Dann stiess ich auf ähnliche Rezepte mit schwarzem Rettich. Rettich ist okay, jetzt musste ich nur noch welchen auf dem Markt bekommen - und auch das hat funktioniert. Ich habe mir dann aus verschiedenen Variante eine eigene zusammen gebastelt. Hat wunderbar funktioniert.
Der Hustensaft hat, sicherlich gibt es Dinge die angenehmer schmecken - Rettich-Zucker-Lösung wird keiner meiner Favoriten, aber solange es hilft - und das hat es.

Zutaten:
1 schwarzer Rettich
2-3 EL Zucker, braun
1 EL Honig
Zubereitung:
Den Rettich waschen, trocknen. Nun oben einen Deckel abschneiden. Auf der unteren Seite die Spitze entfernen, so dass eine etwa 2 € groĂźe weiĂźe Fleischfläche zu sehen ist.
Den Rettich nun mit einem Messer, Löffel oder ähnlichem aushöhlen. Es sollte ein Rand von etwa 7-10 mm stehen bleiben. In den Boden nun mit einem Spiess oder Messer mehrere Löcher stechen.
Das Inneren nun etwas klein schneiden und mit Zucker und Honig vermengen. Die Mischung, soweit möglich, in den Rettich füllen und den Deckel aufsetzen. Den Rettich nun auf ein Glas/Schüssel setzen. Aus den Löchern im Boden tropft der fertig Hustensaft. Nach einigen Stunden kann man die restlichen Rettich-Zucker-Honig-Mischung nachfüllen. Den Rettich am besten über Nacht stehen lassen.
Der Sirup kann in eine Flasche oder Glas mit Deckel umgefüllt werden und hält sich ein paar Tage im Kühlschrank. Je frischer er ist, desto besser jedoch seine Wirkung.
Gute Besserung ;)
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenmit schwarzem Rettich, das klingt sehr gut, ich kenn auch nur den mit Zwiebeln, von Oma früher, und den mochte ich auch nie so gern, obwohl ich Zwiebeln sehr mag!
Danke fĂĽr die Anleitung und Dir GUTE und schnelle BESSERUNG!
Ich wĂĽnsche Dir einen guten Start in ein frĂĽhlingshaftes Wochenende!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Soweit bin ich wieder fit, vielen Dank!
LöschenDir auch ein wunderbares, sonniges Wochenende ☀
ich habe noch nie Hustensaft selbst hergestellt. Von dem Zwiebelsaft aber auch schon gehört. Unsere Tochter hat bei ihren Kindern, als sie noch ganz ganz klein waren, ein Säckchen mit klein geschnittenen Zwiebeln über Bettchen gehängt wenn sie Husten hatten. Unangenehm war allerdings der Zwiebelgeruch.
AntwortenLöschenVielleicht versucht ich deinen Rettichsaft bei der nächsten Bronchitis. Wieviel hast du davon täglich genommen?
Von mir auch guten Besserung und ein wunderschönes Wochenende
Es war auch mein erster Hustensaft, aber ist ja garnicht so schwer. Uuuuh der Zwiebelgeruch, da will ich garnicht daran denken ;)
LöschenIch hatte vom Rettich-Hustensaft 3x täglich einen EL genommen. Dazu hatte ich noch inhaliert, zusammen hat das ganz gut geholfen.
Dir auch ein sonniges Wochenende ♡
Ich hatte im Herbst Thymian-Sirup gekocht. Als ich dann im Dezember sehr starken Husten hatte, hatte ich gleich einen Hustensaft. Hat ebenfalls geholfen.
AntwortenLöschenGute Besserung und viele Grüße
Ruthie
Oh Thymian-Sirup klingt sehr gut und schmeckt sicherlich besser, als der Rettich-Zucker-Saft :)
LöschenFür gute Besserung ist es ja jetzt zu spät, aber schön, dass es geholfen hat. Ich kenne den Zwiebel-Honig-Hustensaft, den gab es von meiner Mama, wenn ich hartnäckigen Husten hatte. Der Geschmack ist nicht der beste, aber auch nicht so schlimm und es hat immer geholfen. schwarzen Rettich haben wir auf unserem Mietfeld, der ist wie Unkraut. Vor 3 Jahren wurde der mal ausgesät und seit dem kommt er immer wieder. Ich versuche ihn gleich zu Anfang azuszureissen und auszurotten, weil ihn bei uns keiner mag, aber wenn es doch einer schaffen sollte, weiß ich ja jetzt wofür ich ihn verwenden kann. ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
bajka
Mein ist letztes Jahr nicht richtig gewachsen, wobei wir auch nur einen Balkon zum Bepflanzen haben... Dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass er dieses Jahr gnädig ist und nicht wächst, dafür dann alles andere, was Du möchtest :D
LöschenMensch, du hustest und leisdest still vor dich hin und sagst gar nichts??? Gute Besserung, wobei es so klingt, als ginge es dir inzwischen besser. Und danke für's Testen. Wird beim hoffentlich weit entfernten nächsten Husten getestet!
AntwortenLöschenLiebe Grüße + Schönes 1. Frühlingswochenende,
Eva
Ja, es geht mir schon besser - DANKE ❤
LöschenUnd Du weißt doch, wir Frauen leiden leise vor uns hin, während die Männer jammern ;)
Oh - ich kann den Zwiebel-Zucker-Saft nur wärmstens empfehlen, den gibt es hier schon, seit ich soooo klein mit Hut war ;)
AntwortenLöschenAber ich bin froh, dass du eine gute Alternative gefunden hast - die werde ich bei der nächsten Erkältung (die hoffentlich erst nächstes Jahr kommt) auf jeden Fall mal ausprobieren!
Gute Besserung!
♥
Ich überlege die ganze Zeit schon, vielleicht versuche ich beim nächsten Mal, was hoffentlich noch so bald ist, die Zwiebel-Variante. Der Rettich ist schon .... Rettich halt ;)
LöschenGute Besserung, liebe Sandra!
AntwortenLöschenMit schwarzem Rettich stehe ich allerdings auf Kriegsfuß - der gehört zu den wenigen Dingen, die ich nicht in den Mund nehmen mag.
Danke ♥
LöschenAlso so essen möchte ich ihn auch nicht unbedingt... Der Italiener verputzt ihn aber ohne gemecker... Wobei es ihn zuletzt auch in einer leckeren Variante gab, am Ende könnte ich sogar Dich damit dran bekommen ;)
Nächstes Mal nicht so lange leiden, lieber gleich die Fachfrau fragen....
AntwortenLöschenAch meno, da habe ich garnicht daran gedacht... Aber beim nächsten Mal frage ich auf alle Fälle :D
LöschenIch bitte darum!
LöschenGute Besserung! Rettich habe ich noch nie versucht. Mal was Neues zum testen...
AntwortenLöschenDanke! Bin mittlerweile wieder fit, hat also geholfen :D
LöschenMit Zwiebeln habe ich's schon probiert (schmeckt halt nach Zwiebeln), aber das mit Rettich noch nicht, mangelte immer am Rettich - oder, zum Glück, am Husten. ;-)
AntwortenLöschenSchön, dass es geholfen hat und es Dir wieder besser geht!
Danke Barbara! Ich werde es beim nächste Mal mit Zwiebel versuchen, der Rettichgeschmack ist auch nicht ohne... ;)
Löschen