Im ursprünglichen Rezept bei Rachel cooks kamen noch gehackte Karamellbonbons in den Teig, das war mir jedoch zuviel des Guten, da ich eh kein großer Freund von Karamell bin. So habe ich die Bonbons durch Äpfel getauscht. Eine gute Wahl, wie ER mir bestätigte. Kurz habe ich noch überlegt, ob ich Zartbitterschokolade hacke und zufüge, aber ich war zu faul ;)
Und wie immer habe ich den Zucker um über die Hälfte reduziert. Der Blondie war süss, aber nicht zu süss. Alleine bei der Vorstellung, wie es mit der kompletten Menge Zucker schmecken muss, zieht es mir schon in den Zähnen...
Und ja, bevor Nele und Mel jetzt meckern - ich habe das Milchglas mit dem Strohhalm vergessen - Sorry!
Karamellgebäck-Creme Blondies mit Äpfeln
Zutaten:
120 gr Butter, weich
180 gr Zucker, braun
150 gr Karamellgebäck-Creme
2 Eier
1 TL Vanille-Extrakt
330 gr Weizenmehl, Typ 405 (ich: Dinkelmehl, Typ 630)
1 TL Natron
kräftige Prise Salz
2 Äpfel, klein
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Springform mit Ø 26cm oder eine Kastenform bzw. (Browniepan) 23x23cm einfetten (meine Form
Für den Teig die Butter mit dem Zucker und Vanille-Extrakt schaumig rühren, dann die Karamellgebäck-Creme unterrühren.. Nun die Eier gut unterrühren. Jetzt Mehl, Natron und Salz unterrühren. Die Äpfel schälen und in Spalten schneiden oder fein würfeln. Den Teig nun in die Form geben und die Spalten bzw. Würfel auf dem Teig verteilen. Im Ofen etwa 20-25 min. backen. Der Teig sollte weich sein, bei der Stäbchenprobe bleibt aber kein Teig daran hängen. Nun etwas abkühlen lassen oder noch lauwarm genießen.
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Wow, absolut herrlich!! :) Tolles Rezept, davon hätt ich jetzt gern ein Stück (oder zwei..).
AntwortenLöschenLG
Ela
Danke schön! Und ich teile doch gerne. Tässchen Tee oder Kaffee dazu?
Löschenach, die Rachel, die habe ich auch ins Herz geschlossen! Mit der doppelten Zuckermenge legt sie allerdings wirklich ganz schön los! Deine Abwandlung mit den Äpfeln finde ich richtig klasse und hätte zu gerne jetzt auch davon ein Stück! ;) Liebe Grüße und dir ein schönes Wochenende!
AntwortenLöschenTheresa
Generell habe ich festgestellt, dass die Amerikaner immer unglaublich viel Zucker verwenden... Ich habe mir schon angewöhnt, dass immer um gut die Hälfte zu reduzieren. In der Regel passt das perfekt :)
LöschenUnd ein Stückchen kannst Du gerne haben.
Ach ja, mein Wochenende war super, ich hoffe Deins auch?!
Schön! Apfel und Karamell passen prima, wobei ich absolut verstehen kann, dass du die Süße reduziert hast.
AntwortenLöschenJa, auch als nicht Karamell-Fan sagt mir die Kombination mit Äpfeln doch zu :D
LöschenOh, ich glaub, die würden mir noch besser schmecken, mit den Äpfeln drin :O))
AntwortenLöschenLiebe Sandra, danke für da wieder so schöne Rezept!
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
das wieder so schöne Rezept .... da hatte ich doch eben ein "s" verloren ;O)
LöschenBei den letzten Blondies mit Nüssen hatte ich die Äpfel ja gewürfelt und mit in den Teig, deshalb wollte ich diesmal etwas anderes versuchen :)
LöschenAber wenn die Äpfel im Teig sind, sehen sie etwas schöner aus und verschrumpeln nicht so ;)
Oh ja , Karamell und Äpfel sind ein Dream-Team, du hast mir Inspiration für meinen Sonntagskuchen geliefert.
AntwortenLöschenDas freut mich! Was gab es den leckeres?
LöschenDas ist eine gute Idee gewesen, die Karamellbonbons durch Äpfel zu ersetzen und die Zuckermenge zu reduzieren. Manche amerikanische Rezepte sind echt total "too much". Aber so, wie du das gemacht hast, klingt das wirklich erfreulich.
AntwortenLöschenEhrlich gesagt hatte ich noch kein Rezept, bei dem ich nicht die Zuckermenge reduziert habe... Selbst beim ersten Donna Hay Rezept hat es mir anfangs die Schuhe ausgezogen und sie ist ja keine Amerikanerin. Seitdem reduziere ich auch bei Ihr den Zucker... Vielleicht ein Problem aller englisch sprechenden ;)
LöschenOh die sehen fein aus. :-)
AntwortenLöschenJajaaaaa, diese Creme also.....ich habe sie vor Weihnachten in die Finger bekommen....sie hat es nirgendwo hin geschaft.....ich hab sie ausgelöffelt!!! Jeden Tag 2-3 EL (wenn schon, denn schon) und dann musste meine bessere Häflte das Glas verstecken, so schlimm war es. Auf Brot kann ich mir das auch nicht wirklich vorstellen....auf dem Löffel schon, zu Weihnachten habe ich sie selber nachgemacht und verschenkt, man hat mir berichtet wo sie gelandet ist und ich verspreche Dir.....sicherlich nicht auf Brot...wie bei Dir halt auf Kuchen oder auf Zimtsternen *hüstel* oder schwuuuups im Mund.......nicht auf Brot!!! Das Rezept für den Kochkäse schicke ich Dir die Tage zu. LG und schönes WE!! Silvia
AntwortenLöschenHaha, diese Creme hat es wohl in sich ;) Und kein Stress wegen des Kochkäse-Rezeptes!
LöschenDir auch ein schönes Wochenende ♡