Wir sind immer noch in der zweiten Runde von "Jeden Tag ein Buch", eine Themenwoche die Astrid von Arturs Tochter kocht ins Leben gerufen hat.
Kommen wir zum nächsten Buch - heute wird es richtig schön süss!
Vor kurzem erhielt ich mein erstes Donna Hay Buch. Die Rezepte hatte mir gefallen und vorallem uns beiden geschmeckt. Einige sĂĽsse Rezepte waren auch enthalten und die hatten mich sehr begeistert. Grund genug, mal einen Blick in ihr Buch -Modern Classics sĂĽss- zu werfen, das mir der AT-Verlag freundlicher Weise zur VerfĂĽgung gestellt hat.
Und was soll ich sagen? Auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Schon einige Kuchen und Cookies wurden nachgebacken und haben uns begeistert!
Gebundene Ausgabe, 192 Seiten
AT Verlag
ISBN: 978-3038004202
Größe: 29,6 x 23 x 2 cm
Preis: 19,90 €
Der zweite Band von Donna Hays neuestem Werk ist der sĂĽĂźen KĂĽche gewidmet. Er enthält 170 klassische Dessertrezepte und die schönsten Rezepte fĂĽr Torten, Kuchen und Cakes, Törtchen und Kekse sowie Puddings und Flans. Ein Buch fĂĽr alle Schleckmäuler. »Modern Classics« hat das Zeug dazu, das zeitgenössische Kochbuch fĂĽr den Alltag und fĂĽr Gäste und das unentbehrliche Nachschlagewerk einer neuen Generation zu werden. Eine FĂĽlle neuer Inspirationen und Rezepte von Donna Hay. Donna Hays BĂĽcher haben unsere Art zu kochen, zu essen und unser Denken ĂĽber die KĂĽche verändert. (Quelle: AT Verlag)
Einen Blick ins Buch gibt es HIER.
Das Buch enthält zu Beginn eine Einleitung, dann folgende die Rezept für Kekse und Biskuits; Törtchen, Muffins und mehr; Kuchen und Torten; Dessert; Heiße Naschereien; Tartes und schließt ab mit Werkzeug und Vorrat, sowie dem Rezeptverzeichnis.
Klassiker, wie Shortbread, Amarettini, Baklava, Chocolate Chip Cookies, Brownie, Madeleines, Lebkuchen und Vanillekipferl sind genauso vertreten, wie Apfel-Blaubeer-Crumble, Zitronentörtchen mit Maracujasirup, pochierte Sommerfrüchte, Backobstkompott und Ingwerpudding.
Zu Beginn einer jeden Kategorie gibt es eine kurze Einleitung, die auf die jeweiligen Rezepte einstimmt (siehe Foto oben). Die beinhalteten Klassiker, sind teilweise leicht oder auch komplett verändert bzw. verbessert worden.

Im GroĂźen und Ganzen sind die Rezepte gut zu handhaben, wenn man einfache Grundkenntnisse im Back-/Kochbereich besitzt, aber im Buch gibt es auch Tipps & Tricks - vom Eier trennen bis hin zum perfekten Zuckerguss, als Hilfestellung fĂĽr Einsteiger. Zu allen Rezepten sind Fotos vorhanden, die wie gewohnt, mit einer klaren Aufmachung ĂĽberzeugen und Lust auf mehr machen.
Wer gerne backt und Süsses serviert, ist mit diesem Buch bestens ausgestattet. Aber auch jene, die sich auf diesem Gebiet versuchen/erweitern wollen, sollten zugreifen. Von mir gibt es einen "Daumen hoch", das Buch gefällt mir und wird noch oft zum Einsatz kommen.
Der Zitronenkuchen (links auf dem Foto) wurde bereits vorgestellt. Heute möchte ich Euch das Rezept nebendran vorstellen. Für einen Geburtstag in der Familie wurde Cupcakes geordert. Nach einem kurzem Blick in das Buch, war schnell entschieden - der Karamell-Schichtkuchen wird zu Cupcakes umfunktioniert. Das hat super geklappt, ohne Umrechnen oder ähnlichem.
Die Muffins bzw. der Kuchenteig an sich schmeckt sehr neutral. Hier sind wirklich Creme Double und Karamellsauce die Stars. Ich hatte zusätzlich noch mit gerösteten Sonnenblumenkernen in Honig verziert.
Die Fotos sind diesmal ganz anders - noch schnell vor dem Essen mit der Kompaktkamera gemacht, aber ich denke, sie machen auch so Lust auf mehr ;)
Karamell-Schichtkuchen/Cupcakes
Zutaten fĂĽr den Teig:
170 gr Weizenmehl, Typ 405
6 Eier
3 EL Zucker
3 EL Zucker, braun
125 gr Butter
Zutaten fĂĽr das Topping:
500 gr Creme Double (ich: 200 gr Creme fraiche / 200 gr Frischkäse)
150 gr Zucker, braun
250 ml Sahne
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine quadratische Form mit 18 cm einfetten bzw. ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Das Mehl dreimal sieben und auf die Seite stellen. Die Butter schmelzen.
Die Eier zusammen mit den 6 EL Zucker 8 bis 10 min. im Mixer aufschlagen, bis die Masse zu einer dicklichen, hellen Creme wird. Nun vorsichtig das Mehl unterheben, dann die Butter. Den Teig in die Form geben und im Ofen, mittlere Schiene, fĂĽr etwa 20-25 min. backen. Den Kuchen bzw. die Muffins aus dem Ofen nehmen und abkĂĽhlen lassen.
In der Zwischenzeit für die Karamellsauce Zucker und Sahne in einen Topf geben, bei mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann nochmals die Temperatur erhöhen und weitere 6-8 min. köcheln lassen, bis die Sahne eingedickt ist. Nun die Sauce abkühlen lassen.
Für den Schichtkuchen, diesen der Länge nach halbieren, mit der Hälfte der Creme Double und Karamellsauce bestreichen. Die zweite Hälfte darauf geben und diese mit dem Rest der Creme Double und Karamellsauce bestreichen.
Für die Cupcakes Creme Double bzw. Creme fraiche/Frischkäse-Mischung in einen Spritzbeutel geben und auf die Muffins spritzen, die Karamellsauce mit einem Löffel darüber träufeln.
Viel SpaĂź beim Nachbacken - lasst es Euch schmecken :D
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Das Buch wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rezension! Der Inhalt dieser Vorstellung entspricht meinem persönlichem Eindruck.
Oh Gott sehen die gut aus... decken vermutlich meinen Kalorienbedarf fĂĽr den ganzen Tag... aber wer wird schon kritisch sein? Haben will!
AntwortenLöschenOh...die sehen aber fein aus. Muss man die alle gleich essen oder hält das Topping eine Weile?
AntwortenLöschen@ Katha - Danke Dir. Und ja, der Tageskalorienbedarf ist dann gedeckt ;)
AntwortenLöschen@ Susanne - ich würde sagen, so 1-2 Tage im Kühlschrank sollte kein Problem sein, wenn sie nicht den ganzen Tag im Warmen standen. Hatte ich neulich bei einer ähnlichen Variante.
Oh, das Buch hätte ich auch noch gerne! Die Cupcakes sehen übrigens super aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Christina
Hach, ich liebe Fotos, auf denen Karamellsauce ĂĽber das Essen so elegant runterrinnt. *seufz*
AntwortenLöschen@ Christina - ich kann es Dir nur empfehlen :)
AntwortenLöschen@ Turbohausfrau - Die Fotos liebe ich auch. Blöd wird´s erst, wenn man die dann essen "muss" und ĂĽberall die Karamellsauce klebt ;)
Meinst du, das Buch wäre was für mich?
AntwortenLöschenHerunterrinnende Karamellsauce - unwiderstehlich! :-)
Bei Crème Double behelfe ich mir auch immer mit dieser Mischung...
Die sehen wunderbar aus... bei mir ist es auch vorbei, sobald ich herunterlaufendes Karamell sehe :-D
AntwortenLöschenDas löst bei mir Schlüsselreize aus!
Oh wow! Mouthwatering wĂĽrde ich mal sagen.
AntwortenLöschenLG Sarah
Tausche Käsebrot mit Cupcake ;) Als ich noch pay-tv hatte hab ich Donna Hay's Kochsendung gerne geschaut. Ich fand die Gerichte fast immr gut und sie selbst fand ich auch sehr sympathisch.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Emma
Oh da habe ich zum Antworten (unten) gerade zu lange gebraucht :)
LöschenKäsebrot? Nehm ich. Wo läuft die den im Pay-TV? Wir haben Sky, da ist sie aber nicht zu sehen. Da fällt mir ein, ich wollte bei youtube mal nach ihrer Sendung suchen ^^
Das war bei Glitz (Entertain) gibt es wohl leider nicht mehr :(
Löschen@ Kochpoetin - Es ist deutlich anspruchsloser als Pierre Hermé :) Ich weiß nicht, ob Du damit "unterforderst" wärst, wobei auch einige Rührkuchen enthalten sind *g*
AntwortenLöschen@ Britta - Danke Dir. Und solange bei Deinen Schlüsselreizen "akuter Speichelfluss" nicht dabei ist, geht es noch ;)
@ Sarah Se - Jaaaaa! Einfach lecker :D
Sieht schon toll aus wenn so der Karamell ĂĽber alles flieĂźt. Yam! Tolle Fotos! Ein bisschen Australien...
AntwortenLöschenDeine Karamell Cupcakes sehen aber lecker aus. Ich werde das wirklich mal als Kuchen probieren. Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen!
AntwortenLöschenVG
Netti aus der ZauberkĂĽche
@ Anna Purna - Danke schön :) Ein bisschen Australien wären wettertechnisch gerade sehr schön ;)
AntwortenLöschen@ Nettis Zauberküche - Danke schön. Als Kuchen bestimmt auch nicht zu verachten :D
Sehe das jetzt erst... Donna Hay ist klasse, hab schon mehrere Bücher von ihr verschenkt und der Käsekuchen den ich von ihrer homepage nachgebacken habe- erste Sahne. Und essen würd ich so ein Cupcake sofort,- das Buch wär wohl auch ein Verschenk-Exemplar bei mir. Soo viel Süßes wird bei uns nicht gegessen.....
AntwortenLöschenOh mein Gott, die Cupcakes sehen sooooo gut aus <3
AntwortenLöschenDie Kochbücher von Donna Hay sind wirklich zu schön!
@ ninivepisces - bei uns wird viel süsses gegessen - leider ;) Aber stimmt, das wäre auch ein tolles Buch zum Verschenken.
AntwortenLöschen@ Mia - Danke! Und ja, ich bin jetzt auch auf den Geschmack von Donna Hay gekommen :D