Cookie-Pralinen

Wolfgang von kaquus Hausmannskost sucht beim aktuellen Kochtopf-Event:

Klöße, Klopse, Knödel, Bällchen - alles was rund ist.
Rollt Kartoffelklöße, Fleischklopse jeder Art, Topfenknödel oder Markklöße, Griesklößchen oder Käsebällchen. Ganz klassisches wie Hechtklößchen, oder neues wie Cake Pops. Es dürfen auch Pralinen sein oder Eiskugeln. Vegetarisches geht auch. Es darf aber auch deftige Hausmannskost sein, oder edles und ausgefallenes wie die Steine die manche moderne Köche produzieren. Oder Murmeln und Geleebällchen wie bei Peter Gilmore. Das Ergebnis kann süß oder salzig sein, kalt oder heiß, es sollte nur annähernd rund sein.

Es wurden schon kleine Späßchen gemacht, von wegen hier wĂĽrden sich Cookies ja nicht eignen. Da habt Ihr aber falsch gedacht *g* Auf die Idee gekommen bin ich, weil wir im Kino Eis mit Cookie-Teig hatten. Es handelt sich dabei um rohen Cookie-Teig, der als StĂĽckcheneinlage im Eis enthalten ist. Ich habe mich im Internet auf die Suche gemacht und einige Rezepte dazu gefunden. Den rohen Cookie-Teig -der kein Ei enthält- habe ich zu Kugeln gerollt, mit Schokolade ĂĽberzogen und fertig sind die Cookie-Pralinen - ätsch ;-)

Schmecken wirklich ganz lecker, ER ist begeistert. Ich hatte mich für eine dunkle Schokolade als Ummantelung entschieden, aber Ihr könnt auch zu Vollmilchschokolade greifen, wird dann natürlich entsprechend süsser.


Cookie-Pralinen

Zutaten:
60 gr Butter
Mark einer 1/2 Vanilleschote

kräftige Prise Meersalz
60 gr Zucker, braun

100 gr Weizenmehl, Typ 405
30 gr Schokoladedrops
evtl. 1-2 EL Milch
70 gr Schokolade, 60%

Zubereitung:
Aus Butter, Vanille, Salz, Zucker, Mehl und den Schokoladendrops einen Teig kneten, evtl. etwas Milch zufĂĽgen. Der Teig sollte nicht zu weich sein. Aus dem Teig etwa 15 Kugeln formen und im KĂĽhlschrank fĂĽr 1 Std. fest werden lassen, man kann sie auch kurz ins Gefrierfach geben. 


Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, auf der Arbeitfläche etwas Backpapier auslegen oder wer hat, ein Pralinengitter. Die Cookie-Kugeln in die Schokolade eintauchen, abtropfen lassen und auf das Backpapier setzen. Anschließend trocknen lassen, dann genießen.

Lasst es Euch schmecken!


13 Kommentare

  1. Lese ich das richtig? Der Teig bleibt roh? Bekommt man davon kein Bauchweh?
    Egal, sie sehen köstlichst aus. Welche Schokolade benutzt du zum Überziehen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja richtig, der Teig bleibt roh. Bauschmerzen gibt es erst dann, wenn Backtriebmittel drin sind, die erzeugen Kohlendioxid, was für Blähungen und Bauchschmerzen sorgt - hatte ich neulich im Fernsehen gesehen. Und deshalb ist es auch ein Irrglauben, dass man von frischem Brot Bauchschmerzen bekommt, den dann ist durch die Hitze alles an Backtriebmittel abgetötet. Die bekommt man dann nur, wenn man zuviel davon ist :)
      Also wir hatten gestern jeder so 2-3 und keine Bauchschmerzen *g*

      Und ich verwende immer zum Backen, aber auch mal fĂĽr die Pralinen die Schokolade von Rausch. Die gibt es in vielen Kakaostufen, ist bezahlbar und ich hatte bisher immer gute Ergebnisse damit.

      Löschen
    2. Rausch kenne ich, die Trinidad ist meine Lieblingsschokolade (bislang). Aber ob ich die zum Backen verwenden wĂĽrde... dann wĂĽrden die Torten mit der Zeit recht kostenintensiv werden. ;-)

      Löschen
    3. Bei den Cookies verbrauche ich in der Regel ja keine größeren Mengen, bei den Torten kommt da bestimmt auch mal mehr zusammen...

      Löschen
  2. Die sind ja sĂĽĂź! Und vermutlich auch sĂĽĂź... ;) bin ganz hin und weg!

    AntwortenLöschen
  3. Neugierig wäre ich schon mal eins zu probieren- in USA wird ja wohl viel Teig "vernascht". Ich glaube aber ich bleib doch lieber bei Gebackenem, was Teig angeht.

    AntwortenLöschen
  4. @ Katha - Eigentlich sind sie garnicht so sĂĽss. Die Zuckerangaben der Amerikaner habe ich groĂźzĂĽgig reduziert :D

    @ ninivepisces - ich gebe gerne 1-2 Kugeln ab und bleibe, wie Du, lieber bei gebackenen Cookies :)

    AntwortenLöschen
  5. Interessante Idee, auch wenn ich nicht der groĂźe Teigliebhaber bin. Aber ausprobieren werde ich es sicher einmal, denn aussehen tun sie ja wirklich sehr lecker.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, so als kleine Pralinen schmeckts ;-)
      FrĂĽher als Kind habe ich Teig geliebt, mittlerweile hat es bei mir nachgelassen :)

      Löschen
  6. Ich liebe Cookiedough-Eis, da schmecken deine Cookie-Pralinen mir bestimmt auch super gut. Tolle Idee! :D

    Liebe GrĂĽĂźe, Mia

    AntwortenLöschen
  7. ich kann mich Mia nur anschliessen, eine tolle Idee und gut schauen die auch aus, sĂĽĂź eben.
    Danke fĂĽr deinen beitrag

    AntwortenLöschen
  8. Jaaaaayyyyy ohhh, das klingt sooo lecker...möchte auch welche haben...schnief..hhhhhmmmmh...legga und eine ganz tolle Idee!!!!
    LG Silvia

    AntwortenLöschen
  9. @ Mia - Danke schön :) IHM schmeckts auch, viele sind nicht mehr da ;-)

    @ Wolfgang - Danke Dir und ein wirklich schönes Event!

    @ Teller dieser Story - Ich glaube, zwei StĂĽck hat er gestern ĂĽbrig gelassen *rĂĽber-schieb*

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.