Frisch aus dem Urlaub zurĂĽck, aber noch nicht zurĂĽck auf der Arbeit, habe ich schnell ein paar Fotos gemacht. Die Katzensitter haben es sehr gut gemeint und alles reichlich gegossen, teilweise etwas zu groĂźzĂĽgig... Das hat Spuren hinterlassen. Aber fangen wir von vorn an.
An der Hausseite, neben der Haustür, steht wie bereits im letzten Jahr, das Hochbeet. Ursprünglich ist es eine Kiste für die Aufbewahrung der Stuhlkissen, hat aber als Hochbeet bisher gute Arbeit geleistet. Ausgesät habe ich dieses Jahr Mairüben Primera, rotköpfig und Mairüben, golden (die beiden vorderen Reihen), anschließend folgen Möhren der Sorte Yellowstone und Purzle Hase (dritte und vierte Reihe) und in der letzten Reihe, aussehend wie einzelne Grashalme, wachsen Lauchzwiebeln Rosa Lunga di Firenze.
Links neben dem Hochbeet steht noch ein kleiner Kasten mit einem Rest Spinat.
Vor dem Hochbeet, auf der Hausseite zur StraĂźe, stehen einzelne KĂĽbel. Links ist eine Chili zu sehen, in der Mitte wachsen Borletti- und Stangenbohnen und rechts Kapuzinerkresse.
Die ganze Hauswand entlang stehen vereinzelt Kübel, teilweise mit Gemüse oder auch Blumen. Hier stehen unter anderem Mangold, Erbsen und direkt vor dem Balkon einige Tomaten. Normalerweise stehen immer alle Tomaten auf dem Balkon, doch dieses Jahr gab es ein Platzproblem. Alle vorgezogenen Samen sind gekeimt und so hatte ich eine kleine Tomtenpflanzen-Schwämme...
Hier noch mal ein Blick auf die Erbsen. Diese hatte ich bereits im Ende März ausgesät. Ich freue mich schon auf die schönen Blüten. Und diesmal stehen sie auch etwas besser. Im letzten Jahr standen sie an der Seite der Haustür und ER hat gerne mal dran genascht, wenn wir heim gekommen sind.
Der Mangold hat den Urlaub nicht gut überstanden. Leider musste ich nach der Rückkehr feststellen, dass er Mehltau bekommen hat. Ich habe alles direkt abgeschnitten und nur noch einige kleine Blätter ohne Befall stehen gelassen. Ich hoffe, dass der Rest nun ohne Probleme wächst. Und er sah wirklich großartig aus, wie Ihr HIER sehen könnt.
Nun noch ein Blick auf den Balkon. Ich habe die Kästen, soweit das möglich war, beschriftet. Das meiste auf dem Balkon sind Tomaten, darunter einige alte Sorten, als auch Tigerella rot-gelb gestreift, Green-Zebra, Black-Zebra-Cherry, Ananas-Tomate und Russian Orange. Bin gespannt, wie die diesjährige Ernte ausfallen wird.
Neben den ganzen Tomaten wachsen noch Salat, Radieschen und einige Kräuter auf dem Balkon. An Salaten sind es Zuckerhut, Rucola, Romana, Eisberg und Endivien. Die Kräuter beschränken sich bisher nur auf das, was wir am meisten nutzen, wie Koriander, Petersilie (glatt), Oregano, Basilikum, Schnittlauch und Estragon. Vielleicht kommen noch einige dazu.
Die Himbeeren sind eigentlich herbsttragend. Ich hatte sie im letzten Jahr jedoch vergessen runter zu schneiden und so wuchsen bereits im Frühjahr die ersten Himbeeren heran. Parallel dazu wachsen an der Pflanze neue Triebe, so dass es vermutlich noch eine Herbsternte geben wird. Nur Alpengold, wie sie eigentlich heißen, sind sie nicht... aber auch nicht richtig dunkel, wie die normalen Himbeeren. Solange sie schmecken, können wir aber damit leben ;)
Auch bei den Tomaten gibt es schon die ersten Blüten, jedoch handelt es sich hier um vier Pflanzen, die ich geschenkt bekommen habe. Sie waren gekauft und nicht selbst gezogen. Meine selbstgezogenen Pflanzen werden noch einige Zeit brauchen, ich war spät dran dieses Jahr...
Und endlich habe ich Waldmeister bekommen. In der Hoffnung, dass er auch im nächsten Jahr wieder wächst, habe ich ihn an der Begrünung Richtung Straße eingepflanzt. Und ja, der gibt jetzt auch noch sein Gesicht für Pflanzen her, der Hr. Lafer...
So, ich hoffe, der kleine Einblick hat Euch gefallen. Wenn nichts dazwischen kommt, gibt es ĂĽber den Sommer immer monatlichen einen Einblick in mein kleinen Reich :)
Weitere folgen bestimmt, da auch die Rezepte eingereicht werden können/dürfen/sollen.
Eine wirklich schöne Idee :D
Und zum Zweiten geht dieser Beitrag noch an die Herren von KĂĽchenatlas. Hier geht es beim aktuellen Blogevent um "Sortenvielfalt". Und ich denke, da habe ich so einiges dabei.
Im letzten Jahr hatte ich Küchenkräuter bei Küchenatlas gewonnen und kann berichten, dass die Kaffirlimette sich ganz wunderbar macht! Leider habe ich ein Foto vergessen... Sie steht, nachdem sie den Winter auf der Küchenfensterbank verbracht hat, mittlerweile wieder auf dem Balkon und ist ordentlich gewachsen. Ich muss sie am Wochenende noch umtopfen.
da hast du ja fast mehr in deinen Kübeln, als ich in meinem Garten. Bedienen sich die Nachbarn nicht? Bei uns könnte man das nicht machen. Da würden sich andere dran zu schaffen machen.
AntwortenLöschenDann wünsche ich eine gute Ernte.
Also bisher hat das keine Probleme mit den Nachbarn gegeben. Ein Nachbar ist nur am Wochenende anwesend und interessiert sich auch nicht wirklich dafĂĽr. Dann haben wir noch eine Oma im Haus, die ist nicht wirklich draussen unterwegs und die dritten Nachbarn bekommen hin und wieder mal etwas ab ;)
LöschenErstaunlich, was da in Deinen Kuebeln alles waechst. Ich habe es weitgehend verpasst in diesem Jahr mit dem Gemuese, nur Tomaten gibt es. Jetzt kommt der Urlaub und danach werde ich dann Salat aussaen. Die Erdbeeren im Kuebel werden wohl reifen, wenn wir nicht da sind.... die neue Stachelbeere traegt noch nicht, dafuer der Birnbaum um so mehr. Auch Blaubeeren sollten wir spaeter im Jahr noch ernten koennen. LG Gudrun
AntwortenLöschenDas klingt doch auch schon mal gut :)
LöschenUnd Tomaten gibt es hier wahrscheinlich massig... Dieses Jahr sind es bei mir auch nur relativ wenig Sorten, im letzten Jahr war ich etwas experimentierfreudiger, hat aber leider nicht bei allem geklappt :-/
Schön, dass du wieder da bist! Wie war denn der Urlaub?
AntwortenLöschenUnd Respekt, du hast wirklich viel auf kleiner Fläche angebaut, zu schade, dass ich draußen keine Kübel aufstellen kann (werden geklaut, schon passiert). Dafür habe ich derzeit auch einen Waldmeister auf der Fensterbank, der hoffentlich bald zum Einsatz kommt. :-)
Der Urlaub war großartig, bis auf den Rückflug... Dazu demnächst in einem Post mehr :D
LöschenDas ist aber ärgerlich, dass druassen geklaut wird! Hatte ich bisher noch keine Probleme damit. Aber hier auf dem Land haben eh die meisten einen Garten, wahrscheinlich wird über mein bisserl nur gelächelt ;)
Toll was bei Dir so alles wächst, wird ja eine ertragreiche und gut sortierte Ernte geben. Ich habe auch schon einges auf meiner Terrasse, meistens Tomaten, ein bißchen Thymian, gelbe Zucchini, Erbsen und Buschbohnen. Die kleinen Paprikapflanzen muss ich noch in einen großen Topf umpflanzen, ist bestimmt schon zu spät. Mal schauen, wie die Ernte ausfällt. Wünsche dir viel Erfolg, übrigens dein Mangold sah wirklich super aus. Drücke dir die Daumen, dass der Rest unbefallen bleibt.
AntwortenLöschenLG
Dagmar
Paprika hatte ich vor 2 Jahren auch schon, war nur leider nicht so erfolgreich. Und Zucchini hatte ich letztes Jahr einen Griff ins Klo, die sind nichts geworden. Wahrscheinlich hatte ich deshalb dieses Jahr keine Lust darauf. Vielleicht dann nächstes Jahr ;D
LöschenWahnsinn.....mehr als ich mit meinem Mini-Garten. Aber Waldmeister habe ich dieses Jahr auch noch anggeschafft; der wächst fröhlich und macht noch keine Anstalten zu blühen; das gibt bestimmt noch Sirup :-)
AntwortenLöschenAußerdem gibt es hier Erdbeeren, die tragen richtig gut, hurra! Zwie Sorten Chilis, Zucchini, Käferbohnen, Aubergine und Artischocken. Ach, und verschieden Sorten Rote Beete und natürlich Kräuter. Mir fällt grade auf....so wenig ist das gar nicht. Ich bin neugierig, ob ich mit meinem braunen Daumen auch eine Ernte einfahren werde.
Ich habe gerade eine Erdbeermarmelade mit Waldmeister gesehen, werde ich wohl am Wochenende mal testen :D
LöschenErdbeeren sind toll! Wir haben kleine Wilde vorm Haus, da warte ich auch schon sehnsüchtig darauf. Aubergine und Artischocken klingt gut! Die Artischocken brauchen bestimmt Platz?! Muss ich mir mal anschauen...
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendas ist ja mal ein toller Gemüsegarten :O)
Viel Spaß und Freude bei der Ernte und geniesse die leckeren Früchte und Blätter :O))))
Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Tag!!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Vielen lieben Dank! Bin gespannt, ob alles etwas wird :D
LöschenDir auch einen schönen Tag ♥
Sehr schön, deine Pflanzensammlung! Hast du den Mangold draußen überwintert? Ich dachte immer, der ist einjährig und hab den im Herbst immer weggeschmissen ... o.o
AntwortenLöschenDieses Jahr habe ich auch gelbe Himbeeren, aber noch ist nicht einmal eine Blüte zu sehen. Ich bin schon sehr gespannt, womit mich die Pflanze überraschen wird.
Mangold ist einjährig. Letztes Jahr hatte der vom Vorjahr noch mal losgelegt, aber der ist nur geschossen. Der jetzige ist aus diesem Jahr, hatte schon ordentlich losgelegt und dann der Befall :-(
LöschenBin auch gespannt, hoffentlich sind die Himbeeren bei Dir dann wenigstens geld :D
Was für eine tolle Kübelwelt! Die Idee, olle Kissenaufbewahrungsboxen zum Hochbeet umzufunktionieren, finde ich ja mal genial. Kalsse. Würde bei mir zwar nicht reinpasssen, aber vllt. inspirierst Du damit andere. Bin baff, was Du und andere Blogger, die schon Einblick in ihre Kübel gewährt haben, so anbaut. Da bin ich mit meinen 5 Tomaten, 2 Chilis, 1 Mangold und diversen Kräutern ja lange nicht am Optimum. Nächstes Jahr baue ich auch mehr Gemüse an. Versprochen!
AntwortenLöschenDanke für die nette Balkon-Peepshow und Teilnahme beim Balkonbewohner-Event. Bin inspiriert!
Danke Dir. Das "Hochbeet" hatte ich im letzten Jahr schon, klappt wirklich gut bisher. Und ich erinnere Dich dann im nächsten Jahr rechtzeitig ;)
LöschenEin sehr schöner Einblick in dein Gemüsegarten - das gibt mir Hoffnung, dass ich auf meinem kleinen Balkon auch was ernten kann. Obwohl, ich bin sehr spät dran dieses Jahr und muss noch einiges auf Vordermann bringen. Tomaten hätte ich auch gerne, aber dazu reicht das Sonnenlicht nicht aus bei mir (Nordost-Seite).
AntwortenLöschenIch bin schon ganz gespannt, wie deine ganzen Tomaten aussehen werden - die Namen klingen schonmal sehr gut.
Liebe GrĂĽĂźe
Schade, dass das mit den Tomaten nichts wird, aber es gibt ja noch so viel anderes :D
LöschenIch habe da Glück, ist die Sonnenseite und auch noch durch den Balkon darüber geschützt - bestens für die Tomaten. Und die "Ernte" wird auf alle Fälle hier gezeigt :)
Jööö, wie herrlich wird der Balkon erst im Sommer aussehen, wenn überall reife Tomaten hängen! Herrlich!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Julia
Ich hoffe, dass alles gut wächst, dann gibt es keinen Balkon mehr sondern einen kleinen Dschungel ;)
LöschenDu hast ja jeden freien Platz ausgenutzt! Kommt mir bekannt vor, so hats bei mir auch ausgesehen, als ich noch einen Balkon hatte. Jetzt hab ich einen viiieeel zu großen Garten (arbeitstechnisch) der trotzdem irgendwie zu klein wird ;)
AntwortenLöschenJa, ich habe eigentlich dieses Jahr viel zu viele Gemüsekästchen.... Ich merke es schon beim Gießen, dass dauert länger, als letztes Jahr ;) Aber mit etwas Glück lohnt es sich und ich kann fleißig ernten :D
Löschen