Tomaten-Brot-Salat / Panzanella

Trotz des kalten, regnerischen Wetter reifen gerade die Tomaten fleiĂźig - Gott sein Dank :)

Beste Gelegenheit fĂĽr Panzanella. Schon im letzten Jahr verfolgte mich der Tomaten-Brot-Salat. Wir haben ihn mehrmals nach dem Rezept vom Kochfrosch zubereitet und gegessen - einfach lecker. Auch Jamie Oliver sehe ich, in den dauernd laufenden Wiederholungen, immer mal wieder mit seiner Panzanella-Variante im Fernsehen.

Der Salat war fast schon wieder in Vergessenheit geraten, doch als ich vor kurzem das Buch Täglich vegetarisch erhielt, das ich bereits HIER vorgestellt habe, bin ich auch dort auf ein Panzanella-Rezept gestossen. Ninivepisces hatte auf weitere Rezepte aus dem Buch gehofft - kann sie gerne haben :D

Die Version von Hugh Fearnly-Whittingstall enthält keine Paprika, wie in den anderen Rezepten, dafür aber Oliven - ER war gleich begeistert. Auch wird Apfelessig verwenden, den mag ich sehr. Die Kapern haben wir auch bei dieser Version weg gelassen, die mögen wir beide nicht. Im ursprünglichen Rezept wird eine rote Zwiebel verwendet, die haben wir durch Lauchzwiebeln vom Balkon ersetzt.



Tomaten-Brot-Salat

Zutaten:
500 gr Tomaten, allen Farben
2 Lauchzwiebeln
4-5 Scheiben Baguette oder 1 Brötchen
1/2 Salatgurke
Basilikum
1 EL Zitronensaft
4 EL Olivenöl
1 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer
10 Oliven, schwarz

Zubereitung:
Die Tomaten waschen und vierteln bzw. halbieren, die Gurke evtl. schälen, entkernen und klein würfeln. Die Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden, die Oliven klein schneiden.

Die Brötchen halbieren bzw. die Baguettescheiben im Ofen (Grillstufe) oder auf dem Grill für 3-4 min. anrösten, dann herausnehmen und klein zupfen.

Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft und Apfelessig verrühren, mit Salz & Pfeffer kräftig ab schmecken. Basilikum waschen, trocknen, klein schneiden und zufügen. Alle Zutaten inkl. dem Brot nun vermischen und anrichten.


Ein schneller, frischer Salat - lasst es Euch schmecken!






Und da ein Teil der Tomaten, die Lauchzwiebeln und das Basilikum aus eigenem Anbau vom Balkon sind, ein GruĂź zu Peggy von Multikulinarisch.es und Ihrem tollen Dauer-Event BALKONBEWOHNER.

Gurken gab es letztes Jahr vom Balkon, dieses Jahr leider nicht, aber mit den ganzen anderen Zutaten ist ja schon einiges getan ;-)



Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

18 Kommentare

  1. Deine bunten Tomaten sind ja wohl der Hammer! Dabei meinte meine Mutter am Wochenende, dieses sei absolut kein Tomatenjahr gewesen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hoffe, dass der Rest auch noch wird, aber bis jetzt sieht es ganz gut aus :) Lustig war es bei den Dattelwein, ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass sie rot sind... waren aber leuchtend gelb nach dem Urlaub :D Und die grĂĽnen gefallen mir auch sehr gut! Also bis jetzt kann ich nicht klagen!

      Löschen
  2. Dein Salat sieht traumhaft aus, so schöne Farben. Und lecker natürlich auch... da bekommt man direkt Appetit auf Salat.

    Danke für das schöne Rezept.

    Lieben GruĂź
    Anita

    AntwortenLöschen
  3. Ein Bild für Götter, diese wunderbaren Paradeiser!

    AntwortenLöschen
  4. @ olles Himmelsglitzerdings - Danke schön. Könnte ich jetzt auch schon wieder essen :)

    @ Turbohausfrau - Danke. Habe sie diesmal in allen Farben angebaut :D Und ich kann immer noch ein paar ernten, trotz des schlechten Wetters.

    AntwortenLöschen
  5. Einfach himmlisch - vor allem durch die verschiedenen Tomaten. Dieser Salat ist mein absoluter Lieblingssalat - ich könnt ihn jeden Tag esse! Bei uns muss aber Rotweinessig rein - wir lieben es sauer ;0)
    GruĂź Doris

    AntwortenLöschen
  6. oh Panzanella, den liebe ich auch sehr. Zwar hab ich nur rote Tomaten auf der Terrasse, dafĂĽr von wirklich sehr gutem Geschmack ( eine sagt immer- die sind zu sĂĽĂź, fĂĽr mich macht das aber grade das gute Aroma aus). Kapern wĂĽrd ich natĂĽrlich reintun.

    AntwortenLöschen
  7. @ Wolke-Sieben - Danke. Bei uns könnte er auch jeden Tag auf den Tisch kommen :) Ich glaube, ich habe sogar nur Weissweinessig zuhause... Muss ich vielleicht mal ergänzen.

    @ ninivepisces - Wir mögen auch die süsseren Tomaten. Daher habe ich auch viele kleine Sorten angebaut, die sind meistens ja etwas süsser. Eigentlich habe ich als "große" Varianten nur die Green Zebra, San Marzano & Ananastomate - die restlichen sieben Sorten sind alle "kleinwüchsig" ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich hab "Marmande" - eine Sorte aus Frankreich, und bin sehr positiv überrascht.Bißchen wie Ochsenherz, aber kleiner. Die Samen hatte ich mal in einem französischen Supermarkt mit....

      Löschen
    2. Ochsenherz mögen wir sehr :) Marmande habe ich schonmal gehört! Also auf meine Balkon-Liste für nächstes Jahr schon gesetzt !

      Löschen
  8. Oh man! Dieser Salat scheint echt gut zu sein, wenn er so viel positives Feedback bekommt- Den muss ich mal machen :)
    Alles Liebe, Cathi von Carpe Kitchen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Er ist wirklich gut :D Wir fragen uns schon, wie wir frĂĽher ohne konnten ;-)
      Also wirklich mal machen.

      Löschen
  9. Ich muss sagen ein bunter Tomatensalat hat was für sich. Und dann noch mit Brot dazu. Einfach top! Wird es heute bei mir zu Mittag geben. Danke auch fürs Banner aufhängen. Ich sehe es gerade neben mir.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das stimmt, alleine die Farben sind schon zauberhaft :D
      Und wegen des Banners - gerne doch!

      Löschen
  10. Liebe Sandra, hinsichtlich Tomaten war mein Balkonjahr auch nicht üppig. Nur 4 von 12 ausgesäten Pflanzen haben überlebt und die Tomaten beginnen gerade erst, reif zu werden. Hoffentlich kann ich wenigstens eine Hand voll reif ernten...
    Danke fĂĽr's Mitmachen beim Blogevent von multikulinarisches! Sieht genial aus dein Panzanella... (die Green Zebra habe ich auch und liebe sie. Kennst Du Black Zebra? Der Hammer!)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bis jetzt sieht es bei meinen Tomaten soweit gut aus. Mir sind nur 2 von etwa 15 Pflanzen kaputt gegangen. Das waren die Ochsenherz und die russische Schwarze. Black Zebra? Hatte ich nicht angebaut, aber auf dem Markt bekommen. Vielleicht dann nächstes Jahr :D

      Löschen
  11. Ich liebe Brotsalat und deiner sieht wirklich super lecker aus, so schön bunt! Und die tollen grün-gestreiften Tomaten, wow :D

    Liebe GrĂĽĂźe,
    Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank Mia <3
      Die grĂĽnen sind wirklich sehr hĂĽbsch, gefallen mir auch sehr gut :D

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.