Angefangen hat alles mit einer dicken, fiesen Erkältung und seiner Anordnung, dass ich das Wochenende nur auf der Couch verbringen darf. Kein Haushalt, kein Einkauf - nichts. Also den Fernseher angeschaltet und Tim Mälzer beim Kochen zugeschaut. Von der Reis-Suppe war ich sofort begeistert, die musste ich unbedingt probieren. ER war auch sofort dafür und so wurde die Suppe eine Woche später, als es mir besser ging, direkt zubereitet. Sie hat uns beiden wunderbar geschmeckt! Ihm so gut, dass ich sie in der kommenden Woche nochmals kochen musste. Das Rezept habe ich etwas abgeändert, das Original findet Ihr hier.
Als ich das Rezept so niederschrieb, habe ich überlegt, ob das ein passender Beitrag für Peters aktuelles Event “Satte zwei für weniger als fünf” sein könnte - und siehe da, hat gerade so gereicht.
Das Event finde ich wirklich großartig, denn vielen bleibt nicht viel für das tägliche Essen. Und so greift Peter dieses Thema auf:
Ich muss gleich gestehen: der begonnene Selbstversuch, ein ganzes Monat mit den errechneten Beträgen auszukommen ist schon nach wenigen Tagen im Ansatz stecken geblieben! Unser Leben ist zum Glück zu bunt, wir haben häufig Gäste und eine große Familie, deren Mitglieder sich hier die Klinke in die Hand geben. Es kam die Adventszeit, es wurde Weihnachten und das “gute” Leben behielt die Oberhand. Nur an einzelnen Tagen drang das Thema immer wieder in den Vordergrund, inzwischen habe ich viel im Internet recherchiert und festgestellt, es gibt reichlich Feldstudien von Journalisten und anderen Menschen die den bei uns gescheiterten Versuch bis zum Ende durchgezogen haben. Es gibt Tester, die die Hartz-IV-Empfänger danach belehren wollten und es gibt Endlos-Diskussionen zu dem Thema, in die ich mich auch gar nicht verwickeln lassen will. Schon gar nicht im Internet.
Was bei uns übrig blieb, ist jedoch das Bewusstsein, dass wir sehr, sehr viel Geld für Lebensmittel ausgeben und es gar nicht einfach ist, einen Speiseplan abzuarbeiten, bei dem die Hauptmahlzeit des Tages nach Möglichkeit nur zwischen 2,50 und maximal 5,00 Euro kosten darf. – Was hier bestens passt, ist das folgende kulinarische Zitat:
Als ob es eine Kunst wäre,
mit viel Geld ein anständiges Mahl herzurichten!
Kinderleicht ist das, der größte Esel bringt das zuwege.
Wer sein Handwerk versteht,
der braucht wenig Geld und kocht trotzdem gut.
(Jean-Baptiste Poquelin/Molière)
Ich bin gespannt auf die Gerichte, die hierzu eingereicht werden. Das wird mit Sicherheit eine großartige Ansammelung an leckeren Rezepten!
Mälzers Reis-Suppe
Zutaten:
250 gr Rindfleisch (Brust)
2 Brühwürfel (Bio) für Rinderbrühe oder Brühe aus dem eigenen Bestand
1 Karotte
50 gr Knollensellerie
1 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
50 gr Risotto-Reis
3 EL Olivenöl
400 gr Tomaten, geschält (Dose)
ca. 100 gr Bratwurt bzw. Salsiccia
Salz & Pfeffer
Prise Zucker
Basilikum, frisch nach Geschmack
Zubereitung:
Die Brühwürfel mit 1,5 ltr Wasser zum Kochen bringen und das Rindfleisch zufügen, für etwa 1,5 Std. kochen. In der Zwischenzeit die Karotte, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch schalen. Karotte und Sellerie auf einer Reiben grob raspeln oder auch mit dem Messer in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und Knoblauchzehe in feine Würfel schneiden. Wer hat, kann auch alles in den Blitzhacker geben. Die Tomaten mit dem Pürierstab oder Blitzhacker zerkleinern.
Das Fleisch nun aus der Brühe herausnehmen, auf die Seite legen. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, Karotte, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Mit der Brühe ablöschen und die Tomaten zufügen. Den Reis dazugeben und alles für etwa 15-20 min. garen, bis der Reis fast gar ist.
In der Zwischenzeit das Fleisch klein schneiden und die Bratwurst als Bällchen aus der Pelle drücken. Beides zur Suppe geben und für weitere 5-10 min. leicht köcheln lassen, bis die Bällchen gar sind.
Die Suppe nun noch mit Oregano, Zucker, Salz & Pfeffer abschmecken. Das Basilikum waschen, klein schneiden und unterrühren.
Mein Einkaufszettel
Guten Appetit
Ein gar lecker Süppchen :O)
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen guten Start in eine schöne und fröhliche 1. März-Woche :O)
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Süppchen geht bei mir immer :)
LöschenDir auch noch einen guten Start in die Woche und den März ❤
Mmmmhhh, so ähnlich hat meine Oma es auch immer gekocht. Das Event gefällt mir auch gut, allerdings tue ich mich etwas schwer mit der Berechnung der Zutaten. Mal schauen, ob ich auch noch ein Rezept beisteuern kann.
AntwortenLöschenDickes Drückerle, Tanni
Ich habe mir auch ein wenig schwer getan mit den Preisen für die einzelnen Zutaten und habe mich dann ganz faul bei den anderen bedient ;)
LöschenJa, Peters Event ist wirklich toll und auch ich bin riesig gespannt auf all die Rezepte, die da zusammen kommen werden!
AntwortenLöschenDeine Suppe gefällt mir ausnehmend gut, das Rezept ist schon mal abgespeichert!
Freut mich, dass Dir die Suppe gefällt. Ich habe Dein Pasta-Rezept von heute morgen schon ausgedruckt :D
LöschenGut, dass du wieder gesund bist! Die Suppe klingt lecker. Ich habe tatsächlich noch nie eine Reissuppe gekocht. Schicke Schale, übrigens! :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Eva
Ja, soweit. Leichter Husten noch, der ist diesmal hartnäckig...
LöschenReissuppe hatte ich so noch nicht, nur etwas anders. Die war aber nicht so lecker :)
Und danke, die Schale ist schon öfters aufgefallen. Weiß garnicht mehr, wo die her kam...
Das ist eine Suppe für mich, die wird es bald geben. Und das, obwohl ich sonst nicht so viel anfangen kann mit Tim Mälzer.
AntwortenLöschenIch hatte bisher noch nicht viele Mälzer-Rezepte, aber das ist bei uns beiden direkt auf Begeisterung gestossen. Ich sollte mal eines seiner Kochbücher aus dem Keller holen, vielleicht kann ich mich mit noch mehr anfreunden ;)
LöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschenvielen Dank für Deine Beteiligung und das feine Süppchen.
Du hast Glück, so einen günstigen Metzger zu haben ;-)
Bin auch schon sehr gespannt auf die Zusammenfassung.
Die Suppen scheinen die Oberhand zu gewinnen....
Mit leckerem Gruß, Peter
Sehr gerne. Und ja, wir haben hier Glück, ein kleiner Bauernhof der das eigene Vieh schlachtet. Kein großen Laden, nur ein "Räumchen" auf dem Hof im Nebengebäude, keine weiteren Angestellten, die Bäuerin macht alles selbst. Da zahlt man auch mal für 2 Steaks soviel, wie im Supermarkt für eins :D
LöschenWo ist der Strohhalm? Wie solle man denn Suppe ohne Strohhalm zu sich nehmen, bitte? :-D :-D
AntwortenLöschenHahaha, ja stimmt. Den habe ich glatt vergessen, wobei er sicherlich ständig verstopft wäre, wegen der Reiskörner und der Fleischeinlage ㋡
LöschenDann muss es eben ein grooooooosser sein. Mit Punkten.
LöschenOkay, beim nächsten Mal :D
LöschenTomaten-Reis-Suppe, irgendwie ein Klassiker aus Kindertagen, kann mich nicht erinnern das jemals selbst gekocht zu haben. Komisch manchmal, oder? Nun hab ich ja eine gute Vorlage.....
AntwortenLöschenJa, mir fällt auch öfters auf, dass man so einige Kindheitsklassiker noch garnicht nachgekocht hat :D Rezept kann ich nur empfehlen, wir hatten sie gerade gestern schon wieder.
LöschenAuch mir ist beim Lesen eingefallen, dass es das irgendwie in meiner Kindheit gab. Aber irgendwie sind auch die Erinnerungen daran verschütt gegangen.
AntwortenLöschenIch glaub, ich sollte die auch mal machen. Ich mag zwar keine rohen Tomaten, aber als Suppe find ich sie lecker. Mal schauen, ob meine dann auch so schön wie deine aussieht
LG Sandra
Da geht es Dir, wie mir! Rohe Tomaten mag ich auch nicht, aber als Suppe oder Sauce - lecker :)
LöschenUnd Deine sieht bestimmt genauso schön aus oder noch besser, vorallem wenn Herr Kampi zur Kamera greift!
Ich kann garnicht sagen ws mich mehr begeistert - die leckere Suppe oder das schöne Foto mit diesem bezaubernden Schälchen! Macht auf jeden Fall eins: HUNGER :)
AntwortenLöschenDas freut mich, genauso soll es sein :D
Löschen