Eine Rezept hatte ich nicht, also habe ich mich direkt mal Online umgesehen. Schlussendlich habe ich mir aus dem Rezept von Leelah Loves eine eigene Variante gebastelt. Natürlich könnt Ihr auch Ihre verwenden oder die von Robert von lamiacucina, dort wird nur mit Kürbispüree gearbeitet.
Die Gnocchis haben uns sehr gut geschmeckt, ich sollte wirklich öfters welche machen. Dauert auch eigentlich garnicht so lange, vorallem nicht, wenn man auf das Kürbispüree zurückgreifen kann und am Tag zuvor Kartoffeln hatte ;-)
Gerne könnt Ihr, wie in den Rezepten oben beschrieben, noch etwas Parmesan mit in den Teig geben. Ich wollte wissen, wieviel Kürbis man noch schmeckt und so gab es den Käse hinterher dazu. Die Gnocchis haben einen leicht süsslichen Geschmack vom Kürbis. Wir hatten dazu etwas angebratenen Speck und Salbei, abgelöscht mit einem Schuss Sahne - sehr lecker! Aber auch nur angebraten in etwas Butter sind sie köstlich.
Kürbis-Kartoffel-Gnocchi
Zutaten
300 gr Kürbispüree
100 gr Kartoffeln
1 Eigelb
30 gr Dinkelgriess
50 gr Weizenmehl, Typ 405
Salz & Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser kochen. Die Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen. Nun zusammen mit dem Kürbispüree durch die Kartoffelpresse
Die Arbeitsfläche etwas bemehlen, wer hat auch das Gnocchi-Brett. Aus dem Teig eine Rolle formen, etwa 2cm Durchmesser. Mit einem Messer die Rolle in 1 cm dicke Stücke schneiden und diese nacheinander über das Gnocchi-Brettchen rollen, geht auch mit einer Gabel.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nicht mehr kocht. Nun immer einige Gnocchis ins Wasser geben und garziehen lassen. Sie kommen an die Oberfläche, wenn sie gar sind. Die Gnocchis herausnehmen, abtropfen lassen und auf eine Platte geben.
Dann eine Sosse nach Wunsch zubereiten und die Gnocchi dazu geben. Sie schmecken auch in Butter geschwenkt mit etwas Salbei & Schinken. Bei uns kam noch ein Schuss Sahne dazu, weshalb sie etwas vermatscht sind ;-)
Bei Robert gibt noch den Tipp, falls der Teig etwas weich ist, die Gnocchi vor dem Kochen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für 10 min. im Ofen beim 110°C Umluft antrocknen zu lassen. Die Idee stammt von Frau Kampi, werde ich beim nächsten Mal auch machen, dann behalten die Gnocchis die Form besser!
Guten Appetit!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
was für eine Farbe. Stell ich mir super lecker vor. Kürbisrezepte kann man ja auch nicht genug haben. Man kann doch bestimmt auch anderen Grieß nehmen, Oder? Wird mit Sicherheit nachgekocht.
AntwortenLöschenLG Konny
Ja, die Farbe hat was :) Natürlich geht auch ganz "normaler" Griess, ich habe nur immer den Dinkelgriess da.
LöschenWow, die sehen aus wie kleine Kunstwerke. Ich hab einmal welche selber gemacht und bin grandios gescheitert. Vielleicht sollte ich mich nochmal trauen...:)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Christina
Ja, die sehen wirklich wundervoll aus... sollte ich vielleicht mal testen, nachdem ich jetzt festgestellt habe, dass Kürbis gar nicht sooo schlecht ist ;-)
AntwortenLöschen@ Christina - Vielen Dank. Leider sahen sie nach dem Kochen nicht mehr ganz so hübsch aus... Deshalb das nächste Mal mit Antrocknen im Ofen :) Und Du solltest Dich auf alle Fälle nochmal trauen!!
AntwortenLöschen@ Britta - Danke schön :)
Also Kürbis ist bei mir auch so eine Sache... Alles mit Kürbis pur ist nicht so mein Fall. Im Brot, als Suppe oder jetzt auch die Gnocchi - das war alles lecker, das geht :D
Kürbisgnocchi hatten wir neulich auch. Die waren aber nicht halb so schick wie Deine....ich glaube, ich muss doch jetzt endlich dieses Brett haben....
AntwortenLöschenSo hübsche Gnocchi habe ich noch nie hinbekommen, Respekt! Und dann auch noch die tolle Farbe :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Mia
Uih die sehen lecker aus, wie gut das ich am Wochende zu einem Kürbisbauern fahre. Da kommt mir dein Post grad recht, muss ich unbedingt versuchen.
AntwortenLöschenAlles Liebe
Alexandra
Die sehen vielleicht appetitlich aus - so eine tolle Farbe und Form, richtig zum reinbeißen ;0)
AntwortenLöschenLG Doris
ich habe am wochenende das erste mal kürbis probiert und jetzt bin ich regelrecht angefixt! die gnocchis sehen ja hinreißend lecker aus!!
AntwortenLöschenliebste grüße
sylvi von sylvisvintagelfiestyle.blogspot.com
Liebe Sandra!
AntwortenLöschenDas sieht ja echt hervorragend aus!
Gestern hatte ich einen Kürbis in der Hand, mich dann aber doch gegen den Kauf entschieden. Ich bin eigentlich nicht so ein Fan davon, wobei ich andererseits immer wieder gereizt bin.
Liebe Grüße, Froilein Pink
Super sehen die aus... auch für mich die dem Kürbis nicht viel abgewinnen kann.
AntwortenLöschenIch will auch so ein cooles Brettchen. :-)
AntwortenLöschenDie sehen ja super lecker aus! Und schön sind sie noch dazu. Ich mache sie auch meistens mit übrigen Kartoffeln. Mit Kürbis muss ich erst einmal ausprobieren.
Liebe Grüße
Anna
@ Susanne - ich sag Dir, das Brettchen reißt es wirklich raus ;-)
AntwortenLöschen@ Mia - Vielen Dank und schön werden sie durch das Brettchen.
@ Alex backt - da gibt es bestimmt eine Menge Auswahl, da wäre ich gerne dabei :D
@ Wolke Sieben - Danke Dir <3
@ Vintage - Kürbis kann schon lecker sein. Im Brot hat es mir auch sehr gut geschmeckt :)
@ Zauberhaftes Küchenvergnügen - so pur bin ich kein Fan von Kürbis, maximal die Suppe. Aber im Brot, Kuchen oder auch bei den Gnocchis - I <3 :)
@ ninivepisces - Wie schon erwähnt, so pur mag ich auch keinen Kürbis, aber mit was anderem, wie bei den Gnocchis schmeckts :D
@ Anna Purna - Das Brettchen ist ja nicht teuer, bis auf den Versand :-/ Aber ich finde es lohnt sich, schaut gleich viel besser aus ;-)
Oh, bei Dir sehen die Gnocchi aber auch super lecker aus! Die Variante mit dem Kürbispüree werde ich das nächste Mal ausprobieren!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Katharina
Super Sache, da hätt ich jetzt auch Lust drauf :) Merk ich mir!!
AntwortenLöschenLG
Ela
@ Katharina - Vielen Dank, und ausprobieren kann ich nur wärmstens empfehlen :)
AntwortenLöschen@ Ela - Danke, freut mich, dass es Dir gefällt.