Aber ein Blick lohnt sich! Braucht noch jemand ein Weihnachtsgeschenk? Das Buch wäre wirklich eine schöne Idee! Wie auch schon bei dem vor kurzem vorgestellten Buch LEON Natürlich Fast Food, kann man auch bei der Neuerscheinung LEON Familie & Freunde nur sagen - es ist einfach anders. Es ist wunderbar!
Dumont Buchverlag
Gebundene Ausgabe, 302 Seiten
ISBN: 978-3832194727
Größe: 26 x 20 x 3,4 cm
Preis: 29,99 €
Der SpaĂź geht weiter - Kochen mit Freunden
»LEON Familie & Freunde« ist der dritte Band der erfolgreichen LEON-Reihe: Als „Kochbuch des Jahres“ ausgezeichnet folgen sie alle einer unwiderstehlichen Idee: einfach, schnell, lecker und gesund zu kochen.Der aktuelle LEON-Band stellt den Grundgedanken der Macher von LEON in den Vordergrund: GenieĂźen als Gemeinschaftsereignis. In netten Runden lässt man sich die FrĂĽhstĂĽcks- und Brunch-Köstlichkeiten ebenso schmecken wie die Nachmittagskleinigkeiten. Es wird zu Picknicks und Geburtstagsfeiern eingeladen. Und wenn der Freundeskreis oder gar die gesamte GroĂźfamilie zusammenkommt, geht es darum, schnell unkomplizierte Sonntagsessen herbeizuzaubern.
Die Rezepte laufen alle auf eines hinaus: es Ihnen leichter zu machen, Ihre Lieben mit gutem Essen zu versorgen. Mit Gerichten, die gut schmecken, die guttun, deren Zutaten leicht zu bekommen sind und die sich einfach zubereiten lassen.
Bei mehr als 200 Rezepten und Ideen ist für jeden etwas dabei. Kinder werden die kleinen Knabbereien lieben! Ihre Eltern mögen die schnellen Abendessen. Und für Teenager unerlässlich sind die Rezepte, die man vor dem Auszug von zu Hause beherrschen muss. (Quelle: Dumont Buchverlag)
Einen Blick ins Buch erhaltet Ihr HIER.
Wie auch schon der Titel und die Verlagsbeschreibung preisgeben - hier geht es um Essen mit der Familie & Freunden. Die Rezepte sind vielfältig, vom Festmahl bis hin zum Snack ist wirklich alles enthalten.
Die Kapitel sind wie folgt unterteilt:
HEUTE - FrĂĽhstĂĽck & Brunch - Schnelle Mittagsgerichte - Spaziergang im Park - Teatime - Gerichte fĂĽr jeden Tag - Candle-Light-Snacks - SĂĽĂźe Versuchungen
MORGEN - Essen für unterwegs - Schlemmen am Wochenende - Kochen mit Kindern - Geburtstage - Weihnachten - 10 Dinge, die Sie kochen können sollten, ehe Sie von Zuhause ausziehen
GESTERN - StraĂźe der Erinnerung
ABSCHLUSS - Rezepte nach Kategorie - Register - Dank
Das Register ist gut gestaltet, sehr ĂĽbersichtlich - wer etwas sucht, wird es finden. Sucht man z. B. nach Mango-Lassi, so findet man diesen zum einen unter "Lassi", aber auch unter "Mango".
Wie auch schon in den anderen LEON-Büchern muss man kein Meisterkoch sein, um die Gerichte kochen/backen zu können. Einfaches Grundwissen ist ausreichend.
Die Auswahl ist, wie man den Kapiteln schon entnehmen kann, wirklich sehr vielfältig. Um mal einige Beispiele zu nennen: Spinatsalat mit Chorizo & Halloumi, Veggie-Burger, Schnelles rotes Garnelen-Curry, Ragu alla Toscana, Safran-Honig-Orangenblüten-Eiscreme, Ampel-Risotto, Cranberry-Sauce, Chili-Zitronen-Kohl, Honig-Rosen-Baklava oder auch Linsen-Masala-Dip.
So, jetzt habe ich Hunger! Alleine schon beim Lesen der Gericht ist bei mir die Lust geweckt, geht es Euch auch so?
Die Rezepte enthalten wieder Hinweise bzw. kleine Geschichten zur Herkunft des Gerichts.
Auch dieses Buch hat mich wieder überzeugt. Wer einfach etwas anderes möchte, ist hier richtig und sollte undingt zugreifen! Von mir gibt es einen "Daumen hoch", das Buch gefällt mir und wird noch öfters zum Einsatz kommen.
Und zum Abschluss möchte ich noch aufgreifen, was auf der Buchrückseite steht:
Der Mittelpunkt eines glücklichen Familienlebens sind die gemeinsamen Mahlzeiten.Was früher selbstverständlich war, ist es heute leider garnicht mehr - das gemeinsame Essen! Ohne Fernseher im Hintergrund! Am Esstisch, nicht auf der Couch! Alle an einem Tisch, man tauscht sich über den Tag aus, genießt das Essen - gemeinsam.
Und natĂĽrlich habe ich auch heute ein Rezept fĂĽr Euch. Passend zur Jahreszeit habe ich die Makronen gebacken. Ich konnte nur eine probieren - das viele Ei(weiĂź), aber sowohl Zuhause, als auch bei den Arbeitskollegen sind sie gut angekommen. Ihr seht, ganz vorbildlich wurden sie "gemeinsam" gegessen ;)
Ich hatte die halbe Menge des Rezepte zubereitet und keine 12 "Bällchen" aus dem Teig geformt, sondern walnussgroße Bällchen. Da noch Oblaten im Vorratsschrank waren, wurden sie auch gleich noch verwertet... Und weil ER es lieber etwas heller hat, haben sie bei uns nur einen goldbraunen Rand. Eigentlich sollen sie solange im Ofen bleiben, bis sie komplett goldbraun sind.
Amaretti-Makronen
Zutaten:
250 gr Mandeln, gemahlen
150 gr Zucker
Zitronenabrieb von einer halben Zitrone
3 EiweiĂź
Mandeln, ganz u. blanchiert
Zubereitung:
Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
In einer Schüssel Zucker, Zitronenabrieb und die gemahlenen Mandel vermengen. In einer zweiten Schüssel das Eiweiß steif schlagen. Unter diesen nun Löffel für Löffel die Mandelmischung unterheben.
Nun Makronen formen, mit einer ganzen Mandel verzieren und auf die Bleche verteilen. Im Ofen, je nach Größe, für etwas 15-30 min. backen, bis sie goldbraun werden.
Lasst es Euch schmecken - buon appetito !
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Das Buch wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rezension! Der Inhalt dieser Vorstellung entspricht meinem persönlichem Eindruck/Geschmack.
Wir haben am Wochenende alte Freunde in Kiel besucht, die haben 3 Teenager Kinder und ich kann stolz berichten: es gibt sie noch, die Familien, in denen das gemeinsame Essen am Tisch allen (!) wichtig ist, so wichtig, dass die "Kids" sich am Samstag um 9h lieber am FrĂĽhstĂĽckstisch versammeln statt auszuschlafen. :-)
AntwortenLöschenWas ist das denn für eine hübsche Schale, in der sich die kleinen Köstlichkeiten tummeln? Walnussholz?
Das ist serh schön zu hören Eva! Und die hübsche Schale ist aus Olivenholz, habe ich von der Turbohausfrau bekommen :D
LöschenWir fröhnen auch das gemeinsame Essen am Tisch. Außer bei Pizza die wird aufm Sofa zum Filmabend verspeist ;)
AntwortenLöschenSehr löblich, dass auch die "Jugend" zusammen am Tisch is(s)t. Wir machen das ähnlich. Und selbst, wenn es bei ihm mal sehr spät wird, dann setzen wir uns gemeinsam an den Tisch, auch wenn ich schon gegessen habe :)
LöschenGut machen sich die Makronen in dem Schüsselchen. ;)
AntwortenLöschenJa! Du siehst, es wurde auch schon nach dem schönen Schüsselchen gefragt :D
LöschenDas Buch wär mir glaub ich zu "aufgeregt"- gegessen wird aber schon am Tisch, auch in einsamer Pracht. Und immer mal wieder versammeln sich auch mehr Menschen um meinen Tisch.... was ich immer sehr genieße.
AntwortenLöschenEs ist schon sehr farbenprächtig, aber ich mag solche ausgewöhnlichen Exemplare :D
LöschenIch freue mich auch immer, wenn wir nicht alleine am Tisch sitzen.
Jetzt wäre mir beinahe Deine Rezension durch die Lappen gegangen....klingt nach einem Buch mit alltagstauglichen Gerichten. Ich schaue mal....
AntwortenLöschenWir essen auch gemeinsam. Ich glaube, es gibt glücklicherweise kaum eine Familie in meinem Bekanntenkreis, die das nicht tut. Aber die Gegensbeispiele kenne ich auch....in der Schule meines Sohnes gibt es ab 7 Frühstück für die Schüler, deren Familien es nicht schaffen, ein solches auf den Tisch zu stellen - und so manches Kind kommt morgens mit einer Tüte Chips in der Hand anmarschiert.
Ja, die Gerichte sind wirklich gut. Ich werde im nächsten Jahr noch Rezepte daraus vorstellen.
LöschenIch bin davon ausgegangen, dass es wohl gerade bei den Foodblogger meistens ein gemeinsames Essen am Tisch gibt. Aber traurig, dass es manche wirklich noch nicht mal schaffen, Frühstück für die Kinder zu machen *kopfschüttel*