Donnas Zitronenkuchen und eine Halloweenform

Eigentlich sind wir nicht die groĂźen Halloween-Fans, auch wenn wir die Burg Frankenstein direkt vor der HaustĂĽr haben. Die Halloween-Show dort haben wir uns mal angesehen, aber ist ja dann irgendwie immer gleich ;-)

Auch waren wir vor ĂĽber 10 Jahren mal Ende Oktober zu Besuch bei meiner Patentante in Amerika und dĂĽrften etwas Halloween-Luft dort schnuppern - schon anders... Mittlerweile hat sich das hier ja auch etwas eingebĂĽrgert und so klingeln die Kinder gerne an der HaustĂĽr und fordern: SĂĽsses oder Saures.

Ein paar Süssigkeiten haben wir immer im Haus, aber dieses Jahr kann ich dank SiliKoMart dann doch noch etwas mehr bieten. Mir wurde eine Halloween-Silikon-Form zum Testen angeboten. Die Farbe ist passend - orange. Und wie üblich bei SiliKoMart, gibt es einen abnehmbaren Rahmen, der die Form stabilisiert. So kann man sie bequem auf der Arbeitsfläche füllen und ohne Probleme auf das Backblech/Rost heben.


Wie auch schon beim letzten Test, wurde ich auch diesmal nicht enttäuscht. Kein Ankleben, die kleinen Kuchen rutschten direkt aus der nicht eingefetteten Form. Insgesamt sind es acht kleine Küchlein, je 2x Kürbis und Kürbis mit Gesicht, eine Katze mit Buckel und eine Mumie.


Ich habe mal zwei der Figuren mit Fondant eingekleidet, hat ganz gut geklappt, dafĂĽr dass ich das nicht so oft mache ;-)

Als Füllung habe ich mich für einen Zitronenkuchen entschieden. Den mögen alle Kinder. Das Rezept habe ich aus Donna Hay "Modern Classics süss", das ich auch irgendwann mal vorstellen werde. Im ursprünglichen Rezept wird Quark verwendet. Ich hatte keinen mehr da, mit Joghurt hat es auch wunderbar funktioniert. Nachdem mir Donnas Schokoladenkuchen zu süss war, habe ich auch hier den Zucker etwas reduziert, Original werden 250 gr verwendet.

Für die Halloween-Form reicht das halbe Rezept. Ich gebe das komplette Rezept an, so dass man auch eine Springform oder Brownieform verwenden könnte, wie Donna das eigentlich vorsieht.


Donnas Zitronenkuchen - fast ;-)

Zutaten:
220 gr Butter, weich
180 gr Zucker, braun
2 Eier
200 gr Quark/Joghurt
2 Zitronen (2 EL Abrieb, 60 ml Saft)
270 gr Weizenmehl, Typ 405
2 TL Backpulver

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Spring/Brownieform einfetten - die SiliKoMart-Form kann direkt benutzt werden, ohne einfetten. Die zwei Zitronen waschen, 2 EL Schale abreiben und den Saft beider Zitronen auspressen.

Für den Teig Butter mit Zucker, Eiern, Zitronenschale und -saft sowie Quark/Joghurt verrühren. Dann das Mehl sowie Backpulver zufügen und gut unterrühren. Die Form nun befüllen und in den Ofen geben, mittlere Schiene. Die normale Form benötigt etwa 35-40 min., die kleinen Halloween-Küchlein etwa 20-25 min. - Stäbchenprobe machen.

Den Kuchen/die Küchlein aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.


Lasst es Euch schmecken!



Und dies ist dann auch gleichzeitig mein Beitrag zum Event von Sylvis Vintage-Lifestyle. Gesucht wird folgendes:

Backt und werkelt, mixt und zaubert, was das Zeug hält. Einzige Voraussetzung - es muss an das Thema Halloween angelehnt sein.
Zu gewinnen gibt es auch einiges, schaut einfach mal vorbei :)



Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

9 Kommentare

  1. Also- mit Halloween hab och garnix am Hut- schon wegen des Kürbis (g).... andrerseits Zitronenkuchen find ich klasse. Ist das schon die reduzierte Zuckermenge? Mit dem Yoghurt... gefällt mir gut.

    AntwortenLöschen
  2. Die Formen sind ja herzig. Und so kreativ wie Du rangegangen bist, sind darauĂź lauter kleine Unikate entstanden, die super aussehen.

    AntwortenLöschen
  3. Wow....schicke Grusel-Dingsbumse :-)
    Meine Kinder haben gaaaanz viel am Hut mit Halloween. Das fĂĽllt hier den SĂĽĂźigkeiten-Vorrat bis zum Ende des Jahres...

    AntwortenLöschen
  4. @ ninivepisces - Ich hab ein Anschnittfoto vergessen, aber der Kuchen ist schön saftig :) Da trägt der Joghurt bestimmt zu bei. Im Rezept ist von von 250 gr auf 180 gr reduziert :D

    @ Anna Purna - Vielen Dank <3

    @ Susanne - Ja, bei uns wird ja auch fleiĂźig geklingelt :) Deshalb dachte ich, eine Runde kleine Kuchen nehmen die Kids bestimmt auch.

    AntwortenLöschen
  5. Die Mumie ist ja mal super cool und der Kürbis sieht auch toll aus! :) Momentan bin ich fleißig am Ideen Sammeln für die nächste Halloweenparty, danke für die Inspiration <3

    Liebe GrĂĽĂźe von der Mia

    AntwortenLöschen
  6. Sind die sĂĽĂź! Und dann noch so toll dekoriert! Ich komme auch gleich klingeln... ;)

    AntwortenLöschen
  7. Halloween hätte da bleiben sollen, wo es herkam. ;-)
    Aber deine Figuren sehen wunderschön aus - ich habe hier auch noch Fondant rumliegen, noch nie damit gearbeitet. Auf jeden Fall schnappe ich mir das Kuchenrezept. Gegen meine Rührkuchenschwäche...

    AntwortenLöschen
  8. @ Mia - Danke schön :) Wenn Du noch mehr Ideen braucht - am besten mal beim Event von Sylvi vorbei schauen, da sammelt sich bestimmt ein bisserl was an.

    @ Katha - Haha, nur zu :D

    @ Kochpoetin - Ja, da könnte ich auch mit Leben *g*
    Rührkuchenschwäche? Wer braucht den schon, wenn man solche Kunstwerke zaubern kann! Hatte heute auf der Buchmesse 2-3 Patisserie-Bücher in der Hand - ein Wahnsinn :D

    AntwortenLöschen
  9. Haha, das ist eine tolle Form. Wie sĂĽĂź die Figuren sind, so richtig liebevoll und detailliert. Danke fĂĽr die hĂĽbschen Bilder :-)
    Liebe GrĂĽĂźe, Daniela

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.