So war auch schnell klar, als ich das Rezept für dieses leckere Erdnuss-Spritzgebäck bei Taste of Home gesehen habe, dass es unbedingt in der Weihnachtsbäckerei probiert werden muss. Wie immer, habe ich auch hier den Zucker wieder halbiert, reicht vollkommen!
Und was soll ich sagen - ich liebe sie! Ihm schmeckts auch, aber am liebsten sind ihm halt doch immer noch die Plätzchen mit Marmelade ;)
Erdnuss-Spritzgebäck
120 gr Erdnussbutter
100 gr Zucker, braun
1 Ei
1 TL Vanille-Extrakt oder 1 Pa. Vanillezucker
220 gr Weizenmehl, Typ 405
0,5 TL Natron
Prise Salz
evtl. Schokolade zum Verzieren
Alle Zutaten für den Teig (bis zum Salz) miteinander verrühren und den Teig in einen Spritzbeutel, die Gebäckpresse oder den Fleischwolf geben und nach Wahl Kringel, Streifen oder ähnliches spritzen.
Die Bleche nacheinander im Ofen für etwa 7-9 min. backen, herausnehmen und kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter geben und warten bis sie kalt sind.
In der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad schmelzen, das Spritzgebäck kurz eintauchen und dann zum Trocknen wieder auf das Gitter oder das Backpapier geben.
Viel Spaß beim Nachbacken!
"Plätzchen aus aller Welt".
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Das wäre mal eine Kombi an der ich gut vorbeikomme....
AntwortenLöschenIch liebe Spritzgebäck. Das geht immer so flott herzustellen. Es fehlen mir noch welche auf meinem Plätzchenteller. Da werden es wohl diese werden
AntwortenLöschenHallo, die schauen richtig toll aus und Nüsse und Schokoladen köstlich. Lg Tina-Maria
AntwortenLöschenIch liebe Erdnüsse auch! War der Teig sehr fest oder ließ er sich leicht spritzen?
AntwortenLöschenDeine Fotos haben meine Backlust geweckt. :-)
@ Ninivepisces - Echt? Nix Erdnuss? Sollen wir es mal testen? ;)
AntwortenLöschen@ Küchentheater - Stimmt, das ging wirklich flott :) Bin gespannt, wie sie Dir gefallen, falls sie auf Deinen Teller wandern :D
@ Tinamaria L. - Vielen, lieben Dank!
@ Kochpoetin - So fest war der Teig nicht. Ich habe ihn mit dem Löffel, ohne Küchenmaschine gerührt. Sollte also ohne Probleme mit dem Spritzbeutel gehen, hatte nur durch Zufall die Gebäckpresse im Keller entdeckt, als ich die Ausstecher geholt habe und musste dann natürlich mit der Gepresse hantieren :D
Vor allem Nix Erdnußbutter, und Spritzgebäck habe ich auch in wenig guter Erinnerung, Berge davon haben meine Mutter, ihre Schwester und die Oma gebacken und gegenseitig ausgetauscht- ich mochte es einfach nicht und habe mich seither davin ferngehalten. Also, es käme tatsächlich auf einen Versuch an!
AntwortenLöschenGilt - Versuch ist auf dem Weg :D
LöschenSie sehen wunderschön aus! ♥
AntwortenLöschenSehen toll aus. Ich werde sie mal mit Mandelmus ausprobieren. Spritzgebäch habe ich nur als Schwerarbeit und gerissene Plastikbeutel in Erinnerung. Aber mit Deinem Rezept läuft das sicher besser.
AntwortenLöschen@ Himbeeri von Cake, Cookies and more - Danke schön ♥
AntwortenLöschen@ Anna Purna - Ich hatte bisher nur einen Teig der mich zum Verzweifeln gebracht hat. Der war mit Vollkornmehl. Alle anderen dieses Jahr haben super geklappt. Und mit Mandelmus klingt auch sehr gut :D
Da schreibt sie so locker: ".. nach Wahl Kringel, Streifen oder Ähnliches spritzen ..."
AntwortenLöschenEs gibt Leute, die müssen nehmen, was aus dem Spritzsack rauskommt, die können sich das nicht einfach so aussuchen. :D
Haha - genau, ist doch auch ganz locker ;)
LöschenVom Ergebnis ist schon etwas auf den Weg zu Dir, hoffe es kommt heil an....
Super formuliert, liebe turbohausfrau.... ich erinnere mich an lange Streifen und ab und zu ein "S" - das war übrigens der einzige Einsatz des Fleischwolfs an den ich mich aus meiner Kinderzeit erinnere.
Löschen