Nutella-Donuts mit Nutella-Glaze

Nach den Zimt/Zucker-Donuts war ich angefixt. Die Form erledigt gute Arbeit und so musste natĂĽrlich schnellstens Nachschub her.  Bei cooking classy gab es gebackene Nutella-Donuts, die mussten sofort probiert werden!

Das Rezept fĂĽr den Teig habe ich komplett ĂĽbernommen, jedoch bei der Glasur nicht. Im Original wird Nutella mit Butter und Puderzucker verrĂĽhrt. Das war mir dann wirklich "too much". So habe ich Nutella mit etwas Milch verrĂĽhren, bis es zähflĂĽssig war und die Donuts damit ĂĽberzogen. Die Glasur wird nur im KĂĽhlschrank fest. Schmeckt auch ungekĂĽhlt, bleibt dann aber etwas klebrig, also kein perfektes Fingerfood, was uns aber nicht gestört hat. ;-)  Eine Glasur mit Frischkäse und Nutella wäre sicherlich auch eine Alternative.

Ganz ohne Glasur schmeckt der Donut auch, aber nicht viel nach Nutella! Wer den vollen Nutellageschmack möchte, kommt um eine Glasur nicht rum ;-)


 
Nutella Donuts mit Nutella-Glaze

Zutaten fĂĽr den Teig:
200 gr Weizenmehl, Typ 405
1 EL Kakao
1 TL Backpulver
Prise Salz
25 gr Zucker
25 gr Zucker, braun
75 gr Nutella
50 gr Butter
1 Ei
0,5 TL Vanilleextrakt
100 m Milch

Zutaten fĂĽr die Glaze:
3 EL Nutella
2-3 TL Milch


Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und die Donutform einfetten.

FĂĽr den Teig beide Zuckersorten mit der Butter schaumig rĂĽhren, dann Ei und Vanilleextrakt unterrĂĽhren. Nun das Nutella unterrĂĽhren, dann Milch, Salz, Kakao, Backpulver und Mehl.

Den Teig nun in einen Spritz-/Gefrierbeutel geben und in die Formen spritzen. Im Ofen fĂĽr etwa 10 min. backen, herausnehmen und auf einen Gitter abkĂĽhlen lassen.

In der Zwischenzeit Nutella und Milch verrühren bzw. andere Glasur nach Wahl verwenden. Wer möchte kann anschließend die Donuts noch mit Häselnüssen oder Zuckerperlen verzieren.


Viel SpaĂź beim Nachbacken - lasst es Euch schmecken!




Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

13 Kommentare

  1. Witzige Idee.... bei uns bleibt ja so ein Glas ewig stehen, da kämen dann die Reste wenigstens weg. Wobei ich die fritierte Variante der Donuts dennoch vorziehe...

    AntwortenLöschen
  2. Es gibt echt eine Backform eigens fĂĽr Donuts! Nun bin ich baff.
    Spricht etwas dagegen, da Muffins draus zu machen? So eine Backform hätt ich nämlich.

    AntwortenLöschen
  3. Da hast du mich erwischt. Ich bekenne hiermit meine absolute Nutella-Abhängigkeit. Ein Glas esse ich pro Monat (allein, Herr H. mag es aus mir völlig unerklärlichen Gründen nicht...) und die Donats (sympathisch, nicht frittiert!) werde ich umgehend testen. Glänzt die Glasur, auch wenn sie getrocknet ist oder bleibt sie flüssig?
    (Und, Sandra, ich habe es heute bekommen und bin ABSOLUT gerĂĽhrt, danke!!! ,mehr per mail!)

    AntwortenLöschen
  4. Das wäre was für den Nachwuchs...für mich eher nicht, ich kriege Ausfallerscheinungen bei Haselnüssen....

    AntwortenLöschen
  5. Die Donuts sehen super aus! Ich wusste auch nicht, dass es dafĂĽr eine Form gibt.
    *.* jetzt nen Donut *.*

    AntwortenLöschen
  6. @ ninivepisces - Ich habs ja nicht so mit dem Frittieren... aber so wenigstens jedem seins ;)
    Nutella habe ich immer etwas da, ich esse gerne morgens Joghurt mit Müsli und einem Löffelchen Nutella für den Geschmack ;)

    @ Turbohausfrau - das geht mit Sicherheit auch als Muffins, dann wohl etwas länger backen, die Donuts sind ja nicht so dick.

    @ Kochpoetin - Also ein Glas verbrauche ich nicht im Monat, aber ich hab auch ein großes ;) Wie oben schon geschrieben, habe ich gerne mal ein Löffelchen Nutella im Naturjoghurt :D Und manchmal wird auch damit gebacken. Die Glasur bleibt etwas klebrig, wird nicht richtig fest und glänzt dafür noch ein bisserl. Ansonsten geht bestimmt auch eine Mischung aus Schokolade und Nutella, wird dann bestimmt auch fest.
    Und das Päckchen ist schon da? Das war aber mal schnell! Habe es am Samstag erst auf die Post :)

    @ Susanne - Mit Haselnüssen habe ich auch so ein paar Probleme, aber in kleiner Menge geht es ab un zu. Der Vorteil von Unverträglichkeiten ;) Bei Allergien ist da nicht mit zu spaßen!

    @ Sandra von Topfschlacht - Danke Dir. Ich mag die Form irgendwie oder liegts nur an den Donuts die rauskommen? ;) *Donut-rĂĽber-schieb*

    AntwortenLöschen
  7. Die sehen ja sehr lecker aus. Ich bin auch nicht so der große Frittierer. So Backformen finde ich ja echt cool. Nutella enthält genügend Speiseöl. Ich würde daher Nutella einfach erwärmen, glasieren und erkalten lassen. Da ich aber nicht so der große Nutellafan bin, würde ich alternativ einfach Nougat darüber gießen und in die Donuts geben. :-)

    AntwortenLöschen
  8. Die sehen toll aus und wären perfekt für meine mittlere, Nutella ist ihr adrige ;-) da ich eine strenge, natürlich DIE strengste (o-ton Kinder) Mami bin, nur sonntags :-) ich habe am sonntag ebenfalls Donuts gebacken mit Schokolade-Espresso Sirup. Mhhhhh...
    Liebs GrĂĽessli
    Irene

    AntwortenLöschen
  9. @ Anna Purna - Danke :) Das mit dem Nutella pur erwärmen werde ich gleich beim nächsten Mal testen, danke für den Tip!

    @ Irene Thut-Bangerter - Jaja, die eigenen MĂĽtter sind immer die Strengsten :) Wir hatten frĂĽher garkein Nutella, insofern ist doch mit sonntags alles Bestens! Deine Donuts hatte ich gesehen, wĂĽrde ich auch sofort mal reinbeiĂźen :D

    AntwortenLöschen
  10. Hallo Sandra,

    ich habe das Rezept ein bisschen abgewandelt und Muffins daraus gebacken. Einfach herrlich! Wenn du neugierig bist, Rezept und Fotos findest du auf meinem Blog :)

    lieben GruĂź
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die sind gruselig-schöne geworden ;) Freut mich, dass sie Dir gefallen!

      Löschen
    2. Mhmmm...:) Göttlich, einfach ein Gaumenschmaus!!!!! Du bist meine Kochgöttin

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.