Schon im letzten Jahr gab es zu Ostern fĂĽr die Familie eine Runde selbstgemachter Pralinen. Da mein Cousin dieses Jahr an Ostermontag Geburtstag hatte, war dies eine passende Gelegenheit zwei Fliegen mit einer Klappe zuschlagen. FĂĽr Leckereien ist er immer zu haben, nur musste es etwas besonderes sein - etwas typisch hessisches!
Ich überlegte und suchte eine Weile, fand aber nichts, was mich vom Hocker haute. Dann fiel mir beim Einkauf auf dem Wochenmarkt eine Flasche Apfelwein vom Bauern in die Hand - damit musste sich doch etwas machen lassen. Der Äbbelwoi, Ebbler oder auch das Stöffsche genannt gehören einfach zu Hessen, wie Heinz Schenk! Wieder zuhause begab ich mich erneut auf die Suche, diesmal suchte ich gezielt - nach Apfelwein-Pralinen und wurde fündig!
Beim hessischen Rundfunk fand ich ein passendes Rezept. Es wurde minimal abgewandelt. Als ich den Apfelwein in der Ganache untergerührt hatte, war ich mit dem Geschmack so zufrieden, dass der Calvados direkt gestrichen wurde! Sicherlich hätte er den feine Apfelweingeschmack überlagert, das wollte ich nicht.
Und die Pralinen kamen gut an, gerade von den Männer gab es sehr positive Rückmeldungen. Die Apfelwein-Pralinen kommen auf alle Fälle in das Standard-Programm!
Und die Pralinen kamen gut an, gerade von den Männer gab es sehr positive Rückmeldungen. Die Apfelwein-Pralinen kommen auf alle Fälle in das Standard-Programm!

Apfelwein-Pralinen
Zutaten:
60 gr Butter
45 gr Honig
Mark einer ¼ Vanilleschote
110 ml Sahne
225 gr weiĂźe Schokolade
2 gr Fruchtsäure
100 ml Apfelwein
60 Pralinen-Schalen
ca. 150 gr Zartbitterschokolade zum VerschlieĂźen
Zubereitung:
Die Butter mit Honig, Sahne und der weißen Schokolade in einen Topf geben, bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren erwärmen, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Nun Apfelwein, Fruchtsäure und Vanille unterrühren. Die Ganache nun für etwa 60 min. abkühlen lassen.
Die Ganache in einen Spritzbeutel füllen und in die Pralinenschalen spritzen. Es sollte etwa ein 1-2mm hoher Rand zum Verschließen bleiben. Wenn alle Körper befüllt sind, nochmal etwas rütteln, damit sich die Masse setzt und anziehen lassen, evtl. im Kühlschrank oder Keller.
Nun die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, in einen Spritzbeutel geben und die Schalen verschließen und fest werden lassen, evtl. wieder im Kühlschrank oder Keller. Wer möchte kann die Pralinen auch verzieren, bei mir z. B. kam auf die warme Schokolade eine Transferfolie.
Lasst es Euch schmecken.
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendie Apfelwein-Pralinen sehen köstlich aus! Auch wie, Du sie immer präsentierst, für Gaumen und Auge ein Hochgenuß!
Ich wünsch Dir einen wunderschönen Tag!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Oh vielen lieben Dank ♥ Dir auch einen wunderschönen Tag :)
LöschenLiest noch toll, nur wieviel ML Apfelwein muss rein, denn da steht 0ml ;-) So sind es ja dann keine Apfelweinpralinen *grins*. Diese Fruchtsäure, welchem Zweck dient die und wo bekomme ich sowas? Würde mich über eine Antwort freuen :-) Herzlichst Nadja
AntwortenLöschenHaha, das hat man davon, wenn man abends Beiträge tippt ;) Habe es schon verbessert, danke für den Hinweis.
LöschenIch habe Zitronensäure verwendet, die gibt es entweder bei den Backzutaten oder aktuell beim Gelierzucker bzw. dem Zubehör zum Einkochen. Die Säure hilft beim Gelieren. Ist ja schon eine Menge Apfelwein.
Wow, sehen die perfekt aus!
AntwortenLöschenAn so was würde ich mich nie getrauen, aber kosten würde ich schon gerne. :-)
Lieben Dank! Und das ist garnicht so schwer, Du könntest das auch ohne Probleme. Und ich merke es mir vor, bei der nächsten Produktion gibt es ein Päcklein in den Norden :D
LöschenDie waren auch bei uns GANZ weit vorne! Superlecker!
AntwortenLöschenOh, das freut mich!!! ㋡
LöschenDie sehen so lecker aus - ich würde so gerne in den Bildschirm greifen und eine probieren!
AntwortenLöschenDanke! Dann merke ich Dich doch gleich mal für die nächste Pralinen-Produktion mit vor :)
LöschenSo, Liste habe ich auch gleich mal angelegt!
Die Pralinen sehen perfekt aus! Ich glaube gerne, dass diese doch etwas außergewöhnliche Sorte gut ankam. Tolle Bilder! Ich freu mich schon, wenn Du weitere Pralinenrezepte präsentierst.
AntwortenLöschenLG Sandra
DANKE! Freue mich auch darüber, dass sie gut angekommen sind. Und ein paar Rezepte habe ich noch, 2 auf alle Fälle, vielleicht auch 3 - mal schauen ;)
LöschenAuch bei uns waren das die klaren Favoriten. Herr H. hat schon gedrängt, auch in die Produktion einzusteigen, aber wir werden wohl vorerst bei den Torten bleiben, sonst wird's irgendwann zuviel mit dem ganzen Zubehör. ;-)
AntwortenLöschenOh das freut mich! Pralinen wäre eigentlich auch etwas für Euch, dafür habt Ihr sicherlich die Ruhe weg :D Mit dem Zubehör geht es bei mir, aber ich mache es auch nicht so professionell... Wenn man die Schalen dann noch selbst gießt, etc wird das auch umfangreich!
LöschenSehr schöne und ungewöhnliche Praline, in der geringen Dosis käme ich wohl auch mit dem Apfelwein klar.
AntwortenLöschenDanke Dir! Und schön, dass Du so auch zu Apfelwein kommen könntest :) Mal schauen, die gibt es bestimmt auch zur nächsten Weihnachts-Produktion...
LöschenIch kann bestätigen: Die sind supergut!
AntwortenLöschenImmer noch seufze ich leise, wenn ich an diese Pralinchen denke.
Hihi, freut mich, dass sie Euch geschmeckt haben. Jetzt könntest Du auch einen Schobben (Gläschen Apfelwein) dazu trinken ;)
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenan Ostern Pralinen zu machen ist eine super Idee - noch dazu, wenn sie so wunderschön werden wie deine :)
Dein Cousin ist ein GlĂĽckspilz!
Liebe GrĂĽĂźe,
Stefanie
Ja, seit letztem Jahr werden zu Ostern Pralinen verschenkt. Dann haben wir noch Geburtstage im Familien- und Freundeskreis, die bekommen dann auch etwas davon - passt perfekt :)
LöschenSieht super aus - ist's wohl auch. Und der HR mag sich freuen, dass sein Rezept aufgenommen wurde - "hessische Küche" ;-)
AntwortenLöschenSandra, Sandra, Sandra, was produzierst du nur für köstliche Pralinen die ganze Zeit? Einfach toll! :D Und wunderhübsch sehen sie auch schon wieder aus! <3
AntwortenLöschenOh vielen lieben Dank! Ich glaube, da möchte noch jemand auf die Probier-Liste fürs nächste Mal? :)
LöschenHört sich echt lecker an, werde ich auf jeden Fall mal probieren. Als Hesse liebe ich natürlich Apfelwein. Eine Frage hab ich aber noch.
AntwortenLöschenWird die Pralinenmasse ganz fest? Oder kann ich das auch in Hohlkörper füllen?
GruĂź Lea