Lembasbrot? Ja, davon wird bei Herr der Ringe gesprochen. Lembas ist das sehr nahrhaftes Brot der Elben. Nur ein Stück des Brotes reicht aus, um einen Tagesmarsch zu bewältigen, wenn man kein Hobbit ist ;) Es sieht aus, wie ein dünne Keks, der außen schön braun gebacken ist.
Aber kommen wir zum Eigentlichen zurück. Es handelt sich hier nicht um Lembasbrot, sondern um ein kerniges Knäckebrot. Und Knäckebrote wünscht sich Eva, die Kochpoetin, die den aktuellen BBD #65 für den Kochtopf ausrichtet.
Gesucht sind Knäckebrot-Rezepte aus alles Welt. Mit Hefe oder Sauerteig gelockert oder gar ganz ohne Triebmittel. Knuspereien aus Vollkornmehl, einer Mischung aus verschiedenen Mehlen der schlicht aus hellem Mehl. Angereichert mit allerlei köstlichen Saaten, Käse, Nüssen, getrocknetem Gemüse - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
So einige Knäckebrotrezepte sind auf meiner ToDo-Liste, die beste Gelegenheit, das endlich mal in Angriff zu nehmen. Nach langem hin und her habe ich mich für ein schnelles Rezept ohne Hefe oder Sauerteig entschieden. Das Rezept habe ich bei der Drax-Mühle entdeckt und sogar ohne große Änderungen übernommen.
Das Knäckebrot schmeckt ganz wunderbar! Die weltbeste Arbeitskollegin hat es zum Probieren bekommen und war sichtlich angetan. Bis auf die kurze Ruhezeit ist es wirklich schnell gemacht. Die Angaben entsprechen von der Menge her einem Backblech, ergibt je nach Schnitt etwa 15-20 Knäckebrotscheiben. Sesam und Leinsamen können auch durch Kerne und Nüsse ergänzt bzw. ersetzt werden. Das fertige Knäckebrot kann in einer Plätzchen-Blechdose für ein paar Wochen aufbewahrt werden.
Kerniges Knäckebrot
Zutaten:
125 gr Weizenvollkornmehl
125 gr Vollkornhaferflocken (ich: Multi-Vollkornflocken)
60 gr Sesam
60 gr Leinsamen
5 gr Salz
3 EL Öl (ich: Olivenöl)
250 ml Wasser
Zubereitung:
In einer Schüssel Mehl, Flocken, Sesam, Leinsamen und Salz vermengen. Nun Öl und Wasser zufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Er wird noch leicht klebrig sein. Den Teig nun 1 Std. ruhen lassen. Das Mehl quillt dabei auf und er ist nicht mehr sehr klebrig.
Den Backofen auf 250° Ober-/Unterhitze oder 230°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig nun auf der Backpapier geben und auf die Größe des Backblechs ausrollen. Das Blech in den Ofen geben, mittlere Schiene, und für etwa 7 min. backen. Jetzt das Blech aus dem Ofen nehmen und die Teigplatte in Riegel nach Wahl schneiden. Das kann man mit dem Messer, Teigrad oder Pastabike
Die Temperatur des Backofens auf 180°C Ober-/Unterhitze bzw. 160°C Umluft reduzieren. Das Blech zurück in den Ofen geben und das Knäckebrot weitere 15-20 min. backen. Das Blech aus dem Ofen nehmen, das Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Meeiin Schaaatz ;)
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenjetzt dachte ich WOW.................Lembasbrot, wie cool ist das denn??? Ein Brot mit Zauberkräften *schmunzel* ...ich liebe den Herrn der Ringe ;O) .............
Aber, Dein Knäckebrot sieht auch super aus und ich bin sicher, es ist genau so schmackhaft und nährreich, wie das Lembasbrot einst für die Hobbits ;O)
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein wunderschönes und hoffentlich sonniges Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Es gibt sogar online ein paar Rezept für Lembasbrot, also falls Du das gerne mal backen möchtest ;) Herr der Ringe ist wirklich toll und auch der Hobbit hat mir gut gefallen, warte schon auf den dritten Teil.
LöschenDir auch einen schönen Start ins Wochenende!
Knäckebrot hab ich noch nie gebacken, obwohl meine Enkel es lieben. Ich sollte es doch mal tun, den eigentlich, wenn man dein Rezept liest, ist ja nicht viel dabei.
AntwortenLöschenVon mir auch ein schönes Wochenende, liebe Grüße Konny
Geht wirklich super schnell und sehr unkompliziert. Ich war echt überrascht, den ich habe auch einige aufwendige Rezept gelesen. Kanns Dir nur empfehlen :D
LöschenDir auch ein schönes Wochenende!
Ich sehe schon....die Knäcke-Nachbackliste wird länger.....
AntwortenLöschenDa geht es Dir, wie mir :D
LöschenAber ich bin auch wieder auf den Geschmack gekommen, insofern passt es.
Nachdem meine Stangen alle schon aufgefuttert sind kommt so ein einfaches Rezept grade recht... mit dem geriffelten Rand sieht das ganz apart aus.
AntwortenLöschenJa, durch Zufall fiel mein Blick auf das Pastabike... Ist zwar nicht allzu ordentlich, durch die Saaten sind die Zacken nicht immer deutlich zu sehen, aber schön knusprig sind die Spitzen.
Löschenvor ein paar Wochen ein Rezept gesucht und einmal mehr von Snuggs erhört! Unglaublich :-). Wird am Wochenende ausprobiert! Herzlichen Dank!
AntwortenLöschenTelepathie mit leichter Verzögerung ;)
LöschenKommen bestimmt demnächst noch ein paar Rezept. Ich bin wieder auf den Geschmack gekommen :D
Danke, Sandra - das Rezept klingt gut und deine Geschichte brachte mir doch glatt einen Sonenstrahl in den trüben Morgen. :-) Du hast als auch eine weltbeste. Nicht Nachbarin, aber Arbeitskollegin. ;-)
AntwortenLöschenMal sehen, wenn ich es schaffe, backe ich das heute gleich mal als Mitbringsel!
Freut mich, dass Du dank Lembasbrot einen schönen Tag in den Start hattest ;)
LöschenUnd ja, sie ist wirklich die Weltbeste und statt Torte bekommt sie immer mal Brot. Passt sehr gut, da sie Süsses nicht so mag :)
Falls Du zum Nachbacken kommt - ich bin gespannt!
Haha, ich nenne meine Walnuss-Parmesan-Tomaten-Kekse immer Lembasbrot, weil da ein Bissen so viel Nährstoffe hat, dass man locker einen nachmittäglichen Hungerast überbrücken kann. Obwohl ich - nach einer Knäckephase während des Studiums - kein Knäckebrot-Fan mehr bin, würde ich das da oben glatt essen. Es sieht nicht so bröselig sonder brotartiger aus. Oder täuscht der Eindruck?
AntwortenLöschenDie Kekse sind aber auch klasse, habe sie ja auch schon gebacken und verbloggt!
LöschenIch hatte mal eine Knäckephase während der Glutenunverträglichkeit, da gab es ein gutes von Wasa. Danach konnte ich Knäcke allerdings nicht mehr viel abgewinnen, es gab ja soviel neue Möglichkeiten :) Mittlerweile esse ich es wieder, aber sehr selten. Wobei mit dem selbstgebackenen bin ich wieder auf den Geschmack gekommen...
Und man kann das ja ganz gut beeinflussen, wie bröselig es wird. Ich hatte es bereits nach 15 min aus dem Ofen genommen. So bröselt es nicht total, wenn man rein beißt, ist aber trotzdem leicht kross und knusprig :D
Ich bin schon ganz gespannt auf das große Roundup, da sind so viele Rezepte dabei, die ich gern ausprobieren würde und Deins sieht auch so lecker aus.
AntwortenLöschenHab einen guten Start in die neue Woche, dickes Drückerle, Tanni
der letzte Kommentar ist von 2014 ... Mmmh, aber immer noch brand aktuell. Ich bin schon lange auf der Suche nach einer alternative für Pizzabrötchen und Co. gewesen und finde diese Variante , wie gerade ausprobiert, super lecker. Dünn in Cracker Form, oder in der etwas dickeren Variante als Keks. Super zum Dippen und ähnlichen ! Toll, dankeschön ... =)
AntwortenLöschen