Schmetterlingshähnchen mit Südstaaten-Rub

Lange stand das Schmetterlingshähnchen ala Zorra auf dem Plan. Nach einigen Startschwierigkeiten - mal gab es keinen Hähnchen mehr auf dem Markt, dann hat es zeitlich nicht hingehauen - haben wir es vollbracht. Ist nun schon eine Weile her und seitdem essen wir es regelmäßig, den ER ist ganz begeistert davon. Unsere Variante war nicht, wie bei Zorra vom Grill, sondern aus dem Backofen - war aber nicht weniger lecker.

Bevor ich lange erkläre, wie man das Schmetterlinghähnchen macht, also das Hähnchen aufschneidet, einfach mal Zorras Video anschauen. Es geht wirklich ganz einfach! Bei uns sieht es mehr nach Frosch als nach Schmetterling aus, ich hatte die Keulen anders rum gedreht - warum auch immer.

Und wenn wir schon gerade auf dem Kochtopf unterwegs sind, dachte ich mir, dann kann ich auch hier gleich mal nach einem Rub/Marinade schauen. Direkt angesprochen hatte mich das Südstaaten-Rub, das ich lediglich durch etwas brauen Zucker ergänzt habe.

Und weil wir von diesem Hähnchen so begeistert sind, schicken wir es noch bei Karin von Food for Angels and Devils vorbei, dort werden für das aktuelle Blogevent Hähnchenrezepte für Fr. Neudecker gesammelt. Das Buch solltet Ihr wirklich lesen, so unterhaltsam :)

Und Frau Neudecker kann ich nur sagen - ich nutze ein Bratenthermometer, das klappt wunderbar (wenn man ein gutes hat)! Wir hatten bis jetzt immer Fleisch auf den Punkt.

Südstaaten-Rub



Schmetterlingshähnchen mit Südstaaten-Rub

Zutaten:
1 Hähnchen
1 TL Pimentón de la vera, mild
1 TL Chili, gemahlen
1 TL Meersalz
1 TL Salbei
0,5 TL Zwiebeln, granuliert
kräftige Prise Kreuzkümmel
0,5 TL Pfeffer, schwarzer
1 TL Zucker, braun
2 EL Olivenöl

Zubereitung:
Das Hähnchen gemäß dem o. a. Video zerlegen. Die Gewürze mit dem Mörser zerkleinert. Nun mit dem Öl vermengen und das Hähnchen damit bestreichen. Das Hähnchen jetzt auf dem Grill geben oder im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze für 60-70 min. backen. Unseres war gemäß Thermometer nach 63 min. fertig.

Wir hatten dazu Ofengemüse, sprich Kartoffeln, Zucchini, Paprika, Pilze und Tomaten mit Salz & Pfeffer würzen und mit auf das Blech geben.

Schmetterlingshähnchen mit Südstaaten-Rub

Lasst es Euch schmecken!

Schmetterlingshähnchen mit Südstaaten-Rub

Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

11 Kommentare

  1. Gut sieht es aus, dein Frosch-Hähnchen, genau meine Kragenweite, besonders die Würzung. Ich brauche auch noch ein Hendl für die Frau Neudecker.....mal sehen :-)

    AntwortenLöschen
  2. So ein Hähnchen steht bei uns diese Woche eh noch auf dem Plan... ich liebe es! Ich sag ja, bei dir kriegt man immer alles mit.... und es sieht sehr appetitlich aus, dein Hähnchen. Ich dreh die Beine auch immer so rum- da paßt mehr Gemüse aufs Blech!

    AntwortenLöschen
  3. Die Gewürze habe ich daheim, jetzt fehlt nur noch das Hähnchen ;-) Das landet bei mir diese Woche mal auf dem Grill.
    Vielen Dank fürs Mitmachen!

    AntwortenLöschen
  4. Kann ich die Haut? Kann ich die Haut?

    AntwortenLöschen
  5. @ Susanne - Danke Dir :) Ein paar Tage sind ja noch Zeit, bis das Event ausläuft, da findest Du sicherlich noch etwas leckeres :D

    @ ninivepisces - Danke ♡ Das mit dem mehr Gemüse ist mir noch garnicht aufgefallen...

    @ angel and devils food - Sehr gerne, tolles Event! Und bei dem Wetter ist Grillen alle mal noch drin ;)

    @ Pimpimella - JA! Ich ess sie eh nicht, nicht mein Fall! Kannst Du haben - Wort!

    AntwortenLöschen
  6. Ich mag diesen Schnitt sehr gerne. Ich finde die Brust bleibt so viel saftiger. Schaut sehr mundwässernd aus!!! :)

    AntwortenLöschen
  7. Ich will auch so ein Hähnchen - Hunger!!!
    Sieht absolut köstlich aus!

    AntwortenLöschen
  8. ein plattes Huhn ist schon eine tolle Sache. Da ist die Haut rundum knusprig, die ja alle mögen. Ich sagt nur: schmatz, mir tropft der Zahn

    AntwortenLöschen
  9. @ sybille - Das stimmt, die Brust bleibt schön saftig.

    @ Eva - Danke schön! Wenn ich mir die Fotos so anschaue könnte ich auch gerade schon wieder ;)

    @ Küchentheater - Ich glaube, ich bin die einzige, die die Haut nicht mag, freut immer alle Mitesser *g*

    AntwortenLöschen
  10. Du isst die HAUT NICHT??? Ja, bist Du irre??? Na, ER wird sich freuen, oder? Hihi, das Hendl sieht aus wie ein Frosch, das hattest Du ja neulcih auf FB schon selbst gesagt. Ich musste so lachen, als ich das gelesen habe. Aber es sieht wirklich köstlich aus. ich muss auch mal wieder...

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.