russischer Zarenkuchen

Sein Onkel hatte Geburtstag - der 60ste. Eine Feier war fürs Wochenende geplant, aber ER wollte direkt am Geburtstag, nach der Arbeit, noch vorbeischauen und eine Kleinigkeit mitbringen. Eine Kuchen sollte es sein, welcher war mir überlassen.

Also ging ich auf die Suche im Internet. Es musste etwas "einfaches" sein, im Sinn von, das bekommt ER ohne größere Probleme transportiert, vorallem morgens im Halbschlaf auf dem Weg zur Arbeit ;-)

Ich suchte nach Rührkuchen und wurde schnell bei Brigitte fündig. Der Kuchen sah so saftig aus und dann auch noch soviel Schokolade, dass muss einfach schmecken! Und der schmeckt! So lecker! Wie der Kuchen zu seinem Namen kam, kann ich Euch leider nicht sagen, darüber schreibt weder die Brigitte etwas, noch wird man im Internet fündig.

Es wurde die gesamte Teigmenge zubereitet und auf zwei kleine Kuchenformen verteilt, eine für den Onkel und eine für uns bzw. IHN, denn leider konnte ich nur einen paar Bissen versuchen, bei der Menge Eier - nix für mich :-/


Russischer Zarenkuchen

Zutaten:
125 gr Butter
300 gr Zartbitterschokolade (70%)
6 Eier
250 gr Zucker
4 EL Mandellikör (Amaretto)
60 gr Weizenmehl, Typ 405
Prise Salz
100 gr Vollmilchschokolade

Zubereitung:
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen, eine Springform mit Ø 26cm einfetten bzw. mit Backpapier auslegen.

In einem kleinen Topf die Butter zusammen mit 250 gr Zartbitterschokolade bei niedriger Temperatur schmelzen, auf die Seite stellen.

Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb zusammen mit dem Zucker im Mixer schaumig schlagen, bis die Masse hellgelb ist (das dauert einen Moment). Nun die Schokoladen-Butter-Mischung zusammen mit dem Amaretto unterrühren. Das Mehl auf den Teig sieben und kurz unterrühren, anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben.

Den Teig in die Form füllen und im Ofen für etwa 40 min. backen. Den Ofen ausschalten, bei gekippter Ofentür den Kuchen noch für weitere 10-15 min. ruhen lassen, dann herausnehmen, aus der Form holen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die restliche Zartbitterschokolade zusammen mit der Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen dann damit überziehen. 


Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!



Und diesen Schokoladenkuchen schicke ich virtuelle noch zu Nele von Pralinenwahnsinn. Sie richtet gerade Ihr erstes Blogevent aus und ist auf der Suche nach "Schokolade".


Zeigt mir Eure Lieblingsschokolade
Ob Praline, Tafelschokolade, Bruchschokolade, Trinkschokolade, Eis, Dessert, Brownies, Muffins, Topfkuchen, Pudding, Mousse au chocolat... Schokolade macht in (fast) jeder Form eine gute Figur.


Und meine liebste Form von Schokolade ist KUCHEN oder COOKIES :)


Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

17 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    Schokolade und wieder so ein schönes Rezept und ich bin ja auch am endlos probieren und Backen von Schokokuchen, aber leider nicht für mich, ich kann noch nicht probieren, da habe ich Allergieprobleme, was mich aber nicht abhält solche schönen Rezepte zu Backen, ich habe ja auch gute Abnehmer :).Danke für das Rezept.
    Dir ein wunderschönes Wochenende und liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  2. der sieht ja lecker und schön saftig aus. Vor allen Dingen ist das Rezept so schön einfach. Aber auch recht Gehaltvoll. Nur, welcher Kuchen ist das nicht.

    AntwortenLöschen
  3. Zum Glück hab ich ein gutes Frühstück in mir... sonst knurrte bestimmt mein Magen. So schokoladige Sachen sehen einfach immer super aus.

    AntwortenLöschen
  4. @ Ingrid / auchwas - Da geht es Dir ja, wie mir. Ich backe auch öfters mal etwas, dass ich nicht bzw. nicht in Mengen essen kann. Aber solange man andere damit glücklich machen kann ;) Dir auch ein schönes Wochenende!

    @ Küchentheater - der war auch richtig, schön saftig :D Und ja, die meistens Leckereien sind gehaltvoll, leider ;)

    @ ninivepisces - Ich stehe auch auf Schokolade, noch nicht mal unbedingt pur, aber so in Cookies und Kuchen - mmmh :) Und falls sich der Magen noch meldet ... *Kuchenstück-rüber-schieb*

    AntwortenLöschen
  5. Wow, du bist echt selbstlos, etwas so leckeres zu backen, obwohl du weißt, dass du kaum etwas davon essen kannst! Schöne Form. :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja, ganz so selbstlos auch nicht, ich hab ja dadurch Nachschub für den Blog ;-) Und ich finde backen/kochen so unglaublich entspannend, also belohne ich mich ja auch damit!

      Löschen
  6. wow sieht das toll aus. besonders das letzte bild:) Also auch wenn es schokokuchenrezepte zur genüge gibt, speicher ich mir das einfach mal ab... mmmhh! yummy!

    AntwortenLöschen
  7. Hallo liebe Sandra,
    wow, der Kuchen sieht aber lecker aus !!! Hab ihn mir direkt mal unter Favoriten gespeichert und er wird auf jeden Fall nachgebacken ! Vielen Dank für das tolle Rezept. Yummy !
    LG, Michi

    AntwortenLöschen
  8. Di russischen Zaren hatten es ja drauf. Der Kuchen sieht ja super saftig und lecker aus. So kann man gut feiern.

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  9. Ich liebe Schokokuchen - und der sieht wirklich traumhaft aus ;0)
    LG Doris

    AntwortenLöschen
  10. Wow, der sieht schwer nach Suchtpotential aus! Fantastisch, muss ich ausprobieren :)

    LG
    Sandra

    AntwortenLöschen
  11. @ pimpimella - ja, so wie es sich für einen ordentlichen Schokoladenkuchen gehört, oder? ;-)

    @ Tonia - Stimmt, da gibt es so einige :) Freut mich, dass Du es mitnimmst!

    @ Michi / DaHippo - Danke, bin gespannt, wie er Dir schmeckt :D

    @ Anna Purna - Danke :D

    @ Wolke-Sieben - Schokokuchen mag ich auch sehr gerne!

    @ Kulinaria - Auf alle Fälle Suchtpotenial ;)

    AntwortenLöschen
  12. Ich - möchte - diesen - Kuchen - essen! :-D
    Sandra, danke für diesen superschokoladigen Schokokuchen. :-)

    Liebe Grüße,
    Nele

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Haha, gerne doch, für Dich habe ich immer ein Stück da :D

      Löschen
  13. Der sieht total lecker aus - hab ich mir gleich abgespeichert. Wird garantiert einmal nachgebacken.

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.