Donna Hays Müsli-Cookies

Bevor ich nun das erste Rezept aus meinem Wichtelpäcklein vom Adventswichteln vorstelle, möchte ich darauf hinweisen, dass es leider auch einen Total-Ausfall gab. Es hat doch wirklich jemand kein Paket verschickt, reagiert auch nicht auf meine Emails - sehr traurig! Mehr dazu findet Ihr hier --> Der arme kleine Wichtel. Und was ich am letzten Sonntag auspacken dürfte, gibt es am Ende des Posts.


Mein Wichtelpaket ging ja schon Ende November auf den Weg. Es waren vier Geschenke, für jeden Adventssonntag eins - und so langsam wird es Zeit, dass ich Euch die Rezepte vorstellen, oder?

Auf der Suche nach ein paar Keksen, die den Transport gut überleben und auch noch lecker schmecken, bin ich mal wieder bei Donna Hay hängen geblieben. In Ihrem Buch Modern Classics -süss- sind mir sofort die Müsli-Cookies ins Auge gestochen. Und zwar wegen des Malzmilchpulvers! Ich war kurz perplex. Malz-Pulver und die Cookies sind hell? Das mir bekannte Pülverchen ist ja dunkel, was also wurde hier verwendet?

Wie so oft, Google half weiter. Es handelt sich um ein Milch-Malz-Pulver - Horlick. Die Brüder Horlick wanderten um 1870 nach Amerika aus, erfanden dort das Pulver und brachten dies 1890 mit zurück nach England. Das Pulver wird ausserdem auch noch in Südafrika, Neuseeland, Indien, Pakistan, Malaysia oder auch Jamaica vertrieben. Zur Herstellung des Pulvers wird gemahlener Gerstenmalz und Weizenmehl mit Wasser eingemaischt, dabei wird die Stärke in Zucker umgewandelt. Später wird noch Milchpulver zugefügt. Dieser Sirup wird getrocknet und gemahlen, anschließend mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert.

Das Pulver findet man in einigen Online-Shops, teilweise mit etwas Glück auch beim Asiaten, Türken oder in den großen Städten im indischen Supermarkt.

Fruchtig-Kernig-Malzig - so könnte man es wohl beschreiben - die Plätzchen schmecken wirklich toll, zumindest uns! Ich hoffe auch meinem Wichtelkind Carrie-Ann von I heart Emmi ....



Donna Hays Mülsi-Cookies

Zutaten:
100 gr Zucker, braun
55 gr Zucker, weiß (komplett weg gelassen!)
125 gr Butter, weich
1 Ei
1 TL Zimt
65 gr Malzmilchpulver (Horlicks)
170 gr Weizenmehl, Typ 405
0,5 TL Natron
75 gr Haferflocken, fein
60 gr Obst, getrocknet (Mango, Aprikose)
25 gr Kokosnussraspeln
50 gr Rosinen

Zubereitung:
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Das Obst in kleine Würfel schneiden.

In einer Schüssel Zucker, Butter und Ei mit einander verrühren. Nun Zimt, Malzpulver, Mehl & Natron vermischen und unterrühren. Nun Haferflocken, Kokosraspel, Obst und Rosinen zufügen und unterrühren. Mit 2 Teelöffeln oder dem Eisportionierer Kugeln formen und diese mit einem Glasboden oder dem Handballen etwas flach drücken.

Die Bleche nacheinandern für 13-15 min. im Ofen auf der mittleren Schiene backen, dann herausnehmen und auf den Blechen auskühlen lassen. Bei kleineren Kugeln die Backzeit entsprechend verringern.



Lasst es Euch schmecken!


Und zum Abschluss noch schnell der versprochene Blick auf mein Wichtelgeschenk vom 3. Advent. Ich war schon sehr gespannt, da ich einen kleinen Brief zu den Geschenken bekam und der machte mich sehr neugierig auf das 3. Päcklein. Enthalten waren bunte Winternudeln, sehen sie nicht putzig aus? Ich kann mich nicht entscheiden, ob sie noch vor Weihnachten in einer Nudelsuppe landen oder ich vielleicht doch, wie von Nicole vorgeschlagen, eine Girlande daraus bastel ;)
Bei der Girlande hatte ich ja mit allem gerechnet, nur nicht mit Nudeln!

Wer sehen möchte, was es sonst noch so an Geschenken gab - einfach mal bei Pinterest vorbei schauen, da werden alle Fotos der Geschenke samt Links zum entsprechenden Beitrag gesammelt. Ihr müsst auch nicht angemeldet sein, kann man auch problemlos so aufrufen. Viel Spaß beim Stöbern.


Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

12 Kommentare

  1. Horlicks kenne ich....nehme ich machmal im indischen Laden mit....meine Tochter schwört darauf als Einschlafhilfe :-) Und die Nudeln hab ich auch, das ist ein schöner Winterspaß. Bloß wäre ich nie auf die Idee gekommen, eine Girlande draus zu basteln :-)
    Dass mit dem Wichteln ist schade......

    AntwortenLöschen
  2. Die Cookies gab es jetzt in einer Variante mit Kirschen (getrocknet), Mandelblättchen und Schokostücken - kam sehr gut an.
    Mal schauen, was ich mir für die Nudeln überlege... Ein paar Tage sind ja noch bis Weihnachten :D

    AntwortenLöschen
  3. Ohje, das ist ja ärgerlich mit dem Wichtelpaket. Ich würde so gern eine kleine Wichtelüberraschung losschicken, magst Du mir die Adresse senden?

    Dickes Drückerle, Tanni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich denke, da hat das arme Wichtelkind nichts dagegen! Das ist herzallerliebst von Dir Tanja!! ♥

      Löschen
  4. Wie gut, dass ich heute sowieso noch zum Asia-Laden muss. Da werde ich gleich mal nach Horlicks Ausschau halten, du hast mich sehr neugierig gemacht! :-)
    Das mit dem Wichteln ist wirklich ärgerlich...
    Und eine Girlande aus Nudeln? Ich weiß nicht, ich glaube, ich würde sie lieber essen. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich mag das Pülverchen, auch wenn ich sonst nicht so der Pulver-Freund bin :)
      Das mit Girlande werde ich auch nicht machen, ich weiß, wie das endet mit der Girlande - der Katze - der Wohnung... ;)

      Löschen
  5. also, das ist ja fürchterlich mit dem Wichteli- Ausfall...wie kann man nur.
    Auf deine weiteren Kekse bin ich gespannt...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, wirklich schlimm. Aber Tanja hilft ja aus - wirklich großartig!
      Und die Cookies kommen dann im neuen Jahr :D

      Löschen
    2. Also ich könnte auch noch was schicken- so dass im Ende doch 4 Päckle zustande kommen.

      Löschen
    3. Wenn Du das möchtest, kann ich Dir gerne die Daten weiterleiten :)
      Das ist wirklich soooooo lieb von Euch ♥

      Löschen
  6. Ich habe dieses Jahr wieder bei einem internationalen Stricksocken- und Geschenkewichteln teilgenommen. Jedes Jahr gibt es ca. zwei Ausfälle. Normalerweise wird vorher schon gefragt, ob man bereit ist 'Engel' zu sein, der dann noch ein Wichtelpaket macht. Dieses Jahr bin ich ein Engel, weil eine der Beschenkten, die nichts bekommen hat, in Deutschland wohnt. Es dauert dann etwas länger, aber jeder erhält auf jeden Fall etwas zum Auspacken.
    Es sah erst nach 3 Ausfällen aus, aber eine Teilnehmerin hatte einen plötzlichen Todesfall in der Familie und musste zur Beerdingung weit reisen. Das sie da nicht sofort auf Mails reagiert hat, kann ich sogar verstehen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im Großen und Ganzen hat es für etwas über 60 Teilnehmner auch gut geklappt - Gott sei Dank :)

      Mal schauen, wie man das dann im nächsten Jahr handhaben kann. Und sicherlich gibt es bei einigen auch schwerwiegende Gründe für den Totalausfall....Bei einem plötzlichen Todesfall kann das sicherlich jeder verstehen.

      Vielen lieben Dank für Deine Infos zu diesem Thema. :)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.