Diesmal habe ich direkt zusammen mit ihm ein Blick in das Buch geworfen, als es um die Auswahl eines Rezeptes für den Blog ging, denn wie zu sehen ist, es ist mal wieder mit reichlich Post its versehen. Die Wahl auf ein Rezept ist ziemlich schnell gefallen - das Polla con Cola sollte es sein. Mittlerweile wurde es bei uns 3x zubereitet. Dazu gab es Reis und einen Gurken-Salat mit Chili, ebenfalls aus dem Ceviche Buch - köstlich.
Auch wenn ich kein Freund der großen Softgetränkehersteller bin - damit hat es am Besten geschmeckt. Beim ersten Mal bereitete ich das Pollo mit der Bionade Cola zu, war nicht schlecht, aber geschmacklich musste ich am Schluss bei der Sosse nachhelfen. Dazu muss man aber auch sagen, dass Bionade Cola geschmacklich nicht viel mit Cola zu tun hat und eher Kräuter-Cola heißen müsste. Die nächsten Male griff ich dann zu anderen, bekannten Herstellern und wir waren direkt überzeugt. Die Sosse kocht ganz wunderbar zu einem Sirup ein, das Hähnchen hat eine wunderbar knusprige Haut. Beim nächsten Einkauf im großen Bio-Supermarkt werde ich mal Ausschau nach anderen Bio-Cola-Herstellern halten, mich durch testen und berichten.
Das Hähnchen ist diesmal sehr dunkel geworden, da ich keine Alufolie mehr im Haus hatte. Es war jedoch nur dunkel, nicht verbrannt und war auch geschmacklich ganz wunderbar.
Und als kleiner Tipp: Die Sauce in einem Topf einkochen und als Marinade auf die Hähnchen streichen, für alle die gerne Grillen - klappt wunderbar.
Pollo con Cola
Zutaten fĂĽr 4 Personen:
1 zerlegtes Hähnchen oder 6-8 Hähnchenschenkel
250 ml Cola (keine Diätvariante)
60 ml Sojasauce
2 EL chinesisches FĂĽnf-GewĂĽrz-Pulver
1 TL KreuzkĂĽmmel (Kumin)
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen (ich: 2)
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hähnchenteile/-schenkel in einem groĂźen Bräter oder der Fettpfanne des Ofens verteilen.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken, ich hatte sie fein gerieben. Zusammen mit den restlichen Zutaten zu einer Sosse verrühren. Die Sosse über die Hähnchenteile/-schenkel geben, mit Alufolie abdecken und ich den Ofen, mittlere Schiene, geben. Nach 15 min. die Hähnchenteile/-schenkel nochmals mit Sosse übergießen. Nach insgesamt 30 min. die Alufolie entfernen und wieder die Hähnchenteile/-schenkel begießen. Weitere 15 min. backen, bis alles gar ist. Die Sosse sollte zu einem Sirup eingekocht sein, wenn sie zu sehr eingekocht ist, mit 1-2 EL Wasser verdünnen.
Das Hähnchen aus dem Ofen holen und mit der Sosse anrichten. Dazu passt Reis & Gemüse. Wir hatten statt Gemüse einen Gurkensalat mit Chili.
Guten Appetit - Buen Provecho
Die meisten Verlosungen der Blogger schenken Lesefreude Aktion laufen noch. Bei folgenden Blogs findet Ihr ebenfalls tolle BĂĽcher:
Küchendelikte, Pralinenwahnsinn, Moeys Kitchen, my tasty little beauties, KitchenCloud, Sandras Tortenträumereien, Holunderweg 18, Frau Bunt kocht, herzelieb, Wallygusto, LanisLeckerEcke und Grain de se.
Viel Spaß beim Stöbern.
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenmein Holzwurm würde jetzt sagen : Das Hähnchen hat genau die richtige Farbe, schön dunkel, aber nicht verbrannt, so mag er das :O)
Ich schätze mal, das mit dem Erfirschungsgetränk muß das Original sein, wegen dem Zuckergehalt....?
Ich wünsch Dir einen wunderschönen Tag und einen guten Start ins Wochenende!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
FĂĽr IHN hatte es auch die passende Farbe. Ich esse ehe keine Haut, da ists egal ;)
LöschenDir auch ein schönes Wochenende ♥
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendas hört sich toll an - eigentlich einfach aber doch ein bisschen was besonderes, wie wir es mögen. Dein Nasi Goreng kommt bei uns jetzt auch regelmäßig auf den Tisch :)
Liebe GrĂĽĂźe,
Claudia
Stimmt - einfach und doch anders :)
LöschenFreut mich sehr, dass das Nasi Goreng so gut bei Euch ankommt. Könnte ich ja auch mal wieder...
Dass das schmeckt kann ich mir sehr gut vorstellen, mit der Menge an Sojasauce werd ichs leider nicht nachprobieren können.... manchmal schon schad!
AntwortenLöschenKeine Sojasauce? Das ist natürlich doof. Vielleicht findet sich ja ein guter Ersatz? Meno!
LöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschenversuch es mal mit der Cola von NEUMARKTER LAMMSBRÄU. Nennt sich NOW Black Cola.
http://www.drinknow.de/drink-now/now/black-cola.html
LG Ninni
Danke Ninni, da werde ich morgen direkt mal Ausschau nach halten. Ich werde berichten :D
LöschenFür Hühnchen bin ich ja immer zu haben; und diese Variante gefällt mir besonders gut. Cola als Getränk mag ich ja nicht....zu süß....aber mit Kreuzkümmel, 5-Spices und Sojasauce zum Huhn - das wird nachgekocht!
AntwortenLöschenAußerdem brauche ich, fürchte ich, dieses Buch....
Da stimme ich Dir zu - HĂĽhnchen geht immer und Cola geht sonst nicht an mich, aber in dem Fall - lecker! Und das Buch kann ich Dir nur empfehlen. Was wir bisher hatten, war gut.
LöschenDas klingt ganz fantastisch. Ich koch das glaub ich mal nach.
AntwortenLöschenLG Sarah
Ich kann es Dir wirklich nur empfehlen :) Wir sind schon leicht sĂĽchtig ;)
LöschenWird nachgekocht! Cola als Getränk finde ich zwar absolut scheußlich, aber als Würzzutat macht sie sich garatiert gut. :-)
AntwortenLöschenP.S.: Danke!!!
Ja, ich bin auch kein Cola-Freund, aber bei dem HĂĽhnchen - jederzeit wieder :D
LöschenPS: Sehr gerne! War nur ein Brüller mit der ausführlichen Beschreibung und dann nix davon drin *g* Sorry :)
Cola in Chili con Carne kenne ich, das schmeckt sehr gut, daher lacht mich dein Hendl jetzt auch sehr an. Das Rezept wird notiert fĂĽr die kommende Grillsaison. :)
AntwortenLöschenMich lacht das Hendl auch total an und ich gestehe gleich mal dass ich Coca Cola zwar trinke alle heiligen Zeiten aber noch nie damit gekocht hab, das werd ich aber ausprobieren.
AntwortenLöschenLg. Sina