Los geht es dieses Jahr direkt mit dem Round up, der Zusammenfassung des BBDs. Bereits zum zweiten Mal dĂĽrfte ich fĂĽr Zorra vom Kochtopf den BBD ausrichten. Bei meinem aktuellen Topf-Brot-Fieber war ja klar, was fĂĽr ein Thema ansteht.
Insgesamt 23 Beitrag sind trotz der stressigen Weihnachtszeit eingetrudelt - vielen lieben Dank an alle Teilnehmer! Und es freut mich besonders, dass auch einige Brot-Back-Neulinge teilgenommen haben.
Die Auswahl der Rezept ist vielfältig. Es sind einige Versionen des No Knead Brots dabei, aber auch ausgefallene andere Brotrezepte, wie z. B. ein Brot mit Walnuss & Käse, eines mit Trockenfrüchten und Mandeln oder auch Buchweizen- oder Kastanienmehl kamen zum Einsatz.
Neben Deutschland gab es Teilnehmer aus Spanien, Ă–sterreich und den USA. Und Judy aus den USA hat auch gleich einen Vergleich gestartet - Topf im Ofen vs. Slow Cooker, mehr zum Ergebnis gibt es im entsprechenden Beitrag.
Und hier kommen nun endlich die Rezept -->
___________________________________________________________________________
Che von "Foodzeit" hat uns dieses wirklich köstliche Brot aus dem Topf rüber geschickt und das auch noch in Rekordzeit, gerade mal 3 Tage nach dem Aufruf war der Beitrag schon online - Roggenmischbrot mit Walnuss & Käse
___________________________________________________________________________
Kornelia von "KĂĽchentheater" hat auch den Topf hervor geholt und uns ein leckeres Brot aus ihrer KĂĽche mitgebracht. Am liebsten genieĂźt sie es einfach nur mit Butter oder Schmalz - Roggenmischbrot
___________________________________________________________________________
Eva, die "Kochpoetin" hat sich fĂĽr ein Brot lang vom Ofen-TV verabschiedet und uns dieses saftig, aromatische Kastanienmehlbrot mit gebracht. Ich schaue auch gerne Ofen-TV und weiĂź, wie schlimm es ist, wenn man mit dem Topf backt und nichts sehen kann :)
___________________________________________________________________________
Ninive von "ninivepisces" hat sich an das Experiment gewagt und es hat wunderbar geklappt. Ein Krustenbrot mit einem Backmalz-Kochstück hat sie aus dem Topf bzw. altem Bräterchen, dass sie von Ihrer Oma geerbt hat, geholt und mitgebracht.
___________________________________________________________________________
Und natürlich hat es sich auch Zorra vom "Kochtopf" nicht nehmen lassen und uns aus Spanien ein Brot mitgebracht. Sie hat zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Jeden Monat möchte sie ein Brot vom letzten World Bread Day nach backen und hat sich diesen Monat für ein knuspriges Bierbrot entschieden, dass dann passend zum BBD #63 im Topf gebacken wurde.
___________________________________________________________________________
Stefanie von "Hefe und mehr" hat ebenfalls ein Brot aus dem Topf vorbei gebracht, wobei sie den Topf anders verwendet. Bei Ihrer Version wird der Ofen sowohl mit Backstein als auch Topf vorgeheizt. Der Brotteig kommt dann auf den Backstein und der Topf wird übergestülpt. Ob und wie das klappt, könnt Ihr bei Ihrem Rezept zum Landbrot mit süssem Starter nachlesen.
___________________________________________________________________________
Susanne von "Magentratzerl" hat ein Heidekornbrot im Topf gebacken. Und so schön eingerissen. Das Brot enthält Buchweizenmehl und sorgt damit für einen schönen erdig-nussigen Geschmack.
___________________________________________________________________________
Auch ein paar Nicht-Blogger haben Rezepte zum aktuellen BBD eingereicht. Alberto hat beim "Kochtopf" sein Pane Casareccio vorgestellt. Ein Weizenmehlbrot - gelingsicher und schmackhaft. Es schaut sehr köstlich aus. Er genießt es am liebsten mit etwas Olivenöl und Meersalz.
___________________________________________________________________________
Vom "Kochmädchen" gibt es ein leckeres Frühstücksbrot mit Joghurt. Im ursprünglichen Rezept werden Brötchen daraus gebacken, aber auch als Brot kann es auf ganzer Linie überzeugen, sicherlich nicht nur beim Sonntagsfrühstück.
___________________________________________________________________________
Karin von "Food for Angels and Devils" ist wohl vom Topf-Brot-Virus infiziert. Ein zweites Brot bekommen wir noch von Ihr, diesmal das Bora de Milho, das sie im Belcanto von Jose Avillez das erste Mal gegessen hat. Ein Brot aus Weizen-, Roggen- und Maismehl, das nicht nur bei Sonnenschein schmeckt.
___________________________________________________________________________
Auch Otto hat als Nicht-Blogger ĂĽber meinen Blog ein Brot eingereicht, das Knusper-Mischbrot bestehend aus Weizen- und Roggenmehl, natĂĽrlich aus dem Topf. Ein No-Knead-Brot, dass man wirklich ganz einfach zubereiten kann.
___________________________________________________________________________

Ein knuspriges Bierbrot mit Weizen- und Einkornmehl aus dem Schmortopf Ihrer Oma hat Karin von "Food for Angels and Devils" im Gepäck. Sie hat zu einem regional hergestellten Hefeweizen, statt normalem Bier gegriffen. Ein wunderbares Brot.
___________________________________________________________________________

Ein weiteres No-Knead-Brot gibt es von Susi, der "Turbohausfrau" aus Österreich. Sie behauptet ja, sie könne nicht backen, aber mittlerweile klappt das ganz wunderbar und sie berichtet über Ihren "holprigen" Weg des Brotbackens in Ihrem Beitrag.
___________________________________________________________________________
Emma von "Nachgekocht" hat sich zu Weihnachten einen gusseisernen Topf vom Weihnachtsmann unter den Baum legen lassen. Und dieser wurde direkt mit einem leckeren Haselnuss-Rosmarin-Brot eingeweiht. Das Rezept basiert ebenfalls auf einem No-Knead-Brot.
____________________________________________________________________________
Auch Manfred von "Schelli kocht" hat den Topf hervorgeholt, ein wirklich tolles Exemplar - sowohl der Topf, als auch das Brot ;) Gebacken hat er ein halbsüsses Topfbrot, es enthält unter anderem Feigen, Aprikosen und Mandeln. Er genießt es zu Ziegenkäse - damit liegt er ja genau richtig - ich liebe Ziegenkäse.
___________________________________________________________________________
Tanja von "Greenway36" war direkt von Ottos Brot angetan. Sie hat sich umgehend in die Küche begeben, den Teig angesetzt und den Topf in den Ofen geschoben. Ein wunderschönes Knusperbrot aus dem Topf - die Kruste schaut herrlich aus, oder?
___________________________________________________________________________
Ein weiteres Brot aus Spanien schickt uns Idania von "El Aroma de Idania". Mit einer speziellen Brotglocke aus Keramik hat sie ein Rustikales Vollkornbrot gebacken.
___________________________________________________________________________
Aus den USA schickt uns Judy von "Judy´s Gross eats" zwei Vollkornbrote, die sie am Weihnachtstag aus dem Ofen geholt hat. Aber nicht nur den Ofen hat Judy genutzt - parallel hat sie zum Vergleich noch das gleiche Brot im SlowCooker "gebacken".
___________________________________________________________________________
Bei Geri von "Lecker mit Geri" gibt es ebenfalls ein No Knead Topf-Brot, diesmal rein aus Weizenmehl und mit einem Teil Bier. Ein wundervoll fluffiges Brot - garantiert sie.
___________________________________________________________________________
Sus vom "CorumBlog" hat ebenfalls zum Topf gegriffen, jedoch nicht zum Gusseisernen, sondern zum Römertopf. Ein Landbrot mit einem Teil Weizenvollkornmehl und Sesam hat sich dabei.
___________________________________________________________________________
Zorra vom "Kochtopf" hat Ihr Lieblingsbrot in den Topf gepackt. Es besteht aus Weizen- und Dinkelmehl. Und zum Rezept gibt es noch eine kleine Liebeserklärung ans Brotbacken.
___________________________________________________________________________
Geri von "Lecker mit Geri" hat den Turbo eingelegt und kurz vor Schluss noch ein zweites Brot eingereicht. Ihr einfachstes Brot der Welt besteht aus Roggen- und Weizenmehl, Buttermilch, getrockneten Tomaten, Parmesan & Kräutern. Eine wunderbare Mischung.
___________________________________________________________________________
Auch von mir gibt es noch ein Rezept - ein 3-Kornbrot mit Flocken. Durch das Roggen- sowie Emmervollkornmehl hat es eine feinporige Krume und einen herzhaften Geschmack.
___________________________________________________________________________
Das Thema zum nächsten BBD erfahrt Ihr am 06.01.2014 bei Ninive von Ninivepisces.
Tolle Sammlung- ich bin ganz begeistert und werd mich genĂĽĂźlich durchlesen!
AntwortenLöschenschöne Sammlung. Da werde ich mich wohl durchbacken und genießen.
AntwortenLöschenEine schöne Sammlung. Ich glaube, ich greife als erstes mal zum Römertopf......
AntwortenLöschenDa ist ja doch ganz schön was zusammen gekommen. Ich habe inzwischen auch wieder einmal getopft. ;-)
AntwortenLöschenUnd jetzt geht's erstmal zum Einkaufen zum Asia-Laden! :-)
Ich scrolle hoch und runter - soviele tolle Brote! Danke, daĂź ich zum ersten (und bestimmt nicht zum letzten) Mal dabei sein durfte. Ich werde bestimmt ein paar aus dieser Sammlung ausprobieren.
AntwortenLöschenDickes Drückerle, Tanni
Liebe Sandra, da ist eine tolle Sammlung zusammen gekommen! Schön viel Nachschub für mein neuen Topf ;) Liebe Grüße Emma
AntwortenLöschen@ ninivepisces - freut mich sehr! Bin schon gespannt, was Du am Montag als Thema vorgibst :)
AntwortenLöschen@ Küchentheater - Ja, das mit dem Durchbacken habe ich mir auch vorgenommen.
@ Susanne - das mĂĽsste ich auch mal wieder. Mal schauen, ob ich mich durchringen kann, bin doch wirklich etwas TopfsĂĽchtig ;)
@ Kochpoetin - Ja, ich freue mich auch sehr über die Anzahl an Beiträgen :) Echt? Nochmal getopft? So ganz ohne Ofen-TV? Hatte Ottos Brot zu Silvester gebacken, da sieht man ja wenigstens schon ein paar Minuten früher etwas vom Ergebnis ;)
@ Tanja - Ich freue mich sehr, dass Du dabei warst. Und am Montag gibt es ja schon das nächste Thema, vielleicht ja etwas, was Dir auch zusagt :)
@ Nachgekocht - Stimmt, der neue Topf muss ja auch genutzt werden! Dann mal ran ;)
Wow....
AntwortenLöschendas ist aber eine Menge Brot ;-)
Total begeistert ! Dann muss der Topf jetzt öfters in den Ofen...
LG
aus dem MĂĽnsterland
Was für ein schöner Roundup!
AntwortenLöschenTolle Liste mit tollen Broten, die schönen Krustenfotos, da wird man so was von hungrig. Muss gleich noch mal ein Brot ansetzten denn in meiner Küche herrscht gähnende Leere. Nur welches von den Broten mache ich nur?
AntwortenLöschen@ Der Goument - Genau, ran an den Topf :D
AntwortenLöschen@ Stefanie - Danke, liegt an den schönen, tollen Beiträgen ;)
@ Foodzeit Blogger - Haha! Bei uns gab es an Silvester Ottos Knusperbrot und die Tage werde ich Dein Rezept nachbacken :D
Das ist ja eine tolle Liste! Durch meine Internet-Abstinenz habe ich das leider ganz verpasst. Die Brote sehen ja allesamt zum Anbeissen aus! Da werde ich mir einige ansehen.
AntwortenLöschenFreut mich, dass es Dir gefällt und schön, dass Du wieder da bist!
Löschen