Auf die Idee zu den heutigen Polpette brachte mich meine Schwiegermutter. Sie backt öfters Frikadellen mit Schafskäse-Füllung, die er sehr gerne isst. Polpette di carne sind Fleischbällchen, einfach nur in italienischer Sprache, klingt aber doch viel schöner, oder?
Statt Sahne verwenden wir gerne mal Ricotta in der Sauce, vorallem auch weil ich ab und zu welchen vom Backen übrig habe. Ricotta ist ähnlich, wie Frischkäse wird jedoch aus Molke statt Milch hergestellt. Er ist weich und etwas krümelig (sieht man an der Sauce) und zerfällt daher leicht.
Das Rezept reicht für etwa 4 Personen.
Pasta in Tomaten-Ricotta-Sauce und gefüllten Polpette
Zutaten für die Polpette:
1 Brötchen, alt
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 Kugel Mozzarella
500 gr Rinderhackfleisch
1 Ei
1 TL Senf
Salz & Pfeffer
Thymian, Oregano und Chili nach Geschmack
Zutaten für die Tomaten-Ricotta-Sauce
Thymian, Oregano und Chili nach Geschmack
Zutaten für die Tomaten-Ricotta-Sauce
400 gr Tomaten, gehackt aus der Dose oder frisch
100 gr Ricotta
100 ml Nudelwasser
Salz & Pfeffer
Piment d'Espelette
3 EL Balsamico, alter (dickflüssig), ansonsten weg lassen
Prise Zucker
Salz & Pfeffer
Piment d'Espelette
3 EL Balsamico, alter (dickflüssig), ansonsten weg lassen
Prise Zucker
2 EL Basilikum, frisch
Zubereitung:
Für die Polpette das Brötchen in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser bedecken, es soll sich vollsaugen. In der Zwischenzeit Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln, den Mozzarella in Scheiben schneiden. Nun das Brötchen ausdrücken und zusammen mit Hackfleisch, Ei, Senf, Schalotten- und Knoblauchwürfel in eine Schüssel geben, mit Oregano, Thymmian, Chili, Salz & Pfeffer nach Geschmack würzen und ordentlich verkneten. Die Pfanne mit dem Olivenöl auf mittlere Stufe erhitzen. Wer die Masse nicht roh probieren möchte, gibt etwas davon in die Pfanne, brät es kurz an und probiert. Nun Handgroße etwa 7-8 mm dicke Fladen aus dem Hackfleisch formen, auf eine Hälfte eine Scheibe Mozzarella geben, die zweite Hälfte darüber klappen und verschließen. Polpette sind etwas länglich und etwa 2 Finger dick, können aber natürlich auch anders geformt werden. In der Pfanne die Polpette nun langsam braten, nicht zu oft wenden.
400 gr Bandnudeln oder andere nach Wahl
Zubereitung:
Während die Polpette braten, die Nudeln kochen und den Basilikum waschen, trocknen und in Streifen schneiden. Für die Sauce die Tomaten jkein hacken und in einen Topf geben, kurz köcheln lassen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Nun den Ricotta zufügen sowie Nudelwasser und Balsamico, unterrühren. Mit Zucker, Piment d'Espelette, Salz & Pfeffer abschmecken, das Basilikum unterrühren. Nudeln abgießen, zusammen mit der Sauce und den Polpette anrichten und genießen.
Guten Appetit - buon appetito
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon sowie der Link zu Rimoco.
wo sind den deine lila Herzchen geblieben. Der Kochtopf unter Dampf ist aber auch nett. Du hast recht, ab und zu braucht man was neues. Ging mir auch so. Die Idee mit dem Mozzarella in den Bouletten ist toll. Werd ich auch mal machen. Rezept ist schon gedruckt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Konny
Irgendwie waren die Herzen nicht mehr meins, freut mich, dass der Kochtopf auch gefällt :)
LöschenUnd die gefüllten Polpette kann ich nur empfehlen.
das hat doch alles was ich mag... Ricotta hat übrigens sehr hochwertiges Eiweiß, wollte ich nurmal nebenbei bemerken. Also, ich nehm sehr gerne ein Tellerchen....
AntwortenLöschenMist! Den hatte ich nicht auf dem Schirm, als ich am Brotbacken war :)
LöschenEin Tellerchen hätte ich Dir gerne abgegeben, aber der Italiener hat alles verputzt....
Für mich bitte auch ein Tellerchen - Fleischbällchen gehen immer. Und das mit dem Ricotta wird getestet :-)
AntwortenLöschenIch hätte mehr kochen sollen :)
LöschenAlso Ricotta kann ich nur empfehlen, essen wir wirklich gerne in der Sosse.
Polpette liebe ich in allen Varianten. Mit Käse gefüllt habe ich die Dinger allerdings noch nie. Wenn ich mir das jetzt aber so anschaue, wie der Käse so neckisch aus dem Fleischbällchen rauslacht, werde ich mir wohl doch die Arbeit antun müssen. ;)
AntwortenLöschenDeine Pfanne ist übrigens wunderhübsch!
Ja - Polpette - einfach herrlich! Soviel mehr Aufwand ist das garnicht :) Und Du wirst ja hinterher dafür entlohnt. Die Pfanne ist übrigends von der Wayfair-Aktion *g*
LöschenWunderbar - damit wär ich restlos glücklich ;O)
AntwortenLöschenRicotta kommt bei uns auch oft in die Tomatensoße - oder Ziegenfrischkäse, das passt auch super!!!
GLG Doris
Oh - Ziegenfrischkäse hatte ich bisher nur als Sosse pur bzw. mit etwas Milch verdünnt. Muss ich in Verbindung mit Tomaten mal versuchen. Danke für die Idee :D
LöschenDie nehme ich mir definitiv mit. Fleischbällchen aller Art mögen wir beide am liebsten, also neben Pizza, Ravioli, Chili und so weiter. ;-) Dass mit dem Ricotta ist eine schöne Idee und über deinen "Hausputz" war ich zuerst sehr überrascht, aber es gefällt mir besser so, klarer und aufgeräumter. :-)
AntwortenLöschenDas freut mich :D
LöschenBei uns stehen auch Pizza, Pasta und Chili ganz weit oben auf der Liste!
Der "Hausputz" stand schon länger an, das Meiste ist ja auch seit Sommer erledigt - bis auf das Titelbild... Die Freundin, die mir das alte gesetzt hatte ist jetzt schwanger und hat es zeitlich nicht geschafft. Und bis ich mich da jetzt durch das Programm gearbeitet hatte... aber geschafft und soweit zufrieden. Die Schrift könnte etwas sauberer/klarer sein. Mal schauen, ob ich dafür irgendwann die Muse habe ;)
Hallo liebe Sandra,
AntwortenLöschenauch hier nochmal Herzlich Willkommen als neue Leserin auf meinem Blog :O)
Dein Blog gefällt mir auch super und dieses Gericht kommt mir grad passend, da ich morgen Frikadellchen machen wollte :O)))
Ich wünsch Dir einen schönen und zufriedenen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Sehr gerne. Ich bin immer noch verzückt von den wunderschönen Topflappen! Kommen die auch in den Shop? Wobei mir die blauen im Shop auch sehr gut gefallen... Mal schauen, ich werde mit Sicherheit demnächst welche bei Dir shoppen :D
LöschenDas sieht aber appetitlich aus... und ich bin mir sicher, dass mein Mann dafür morden würde :-D
AntwortenLöschenDas ist mal vorgemerkt, vielleicht gibt es das gleich am Wochenende :-)
Danke schön :)
LöschenDafür morden klingt gut *g* Wir werden als nächsten die leckere Pasta mit den Walnüssen essen, die es bei Susi und Dir gab!
Du hast recht in italienisch klingt das wie Musik ... da bekommt man sofort Appetit und Lust es nachzukochen. Mit so einem Gericht kannste meine Familie auch aus jedem Winkel des Hauses locken .
AntwortenLöschenLiebe Grüße Kerstin
Ich mag italienisch :) Wenn ich so auf die Fotos schaue, könnte ich auch gerade schon wieder...
LöschenDas sieht mal echt lecker aus. Jetzt muss ich mir nur irgendetwas einfallen lassen für die Schalotten, da mein Freund die in den Popletten nicht mag. Eventuell mit Zwiebelpulver.
AntwortenLöschenViele Grüße Rebecca
Große Zwiebel-Fans sind wir auch nicht. Habe immer Zwiebelpulver zuhause :) Das tu es auch!
LöschenMmhhhh, das sieht ja oberlecker aus. Genau die Kombi, die wir mögen würden, das Rezept muß ich testen.
AntwortenLöschenDickes Drückerle, Tanni
Dank Dir ♡ . Je länger ich mir das Foto anschauen, um so mehr habe ich schon wieder Lust darauf ;)
LöschenUnd wo bleibt mein Tellerchen? ;-)
AntwortenLöschenDas klingt so lecker, das muss ich unbedingt nachkochen.
Du hast recht: Polpette klingt viel netter. :-)
Du müsstest fragen: Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?
LöschenTut mir leid, der Italiener hat alles weg gemupfelt... Aber beim nächsten Mal dann :D
Das MUSS ich mir merken. Allein schon wie das aussieht und klingt... lecker!
AntwortenLöschenDanke :D
LöschenSchmeckt auch lecker!