Schokoladen-Spritzgebäck

Habt Ihr immer die gleichen Vorlieben beim Weihnachtsgebäck oder wechselt das jedes Jahr?

Während ER auf seine Marmeladen-Plätzchen besteht und alles andere nur Nebensache ist, wechselt die Vorliebe bei mir jedes Jahr. In diesem Jahr hatte ich eine Vorliebe für Spritzgebäck. Neben dem hellen Standard gab es noch Walnuss-Zitrone und Erdnuss-Spritzgebäck und die heutige Variante mit Schokolade -richtiger Schokolade- im Teig.

Die Plätzchen sind sehr zart, nicht so zart, dass man sich nicht anfassen könnte, aber kaum im Mund zergehen sie - herrlich! Dieses Jahr meine liebsten Weihnachtsplätzchen!

Ursprünglich wollte ich, wie beim Erdnuss-Spritzgebäck zur Gebäckpresse greifen, doch dafür war des Teig etwas zu weich. Also den Spritzbeutel aus der Schublade geholt - klappte wunderbar. Rein optisch ist es wohl etwas schöner, wenn man einen richtigen Spritzbeutel mit Sternen-Spitze verwendet, aber wer keinen hat kann natürlich auch zum Gefrierbeutel greifen, dann haben die Kringel halt keine Wellen - schmecken aber trotzdem ;)

Schokoladen-Spritzgebäck


Schokoladen-Spritzgebäck

Zutaten:
250 gr Butter, weich
1 TL Vanille-Extrakt oder 1 Pa. Vanillezucker
100 gr Puderzucker
300 gr Weizenmehl
Prise Salz
1 Ei
200 gr Zartbitterschokolde

Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backblech mit Backpapier auslegen.

Nun 80 gr Schokolade im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen. Für den Teig nun Butter mit Zucker verrühren, das Ei unterrühren und dann Vanille, Salz und Schokolade zufügen, ebenfalls unterrühren. Das Mehl mit des Salz vermischen und kurz unterrühren. Den Teig nun in einen Spritzbeutel füllen und Kringel oder ähnliches auf die Backbleche spritzen. Sie gehen nicht viel auf und können daher etwas dichter zusammen gesetzt werden. Die Blech nacheinander im Ofen für etwa 7-8 min. backen, herausnehmen und abkühlen lassen.

Die restliche Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Kringel o. ä. eintauchen, bei Bedarf noch mit Zucker/perlen bestreuen.

Schokoladen-Spritzgebäck

Lasst es Euch schmecken!

8 Kommentare

  1. Boah, sind die schön (fotografiert)! Ich glaube, du hast meinen trüben Tag gerettet, die backe ich mir heute! :-)
    In Punkto Weinachtskekse bin ich ansonsten sehr konservativ, Elisen müssen es sein und wenn dann noch Lust da ist (dieses Jahr bislang eher weniger), mache ich auch noch andere Sorten.

    AntwortenLöschen
  2. Spritzgebäck was auf der Zunge zergeht, bin ich auch ein Fan davon! Meine Weihnachtskeksbäckerei habe ich für dieses Jahr geschlossen, aber Spritzgebäck kann man ja auch nicht nur zu Weihnachten vernaschen :) Bis auf Macronen (ohne Kokos), welche bei mir Pflicht sind, wechselt bei mir auch jedes Jahr das Sortiment.

    AntwortenLöschen
  3. So schön rund! Und nicht irgendwie aufgespritzt, sondern so richtig schick. Meine Hochachtung wieder einmal!
    Und dass die gut schmecken, weiß ich. ;)

    AntwortenLöschen
  4. sehr hübsch, vorallem die Goldflitterverziehrung. Du könntest einen Laden aufmachen!

    AntwortenLöschen
  5. Zum Spritzgebäck bin ich in diesem Jahr gar nicht gekommen. Im nächsten Jahr vielleicht wieder. Da werde ich mir gleich mal dein Rezept schnappen.

    AntwortenLöschen
  6. Die sehen wirklich großartig aus! Ich wollte dieses Jahr mal experimentieren, bin aber nicht dazu gekommen. Marmeladentaler (diesmal mit Orangenmarmelade) und Kokosmakronen tummeln sich in meiner Keksdose - mal schauen, ob sich noch ein paar Adventswürfel dazu gesellen...

    AntwortenLöschen
  7. Das ist ein tolles Foto geworden, boah! Hast Du denn auch hier die Zuckermenge wieder halbiert? Vielleicht fehlt die Zuckermenge als Masse-Bestandteil und deshalb ist der Teig so weich geworden? Aber andererseits ist das auch nicht so schlecht, mit einem Spritzbeutel sind die Teilchen schneller auf's Blech gebracht als mit dem Aufsatz des Fleischwolfs oder dem Spritzgebäckaufsatz der Küchenmaschine.

    AntwortenLöschen
  8. @ Kochpoetin - Elisen gibt es bei mir nächstes Jahr das erste Mal. Da ist in der Regel ja ordentlich Eiweiß drin, deshalb habe ich bisher einen Bogen drum gemacht... Bin gespannt, wie Dir das Spritzgebäck schmeckt :)

    @ Nachgekocht - Ja, Deine Makronen habe ich ja schon gesehen - toll! Dann bin ich mal gespannt, wie Dein Teller nächstes Jahr aussieht :D

    @ Turbohausfrau - Oooh Danke schön :) Freut mich, dass sie geschmeckt haben!

    @ Die Kärtnerin - Ich könnte mir durchaus vorstellen, mein Geld damit zu verdienen, aber das wird wohl nichts werden. Ich denke nicht, dass es einfach sein würde, sich damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen - leider....

    @ Küchentheater - Ich hatte dieses Jahr einen kleinen Wahn, was Spritzgebäck betrifft :) Mal schauen, was es nächstes Jahr wird. Aber das hier mit Schoko gibt es auf alle Fälle wieder.

    @ Katha - Naja, so mitten im Umzug ist das auch kein Wunder. Und immerhin hast Du Plätzchen gebacken, dass ist doch schon wunderbar!!

    @ Barafra - Vielen Dank! So manchmal klappt es direkt mit den Fotos :)
    Es war kein amerikanisches Rezept, also habe ich am Zucker auch nichts verändert. Wahrscheinlich war die Schokolade noch zu weich, die wird ja wieder etwas fester, wenn sie abgekühlt ist. Aber so hat es sich trotzdem sehr gut verarbeiten lassen. Nur halt nicht mit der Gebäckpresse ;)

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.