Zwischen den Jahren hatte ich Urlaub und machte mich ans Werk. Als Kuchen hatte ich mich für ein leichtes Rezept der Punkte-Sekte entschieden, minimal abgeändert. War eine gute Wahl, den durch Frischkäse und Schokolade werden die Cake-Pops hinterher noch mächtig genug. Mit den Formen hatte es eigentlich soweit gut geklappt - eigentlich! Ich finde die Kugeln zu groß. Und während es mit beim Formen noch nicht so sehr aufgefallen war, nach dem Schokoladenüberzug um so mehr - also Kugeln sind das kein - mehr Klumpen... Das Bedarf wohl noch etwas Übung. Wie macht Ihr Eure Cake-Pops? Nutzt Ihr Formen und wenn ja, welche?
Aber auch wenn die Optik nicht perfekt war, so haben sie geschmacklich überzeugt! Ich hatte sie Silvester mit zu einer kleinen Feier genommen und sie kamen bei allen gut an. Mein Bruder fühlte sich direkt in die Kindheit zurück versetzt und meinte, sie erinneren ihn an Granatsplitter. Hätte schlimmer kommen können, oder?
Aus dem Rezept habe ich 25 Cake-Pops mit einem Durchmesser von ca. 4 cm erhalten.
Orangen-Schokoladen Cake-Pops
Zutaten fĂĽr den Kuchen:
2 Eier
120 gr Butter
120 gr Zucker
2 EL Vanillezucker
60 ml Milch
65 ml Orangensaft
Schalenabrieb einer Orange
170 gr Weizenmehl, Typ 405
100 gr Speisestärke
1,5 TL Backpulver
100 gr Frischkäse
100 gr Zartbitterschokolade, 65%ca. 200 gr Vollmilchschokolade
ca. 25 Holz- oder Plastikstäbchen bzw. Cake-Pop-Stiele
Zubereitung:
Die Orange waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und eine Brownie- oder Auflaufform fetten bzw. mit Backpapier auslegen.
Für den Kuchen die Eier mit Butter, Vanillezucker und Zucker schaumig rühren. Nun Milch, Orangensaft und -abrieb zufügen und unterrühren. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermengen und in die Schüssel sieben, unterrühren. Den Teig in die Form geben und im Ofen, mittlere Schiene, für etwa 20-30 min. backen - Stäbcheprobe machen.

Nun die Vollmichschokolade im Wasserbad schmelzen. Das Stäbchen etwa 1-2 cm tief in die Schokolade tauchen und anschließend in eine Kugel stechen, etwa bis zur Mitte. Dies bei allen Kugeln wiederholen. Jetzt die ganzen Kugeln noch mit Schokolade überziehen. Ich halte dazu den Cake-Pop über die Schale mit der Schokolade und gebe mit einen Löffel die Schokolade darauf, von allen Seiten. Anschließend drehe ich den Cake Pop leicht über der Schokoladenschüssel und entferne damit die überschüssige Schokolade. Die Cake Pops dann auf eine Platte stellen oder wer hat, auf einen Ständer.
Da kann man ruhig erfinderisch sein, mir diente die Verpackung des neuen Stativs, das der Weihanchtsmann gebracht hat ;)
Wer möchte, kann nach kurzem Antrocknen die Cake Pops noch mit Zuckerperlen & Co. oder Nüssen verzieren.
Viel SpaĂź beim GenieĂźen!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenda läuft mir am frühen Morgen schon das Wasser im Mund zusammen! Ich mag den Geschmack von Orange und Schokolade zusammen sehr!
Ich wünsch Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Das freut mich sehr! Mir hat die Orangen-Schokoladen-Kombination auch gut gefallen :)
LöschenDir auch noch einen schönen Tag!
Mich erinnern sie auch an Granatsplitter- und ich glaube fĂĽr sowas bringe ich keine Geduld auf. Lieber bewundere ich sie bei dir....
AntwortenLöschenBewundern ist für die Klumpen wohl das falschen Wort :D
LöschenUnd mir geht es da, wie Dir - ich hatte mich auch nur aufraffen können, weil ich Urlaub hatte...
Muss mich meiner Vorgängerin und deinem Bruder anschließen, habe auch gleich an Granatsplitter gedacht - die hab ich immer gern gegessen, wobei man da ja nie so genau wusste was drin war ;O)
AntwortenLöschenMir gefallen deine Cake-Pops sehr gut und sie sehen wirklich zu Anbeißen aus - aber selbst ist mir der Aufwand auch zu viel . . .
Lachen musste ich über deinen Ausdruck - "Punkte-Sekte" . . . ich war auch schon mal ein Anhänger von selbigen ;O)
GLG Doris
Wenn man extra Kuchen dafĂĽr backt, sind sie schon aufwenig. Mit Resten ist es da schon ein kleines bisserl besser.
LöschenUnd mit der Punkte-Sekte habe ich auch schon erfolgreich abgenommen, habe so einige Bücher im Regal, war aber nie dort angemeldet. Koche und Backe auch heute noch oft aus den Büchern, die Rezept sind ja nicht unbedingt schlecht, nur weil sie von denen sind ;)
Deine Cake Pops schauen schön aus.
AntwortenLöschenIch persönlich bin für so etwas genau wie für Cupcakes einfach nicht gemacht. Die bewundere ich bei anderen, aber selber machen ist nicht meins.
Cupcakes gehen noch. Sind ja im Prinzip Muffins mit ein bisserl Creme drauf, aber diese Cake-Pops *örghs*
LöschenUnd ich wurde schon wieder danach gefragt *panik* ;)
Ich weiĂź gar nicht, was du hast, die Cakepops sehen sehr appetitlich aus. Leider kann ich dir auf diesem Gebiet keinen Rat geben... Aber wenn du mal eine Torte backen willst, jederzeit gern, auch in "Echtzeit". :-)
AntwortenLöschenSie sind halt nicht so schön rund, wie ich das von anderen kenne... aber die Hauptsache ist ja, dass sie geschmeckt haben :D
LöschenUnd das mit der Torte ist gepongt! Hamburg stand eigentlich auf meiner Wunschliste für dieses Jahr, nur ist die Pferde-stehlen-Freundin schwanger (ich freue mich wirklich für sie), aber das macht die Urlaubsplanung schon schwieriger...
Liebe Sandra!
AntwortenLöschenDu siehst das ganz falsch! GRADE deswegen, weil die Cake Pops nicht perfekt geformt sind, wirken sie so sympathisch!!
Ganz ehrlich.... ich bin bei weitem kein Profi auf dem Gebiet und Fotos machen... ja, das ist auch nicht so meine Stärke.
Und ich bin dann immer kurz davor Komplexe zu bekommen, wenn ich perfekte Gebäcke (also auch Cupcakes, Torten, Tartes.. und eben auch Cake Pops) auf perfekten Fotos sehe. Irgendwer hat sich dabei immer ganz viel Mühe gemacht und in stundenlanger Kleinstarbeit irgendwelche Dinge auf den Tisch gezaubert und dann sehe ich meine Sachen... und muss fast weinen.
Aber pfeif doch drauf! Wir machen das aus Leidenschaft und nicht, um damit unser täglich Brot zu verdienen. Wir haben Freude daran unsere Liebsten damit zu beschenken und nicht die ganze Welt verköstigen müssen. Wir sind ja auch niemandem ein perfektes Ergebnis zu präsentieren! Denn in Wahrheit legen wir uns ja selbst den Druck auf.
Es geht ja nicht nur dir so.... gibt ja noch zig andere da draußen, die mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben wie du... und oft liest man ja auch die Pleiten, Pech und Pannen der Hobbybäcker auf diversen Blogs (mich eingeschlossen, hihi)
Und wenn du - in deinen Augen - Klumpen fabriziert hast, dann zeigt das eindeutig, dass da ein Mensch dahinter steht, der sich Mühe gibt etwas tolles zu zaubern, manchmal aber nicht alles glatt läuft... man vielleicht auch einfach mal nicht richtig bei der Sache ist und/oder sich die Leidenschaft grad im Keller versteckt und das ist ja absolut legitim.
So, genug der Moralpredigt...
LG
Viktoria
PS: ich nehme gerne Styroporreste als Halter. :)
PPS: nenn sie nicht "Klumpen", sondern "free form-Cake Pops" :D
denn wer sagt, dass Cake Pops immer kugelrund sein mĂĽssen? :P
Vielen Dank fĂĽr Deine lieben Worte! Und ja, Du hast ja Recht, es muss nicht immer alles perfekt sein, gerade die kleinen Fehler machen vieles liebeswert :D
LöschenVon Leidenschaft möchte ich jetzt nicht gerade bei dem Herstellen der Cake-Pops sprechen, wahrscheinlich sind es deshalb Klumpen ;) Aber ansonsten backe und koche ich mit Leidenschaft :)
Da die Cake-Pops ziemlich groß waren, hätte sie am Ende das Styropor zum Kippen gebracht. Aber wir haben hier eine Werkstatt die Metall verarbeitet, die machen mir ganz fix einen Ständer. Und falls es mich wieder mal packt, dann habe ich etwas passendes für die kleinen Scheisser *g*
Sehr schick - ich kann da keine Klumpen erkennen. Und was Backen angeht, bin ich einfach gestrickt....die Cake-Pops mĂĽssen draussen bleiben (ich bete zum KĂĽchengott, dass die Kinder niemals entdecken, dass es sie gibt, die Kuchen am Stiel ;-) )
AntwortenLöschenIch halte es beim Backen ja sonst auch gerne einfach, aber die sind schon lecker, die Scheisser. Am Wochenende backe ich seine Geburtstagstorte aus dem Buch mit den kleinen Torten, das Du vorgestellt hattest - bin gespannt.
LöschenAch ja, jetzt hast Du es ausgesprochen - bald wird nach Cake-Pops verlangt ;)