
Wir sind immer noch in der zweiten Runde von "Jeden Tag ein Buch" und ich bin immer noch fleißig dabei Bücher vorzustellen.
So einige Exemplare haben sich bei mir angesammelt und diese Woche bietet eine wunderbare Möglichkeit Bücher vorzustellen, aber auch sich die vorgestellte Bücher der Anderen anzusehen. Gott sei Dank ist bald Weihnachten, die Wunschliste wächst - bei Euch auch?
Auf das heutige Buch hatte ich schon länger einen Blick geworfen --> Leon - Natürlich Fast Food.
Es wurde mir freundlicherweise vom Dumont Verlag zur Verfügung gestellt.

Natürlich Fast Food
Henry Dimbleby, John Vincent (Hg.)
Dumont Verlag
308 Seiten, durchgehend illustriert, Hardcover
ISBN 978-3-8321-9368-3
H 25,7 x B 19,6cm
EUR 29,99 (D)
Die Autoren Henry Dimbleby, John Vincent und Allegra McEvedy eröffneten im Juli 2004 ihr erstes Restaurant in Londons Carnaby Street, um dem altbekannten Fastfood ein neues Gesicht zu geben. Sechs Monate später wurde Leon bei den ›Observer Food Monthly Awards‹ als ›Best New Restaurant in Great Britain‹ ausgezeichnet. Henry Dimbleby, John Vincent und Allegra McEvedy eröffneten im Juli 2004 ihr erstes Restaurant in Londons Carnaby Street, um dem altbekannten Fastfood ein neues Gesicht zu geben. Sechs Monate später wurde Leon bei den ›Observer Food Monthly Awards‹ als ›Best New Restaurant in Great Britain‹ ausgezeichnet. (Quelle: Dumont Verlag)
Nun liegt es auf meinem Küchentisch und ich bin immer noch begeistert. Warum?
Es ist einfach anders!

Die Aufmachung des Buches ist frisch, fröhlich und farbenfroh. Die Bilder sehen teilweise aus, als hätten man sie selbst gemacht, was nicht negativ gemeint ist. Es wirkt dadurch authentisch, realistisch und sicherlich auch für Kochanfänger ermutigend - nach dem Motto "das bekomme ich auch hin".
Einen Blick ins Buch erhaltet Ihr HIER.
Die Rezepte des Buches eignen sich sowohl für Kochanfänger, als auch für Fortgeschrittene.
Das Buch enthält eine bunte Auswahl an Gerichten - vom Frühstück bis zum Dessert, von Sommer bis Winter, von Teatime bis Party Food und auch vom Schmoren bis zum Kühlschranksnack - alles wird abgedeckt.
Das Buch enthält eine bunte Auswahl an Gerichten - vom Frühstück bis zum Dessert, von Sommer bis Winter, von Teatime bis Party Food und auch vom Schmoren bis zum Kühlschranksnack - alles wird abgedeckt.
Es ist wirklich abwechslungsreich, von ausgefallenem, wie Weisskohl auf burmesische Art, Limabohnensuppe, Südindischem Pfefferhähnchen und Butterfleisch bis hin zu bekanntem, wie Müsliriegel, Chili con Corne, Osso Bucco und Schokoladeneis - für jeden ist etwas dabei :)
Zu jedem Rezept gibt es Tipps, sei es zur Zubereitung, Ergänzung an Beilagen oder Auswahl/Austausch der Zutaten. Zu manchen Rezepten gibt es auch Hinweise, wo das Rezept her kommt. Bei dem von mir ausgewählten Rezept zum Beispiel. Dies hat schon die Oma eines griechischen Freundes des Autora gekocht und innerhalb der Familie weitergegeben, daher auch "Riga"s Lamm.
Mein Exemplar ist mit einigen Post its versehen, ich werde sicherlich noch Rezepte kochen und vorstellen.
Und in einem stimme ich auf alle Fälle mit den Autoren überein - im Vorwort weisen sie darauf hin, dass dieses Kochbuch kein Bildband ist, sondern benutzt werden soll. Es soll verschmiert, hier und da eingerissen und evtl. auch an manche Seiten später zusammen kleben. Man könnte meinen, sie hätten schon so einige meiner Kochbücher gesehen ;-)
Hier nun das versprochene Rezept. Perfekt für das aktuelle Wetter, den die Küche wird etwas aufgewärmt. Die Zubereitung ist in ein paar Minuten erledigt und dann heißt es einfach nur warten - ideal auch, wenn sich z. B. Besuch ankündigt. Die Küche ist schon wieder aufgeräumt und Ihr zieht einfach nur die Form aus dem Ofen - herrlich!
ER mag Minze nicht sonderlich, daher habe ich die Minze durch Rosmarin ersetzt. Ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten. Mit Minze hätte es bestimmt fantastisch geschmeckt, aber auch mit Rosmarin war es sehr lecker! Wir sind beide keine Freunde von viel Zwiebeln, dass nächste Mal werde ich nur eine Zwiebel verwenden, aber das ist natürlich Geschmackssache :)
Das Buch hat mich überzeugt, wer kein 0-8-15 möchte, sollte unbedingt zugreifen!
Von mir gibt es einen "Daumen hoch", das Buch gefällt mir und wird noch öfters zum Einsatz kommen.
Rigas Lamm

Zutaten:
1 Lammkeule mit Knochen
5 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
kleiner Strauch Minze
800 gr Dosentomaten, gehackt
75 ml Olivenöl
300 gr griechische Nudeln oder
Makkaroni
2 EL getrocknete Minze
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In der Zwischenzeit Knoblauch und Zwiebeln schälen. Den Knoblauch groß würfel, die Zwiebeln in Scheiben schneiden. Die frische Minze (Rosmarin) waschen und trocknen. Nun mit einer scharfen Messerspitze 7 kleine Löcher in beide Seiten der Keule stechen und diese mit etwas Knoblauch, Salz & Pfeffer füllen und mit Minzblätter (Rosmarin) zustopfen. Das Fleisch nun rundum salzen & pfeffern.
In einer Auflaufform die Tomaten mit dem Olivenöl und den Zwiebeln vermengen, die Keule darauf legen und in den Ofen geben. Die Keule nun schmoren, bis sie fast gar ist, je nach Größe zwischen 2-3 Std. - am besten ein Thermometer verwenden (72-75°C rosa/80-82°C durch). Ich habe sie nach der Hälfte der Zeit einmal gewendet. Kurz bevor das Fleisch gar ist (bei mir ca. 7-8 °C vor der gewünschten Temperatur) die Nudeln zufügen und mit den Tomaten verrühren, evtl. noch etwas Wasser zufügen, da die Nudeln noch Flüssigkeit aufnehmen. Wenn das Fleisch gar ist, eine Garprobe der Nudeln machen und die Form aus dem Ofen nehmen.
Das Fleisch aufschneiden, die Nudeln in Tomatensosse nochmals mit Salz & Pfeffer abschmecken und dann anrichten.
Tipp aus dem Buch: Dazu schmecken Bohnen, lauwarm mariniert in Olivenöl & Zitrone oder auch grüner bzw. griechischer Salat.

Guten Appetit - καλή όρεξη
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Das Buch wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rezension! Der Inhalt dieser Vorstellung entspricht meinem persönlichem Eindruck.
Das sieht großartig aus - ich kann mir richtig vorstellen wie es duftet! Da würde ich micht sofort zu dir an den Tisch setzen... :)
AntwortenLöschenDas ist immer eine tolle Methode, die Nudeln nicht im Wasser zu garen sondern in der Soße... gibt bestimmt ein tolles Aroma. Und ich mag so Backofensachen.
AntwortenLöschenIch könnte glatt etwas Lamm zum Frühstück vertragen.
AntwortenLöschenAber ich glaube, Deinen Blog lasse ich diese Woche links liegen, Du verlängerst ja meine Wunschliste ins Unendliche.
@ Katha - Danke Dir, ein Plätzchen hätte ich noch frei :)
AntwortenLöschen@ ninivepisces - Ja, die Nudeln waren wirklich großartig. So Backofensachen sind wirklich großartig! :D
@ Susanne - Oh ja, da wäre ich jetzt auch dabei - ein ordentliches Frühstück ;)
Ich habe gerade auch bei Dir schon wieder etwas tolles entdeckt, meine Liste wächst mit *g*
Ja, die Liste wächst bedenklich. ;-)
AntwortenLöschenDas letzte Bild vom Teller ist Hammer, muss ich glatt mal Herrn. H. zeigen!
@ Kochpoetin -Das war sogar gegen das Licht, sollte ich vielleicht öfters machen :D
AntwortenLöschenHerr H. findet das Licht von Hinten rechts auch sehr stimmig für dieses Bild! Und ich muss jetzt mal Lamm organisieren: :-)
AntwortenLöschenDas freut mich, beides :)
LöschenIch bewundere immer diese akkuraten Aufnahmen von Herrn H., die er von der Zubereitung macht!
Sowohl das Buch als auch deine Lammkeule schauen gut aus! Überhaupt das letzte Foto ist genial!
AntwortenLöschenDas Buch hatte ich auch schon in der Hand und fand die Aufmachung sehr schön, wie Du schon schreibst, anders als andere Kochbücher. Deine schöne Rezension macht mir Lust, einen zweiten Blick zu riskieren.
AntwortenLöschen@ Turbohausfrau - Danke Dir :D
AntwortenLöschen@ Food with a View / Claudia - Riskiere ihn, es lohnt sich :) Ich werde jetzt einen Blick in eines der anderen beiden Verwerfen - Leon Backen und Leon Familie & Freunde - bin schon ganz neugierig!!
Das Buch spricht mich sofort an. Einfacher Umschlag und man sieht sofort hier steht der Koch im Mittelpunkt und nicht der Fotograf. Nichts gegen schöne animierende Fotos, aber für mich sind Rezepte einfach wichtiger. Verklebt werden bei mir keine Kochbücher, denn von den Rezepten mache ich meistens Kopien und die sind dann verklebt. :-)
AntwortenLöschenFototechnisch bin ich für vieles offen, aber hier passt einfach alles sehr gut zusammen.
LöschenDas mit den Kopien mache ich nur bei ganz besonderen oder seltenen Exemplaren, der Rest muss leider leiden ;)
WOWWWW that looks SO YUMMY mmm:) your blog is my addiction now haha
AntwortenLöschenCheck out one of my Swedish fav. recipies in the link above:)
Have a wonderful day dear
LOVE Maria at inredningsvis - The Swedish home decor blog