Ducasse auf Reisen - in Hessen gibt es heute: Spargelsuppe

Der Ducasse hat es mittlerweile vom Süden bis fast in die Mitte Deutschlands geschafft. Erst ist bei mir im schönen Hessen gelandet.

Von was ich hier eigentlich erzähle? Der Hädecke Verlag hat das Ducasse Nature Kochbuch auf Reisen geschickt. Mehr zur Aktion, wie es dazu kam und wo das Buch bisher überall einen Stopp eingelegt hat, erfahrt ihr bei Mizzis Küchenblock. Auch auf den Social-Media-Kanälen, wie Facebook, Instagram oder Twitter könnt Ihr unter #ducassetour die Verfolgung aufnehmen.

Kommen wir zurück zum Thema - der Ducasse ist in Hessen gelandet. Neben einem kleinen Einblick in das Buch und drei Rezepten, die ich im Laufe der nächsten Tage vorstellen werde, habe ich den Ducasse auch mit an einen "berühmten Ort" genommen, wie vom Hädecke Verlag gewünscht. Nun gibt es hier im Ort direkt nichts, aber der Nachbarort hat etwas, das viele sicherlich vom Namen her kennen, auch wenn sie es noch nicht wirklich gesehen haben --> die Burg Frankenstein!

Ducasse auf Reisen

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns auf den Weg gemacht, den Berg hinauf. Mit dem Ducasse habe ich ein kleines Fotoshoot gemacht und ihn mit der Burg im Hintergrund fotografiert, mit dem Informationsschild zur Burg als "Beweisfoto" und dann dĂĽrfte er noch die Aussicht mit mir genieĂźen.

Wir machten uns bald wieder heimwärts, denn ich musste dringend eine Runde den Ducasse wälzen, durchstöbern, Rezepte lesen und mich entscheiden, welche ich Euch den vorstellen möchte. Ich kann Euch sagen, es ist mir wirklich schwer gefallen, so viele sind in die engere Auswahl gekommen!

Bevor Ihr nun groĂź auf die Suche geht, hier noch einige Informationen zum Buch:

Alain Ducasse kocht ganz natĂĽrlich
Die Koch-Philosophie des Sternekochs ĂĽbersetzt in einfache Rezepte. Der erste Band der neuen Reihe „Ducasse Nature“ ist ein Grundlagen-Kochbuch mit 190 Rezepten fĂĽr eine saisonale und gesunde Ernährung mit der Raffinesse der französischen KĂĽche.

ISBN 978-3-7750-0632-3
Hädecke Verlag
1. Auflage, Gebunden
359 Seiten, zahlreiche Illustrationen und 181 Farbfotos
Lieferbar ab Mitte April 2014
ca. 29,90 € (D)

Eine ausfĂĽhrliche Buchvorstellung findet Ihr voraussichtlich Ende April / Anfang Mai hier im Blog.

Ducasse auf Reisen

Kommen wir nun zum ersten Rezept. Mich hat die Spargelsuppe sofort angesprochen. Gerade bei Gemüse/Obst/Kräutern, die es nur saisonal gibt, freut man sich auf die Saison und kann es kaum erwarten - geht es Euch nicht genauso?

Hier in Hessen wird wirklich sehr viel Spargel angebaut und schon seit etwa 2-3 Wochen stehen die Spargelbüdchen überall an den Straßenrändern. Noch ist der Spargel preislich im oberen Bereich, dennoch konnte ich nicht widerstehen!

Im Rezept wird grüner Spargel verwendet. Dieser war nicht erhältlich, sobald ich ihn bekomme, werde ich die Suppe nochmals zubereiten, doch heute muss der weiße Spargel herhalten, denn die Lust auf eine Spargelsuppe war geweckt und sie musste deshalb dringend auf den Tisch!

Ducasse Spargelsuppe

Und was soll ich sagen - uns hat die Suppe sehr gut geschmeckt. Wichtig ist, dass man wirklich einen milden Schinken hat, der das feine Aroma der Spargelsuppe nicht überdeckt. Den Mozzarella fand ich "interessant". Nicht schlecht, aber auch irgendwie schwierig zu essen, wenn er durch die warme Suppe etwas verläuft, Fäden zieht... Dem Italiener im Haushalt hat die Suppe sehr gut geschmeckt, auch in Verbindung mit Schinken & Mozzarella. Und ich habe direkt gesagt bekommen, dass es die jetzt während der Spargelsaison, öfters geben muss.


Spargelsuppe mit Mozzarella & Schinken

Zutaten:
3 Bund grĂĽner Spargel (ich: 500 gr weiĂźer Spargel)
500 ml GeflĂĽgelbrĂĽhe
1 weiĂźe Zwiebel (ich: Schalotte)
Olivenöl
1 Estragonzweig
Salz & Pfeffer
4 dĂĽnne Scheiben Parmaschinken
1 Kugel Burrata di Bufalo oder BĂĽffelmozzarella (ich: BĂĽffelmozzarella)

Zubereitung:
Den Spargel waschen, die harten Enden entfernen und die Spitzen etwa 5-6 cm lang abschneiden und auf die Seite legen. Den restlichen Spargel in kleine Scheiben schneiden. Die Zwiebel/Schalotte schälen und klein hacken, den Estragon waschen, trocknen und die Blätter abzupfen. Die Geflügelbrühe erhitzen.

In einem Topf Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln darin etwa 2 min. anschwitzen. Nun die Spargelscheiben zufügen und weitere 2 min. anbraten, dann die Geflügelbrühe zufügen, alles gut verrühren. Den Estragon dazu geben und alles für etwa 10 min. köcheln lassen. Die Suppe nun pürieren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.

In einer Pfanne die Spargelspitzen in etwas Olivenöl 3-4 min. anbraten. Den Parmaschinken in feine Streifen und den Burrata/Mozzarella in Scheiben schneiden.

Den Burrata/Mozzarella in den Suppenteller/schale geben, Suppe zufĂĽgen, mit etwas Schinken und den Spargelspitzen bestreuen und eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer darĂĽber geben.

Ducasse Spargelsuppe

Ich hoffe, ich konnte Euch etwas neugierig auf das Buch machen! In den nächsten Tag gibt es noch einen Hauptgang und zum Abschluss ein Dessert - was will man mehr ;)


Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte.

19 Kommentare

  1. Schön! Ich mag ja den grünen Spargel lieber als den weißen (Frevel, ich weiß) und so kann ich dein Süppchen mit grünem Spargel nachkochen! :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich werde es ja auch noch mal mit dem grĂĽnen Spargel kochen und bin auf den Unterschied gespannt :D

      Löschen
  2. Guten Morgen liebe Sandra,
    das klingt nach einer sehr leckeren Variante von Spargelsuppe!
    Danke dafĂĽr, auch, fĂĽr den Tip mit diesem tollen und interessant klingenden Kochbuch!
    Ich wünsch Dir einen wunderschönen und glücklichen Sonnentag!
    ♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es freut mich sehr, dass Dir das SĂĽppchen und auch das Buch gefallen.
      Die auch noch einen sonnigen Tag ♡

      Löschen
  3. Liebe Sandra,
    nun hast du mir ganz lange Zähne auf Spargel gemacht! Ich warte doch eh schon so hart, nun ist es noch härter!

    AntwortenLöschen
  4. Ich warte auch noch...Seufz. Und ich habe so viele Spargelrezepte im Hinterkopf...und jetzt eines mehr. Mit grĂĽnem Spargel, auch ich mag den lieber.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich sehe schon, wir sind hier in Hessen wirklich gut dran! Und ich werde dieses Jahr mal mehr mit grĂĽnem Spargel machen, der scheint sehr beliebt zu sein ☺

      Löschen
  5. Ihr habt, was Spargel angeht, einen klaren Standortvorteil. :-) Mozzarella in der Spargelsuppe? Interessant, aber das mit den Fäden würde mich wohl auch eher irritieren. Ich warte auch noch, aber das ist nicht so schlimm. Vorfreude ist doch die schönste!
    Deine "Vorstellung" gefällt mir ausgesprochen gut und ich bin schon sehr gespannt auf die weiteren Gerichte. Und jetzt muss ich mir erst einmal die Frankenstein Burg genauer anschauen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich merke es gerade - im Rest von Deutschland und den umliegenden Länder ist wohl noch nicht viel mit Spargel...

      Von der Arbeit aus haben wir mal einen Betriebsausflug zur Burg gemacht und an den Burgspielen teilgenommen. War ganz lustig :)

      Löschen
  6. Hallo Sandra, ich habe mir das Rezept gleich mal gespeichert. Bei uns stehen auch schon die Buden. Im Dorfsupermarkt kostet der Spargel aus der Region zZt 15 Euro/Kilo. Da warte ich noch ein biĂźchen...
    LG Katja aka Kaffeebohne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei 15,- €/kg wĂĽrde ich auch noch warten! Ich hatte extra Suppenspargel gekauft, der war mit 4,- €/kg auch nicht gerade gĂĽnstig, aber die Lust auf die Suppe hatte gesiegt...

      Löschen
  7. Bei uns wird deutscher Spargel zu ĂĽber 25EUR/kg angeboten ... ich warte auch noch ein bisschen :-).
    Ich sehe ganz viele Post-it in dem Buch, wir freuen uns ... !
    Liebe GrĂĽsse aus ZĂĽrich,
    Andy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Holla - 25,- €/kg ist ja der Wahnsinn! Da wĂĽrde ich auch warten.

      Und ja, da sind wirklich viele Post its drin. Es ist so herrlich abwechslungsreich, da wird mit Sicherheit jeder etwas fĂĽr sich finden :)

      Löschen
  8. Mr. Ducasse hats ganz schön gut ;) sieht die schönsten Fleckchen Deutschlands und bringt auch noch leckeres Essen mit :-)

    AntwortenLöschen
  9. Ein Büdchen hat bei uns auch schon offen- ich warte noch auf ein zweites, dem ich bei Spargel absolut treu bin. Wobei, nach grünem könnte ich ja mal Ausschau halten.... - und auf das Kochbuch werfe ich lieber keinen so genauen Blick um die Sehnsucht klein zu halten.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir haben hier zwei Anbieter, die beide gut sind. Und mittlerweile wachsen hier die BĂĽdchen aus dem Boden ohne Ende... alleine im Ort stehen mindestens 10 - ein Wahnsinn!

      Löschen
  10. Und wir haben uns schon gefragt, ob sich Monsieur Ducasse verirrt hat – der Link ist komplett an mir vorbeigegangen. Spargel! Super Idee, das passt ganz hervorragend. Und die Burg Frankenstein ist ein echtes Fotohighlight auf der Tour. Vielen Dank auch an Dich, dass Du bei der Aktion mitmachst und Dich mit Fotos und Rezeptproben beteiligst. Jetzt bin ich natĂĽrlich noch auf die weiteren Stationen & Probeklößchen gespannt.
    Und ja, Ducasse müsste man sein, am liebsten wäre ich überall mit am Tisch gesessen :)

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.