Aufruf zum Synchron-Backen

Bereits im Sommer 2012 hatte ich mit Zorra synchron Brot gebacken und live darĂĽber berichtet. Damals war ich noch ein Frischling, was das Brot backen betrifft. Wie ich finde, sieht man das auch am Ergebnis, was aber dem Geschmack nicht geschadet hat. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass es jetzt zu einer zweiten Runde kommt.


Zorra und ich werden am 26. Januar 2014 erneut synchron Brot backen und laden Euch alle herzlich ein - seid dabei und macht mit! Wir freuen uns, ĂĽber jeden der uns unterstĂĽtzt und mit backt. Wer möchte, kann so wie wir, während allen Phasen - vom Ansetzen des Vorteigs, dem Kneten des Hauptteigs sowie dem Backen im Ofen auf den gängigen Social Media Kanälen, wie Facebook, Google+, Twitter und Instagram berichten. Der Hashtag fĂĽr die Aktion ist #synchronbacken. Am Montag folgt dann ein abschlieĂźender Post in unseren und gerne auch Euren Blogs.


Aus den vielen Rezepten des vergangenen WorldBreadDay haben wir ein Brot ausgesucht - das Apfelbrot von smaczna pyza  Es ist ein Sauerteigbrot und enthält neben dem Apfel noch Dinkel-, Roggen- und Weizenmehl. Mehrere Zubereitungsvarianten sind vorhanden, so dass jeder die fĂĽr sich passende wählen kann.  Das Rezept könnt Ihr Euch HIER ansehen und runter laden bzw. ausdrucken, so dass genug Zeit bleibt evtl. Zutaten zu besorgen und alles vorzubereiten.

Wir haben uns für die ausführliche Variante entschieden und werden am Freitagabend mit dem Ansetzen des Sauerteigs beginnen. Wer sich für die schnellere Variante entscheidet, setzt den Sauerteig am Samstagabend an, so dass wir alle am Sonntag gemeinsam backen können.

Seid Ihr bereit? Dann bis zum nächsten Wochenende!


Wer noch fragen zur Aktion oder dem Rezept hat, kann diese gerne im Kommentar hinterlassen oder sich bei uns per Email melden.


15 Kommentare

  1. Super Sache, ich bin dabei :-) gleich in den Kalender eintragen: Freitag abend Teig ansetzen.
    Liebe GrĂĽĂźe,
    Ilka

    AntwortenLöschen
  2. Bin dabei, Rezept ist ausgedruckt!

    Liebe GrĂĽĂźe, Christina

    AntwortenLöschen
  3. Wunderbar - freut mich sehr, dass Ihr beiden dabei seid!! :)

    AntwortenLöschen
  4. Hmmm... ich würde ja gern mitmachen, aber ich habe keine "social-media"-Kanäle... :-( Geht es trotzdem irgendwie?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ăśberhaupt gar kein Problem, Du kannst auch gerne so mit backen! Wenn Du magst, kannst Du dann montags im Blog darĂĽber berichten - ist aber keine Pflicht :)

      Löschen
  5. Was fĂĽr eine tolle Idee! Zu schade, daĂź ich da leider nicht kann :O(
    Aber, ich werde alles nachlesen hier!!!!!
    Ich wünsch Dir ein wunderschönes Wochenende!
    ♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
    P.S. Ist die Post schon angekommen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wirklich sehr schade! Dann aber beim nächsten Mal :)
      Post ist angekommen ♡

      Löschen
  6. Super Idee - ich hoffe, ich kann es schaffen. Wir sind am Wochenende zur Zeit viel unterwegs....

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei dem schönen Wetter bietet sich das natürlich an! Würde mich aber sehr freuen, wenn Du dabei bist :)

      PS: Dein Heidekornbrot ist gerade im Ofen...

      Löschen
  7. Ich wĂĽnsche euch viel spaĂź :D Werde versuchen ab und an mal ein zu checken. Liebe GrĂĽĂźe

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke schön! Wäre schön, wenn du mal vorbei schaust! Und beim nächsten Mal bist Du dann hoffentlich dabei :D

      Löschen
  8. Hab gerade bei Zorra auch schon geschrieben, ich schau euch erst mal gerne zu, aber ich möchte in diesem Jahr wohl doch mal Brot backen lernen :-)
    Da bin ich ja bei euch genau richtig ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist garnicht so schwierig, wie es anfangs aussieht. Da kommt man ganz schnell rein :)
      Und wenn es ĂĽberhaupt nicht klappen will, schaue ich auch gerne mal vorbei - ist ja nicht weit ;)

      Löschen
  9. Ich habe es bei Zorra schon kommentiert: In der letzten Minute habe ich mich noch schnell entschieden und mache mit ;-)
    Freue mich!

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.