Die Flasche Ahornsirup steht schon länger in der Küche, kommt ab und zu mal zum Einsatz. Weiterst interessiert hat sie mich nicht. Das letzte Mal hatte ich Ahornsirup vor über 16 Jahren in den USA probiert/gegessen und konnte dem nichts abgewinnen. Das änderte sich mit dem Couscous-Vollkorn-No-Knead-Brot.
Manchmal lecke ich die benutzen Löffel ab, sehr gerne bei Erdnussbutter... Und so ganz gedankenlos führte ich auch den benutzen Löffel des Ahornsirups zum Mund und dann - oooh mmmmh lecker! Ich holte die Flasche noch mal aus dem Schrank, ein Mini-Schluck in den Löffel und noch mal probieren. Ja, schmeckt sehr gut - süss mit einer karamellig-würzigen Note. Und die macht es für mich aus, denn einfach nur süss oder gar Karamell sind nicht mein Geschmack.
Ahornsirup wird aus dem Saft der Ahornbäume gewonnen. Für einen Liter
Ahornsirup benötigt man zwischen 30-50 ltr Saft, den ein einzelner Baum
in etwa 2 Wochen abgibt. Anzapfen kann man die Bäume erst ab einem Alter
von 40 Jahren und auch nur in der Zeit von Ende Februar bis April. (Quelle: Wikipedia)
Nun meldete sich sofort das Cookie-Gen! Damit müssen Cookies gebacken werden - dringend! Online wurde ich bei allrecipes.com fündig. Im Original werden die Cookies vor dem Backen noch in Zucker gerollt, da ich aber den Zucker ordentlich reduziert habe, habe ich mir das auch gleich gespart.
Fast eine ganz Flasche Ahornsirup kommt in das Rezept, nicht ganz billig, denn so eine Flasche kostet zwischen 3-4 €. Er sollte den europäischen Qualitätsgrad A oder B haben. Das Rezept ergibt etwa 50 Cookies, die am besten schmecken, wenn sie einen Tag durchgezogen sind.
Ahornsirup-Cookies
Zutaten:
240 gr Butter, weich
85 gr Zucker, braun
240 ml Ahornsirup
1 TL Vanille-Extrakt
1 Ei
kräftige Prise Salz
1,5 TL Backpulver
480 gr Weizenmehl, Typ 405
evtl. Schokolade
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
In einer Schüssel Butter, Zucker, Vanille-Extrakt und Ahornsirup gut verrühren. Das Ei zufügen und unterrühren, dann Mehl, Backpulver
und Salz unterrühren. Wer möchte, hebt zum Schluss noch Schokoladendrops bzw. gehackte Schokolade unter. Den Teig nun für 15 min. ruhen lassen.
Mit 2 Esslöffeln oder dem Eisportionierer Kugeln (Ø 3cm) auf die Backbleche verteilen, etwas Platz zwischen den einzelnen Cookies lassen. Die Kugeln mit einem bemehlten Glasboden oder der Hand etwas flach drücken, sie sollten etwa 5-7 mm hoch sein. Die Bleche nacheinander
für etwa 11-12 min. auf der mittleren Schiene backen. Aus dem Ofen
nehmen, kurz (1-2 min.) auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Gittern
komplett auskühlen lassen.
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Kochen in Sonntagsstimmung: Ravioli di patate al ragù
vor 2 Stunden
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschendas klingt aber super lecker! Da bekomm ich sofort Lust zum backen!
Ich wünsch Dir einen guten Start in die neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Genau so soll es ja auch sein :)
LöschenDir auch noch eine schöne Woche ♡
Mhhhm, was für ein tolles Rezept! Klingt herrlich! Ahornsirup liebe ich sowieso.
AntwortenLöschenFeine Woche wünsch ich dir!
LG
Ela
Ich liebe ihn jetzt auch :D Werd bestimmt demnächst mehr mit Ahornsirup geben!
LöschenSuper! Ich habe Ahornsirup im Schrank, nutze es eigentlich nur für Pancakes und die gibts auch nicht so oft ;) Mir ist der Sirup auch schon mal schlecht geworden, bzw war etwas angeschimmelt, also super Verwertungsrezept. Ich geh mal in den Schrank kramen...
AntwortenLöschenOh, schlecht ist er bei mir noch nicht geworden... aber ich habe jetzt ja auch eine ideal Restverwertung ;)
LöschenIch liebe Ahornsirup! Und das erste Foto ist wunderschön. :-) Hm... vielleicht kann ich dir eine Torte mit Ahornsirup kreieren. Werde mal darüber nachdenken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Eva
Eine Ahornsirup-Torte wäre klasse! Maja hatte gerade die Tage einen Ahornsirup-Kuchen, da hätte man evtl. schon eine Grundlage...
LöschenInzwischen läuft der Granatapfelsirup dem Ahorn etwas den Rang ab... für manche Sachen ist er aber doch unentbehrlich. Ich war schonmal dort und hab mir das vor Ort erklären lassen mit der Gewinnung. Und ausgehen darf er nie- kleiner Tipp angebrochene Flasche im Kühlschrank lagern, und ein klein bißchen davon wertet jede Salatsauce auf.
AntwortenLöschenAchja und jetzt schnapp ich mir ein Cookie. Oder zwei oder drei.
Im Salat hatte ich ihn noch nicht, werde ich diese Woche direkt mal testen!! Toll Idee, manchmal kommt man ja nicht auf die einfachsten Sachen :D
LöschenUnd im Kühlschrank hatte ich ihn auch nicht, mache ich nachher gleich! Danke für den Tipp.
Schöne Cookies hast du da gezaubert.
AntwortenLöschenEs stimmt: Es gibt ganz langweiligen Ahornsirup und wirklich guten. Viele Jahre konnte ich dem Sirup gar nichts abgewinnen, bis wir dann in New York von einem Biobauern eine Flasche gekauft haben. Den Sirup hätte ich löffeln können wie Nutella. Leider habe ich so einen wunderbaren nie mehr wieder gefunden.
Danke! Oh einen guten direkt aus NY vom Bauern würde ich jetzt auch nehmen :)
LöschenWird Zeit für den nächsten Urlaub dort, hatte ER die Tage auch schon gesagt... Ich denk dann an Dich und bringe ein Fläschen mit :D
Die Cookies-Fee schlägt wieder zu ;-) Und Ahorsirup hätte ich auch noch im Kühlschrank! Auch wenn ich momentan noch eine kleine Plätzchenpause brauche...Liebe Grüße Melanie
AntwortenLöschenHihi - Cookie-Fee hat glaube ich auch noch keine geschrieben :D
LöschenIch hatte darauf gehofft, auch eine längere Cookie-Pause einzulegen, aber irgendwie hat es dann schon wieder in den Fingern gejuckt...
Was Cookies betrifft bit Du ja wieder einmal nicht zu bremsen. Die sehen ja sehr einladend aus. Ahornsirup hat ja so ein angenehmes Aroma. Das Rezept werde ich mir im Hinterkopf behalten. Im Moment habe ich keinen Ahornsirup im Haus...
AntwortenLöschenVielen Dank, ich wollte, es hätte länger gedauert, bis mich der Wahn wieder packt o.O
LöschenDas Aroma vom Ahornsirup finde ich wirklich großartig, der wird jetzt öfters zum Einsatz kommen!
Ich habe gestern erst eine Monsterladung Cookies gebacken. Aber das soll mich nicht abhalten diese von dir zu probieren. Aber nur die Hälfte, weil meine Sirupflasche schon halb leer ist. Falls es dir mal so geht, dass du den Sirup da hast und nichts damit anzufangen weißt, mach doch Granola:)
AntwortenLöschenJa, Granola steht hier auch noch auf der ToDo-Liste - direkt bei den Müsliriegeln, da macht er sich bestimmt auch gut.
LöschenCookies mit Ahornsirup hab ich so auch noch nicht gesehen. Werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
AntwortenLöschenDanke für das Rezept und die zusätzlichen Infos dazu.
Liebe Grüße,
Katrin
Sehr gerne! Ausprobieren kann ich nur empfehlen :)
LöschenAhornsirup kommt so oft in leckeren Rezepten vor, trotzdem lasse ich die Flasche im Geschäft dann meistens doch stehen. Aber deine Cookies. Ach herrje, ich glaube, demnächst muss ich wohl doch eine große Flasche mitnehmen ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße und vielen Dank für die spannenden Infos,
Mia
Auf alle Fälle mal mitnehmen :) Nicht nur in den Cookies lecker, habs gerade gestern im Salat versucht - herrlich!
LöschenSuchtpotiential bestätigt!
AntwortenLöschenhttp://engelchens-probierstuebchen.blogspot.de/2014/01/Ahornsirupcookies.html
Vielen Dank!
Liebe Grüße, Lena
Das freut mich! Deine Variante mit den Nüssen ist großartig. Werde ich dann beim nächsten Mal versuchen :D
LöschenMeine ersten Cookies! Habe den Ahornsirup durch Chai-Sirup ersetzt - super lecker! Jetzt dürfen sie über Nacht auskühlen. Bin schon gespannt wie sie dann morgen schmecken :)
AntwortenLöschenOh - Chai-Sirup klingt großartig! Da würde ich jetzt gerne mal probieren :D
Löschen