Und Otto hat nicht nur für das Kochen & Backen etwas übrig, sondern ist auch immer für ein Späßlein gut und hat mir schon oft Schmunzler damit entlockt - ich liebe solche kleinen Aufheiterungen :)
In der Kochgruppe zeigt er regelmäßig seine tollen Brote. Vor kurzem hat er ein großartiges Topfbrot gebacken, dass er für den aktuellen BBD #63 einreichen möchte - ein Knusper-Mischbrot aus dem Topf. Schaut es nicht großartig aus?
Da bleibt mir nur zu sagen: Vielen Dank Otto!
Und nun kommt das Rezept.
Knsuper-Mischbrot
Zutaten:
100 gr Roggenvollkornmehl
300 gr Weizenmehl Typ 550
15 gr frische Hefe
350 ml lauwarmes Wasser
1,5 TL Salz
Zubereitung:
Die Mehle und das Salz in einer Schüssel vermengen und die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, dann zu den Mehlen geben. Nun alles mit einem Löffel gut verrühren, bis alles ordentlich vermengt ist. Die Schüssel verschließen und für 12-18 Std. in den Kühlschrank geben.
Den Ofen rechtzeitig auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen, inklusive dem Topf!
Den Teig aus dem Kühlschrank herausnehmen und 1-2 Std. in der Küche stehen lassen, bis er die Zimmertemperatur angenommen hat. Die Arbeitsfläche nun mit Mehl bestäuben und den Teig darauf geben. Den Teig etwas flach drücken und wie einen Brief falten, dann nochmals von der anderen Seite her falten. Den Teig bemehlen und in den heißen Bräter/Topf geben, mit dem Deckel verschließen.
Nun das Brot im Topf fĂĽr 6 min. bei 250°C backen, dann auf 230°C reduzieren und weitere 30 min. mit Deckel backen. Nun den Deckel abnehmen und nochmals 20 min. bei 230°C ohne Deckel zu Ende backen. AnschlieĂźend das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter auskĂĽhlen lassen.
Rezeptquelle: vegan food and more
Sehr gut! Ohne ST und mit Topf, den back ich nach. Vorsatz gefasst, erneut ;-)
AntwortenLöschenMerci Otto & Sandra
Liebs GrĂĽessli
Irene
Ottos Brot gefällt mir gut! :-)
AntwortenLöschenEine Frage noch zum Topfbacken. Ich habe meinen Creuset (mit Metallgriff) dazu verwendet. Als er im Ofen auf 250°C (oder 300°C, so genau weiĂź man das bei meinem Ofen nie) vorgeheizt war, machte er komische knackende Geräusche und ich fĂĽrchtete schon, er könne Zerspringen. Ist das normal?
Hallo Kochpoetin,
Löschenich habe keinen Creuset und auch keine Erfahrung damit. Den Topf auf dem Foto hat mir meine Mutter 1972 geschenkt und da knackst bis heute nix; außerdem verwende ich ihn für alles Mögliche: Gulasch, Braten + Brot.
Ich wĂĽrde sagen: einfach nicht ignorieren! ;-)
Mir gefällt das Otto'sche Brot auch sehr gut, mit den aufgesprungenen Falten sieht es sehr rustikal- appetitlich aus.
AntwortenLöschenich brauche gerade frisches Brot, dass werde ich dann für morgen mal ansetzen.
AntwortenLöschenOhne Sauerteig mit langer Gare? Schon gespeichert!
AntwortenLöschenSANDRA! Das sieht ja mal wieder hervorragend aus!!!! Und OHNE Sauerteig! Wird nachgebacken!!!
AntwortenLöschenMein Teig hat sich gerade für ein Schläfchen in den Kühlschrank gelegt ;o)
AntwortenLöschenDas sieht soooo lecker aus, ich bin gespannt. Dank an Otto und Dich!
Dickes DrĂĽckerle, Tanni
@ Irene - Sehr gerne. Ich habe das Brot auch schon auf der ToDo-Liste stehen :)
AntwortenLöschen@ Kochpoetin - Ich hatte ebenfalls schon den Le Creuset Topf im Ofen, der hatte aber nur beim ersten Versuch geknackt, da hatte ich den PLASTIK-Griff nicht abgeschraubt... Falls aber wirklich nichts aus Plastik dran ist, dürfte nichts weiters passieren.
@ ninivepisces - Mir auch, das macht direkt Lust auf ein Scheibchen davon :)
@ KĂĽchentheater - Ich bin gespannt!
@ Susanne - Ja, wirklich groĂźartig. So ein No-Knead-Brot ist schon klasse :)
@ pimpimella - Mach mal! Ist wirklich ganz einfach :)
@ Tanja Hotopp - Wunderbar! Bin schon ganz gespannt, wie es klappt. WĂĽrde mich ĂĽber eine kurze RĂĽckmeldung freuen :D
Das sieht ja groĂźartig aus! Ich stelle mi gerade vor, wie ich eine lauwarme Scheibe mit Butter bestreiche und dann genĂĽsslich reinbeiĂźe!
AntwortenLöschenAlles Liebe und guten Rutsch
Andrea
Habe es gerade aus dem Ofen geholt, kann es kaum abwarten ;)
LöschenDir auch alles Liebe und einen guten Rutsch!
Otto, hast du toll gemacht! Hoffentlich bist du auch beim nächsten BBD dabei. ;-)
AntwortenLöschen