
Ich hatte mich mit unserem "Lebkuchenhaus-Projekt" beworben. Ihr wisst, wie das ist? Größe Töne und dann kommt das Chaos und die Panik!
Eine fast defekte KĂĽchenmaschine; ein Haus, das kein Haus ist...
Wie alles begann...
Es war einmal ein Mann, der mal wieder ein Lebkuchenhaus bauen wollte bzw. er wollte es nicht bauen, sondern nur verzieren/bekleben. Sie hatten das mal gemeinsam gemacht, ganz am Anfang, als er und sein Freundin zusammen zogen. Sie brachte damals vom Einkauf ein fertiges Set mit und sie klebten und lachten, in der teilweise doch so stressigen Weihnachtszeit.
Doch mittlerweile sind ĂĽber 10 Jahre vergangen. Sie berichtet jetzt vom Backen & Kochen, natĂĽrlich mit frischen Zutaten, da war an ein fertiges Lebkuchenhaus-Set nicht zu denken. Er verstand die Aufregung darum nicht, lieĂź sie aber machen - schlieĂźlich wollte er es nur verzieren.
So begab sie sich auf die Suche - in Büchern, im Freundeskreis und auch Online. Sie hatte Fotos von Lebkuchenhäusern gesehen, die sie ehrfürchtig bestaunte. Richtige Häuser mit Balkonen, Türen und Fenstern in perfekter Ausführung. Da stand für sie fest: Ein solches Haus muss es sein! Sie zeichnet ein Haus, die einzelnen Bauteile für den Teig und lief freudestrahlend zu ihm. Sie kamen auf keinen gemeinsamen Nenner! Für ihn stand fest, dass es wieder ein einfaches dreieckiges Haus sein sollte, so wie vom Set und so, wie er es aus dem Märchenbuch kannte. Außerdem wäre so mehr Dachfläche zum Verzieren vorhanden. So gab sie nach und zeichnete sich die zwei Teile zurecht für das dreieckige Haus.
Sie bereitet den Teig vor, der über Nacht nochmals in die Kühlung musste. Am nächsten Morgen startete sie ihrer Küchenmaschine -ihr ganzer Stolz- gab den Teig mit den restlichen Zutaten hinein und erstarrte, als sie seltsame Geräusche vernahm. Die Küchenmaschine schafft es nicht, sie konnte den festen Teig nicht kneten. Nach kurzem überlegen, wurde der Teig in kleine Würfel geschnitten und ein zweiter Anlauf gestartet - es klappte. Sie wischte sich die Schweißperlen von der Stirn, rollte anschließend den Teig aus und fertigte die Teil an. So weit, so gut - es war alles gebacken, abgekühlt, der Kleber angerührt - doch sie bekam die Hausteile einfach nicht zusammen. Sie waren etwas verzogen vom Backen, der Kleber klebte nicht sofort, sondern musste erst etwas antrocknen - Verzweiflung stieg in ihr auf. Doch dann kam die rettende Idee. So holte sie die Deckel der Klick-Dosen aus dem Schrank und nutzte diese als Stütze für das Haus. Bis auf einen kleinen Spalt am Dach hatte nun alles soweit geklappt. Dieser wurde noch schnell mit Karamellbonbons verschlossen, das Haus für eine gefühlte Ewigkeit (30 min.) zum Trocknen stehen gelassen.
Dann rief sie ihn herbei, etwas besorgt, ob ihm das Haus auch gefällt. Und es gefiel ihm, er war begeistert und gemeinsam beklebten sie nun das Dach und die Seitenteile. Es wurde gelacht, beratschlagt und genascht - alles gut gegangen.
Nur ihn musste sie vertrösten, wollte er doch noch am gleichen Abend von diesem schönen Haus naschen. Das ist leider nicht möglich, morgen darfst Du, sagte sie zu ihm, wenn ich es fotografiert habe. Ich muss doch noch darüber berichten. Lächelnd sagte er: Okay, das hast Du Dir nach all der Arbeit und dem Streß aber auch verdient.
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann naschen sie noch heute...
Also, wen die Lust nun gepackt hat - Lebkuchenhäuser sind toll, egal ob in einfacher Form oder als "High-End-Haus". Das nächste Mal würde ich aber noch einen "Boden" zurecht schneiden, auf dem das Haus dann steht. Sieht doch hübscher aus...
Die Teigmenge reicht für ein Haus mit Dachflächen in DIN A4-Größe inkl. ein bis zwei "Ersatzteilen" oder auch für mehrere kleine Häuser. Ich hatte alle Teile ausgeschnitten, gebacken und hinterher, als fest stand, dass wir kein "Ersatzteil" benötigen, noch vom restlichen Teig Sterne und Lebkuchenmänner ausgestochen. Der Teig ist nach dem Backen sehr fest, aber in einer Blechdose mit etwas Kokos oder Apfel aufbewahrt, wird er weich.
Lebkuchenhaus
Zutaten fĂĽr den Teig:
500 gr Honig
200 gr Zucker
200 gr Butter
1 TL Salz
40 gr Kakao
1000 gr Weizenmehl, Typ 405
1 Pa. LebkuchengewĂĽrz
0,5 Pa. Backpulver
10 EL Milch
sonstige Zutaten:
2 EiweiĂź
500 gr Puderzucker
NĂĽsse, Mandeln, Kerne, Schokolinsen, Fruchtgummis, Lakritze, Zuckerperlen, etc - zum Dekorieren
Zubereitung:
Für den Lebkuchenteig die Butter mit Honig und Zucker in einem Topf schmelzen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen. Nun in einer Schüssel Honig-Zucker-Butter-Mischung zusammen mit Salz, Kakao, Lebkuchengewürz und 700 gr Mehl verkneten. Den Teig in Folie schlagen und über Nacht in den Kühlschrank geben. Am nächsten Tag die restlichen 300 gr Mehl, das Backpulver sowie 3-4 EL Milch unter den Teig kneten.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und 2-3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig etwa 3-4 mm dick ausrollen und gemäß den erstellten Skizzen ausschneiden, auf die Backbleche verteilen. Vor dem Backen die Lebkuchenteile mit Milch bestreichen. Die Backbleche nacheinander im Ofen fĂĽr etwa 15 min. backen, dann aus dem Ofen heraus nehmen und abkĂĽhlen lassen.

einstreuen. Es sollte eine weiĂźe, dicke Masse entstehen.
Nun die Kanten der Hausteil mit dem Eiweiß-Kleber bestreichen und die Teile zusammen fügen. Wer nicht so lange alles zusammen halten möchte, bis der Kleber fest wird, kann einen Faden um das Haus binden oder mit Bücher o. ä. fixieren.
Wenn der Kleber getrocknet ist, den restlichen Kleber in der SchĂĽssel nochmals kurz durchrĂĽhren, in einen Spritzbeutel geben und die Dekoration auf das Haus kleben. Am einfachsten geht es, wenn man den Kleber am Haus anbringt und dann die Dekoration darauf gibt/drĂĽckt.
Viel Spaß beim Nachbasteln und eine schöne Adventszeit!
Und jeden Tag ein Türchen öffnen - nicht vergessen :)
Ach wie hübsch- Häuschen wie Erzählung, ein sehr schöner Auftakt für den Adventskalender!
AntwortenLöschenVielen lieben Dank :D
LöschenIch freue mich schon auf die nächsten Türchen!
sehr schön erzählt das häuschen ist richtighübsch
LöschenViele Dank!
LöschenHihihi, ich hatte vor jahren auch mal fast einen Nervenzusammenbruch beim Backen und Bauen eines Lebkuchenhäuschen. Sehr schön ist eures geworden! Toll. Danke für dieses schöne erste Türchen.
AntwortenLöschenSehr gerne! Und jederzeit wieder :D
LöschenJetzt weiß ich auch, warum Du zugesagt hast - Du wußtest, was kommt ;)
Oh wie schön - da kommt man sofort wieder in Lebkuchenhaus-Stimmung! Bei mir gibt es dieses Jahr wohl keins, ich habe letztes Jahr 3 Tage an einem Miniatur-Nachbau zu unserem Hausbauprojekt gesessen... aber von deinem würde ich sofort ein Stückchen naschen :)
AntwortenLöschenIch gebe gerne etwas davon ab. Und ich will nicht wissen, was das für ein Wahnsinn war, das eigene Haus nachzubauen...
Löschensehr sehr schön! Gratulation :)
AntwortenLöschenDanke Dir :) So langsam gefällt es mir auch ....
LöschenSieht absolut originell aus :)
AntwortenLöschenschönen ersten Advent euch!
Danke und Euch auch einen schönen ersten Advent!
LöschenHaha, ein witzige Geschichte. Aber letztendlich hat ja doch noch alles funktioniert und das Häuschen ist wirklich toll geworden.
AntwortenLöschenJa, Gott sein Dank hat das noch gut geendet, alleine schon wegen der Küchenmaschine ;)
LöschenSandra, wahnsinn! Dein Lebkuchenhaus ist mein "wahrgewordener" Kindheitstraum. So ein Haus hätte ich damals wirklich gern gehabt! :-)
AntwortenLöschenOooh vielen Dank! Ich könnte jetzt garnicht sagen, ob wir als Kinder Lebkuchenhäuser gemacht haben, wohl eher nicht, sonst könnte ich mich daran erinnern. Vielleicht wird das jetzt deshalb nachgeholt :)
LöschenHab noch nie ein Lebkuchenhaus gebacken. Dieses Jahr wird es sich nicht mehr ausgehen. Aber vielleicht nächstes Jahr.
AntwortenLöschenLG
Ja, kann ich Dir nur empfehlen, wenn Du Nerven hast ;-)
LöschenGanz schön sieht das aus! Ich habe das Projekt sofort ohne Nachdenken ins nächste Jahr geschoben ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Christina
Ich kann es verstehen! Ich hatte noch kurz ĂĽberlegt, ob ich nicht doch eins kaufe, aber dann kam Zorras Zusage und ich aus der Nummer nicht mehr raus ;-)
LöschenFängt Sein Name etwa mit "X" an? :-)
AntwortenLöschenHaha, guter Gedanke, aber NEIN :)
LöschenSüß - sowohl das Häuschen als auch deine Geschichte! An Lebkuchen (Teig im Allgemeinen und beim haus insbesondere! ) hab ich noch nie rangetraut... Vielleicht nachstes Jahr?!
AntwortenLöschenDir und dem anderen Verzierer eine wundervolle Adventszeit,
herzliche GrĂĽĂźe
Marust
Danke Dir! Es war auch mein erster Lebkuchen und dabei esse ich ihn gerne...
LöschenDir/Euch auch noch eine schöne Adventszeit.
viel zu schade, um dran zu knabbern
AntwortenLöschenEs steht auch immer noch, irgendwie is(s)t er dann doch nicht dran...
LöschenJa Wahnsinn - ich will wieder Kind sein (wenn ich dafür so ein Haus bekomme) ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Noch ist es ganz, ich schicks Dir gerne, aber Hammer bereit legen ;)
LöschenWunderschön geworden! Gut gemacht Sandra :)
AntwortenLöschenVielen Dank Henriette :-*
LöschenIst das schööön geworden :-)))
AntwortenLöschenEin tolles erstes Türchen, ich bin begeistert und werde gerade nostalgisch, früher hab ich immer solche zu Weihnachten bekommen und hab sie über alles geliebt...
Und letztendlich ist ja doch noch alles gut geworden :-)
Wünsch dir einen schönen und entspannten 1. Advent!
Danke schöööön! Und trotz des Ärgers - ich würde es jederzeit wieder tun :D
LöschenDir auch noch einen schönen, relaxten ersten Advent!
Wie schön das geworden ist - ich verstecke den Post schnell vor meinen Kindern, sonst muss ich auch so eines basteln :-)
AntwortenLöschenHaha, Du hättest wenigstens tatkräftige Unterstützung :D
LöschenSuper ist das geworden, so schön bunt geschmückt! Ich erinnere mich an das Lebkuchenhaus meiner Mutter und an den Nervenzusammenbruch, den sie bekam, weil das fertige Haus zusammenkrachte ;-)
AntwortenLöschenDanke - oh Gott, ich bin froh, dass unseres noch steht. Da hätte ich auch einen Nervenzusammenbruch erlitten ...
LöschenDas ist echt toll geworden, so schön bunt und liebevoll dekoriert!!
AntwortenLöschenGrüßle, Jessi
PS: Ich habe deine Einladung zum Pinterest Board "Blogger-Adventswichtel 2013" bekommen, aber wenn ich darauf klicke, komme ich zum "Adventskalenderwichteln" von twoodlerum...
Wie finde ich "unser Board"?
Kenne mich bei pinterest noch gar nicht aus...
kannst du mir vielleicht per mail antworten: jessicabader@gmx.net
LöschenVielen Dank :) Ich schau gleich mal, wegen des Boards.
LöschenWunderschön bunt und süss, habe ich mal mit meinen Kinder "gebastelt", war ein Riesenspass.
AntwortenLöschenJa schön bunt und süss. Ich kann mir gut vorstellen, dass das für die Kinder großartig ist/war!
LöschenEin schönes Lebkuchenhaus und auch eine schöne Geschichte. Die Probleme mit dem Zusammenkleben der Teile kenne ich zu genüge, das letzte Lebkuchenhaus (http://www.hefe-und-mehr.de/2009/12/lebkuchenhaus/) hat mich richtig viel Nerven gekostet!
AntwortenLöschenHaha, das sieht toll aus! Und dann noch die Feuerwehr - wunderbar! Das nächste Mal gibt es hier auch eine ordentlich Bodenplatte und ein paar Bäume :D
LöschenSo ein wunderschönes Lebkuchenhaus!
AntwortenLöschenLG
Kate :)
Vielen Dank :D
LöschenSehr schönes Haus, und ich erkenne unsere Lebkuchenhausdeko wieder (die kleinen Fledermäuse kleben auch bei uns) ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Barbara
Danke schön!
LöschenJa, die Fledermäuse fand ich zu süss, da konnte ich nicht dran vorbei :D
Ist das schön geworden! Bislang habe ich mich noch nie an eine Lebkuchenhaus getraut. Wirklich traumhaft, Dein Knusperhäuschen! Ich würde mich gar nicht trauen, daran zu knabbern...:-)
AntwortenLöschenSaluti
Ariane
Danke schön. Wir haben bis jetzt auch noch nicht daran geknabbert :)
LöschenAch, ist das reizend! Der Stress hat sich gelohnt....
AntwortenLöschenDanke Dir :)
Löschendas ist ja zuckersüß
AntwortenLöschenIm wahrsten Sinne des Wortes :D
LöschenOh wie hübsch! Vor ein paar Jahren habe ich mit einer Freundin zusammen unser gemeinsames Geschäftshaus (Naturheilklinik) als Lebkuchenhaus gebaut: http://www.flickr.com/photos/franziska/6562202823/in/set-72157628544963203/
AntwortenLöschenEine frohe Adventszeit aus dem verschneiten Ostkanada
Danke Dir, Euer Haus schaut groĂźartig aus! An so etwas hatte ich auch eigentlich gedacht, etwas das mehr nach Haus aussieht :)
LöschenDie auch noch eine schöne Adventszeit! Und zur Zeit noch schneefreie Grüße ;)
Wollte ich auch schon ewig mal machen, vollll schön :D
AntwortenLöschenAber die Linien Seite ist viel hübscher!
Also so hinterher kann ich sagen - ich wĂĽrde es wieder tun, also ran ;)
LöschenUnd die Linien sind von mir ^^
LECKER :) MEIN SOHN HAT MIR HEUTE GESAGT MAAMAA WANN MACHEN WIR SO WAS :) DANK EUCH BALD :)
AntwortenLöschenHuuuups war ich jetzt schon wieder zu schnell??? Wollte eigentlich sagen, dass das Häuschen doch süüüß ist und dass ich auch eine Geschichte kenne, die von meinem Traum, die fängt so an: Ich hatte einen wunderbaren Traum von einem Lebkuchenhäuschen......und die Geschichte endet mit....ich habe noch immer einen Traum von einem Lebkuchenhäuschen......ich werde wohl noch Jahre brauchen :-) LG Silvia
Löschen@ Danijela - das freut mich :D Ich wünsche Euch gaaaanz viel Spaß dabei.
Löschen@ Teller dieser Story - Irgendwann ;) Ist doch schön, wenn Träume Wirklichkeit werden!
Warum sehe ich dieses wunderschöne Haus erst heute? Toll, wie ihr das verziert habt - ganz nach meinem Geschmack!
AntwortenLöschenAber am meisten hat mich die Geschichte der beiden angerührt....da liest man raus, wie gut die beiden sich verstehen und harmonieren! :-)
Alles Liebe fĂĽr euch.
Es ist noch da, hat gestern keiner daran geknabbert ;)
LöschenFreut mich, dass es Dir gefällt - sowohl Haus als auch Geschicht!
Liebe Sandra
AntwortenLöschenAuch ich bin erst heute unterwges, dafür geniesse ich den Anblick deines Häuschens und frage mich gerade ob ich die meine Idee, mit der geanzen Widmattbegelgschaft eines zu verzieren begraben soll?
Aufjedenfall hast du deines ganz toll gerettet. Sind die Linien dein Werk und die andere Seite deines Liebsten? :)
Liebs GrĂĽessl
Irene
Die Idee darf auf keinen Fall begraben werden! Du hast ja dann Unterstützung, ein paar Kinderhände halten das Haus zusammen, das klappt besser, wie nur mit zwei Händen :)
LöschenUnd genau - die Linen sind von mir, das "Chaos" von ihm ;)
Das sieht ja snuggelig aus! Ich habe noch nie ein Lebkuchenhaus gebastelt. Mir gefällt das aber super gut mit den schönen bunten Schokolinsen, die bei mir seltsamerweise nur ich esse. :-) Na jetzt, mit Deiner genauen Anleitung werde ich es in Erwägung ziehen...
AntwortenLöschenHihi snuggelig - sehr schön :) Bei uns hat ER fleißig genascht während des Dekorierens,nicht nur an den Schokolinsen ...
LöschenWas für ein Hammerteil! Meine Mutter ist heute noch traumatisiert, weil sie meiner älteren Schwester eines basteln wollte. Unnötig zu sagen, dass ich (jüngeres Geschwisterkind) nie eines bekam :) Dein Lebkuchenhaus sieht super aus. Total akurat...
AntwortenLöschenDANKE! Da teilen wir ja die Leiden der jüngeren Geschwisterkinder.
LöschenWow gigantisch! Also ich könnte das nicht essen. Ich müsste das für immer und ewig aufbewahren und jedes Jahr wieder hervorholen und bewundern. Hm, ich stell mir gerade vor, wie das Häuschen in ein paar Jahren aussehen würde, vielleicht doch keine so gute Idee...
AntwortenLöschenBis jetzt wurde es auch noch nicht angenascht. Bin auch schon am Überlegen, wann und wie wir das angehen werden. Werde es wohl vorher noch ein paar Tage in eine Plastiktüte packen, damit es weicher wird ?!?!
LöschenWunderschön dekoriertes Lebkuchenhaus! Da hineinzubeissen, hiesse ja, ein Kunstwerk zu zerstören!
AntwortenLöschenDanke Dir! Ich bin mir noch nicht sicher, ob und wann und wenn überhaupt, wie wir das angehen werden, das Hineinbeisen ;)
LöschenEine märchenhafte Geschichte und ein zauberhaftes Lebkuchenhaus!
AntwortenLöschenVielen lieben Dank!
Löschenso schön verziert!!! Toller Auftakt!!!!
AntwortenLöschenDanke schön :D
Löschen