ER nimmt zum Frühstück gerne mal einen Cookie morgens, mag ich gar nicht. Mittlerweile musste er aber natürlich feststellen, dass die nicht so sättigen, wie das Müsli sonst.
Also habe ich mich nach einem Cookie Rezept mit Vollkornmehl und Haferflocken umgesehen, damit er doch ab und zu mal morgens welche naschen kann und mit etwas Glück das Hungergefühl nicht nach einer Stunde wieder anklopft. Fündig geworden bin ich bei King Arthur Flour, dem ältesten Mehlproduzent der USA. Dort gibt es wirklich viele und leckere Rezepte.
Die Cookies habe ich mittlerweile in vielen Varianten gebacken. Mal mit Cranberry & weiße Schokolade, dann mit Rosinen und Zartbitterschokolade, jetzt aktuell mit Kirschen und Mandelblättchen. Sie lassen sich ganz toll variieren. Man kann auch Nüsse oder anderes getrocknetes Obst dazu geben.
Vollkorn-Haferflocken-Cookies
Zutaten:
115 gr Butter
30 gr Zucker
30 gr Zucker, braun
0,5 TL Salz
0,5 TL Natron
1 TL Vanille-Extrakt
1 Ei
85 gr Vollkornmehl (ich: Dinkel)
60 gr Haferflocken (ich: zarte)
60 gr Kirschen, getrocknet (ersatzweise Rosinen oder Cranberries)
30 gr Mandelblättchen oder Schokolade, gehackt
Zubereitung:
Die Butter mit Zucker, Salz und Vanille gut verrühren, anschließend das Ei unterrühren. Nun Mehl, Haferflocken und Natron zufügen und unterrühren, dann Kirschen und Mandelblättchen unterrühren. Den Teig nun abdecken und für etwa 1 Std. in den Kühlschrank geben, gerne auch über Nacht.
Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Mit einem Eisportionierer
oder mit zwei Teelöffeln Kugeln formen und auf die Backbleche verteilen, etwas Platz lassen, da die Cookies auseinander laufen. Die Cookies für 9-10 min. backen, bis der Rand leicht goldbraun wird. Dann die Cookies aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Ich hatte ein Whoopie-/Cookie-Blech
verwendet, ergibt dann 12 groĂźe Cookies bzw. Mini-KĂĽchlein.
Zutaten:
115 gr Butter
30 gr Zucker
30 gr Zucker, braun
0,5 TL Salz
0,5 TL Natron
1 TL Vanille-Extrakt
1 Ei
85 gr Vollkornmehl (ich: Dinkel)
60 gr Haferflocken (ich: zarte)
60 gr Kirschen, getrocknet (ersatzweise Rosinen oder Cranberries)
30 gr Mandelblättchen oder Schokolade, gehackt
Zubereitung:
Die Butter mit Zucker, Salz und Vanille gut verrühren, anschließend das Ei unterrühren. Nun Mehl, Haferflocken und Natron zufügen und unterrühren, dann Kirschen und Mandelblättchen unterrühren. Den Teig nun abdecken und für etwa 1 Std. in den Kühlschrank geben, gerne auch über Nacht.
Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Mit einem Eisportionierer
Ich hatte ein Whoopie-/Cookie-Blech
Wirklich lecker, ER is(s)t begeistert!
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschendas klingt super lecker! Grad gestern hab ich noch gedacht, ich muß mal wieder Haferflocken-Plätzchen machen! Diese Variante klingt superlecker! Danke dafür!
Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Haferflocken-Plätzchen sind einfach Klasse! Die esse ich auch besonders gerne :D
LöschenDir auch einen schönen Tag!
Ich bin nicht so die FrĂĽhstĂĽckerin, aber so ein Keks wĂĽrde ich jetzt gerne haben :-))
AntwortenLöschenEs sind noch welche da *2-3-rüber-schieb*
LöschenMeine liebe, liebe Sandra,
AntwortenLöschendu sollst mir bitte nicht immer so lange Zähne machen mit so toll ausschauenden Cookies, gell! ;)
Haha, warum den nicht? *unschuldig-guck*
LöschenBeim nächsten Backwahn schicke ich Dir gerne eine Ladung!
Die wird Herr H. definitiv nicht bekommen - sonst wird das zu dolle mit dem Winterspeck - aber ich wĂĽrde schon gern einen haben. ;-)
AntwortenLöschenJetzt sei doch nicht so, die sind voll gesund ;)
LöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschengerade gestern noch habe ich beim meiner Kollegen die vom Möbelschweden genascht und mir gedacht, die schmecken mehr nach irgendwelchen komischen Mittelchen als nach einem lecker Keks, da kommt mir Dein Rezept grad Recht. Wird ausprobiert... (meine Güte, Du machst meine Liste immer läääääänger... ;o)
Liebe GrĂĽĂźe, Tanni
Ich habe noch schwedische Haferkekse im Blog, die dürften denen vom Möbelschweden mehr ähneln.
LöschenCookies gehen absolut immer!
AntwortenLöschenDie Variante mit Haferflocken habe ich noch nie gemacht, hat mich aber schon immer interessiert.
LG Sandra
Ich mag Haferflocken in Cookies sehr gerne :)
LöschenUnd Deine kommen auch bald, nur hat ER leider die Banane entsorgt *grummel*
Dann muss ich auch bald "Haferflocken-Cookies" testen. ;-)
LöschenHa ha... ja manchmal sind die Herren im Entsorgen ganz schnell... meiner auch. ^^
Wenn er sonst in der Richtung nicht macht, aber die Banane...
LöschenKekse bzw. Cookies könnte ich auch mal backen. In meiner Kindheit hatte ich immer mit einer Freundin zusammen Haferflockenkekse gebacken. Die waren ober lecker, nur leider hat die Mama der Freundin das Rezept mit ins Grab genommen, Schade. Da werd ich jetzt mal deine versuchen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Konny
Cookies sind fĂĽr mich die beste SĂĽssigkeit. Bevor ich etwas gekauftes nasche, dann doch lieber 1-2 Cookies :D
LöschenHallo Sandra, die sehen echt toll aus! Schau mal hier, vielleicht kannst du noch einen Banner in deinen Beitrag einbauen ;-)
AntwortenLöschenhttp://www.kuechenplausch.de/events/cmviews/id/198
viele liebe GrĂĽĂźe
Sandra von Topfschlacht
AuĂźer meinen Aplple Caramell sind Chocolate Oatmeal meine Lieblingscookies.... ein biĂźchen Schokolade kriegt man da bestimmt auch noch unter, oder? (g)
AntwortenLöschenCaramell Apple wird es die Tage in Verbindung mit einem Brownie geben, aber *pst*
LöschenUnd Schokolade geht auf alle Fälle noch in die Vollkorn-Haferflocken-Cookies!!
Wenn mir auf die Schnelle für Zorras Amerika Event nichts einfällt, dann werde ich diese einfach nachbacken. Sehen ja köstlich aus und hören sich noch dazu gesund an...
AntwortenLöschenOh stimmt, dafür wollte ich ja noch einen zweiten Beitrag einreichen... Mal schauen, ob ich morgen noch dazu komme :)
LöschenDie Cookies kann ich Dir nur empfehlen, auch ohne Event ;)
Hallo Sandra,
AntwortenLöschenhabe die Cookies heute Mittag nachgebacken und finde sie wirklich toll! Wird nicht das letzte Mal gewesen sein, schließlich bietet das Rezept viel Platz für unterschiedliche Zutaten.
Habe auch direkt einen Blogeintrag dazu veröffentlicht. Vielleicht hast du ja Lust, ihn dir anzugucken - ich würde mich freuen :)
Liebe GrĂĽĂźe und danke fĂĽr das super Rezept!
Anna
http://cookiesformylovelies.blogspot.de
Hallo Sandra,
AntwortenLöschenwir mögen auch gerne Cookies zu jeder Tageszeit :) Ein wirklich tolles Rezept! Hast Du schon von unserem Hafer Event auf www.kuechenplausch.de gelesen? Vielleicht hast Du ja Lust teilzunehmen. Wir würden uns freuen. LG Dein Kuechenplausch Team