Online ging ich also auf die Suche nach weiteren Versionen des No Knead Brotes, gerne auch mit mehr Vollkornanteil. FĂĽndig wurde ich bei eating well. Im ursprĂĽnglichen Rezept wird Bulgur verwendet und ich war mir sicher, dass ich auch welchen im Haus habe, war leider nicht so. Beim Blick in den Vorratsschrank fiel mir dafĂĽr dieser tolle Couscous in die Hand, der dafĂĽr ins Brot dĂĽrfte - eine gute Entscheidung. UrsprĂĽnglich wird das Brot auch in einer Kastenform gebacken, dann aber nochmals gehen lassen, bevor Ihr es in den Ofen gebt.
Das Brot ist richtig schön weich, hat aber eine knackige Kruste und schmeckt uns sehr gut. Wird es sicherlich öfters geben und bestimmt auch mal mit Bulgur.
Vollkorn-Couscous-No Knead Brot
Zutaten:
40 gr Couscous
80 ml Wasser, kochend
300 gr Einkorn-Vollkornmehl
250 gr Weizenmehl, Typ 550
15 gr Salz
3 gr Hefe, trocken
40 gr Ahornsirup (ersatzweise ZuckerrĂĽbensirup oder Honig)
35 gr Rapsöl (ersatzweise anderes neutrales Öl)
420 ml Wasser, lauwarm
Zubereitung:
Den Coucous in einer großen Schüssel mit den 80 ml kochenden Wasser übergießen und 5 min. quellen lassen. Nun die restlichen Zutaten zufügen und gut verrühren, bis keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind. Der Teig sollte weich sein, aber nicht dünn. Nun abdecken (Plastikbeutel o. ä.) und für 12-18 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen.
![]() |
Teig frisch angerĂĽhrt |
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf geben. Den Teig etwas flach drĂĽcken und wie einen Brief falten, dann nochmals von der anderen Seite her falten. Den Teig bemehlen und in den heiĂźen Bräter/Topf geben, mit dem Deckel verschlieĂźen. Das Brot im Topf fĂĽr 6 min. bei 250°C backen, dann auf 230°C reduzieren und weitere 30 min. mit Deckel backen. Nun den Deckel abnehmen und nochmals 15 min. bei 230°C ohne Deckel zu Ende backen. AnschlieĂźend das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter auskĂĽhlen lassen.
Lasst es Euch schmecken!
Wow das klingt ja leckerst, ich liebe Couscous. Das Brot muss ich ungedingt am Wochenende nachbacken.
AntwortenLöschenglg
Alex
Ich mag Couscous auch sehr gerne, deshalb war direkt klar, dass der ins Brot muss, statt Bulgur :)
LöschenSchaut sehr gut aus! Mal schauen was ich heut ansetze...
AntwortenLöschenDanke! Ich werde am Wochenende zur Abwechslung mal wieder den Sauerteig aus dem Kühlschrank holen... Aber so für unter Woche sind die No Knead Brot wirklich großartig :)
LöschenDas ist ja mal eine interessante Einlage im Brot. Gute Idee!
AntwortenLöschenJa, hat mir auch gut gefallen! Das nächste Brot mit interessanter Einlage wird nächste Woche gebacken, mal gespannt, wie das wird...
LöschenCouscous im Brot, das ist ja mal eine tolle Idee, das wird unbedingt ausprobiert. Am Wochenende steht erstmal ein Familienrezept auf dem Plan...
AntwortenLöschenHab einen guten Start ins Wochenende, dickes Drückerle
Tanni
Familienrezepte sind immer gut!
LöschenDas Couscous hat uns gut gefallen, werde noch ein bisserl mehr in dieser Richtung probieren.
Dir auch ein schönes Wochenende ♥
Hi tolles rezept danke!
AntwortenLöschenMuss das jetzt auch mal ausprobieren hab jedoch noch keinen bräter - was hast du da für einen ?
Wie groĂź ist der denn das er fĂĽr dein Rezept passt ?.
Lg
Bernhard
Ich nutze einen Dutch Oven - diese hier. Der hat einen Innendurchmesser 23,5cm, eine Innenhöhe 10cm und ein Fassungsvermögen von 4,3 ltr.
LöschenJe nach dem, wie dick/dünn der Teig ist, kann der Topf auch ruhig größer sein. Festere Teige laufen ja nicht groß. No Knead Brote haben meistens einen weichen Teig, da empfiehlt sich ein passender Topf.
Und die Markt ist völlig egal! Die günstigen, wie z. B. von Ikea gehen genauso, wie die teuren von Le Creuset oder Staub. Wichtig ist nur, falls sie Plastikteile haben (z. B. Griff) - unbedingt entfernen/abschrauben!
Couscous im Brot, auf die Idee wäre ich nie gekommen. Werde ich auf jeden Fall probieren. Wobei ich vermutlich mit Weizensauer arbeiten würde - ich habe ja Zeit genug. ;-)
AntwortenLöschenUns hat es gefallen :) Werde jetzt sicherlich öfters damit experimentieren. Zur Zeit gibt es am Wochenende die Sauerteig-Brote und unter der Woche die No Knead Brote :)
LöschenDu bist wirklich grandios! Auf solche Ideen komme ich ja im Leben nicht, Couscous ins Brot zu geben. Das Ergebnis schaut auf jeden Fall überzeugend aus.
AntwortenLöschenGrandios nachgebacken ;) Wobei es ursprünglich Bulgur sein sollte, hatte ich nur nicht da. Habe auch noch ein paar nette andere No Knead Brot Versionen gefunden :D
LöschenEin tolles Rezept, vielen Dank! Ich liebe Couscous, im Brot hätte ich das so aber wohl nie verarbeitet. Das lasse ich doch mal auf einen Versuch ankommen. :-)
AntwortenLöschenLG
Nur zu, Versuche es mal :) Ich hole mir jetzt erstmal Bulgur für das nächste Brot.
LöschenIch hab's hier im Glastopf ausprobiert: Lecker!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Sus
Das sieht wirklich groĂźartig aus!
LöschenHuhu,
AntwortenLöschenein total leckeres Brot, ich hab es auch gleich nachbacken mĂĽssen, werde es das kommende We gleich wieder auf meine Nachbackliste setzen. Hatte fast vergessen wie easy doch die No knead bread´s sind =P FrĂĽher gab es die viel öfters bei mir.
LG, Stephi
Das freut mich :) Ich nutze diese Variante gerade unter der Woche gerne, wenn noch mal schnell ein Brot her muss ...
Löschen