Kochkäse! Eine hessische Leckerei. Die kenne ich schon seit meiner Kindheit und den hat schon Oma selbst gemacht. Es gibt einige Rezepte, doch interessanterweise habe ich kein eines in einem meiner drei hessischen Kochbücher gefunden - ein Unding! Dann suchte ich voller Hoffnung bei Julia und Astrid, aber auch da kein Kochkäse. Ich überlegte schon krampfhaft, ob es am Ende keine hessische Leckerei ist... Doch dann wurde ich fündig, beim hessischen Rundfunk - Gott sei Dank.
Und die Variante hat mir direkt zugesagt, denn sie ist sehr einfach, ohne langes Abtropfen des Quarks. Bei manchen Rezepten muss der Quark Stunden bis Tage abtropfen.
Uns hat diese Variante geschmeckt, lediglich meine Prise Natron ist etwas großzügig ausgefallen, was den Kochkäse im Abgang leicht bitter macht. Also wirklich vorsichtig mit dem Natron sein!
Kochkäse
Zutaten:
250 gr Butter
250 gr Harzer Käse
150 gr Schmelzkäse
250 gr Magerquark
Prise Natron
100 ml Sahne
Prise Salz & Pfeffer
Zubereitung:
In einerm Topf die Butter mit dem Harzer Käse und dem Schmelzkäse, sowie der Prise Natron bei mittlerer Temperatur erwärmen und solange rühren, bis alles geschmolzen ist und sich miteinander verbunden hat. Nun die Topf vom Herd nehmen, Quark und Sahne unterrühren und mit Salz & Pfeffer würzen. Den Kochkäse etwas abkühlen lassen und dann genießen.
Schmeckt zu einem guten Brot oder auch, wie hier in Hessen üblich, zum Schnitzel.
Schmeckt zu einem guten Brot oder auch, wie hier in Hessen üblich, zum Schnitzel.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenKochkäse kannte ich bisher nur vom hören, aber ich glaub, das probier ich mal aus .....mit einem Schnitzel drunter ;O)
Ich wünsch Dir einen schönen Valentinstag und einen guten Start in ein wunderschönes und erholsames Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Lohnt sich auf alle Fälle, wirklich sehr lecker :D
LöschenDir auch einen schönen Valentinstag und ein schönes Wochenende ❤
Kochkäse - mir bisher auch vollkommen unbekannt, aber da ich für Neues immer offen bin.... - danke fürs Austesten des Rezeptes.
AntwortenLöschenJa, für den Norden ist das wohl etwas Neues :) Kochkäse ist super zu einer Brotzeit.
Löschenvor zich Jahren hatte ich schon mal versucht Kochkäse selbst zu machen. Der ist aber nichts geworden. Das Rezept war glaube ich völlig anders, ich muss direkt mal nach schauen ob ich es noch habe. Jetzt werde ich mal Deins probieren, ich esse nämlich Kochkäse gerne auf Brot.
AntwortenLöschenEs gibt Rezept, die rohes Ei enthalten, das ist aber nicht so mein Fall... Bin gespannt, wie Dein Rezept ist, falls Du es findest :D
LöschenMan lernt doch nie aus: Kochkäse! Im Leben noch nie gehört.
AntwortenLöschenBloggen bildet. :)
Da hast Du Recht, ich lerne ja österreichisch dabei! Gerade gestern konnte ich im Kreuzworträtsel österreichisch Meerrettich mit KREN beantworten 【ツ】
LöschenMmmmmh, wie lecker! Kochkäse und vor allem ohne Kümmel, köstlich! Ich habe seit einiger Zeit ein Rezept für den TM in der Warteschleife, und Du erinnerst mich gerade daran. Auf Schnitzel habe ich ihn noch nie probiert, aber das stelle ich mir auch ganz lecker vor. Eßt Ihr auch noch marinierte Zwiebeln dazu?
AntwortenLöschenDickes Drückerle & einen guten Start ins Wochenende
Tanni
Ja, das Beste ist, dass man den Kümmel weg lassen kann *g* Und auf Schnitzel kann ich ihn Dir nur empfehlen. Die marinierte Zwiebeln (Musik) kann man dazu essen, gibt es bei uns nur zum Handkäs :D
LöschenKochkäse kannte ich bislang nur als recht zähe Masse in einem Plastiktöpfchen, dass man in jedem Kühlregal findet, so allerdings klingt er köstlich, vielleicht der hessische Verwandte des Obatzda? ;-)
AntwortenLöschenHessischer Obatzda ist eine schöne Ableitung :D
LöschenUnd den aus dem Plastiktöpfchen gibt es hier auch, wobei wir den nicht kaufen ;)
Ha....ich hab doch mal in Hessen gewohnt; von daher ist mir Kochkäse theoretisch ein Begriff. Dann werde ich die Sache mal in Angriff nehmen....
AntwortenLöschenGerade gestern gab es den Rest als Brotzeit - herrlich :D
LöschenSelbergemachten Kochkäs kenne ich nicht, hin und wieder kauf ich mir aber den im Töpfchen, muß manchmal einfach sein. Bei deinem Rezept schreckt mich die Menge etwas..... da ich das alleine essen müßte. Und Schmelzkäse als Zutat, ob den die Oma auch schon nahm? Wiegesagt meine Oma hat gekauft.....
AntwortenLöschenIch hatte die Hälfte des Rezeptes zubereitet. Das hat ganz gut geklappt. War die Schüssel vom Foto.
LöschenWegen des Schmelzkäses, es gibt noch eine Rezeptvariante ohne, dann kommt aber rohes Ei mit rein. Da ich das nicht darf, habe ich mich für diese Variante entschieden. Dafür war es guter Bio-Schmelzkäse aus dem Alnatura :)
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenoh, ich liebe Kochkäse - ob auf dem Brot oder zum Schnitzel! Ich muss dringend auch mal wieder welchen machen. Unser Hausrezept (http://2herde.com/2013/04/ein-geburtstagspaeckchen/) ist ein bisschen anders als deines, da ich "Randbayerin" und keine Hessin bin, ist das aber wahrscheinlich auch kein Wunder... ;)
<3-liche Grüße,
Kristina
Deine Variante klingt auch sehr gut. Ist schon notiert, ich werde mich mal durchtesten :D
LöschenSieht großartig aus - das würde ich mir jetzt auch wünschen!
AntwortenLöschenDanke schön :D
LöschenHallo Sandra!
AntwortenLöschenIch habe ein Kochbuch aus meiner Heimatstadt mit einem uralten Rezept für Kochkäse, dieser wurde damals im Krieg wohl immer gemacht und dann beim Bauern getauscht....so steht es daneben. Ich konnte mir den Käse aber irgendwie nicht vorstellen.......aber jetzt!!! Vielen lieben Dank dafür....erst probiere ich mich aber ans Brot, dann an den Käse :-) LG Silvia
Freut mich, dass Du Dir nun etwas darunter vorstellen kannst. Kochkäse ist wirklich sehr lecker :D
LöschenDas Rezept würde mich interessieren, falls Du es mal in den Fingern hast...
Soooo geht Kochkäse??? Ich hatte ja keine Ahnung! Ich kaufe den nur aufm Wochenmarkt - gerne mit Kümmel! - und dachte früher (!!), das sei geschmolzener Handkäs'. HAHA! Die Hessen halt... Julia von The Cooking Knitter hat mal welchen gemacht. Aber das las sich anders. Muss ich gleich mal nachgucken. Tolle Sache jedenfalls. Ich mag Kochkäse total gerne. Der bEdW kannte den übrigens auch nicht und dachte, das sei Käse zum Überbacken *augenroll*
AntwortenLöschenEs gibt noch eine Variante mit Wasserbad und rohem Ei, aber da ich Ei ja eh nicht darf, habe ich den einfachen Weg gewählt ;)
LöschenUnd Kümmel ist nicht unseres, auch wenn es zur besseren Verdauung förderlich wäre *g*
Spannend! Das muss ich bei gelegenheit mal machen. Wäre das auch passend zu Fondue?
AntwortenLöschenUns schmeckt er kalt besser als warm, aber theoretisch wäre es möglich. Man bereitet ihn ja auch warm zu....
Löschen