Heute darf ich ein Türchen des Foodblogger-Adventskalenders füllen und ich habe ein Buch für Euch!Vielen Dank an Edition Fackelträger Verlag, der das Buch zur Verfügung gestellt hat.
Wir beginnen mit einer kleinen Buchvorstellung, dann gibt es ein Rezept aus dem Buch und am Ende des Post findet Ihr ein Formular fĂĽr die Teilnahme am Gewinnspiel. Dort erhaltet Ihr auch alle weitere Informationen zur Vorgehensweise.
Candy, Toffee, SchokotrĂĽffel
SĂĽĂźigkeiten selber machen - Meisterwerke im Handumdrehen
- Von Fruchtbonbon bis Weingummi, von Eiskonfekt bis Lakritze – die ganze Welt sĂĽĂźer VerfĂĽhrung, schnell und einfach selbst gemacht
- Leicht verständliche Rezepte ohne künstlichen Farb- und Konservierungsstoffe
- Köstliche Klassiker, überraschende Neukreationen und zahlreiche Tipps, Tricks und Variationen für Kindergeburtstage, als Mitbringsel für liebe Freunde, Trostspender oder zum selber naschen
Von Sahne-Karamell und Salbeibonbons über Gummibärchen, Lakritz und Fruchtlollies bis hin zu Englischen Toffees, weißem Mandel-Nougat und Eiskonfekt: Mit den köstlichen Rezepten in diesem Buch lassen sich im Handumdrehen und ohne viel Aufwand wahre Meisterwerke aus Zucker oder Schokolade, Sirup oder Honig, Gelatine oder Agar Agar selbst kreieren. Verfeinert mit frischem Obst, Fruchtsäften, Konfitüre, Kräutern oder Gewürzen entstehen verführerische Köstlichkeiten, der keine Naschkatze widerstehen kann. Wunderbarer Nebeneffekt: alle Rezepte in diesem Buch sind frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen. Ein garantiert unbeschwertes Vergnügen!
(Quelle: Edition Fackelträger Verlag)
Candy, Toffee, SchokotrĂĽffel
Edition Fackelträger Verlag
Gebundene Ausgabe, 160 Seiten
ISBN-13: 978-3771645397
Größe: 26,6 x 21,6 x 2 cm
Preis: 19,95 €
Einen Blick ins Buch gibt es HIER.Die Aufmachung ist wirklich schön - farbenfroh, aber nicht kitschig! Das Buch besteht aus den Kategorieren Vorwort -Bonbons, Karamell und Candys - Zarter Schmelz mit Schokolade - Fruchtgummis und Gelees - Nuss und Mandelkern - Rezeptverzeichnis.
Im Vorwort gibt es Hinweise zu den Zutaten / Zubereitungen und auch bei den einzelnen Rezepten sind Tipps enthalten.
Die Auswahl der Rezept ist groß. Von karamellisierten Anis-Mandel, Honig-Sesam-Mandeln und Cashewbällchen bis hin zu Eiskonfekt, Marshmallow-Konfekt oder Honigkaramell, Fruchtlollis und Rosenbonbons ist alles vertreten.
Meine ToDo-Liste ist lang, das Buch mit vielen Post its übersät. Für alle dies Süsses mögen und mal nicht etwas backen wollen - hier seid Ihr genau richtig - sofort zugreifen! Die Rezepte sind überwiegend einfach, so dass man sie auch Laie umsetzen kann.
Und ein Rezept stelle ich heute vor. Das weihnachtliche Nuss-Toffee ist wirklich großartig. Das Originalrezept habe ich theoretisch übernommen und praktisch auf den Kopf gestellt ;) Ich hatte noch 2/3 der Rezeptmenge an Mandeln im Haus und habe den Rest durch Macadamianüsse ersetzt. Die Walnüsse hatte ich auch nicht komplett und habe sie durch Pistazien und Pinienkerne ergänzt. Orangeat mögen wir nicht, dafür habe ich Cranberries verwendet.
Ihr seht, das Rezept kann man ganz einfach anpassen an das, was der Vorrat noch hergibt. Durch die Pistazien und Cranberries hat man noch schöne Farbtupfer in den Toffee-Würfeln - herrlich. Zum Rezept gab es auch den Tipp 0,5 TL Zimt oder Lebkuchengewürz dazu zugeben - das kann ich Euch wirklich nur empfehlen, sehr lecker.
weihnachtliches Nuss-Toffee
Zutaten:
125 gr Zucker
3 EL Honig
150 gr Mandeln, gestiftet
100 gr Walnusskerne, gehackt
1 EL Milch
1 EL Orangeat, fein gehackt
1 EL Rosinen
KuvertĂĽre zum Verzieren
Ă–l oder Backpapier fĂĽr das Backblech
Zubereitung:
Ein Backblech mit Speiseöl fetten oder mit Backpapier auslegen. Nüsse, Mandeln und Orangeat hacken.
Den Zucker zusammen mit 2 EL Honig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter rühren schmelzen, bis er eine goldgelbe Farbe hat. Nun die Mandeln und Nüsse zufügen, verrühren. Es wird leicht "klumpig", weiter rühren, bis der Zucker wieder flüssig wird. Nun die Hitze etwas reduzieren, Milch und den restlichen Honig zufügen und 2 min. köcheln lassen. Jetzt Orangeat und Rosinen dazu geben. Die weiche Masse nun auf das Backblech geben, etwas verteilen, das Toffee sollte eine Höhe von 1 cm haben.
Wenn alles abgekĂĽhlt ist, das Toffee in WĂĽrfel oder Rauten schneiden. Im Wasserbad die KuvertĂĽre schmelzen und die Toffees damit verzieren.
Und im Rahmen der Aktion "24 Türchen - 24 Foodblogger - 24 Geschenke" könnt Ihr dieses Buch heute hier gewinnen. Einfach das Formular am Ende des Posts ausfüllen.

Das Gewinnspiel startet heute um 10.00 Uhr und endet am 06.12.2013, um 23.59 Uhr.
Die Auslosung des Gewinners erfolgt am 07.12.2013 und die Bekanntgabe erfolgt am 08.12.2013 bei LanisLeckerEcke. Ansonsten gelten folgenden REGELN. Falls Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr mich gerne kontaktieren, einfach oben rechts auf den Briefumschlag klicken
Euch gefällt dieser Adventskalender? Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Beitrag mit Euren Freunden bei Facebook oder Twitter teilt!
Viel GlĂĽck an alle Teilnehmer/innen!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon! Das Buch wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rezension! Der Inhalt dieser Vorstellung entspricht meinem persönlichem Eindruck.
So viele tolle Rezepte, um die Adventszeit zu versüßen! Ihr seid der Wahnsinn - und die Idee dieses ganz besonderen Adventskalenders ist einfach genial! Wenn ich jetzt auch noch Glück mit diesem Rezeptbuch hätte, wäre ich überglücklich ;)
AntwortenLöschenLG und einen kuscheligen Freitag
Sandra, ich find dich super ^.^ Die sehen total lecker aus und statt Orangeat hab ich auch Cranberrys in meinen Stollen getan!
AntwortenLöschenlieben Gruß
Ich nehme die Nuss-Toffees und warte auf weitere Rezepte! :-)
AntwortenLöschenIch möchte sofort zugreifen! Die sehen sehr lecker aus.
AntwortenLöschenGenau mein Ding, ich liebe nussige Sachen und bin ganz schnell mit ins Loströmmelchen gehüpft.
AntwortenLöschenHab ein schöne Wochenende, dickes Drückerle, Tanni
Tolle Verlosung, da versuche ich doch gerne mein GlĂĽck! :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Katja Felix
moonlight131079@aol.com
Da hast du,wie immer genau meinen Geschmack getroffen! Danke vlg mia
AntwortenLöschenJetzt zur Weihnachtszeit kann man gar nicht genug Weihnachtsrezepte in die Finger kriegen und dieses hier sieht wahnsinnig gut aus. Das werde ich definitiv nachbacken.
AntwortenLöschenSuper wäre es natürlich, man könnte das ganze Buch, welches wirklich interessant und ziemlich süß aussieht, in die Finger bekommen :D
Woah ich liebe Süßigkeiten, habe mich aber noch nie wirklich daran gewagt, es selbst zu probieren, außer 1, 2x Trüffel. Das Buch wäre aber der perfekte Anlass meiner Kreativität freien Lauf zu lassen. :)
AntwortenLöschenLG
Xenia
xeniaspielt@safe-mail.net
@ Nadine - Ja, ich freue mich auch sehr, dass wir diese Aktion -Dank Henriettes Idee- umsetzen konnten. Schön das Du mit machst :)
AntwortenLöschen@ Sandra - Cranberry sind ein toller Ersatz! ER liebt sie total ;)
@ Kochpoetin - die Toffees sind so gut angekommen, ich glaube, es ist nur noch ein WĂĽrfelchen da... Und 1-2-3 Rezepte gibt es mit Sicherheit auch noch :D
@ Katha - wie gerade geschrieben, ein Würfel wäre noch da ;)
@ Tanja - Sind wirklich lecker und kann man schön mit Nüssen nach Vorliebe machen. Dir auch ein schönes Wochenende!
@ Katja - Ich drĂĽck die Daumen :D
@ Mia - das freut mich! Uns haben sie wirklich sehr gut geschmeckt. Und auch das Buch ist klasse!
@ Major Bluebird - Das stimmt, ich bin auch fast dauerhaft in der KĂĽche ;)
@ Xenia - Dann nur rein ins Lostöpfchen :)
Einen tollen Blog hast Du da, Sandra! Gefällt mir sehr gut...
AntwortenLöschenooh für diese Nuss Toffees hätte ich mich auch entschieden, die Kombi gefällt mir sehr gut und kommt auch gleich mal auf die Liste.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Aylin
diese nuss toffees sehen super lecker aus. werden sicher in den nächsten tagen in meiner küche gemacht und freue mich erstens aufs verkosten und zweitens etwas auch optisch so schönes verschenken zu können.
AntwortenLöschenliebe grüße
edith hoeller
Dann versuch ich auch noch mein GlĂĽck ;)
AntwortenLöschenGruß Alex
Oh man ich bin schon ganz verliebt in dieses Buch...vielleicht hab ich ja GlĂĽck. VG Anja
AntwortenLöschen*schleck*
AntwortenLöschenAlso wenn ich dank dieses Adventskalenders mal nicht 200 kg zunehme im Dezember 2013!
♥
Super tolle Fotos und ein wirklich schöner Blog, Grüße, Toskanafan
AntwortenLöschenLiebe Sandra
AntwortenLöschenWas für ein kleiner Schatz du hier vorstellst, genau nach meinem Geschmack! Deine Rezeptanpassung entspricht ebenso meinem Geschmack :-) Liebs Grüessli und guets Wochenende Irene
Gut dass ich das erst heute sehe.... hab ja erst gewonnen. Die Toffees klingen toll, ich heb sie mir mal auf- und schau auch mal in mein Konfekt-Buch, danke fĂĽr die Erinnerung!
AntwortenLöschenTolles Rezept, das Buch hätte ich auch sehr gerne gewonnen :-) Ich mache Rezepte auch oft in der "Freestyle"-Anpassung, in dem Fall ohnehin, da ich die meisten Nüsse nicht essen darf. Wunderbar geschrieben, Dein Posting!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Barbara <3
Klasse ist das ein wunderschönes Rezept,wird auf jeden fall ausprobiert !ja das Buch würde ich auch gerne gewinnen lg.Brigitte
AntwortenLöschen@ Michael - viele, lieben Dank!!
AntwortenLöschen@ Aylin / ZumBackenVerführt - Eine gute Wahl, ich könnte danach süchtig werden :)
@ Edith - Stimmt, die sind auch toll zum Verschenken! :D
@ Alex / Anja - Nur rein ins Lostöpfchen !
@ Sarah - ja, das ist wirklich das schlimmste an der Weihnachtszeit...
@ Toskanafan - Vielen Dank <3
@ Irene - Wirklich ein schönes Buch. Und die Nuss-Toffee - mmmmhhh ;)
@ ninivepisces - Oh, was fĂĽr ein Konfekt-Buch hast Du? Bin gerade auf den Geschmack gekommen :D
@ Barafra - Lieben Dank Barbara. Ich darf ja auch nicht alle NĂĽsse und keine Mandeln... In diesem Fall sehr gut, hab nur kurz an den Toffees genascht ;)
@ Brigitte - Danke Brigitte :D
Hallo!
AntwortenLöschenWie lange halten sich die Toffees bis sie alt oder zäh schmecken? Steht da eine Angabe im Buch oder hast du Erfahrungen? Halten sie 2-3 Wochen durch?
Wie hast du es geschafft, so tolle Würfel zu schneiden ohne dass alles zerbröselt? Noch warm geschnitten oder war es kein Problem?
Hoffe, du liest nach der langen Zeit noch mein Post.
Lieben GruĂź
Nuria
Hallo Nuria,
Löschenich hatte sie ja zur Weihnachtszeit zubereitet, da waren sie nach 10 Tagen aufgebraucht. Sollte aber mit 14 Tagen auch kein Problem sein.
Und ich hatte sie 10-15 min. abkĂĽhlen lassen und dann direkt in WĂĽrfel geschnitten.