Kommen wir zurück zum heutigen Rezept. Eigentlich gehören noch Garnelen dazu, aber die hat ER vergessen mitzubringen. Ich kann damit sehr gut leben, darf eh keinen Fisch essen. Somit hätten wir hier ein fleischloses Gericht, das wirklich lecker schmeckt, da fehlt nichts! Bei uns wechseln die Zutaten immer etwas, je nachdem was der Kühlschrank hergibt und/oder auf dem Markt zu bekommen war. Diesmal sind z. B. keine Sprossen enthalten, dafür kleine Maiskölbchen - die liebt ER sehr. Und wenn wir gerade bei den Zutaten sind, ich habe mittlerweile -ein dickes Danke an die Kochpoetin und Herrn H. für das überdimensionale Asia-Care-Paket- ein wirklich tolles Sortiment an asiatischen Produkten! Beim heutigen Rezept bekommt Ihr das meiste aber im Supermarkt - kein Panik ;)
Interessant finde ich auch immer, mal nachzuschauen, was die Namen der Gericht eigentlich bedeuten und in diesem Fall ist es wirklich sehr einfach. Nasi Goreng kommt aus Indonesien, nasi bedeutet gekochter Reis und goreng bedeutet gebraten. Eine einheitliches Rezept gibt es nicht, weder was die Zutaten, wie Gemüse noch das Würzen betrifft. Damit ist auch eigentlich das verwandte Gericht Bami Goreng erklärt, richtig heißt es eigentlich Bakmi Goreng und Bakmi heißt (Mie)-Nudeln.
Nasi Goreng
Zutaten:
300 ml GeflĂĽgelbrĂĽhe oder GemĂĽsebrĂĽhe
1 TL Kurkuma
2 Kardamomkapseln
Salz & Pfeffer
frischer Ingwer, nach Geschmack
1 Knoblauchzehe
1 Schalotte
1 kleine rote Chilischote
1 EL Sesamöl
1 EL Erdnussöl
1 Karotte
100 gr Sellerie, ca.
2 Lauchzwiebeln
1/2 kleiner Chinakohl
4-5 kleine Maiskölbchen
5-6 frische Shiitake-Pilze
2 EL Sojasprossen (ich: weggelassen, gab es keine auf dem Markt)
Prise Zucker
1 EL Fischsauce
2 EL Reisessig
2 EL Sojasauce
Spritzer Ketjap Manis (sĂĽĂźe Sojasauce)
Koriander
Zubereitung:
Den Reis in einem Sieb waschen/ausspĂĽlen. In einem Topf die BrĂĽhe mit dem Kurkuma, Salz und den Kardamomkaspeln aufkochen, den Reis dazugeben und zugedeckt bei niedriger Hitze nach Packungsangabe gar kochen.
In der Zwischenzeit die Schalotte, den Knoblauch und den Ingwer schälen und in feine Scheiben oder Streifen schneiden. Die Chili fein hacken. Die Karotte und den Sellerie schälen und in feine Streifen schneiden, die Lauchzwiebeln waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Den Chinakohl in feine Streifen schneiden, waschen und trocknen. Maiskölbchen aus dem Glas nehmen, klein schneiden. Die Pilze putzen und halbieren oder vierteln. Den Koriander waschen, trocknen und fein hacken.
Den Reis abgießen, wenn er gar ist und auf die Seite stellen. Den Wok auf mittlerer Temperatur erhitzen, dann Sesam- und Erdnussöl hinein geben und Schalotten, Ingwer, Knoblauch und Chili anschwitzen. Nun das Gemüse zufügen und die Temperatur etwas erhöhen, alles ein paar Minuten anbraten. Jetzt den Reis zufügen, alles gut miteinander vermengen. Mit einer Prise Zucker, Pfeffer und der Fischsauce würzen, mit Reisessig, Ketjap Manis und Sojasauce ablöschen. Anrichten und mit Koriander bestreuen.
Guten Appetit - Selamat makan
Liebe Sandra,
AntwortenLöschengut, daß die Garnelen vergessen wurden *lach* .......ich mag es auch lieber ohne! Ich darf zwar Fisch essen, kann es aber leider nicht .. danke für das leckere Rezept!
Ich wünsch Dir einen wunderschönen Mittwoch!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe,Claudia ♥
Na dann passt es doch :D
LöschenDir auch noch einen schönen Mittwoch!
Bei mir haperts ja an den Saucen- Soja, Fisch, usw.... lieber besser nicht. Da wird es dann schwierig mit solchen Gerichten.... was immer mal schade ist, wenn ich dies so anschaue.
AntwortenLöschenJa, da hast Du recht, die Saucen mache schon einiges aus. Einige Produkte kaufe ich mittlerweile im Bio-Supermarkt, aber alles haben sie leider auch nicht...
Löschenmmmhhhh hätt ich auch schon lang vor! Wieso darfst du keine Fisch essen?
AntwortenLöschenLohnt sich auf alle Fälle :)
LöschenIch hatte mal eine riesen Liste an Lebensmittelunverträglichkeiten. Das meiste hat sich nach ein paar Jahren gegeben, aber einiges, wie Fisch, Eier, Haselnüsse oder Mandeln sind hängen geblieben - leider!
Mhhm, das Rezept liest sich total lecker. Allerdings dauerts wahrscheinlich noch ein wenig, bis ich mal alle Zutaten im Haus hab ;) Lustig, dass Nasi Goreng "nur" gebratener Reis heißt, bei dem Namen hätte man sich doch eigentlich etwas exotischeres vorgestellt, oder?^^
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Mia
Hihi, ja man erwartet schon etwas mehr, als nur "gebratener Reis" :)
LöschenIch denke, nächste Woche gibt es bei uns dann mal Ba(k)mi Goreng, dass ist schon Ewigkeiten her!
Damit kannst du mich nachts um 3 aus dem Bett holen - könnt ich wirklich zu jeder Tages- und Nachtzeit essen!!! So schöne Bilder - da hätt ich gleich Appetit drauf ;O)
AntwortenLöschenLG Doris
Vielen Dank! Ich ĂĽberlege gerade, ob ich nachts dafĂĽr aufstehen wĂĽrde.... Nein ;) Aber fĂĽr so manch anderes.
LöschenDas muss ich auch mal wieder machen! Die Würzzutaten wohnen im Kühlschrank, und alles andere ist ja geduldig und wandelbar :-)
AntwortenLöschenDas stimmt, das ist das schöne bei diesem Gericht - herrlich wandelbar!
LöschenLiebe Sandra, das letzte Foto ist wunderschön. Und sowas von gestochen scharf! Unglaublich!
AntwortenLöschenNasi Goreng und Bami Goreng kommt bei uns immer dann auf den Tisch, wenn wieder einmal 3 Erbsenschoten, eine Frühlingszwiebel und etliche andere Gemüsereste in der Gemüselade zu finden sind. Das ist ja das Feine an solchen Essen, dass man so viele verschiedene Gemüse dazu verwenden kann.
DANKE! Dabei war ich garnicht so zufrieden mit den Fotos :) Mit Brot & Gebäck gehts einfacher, die werden nicht kalt, da hat man ein paar Anläufe... Aber beim warmen Essen nicht, wenn man noch warm essen möchte (wollen wir!). Freut mich um so mehr, dass Dir die Bilder gefallen :D
LöschenUnd ja, ein ideales Gericht, um die Reste aus dem Kühlschrank zu verarbeiten!
Das habe ich tatsächlich noch nie gemacht, warum eigentlich? Sieht wirklich köstlich aus und ich stimme Susi zu, das letzte Bild ist super! (psst: Ist die Schale vom großen Schweden?). Und äh, gern geschehen!
AntwortenLöschenDas ist wirklich eine gute Frage, warum noch nicht :) Bei uns gibt es das öfters, da wird der Kühlschrank mit geleert.
LöschenUnd ja, die Schale ist vom Schweden. Habe ich auch noch in beige. Und wie es manchmal so ist, ich habe auch noch schöne Asia-Schalen, aber die sind außen sehr bunt, das wirkt bei diesem Gericht nicht so...
Ha, in beige habe ich sie auch, aber die finde ich nicht so fotogen wie die dunkle, muss ich wohl mal wieder hin. ;-)
LöschenBunte Asiaschalen sind fototechnisch schwierig, haben wir auch schon herausgefunden...
Sieht sehr lecker aus und Garnelen hätten das ganze für mich noch abgerundet. Ich liebe sie nämlich abgöttisch :)
AntwortenLöschenDann hättest Du die Garnelen bestimmt auch nicht vergessen einzukaufen, so wie ER ;)
LöschenDa muss ich vielleicht doch mal wieder meinen Wok aus dem Schrank holen...Liebe Grüße Melanie
AntwortenLöschenAuf alle Fälle - lohnt sich :D
LöschenVielen Dank für das tolle Rezept! Hab es gleich am WE gekocht und bin begeistert! Meinem Freund eine große Portion Gemüse unterzuschummeln ist immer nicht ganz einfach - aber er war genauso begeistert wie ich. Allerdings habe ich noch Hähnchenbrust dazu gebraten und mehr Reis genommen, aber das ist ja das schöne an so einem flexiblen Gericht.
AntwortenLöschenLIebe Grüße,
Claudia
Freut mich, dass es Euch geschmeckt hat. Und stimmt, solche Gerichte lassen sich immer prima anpassen :) Und bei mir geht Hähnchen auch immer!
Löschen