Im Original bei bake at 350 werden die Cookies mit Kahlua, einem mexikanischen Kaffeelikör zubereitet. Den habe ich nicht im Haus und werde für ein paar Cookies auch keinen Anschaffen. Ersatzweise habe ich das Espressopulver in heißem Rum aufgelöst statt Wasser. Uns hat das so sehr gut geschmeckt. Natürlich könnt Ihr auch auf anderen Alkohol zurückgreifen oder nur Wasser verwenden.
Die Cookies laufen trotz Kühlung ordentlich auseinander, daher ausreichend Platz auf dem Blech lassen. Eine Mengenangabe ist schwierig, je nach gewählter Größe. Ich hatte mich für sehr große Cookies entschieden, das ergab etwa 15 Stück.
Espresso-Schokoladen-Cookies
Zutaten:
1 EL Espresso-Pulver, Instant
1 EL Wasser, heiĂź oder Rum, heiĂź
110 gr Butter, weich
90 gr Zucker, braun
0,5 TL Vanilleextrakt
150 gr Weizenmehl, Typ 405
100 gr Schokoladendrops
Zubereitung:
Den Espresso mit dem Wasser bzw. Rum in einer Rührschüssel auslösen. Nun Butter, Zucker und Vanille zufügen und gut verrühren. Jetzt das Weizenmehl unterrühren, dann die Schokoladendrops unterheben.
Den Teig zu einer Rolle formen, je nach Cookie-Größen-Wunsch kleiner oder größer. Ich hatte etwa 5cm Durchmesser. Die Rolle nun in Folie einschlagen und für mindestens 2 Std. in den Kühlschrank geben, gerne auch über Nacht.

Die Teigrolle aus dem KĂĽhlschrank nehmen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Auf die Backbleche verteilen (viel Abstand lassen, da die Cookies auseinander laufen) und nacheinander im Ofen fĂĽr etwa 8-10 min. backen. Die sollten nur am Rand leicht goldbraun sein. AnschlieĂźend die Cookies auf einem Gitter auskĂĽhlen lassen.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Schokolade und Kaffee ist eine sehr gute Kombination... ich trinke auch nicht viel Kaffee, aber manchmal wenn ich eine besondere Praline oder so habe, dann mache ich mir extra einen Kaffee dazu.
AntwortenLöschenSchöne Cookies! Die würden sich gut als Proviant für unsren Ausflug heute eignen...
Hallo Sandra,
AntwortenLöschenda geht es mir wie Ninive, ich würde mir gerne sofort einen Kaffee oder Espresso machen und so ein "Teil":) dazu. Die amerikanischen Cookies sind ja nicht die Kleinsten, macht aber nix, immer her damit
Schoko und Espresso ist ein tolle Idee. Danke fĂĽrs Rezept.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Ingrid
Kann ich eines haben bitte, ich brauche heute dringend eine zusätzliche Kaffee-Dosis :-)
AntwortenLöschen@ ninivepisces - Oh ja, für einen Ausflug könnte ich mir die auch gut vorstellen :)
AntwortenLöschenIch könnte jetzt gerade einen gebrauchen, kurzer Müdigkeitsanfall auf der Arbeit ;)
@ Ingrid / auchwas - man könnte sie auch kleiner machen, so ist das ja nicht *g* Ursprünglich waren sie auch nicht ganz so groß, sind aber dann noch ordentlich in die Breite gegangen....
@ Susanne - gerne doch! Kommt sofort! Käffeechen auch gleich dazu?
Tausche Torte gegen Cookies. ;-)
AntwortenLöschenNee echt jetzt. Ich habe meist keine Lust, sie zu backen und gerade jetzt könnte ich wirklich gut einen gebrauchen...
(Deine Bilder werden immer schöner!)
@ kochpoetin - Gerne, da bin ich dabei :D
AntwortenLöschenIch werde bald in Cookies, Plätzchen & Co ersticken (Weihnachtsbäckerei), lasse Dir/Euch gerne ein paar zukommen! Danke wegen der Bilder, mit denen gestern war ich sehr zufrieden, da gibts nächste Woche etwas von ;)
Die sehen ja lecker aus! Und das Rezept sieht sehr einfach aus. Also werde ich sie sicher demnächst einmal ausprobieren.
AntwortenLöschenEndlich krieg ich mal jemanden zwischen die Finger, der Schoko-Drops verwendet: Die habe ich noch nie gekauft, sondern bisher immer Schokolande klein gehackt. Hab ich da was versäumt?
AntwortenLöschenDas Foto mit dem Espresso neben den Cookies schaut so genial aus, da möchte man sofort zugreifen!
Hallo, das Rezept ist klasse, da ich mir jetzt Keksstempel zulegt habe, werde ich die mal nach backen . Lg Tina-Maria
AntwortenLöschenBoah, sehen die toll aus. Und irgendwo geistert auch noch Instantkaffee durch meinen Haushalt, Kahlua hab ich auch da... (off, den Instantkaffee suchen ;))
AntwortenLöschenmmmhh, lecker! Ich mag Kaffee im Gebäck zZ total!!! Danke für das Rezept und die Idee mit dem Kaffeelikörersatz.
AntwortenLöschenDie sehen richtig, richtig gut aus!
AntwortenLöschen@ Anna Purna - Nur zu, nachbacken lohnt sich :D
AntwortenLöschen@ Turbohausfrau - Also eigentlich habe ich immer ein paar Schokodrops da. Die Qualität der Schokodrops ist zumindest bei mir leider schlechter, als die der "normalen" Schokolade, die ich im Kühlschrank habe. Wenns mal schnell gehen muss, greife ich als zu den Drops und spare mir das Hacken und bei manchen Cookies sehen die Drops einfach schöner aus, als gehackte Schokolade (Beispiel kommt diese Woche noch). Aber es spricht nichts gegen normale Schokolade....
@ Tinamaria L. - Danke. Die Cookies sind aber nicht wirklich für Keksstempel geeignet. Der Teig läuft sehr, da wirst Du nichts mehr vom Stempel sehen...
@ Foodfreak - Oooh den Kaklua hätte ich gerne mal probiert :D
@ Tonia S - Gerne :) Am Wochenende bin ich auf Kafffeebohnen in Schokolade gekommen - Suchtgefahr!
@ Kochmädchen - Merci :D Die haben auch richtig gut geschmeckt ;)