Heute gibt es noch ein Cookie-Buch, diesmal ist es für mich ein besonderes, denn ich dürfte zwei Rezepte dazu beitragen und wurde samt Blog dafür auch namentlich erwähnt. Die Rezepte entsprechen aber nicht mehr dem Original hier im Blog, da sie angepasst wurden.
Somit sind alle Rezept aus dem Buch für die beigefügte Backform geeignet. Ja, richtig gelesen, mit dem Buch erhaltet Ihr auch noch eine Cookie-Backform aus Silikon.
Cookies!
Gebundene Ausgabe, 64 Seiten
Südwest Verlag
ISBN 978-3517092607
Größe: 21,8 x 18,8 x 5 cm
Preis: 14,99 €
Hier kommen die ultimativen Cookies-Rezepte für alle Krümmelmonster, Teetunker und Fans von handlichem Backwerk. Gebacken wird ganz nach Jahreszeit oder Gelegenheit mit fruchtigen, aromatischen oder schokoladigen Mischungen, finden Sie Ihren individuellen Lieblingskeks! Mit dem Set, bestehend aus Rezeptbuch und Backform für 8 Cookies, gehts ganz einfach. Nach den praktischen Anleitungen der über 30 Rezeptideen wird der Teig hergestellt und anschließend in der beiliegenden Form gebacken.
Manuel Grossmann und Max Finne (beide 24) sind die beiden Gründer von knusperreich.de, dem erfolgreichen Internetversand an ofenfrischen Cookies aus Biozutaten. Kennengelernt haben sie sich beim gemeinsamen Studium am Bodensee und dort auch die Gründungsidee entwickelt. Seitdem arbeiten die Jungs daran, ihre Vision von ofenfrischen Glücksmomenten in Form von Bio-Cookies weiter voranzutreiben. Für das Entwickeln und Verfeinern der Rezepte ihres ersten Buches sind Manuel und Max wieder zum knusperreich-Gründungsort, dem Bodensee, zurückgekehrt und haben dort in einer kleinen Backstube an den Rezepten gefeilt. (Quelle: Südwest Verlag)
Einen Blick ins Buch gibt es HIER.
Das Buch beginnt mit der Erzählung zur Entstehung der Idee und deren Umsetzung, gefolgt von allgemeinen Informationen zum Cookies backen und einer kurzen Erklärung zur Handhabung der Form beim Backen. Leider gibt es zur Form an sich keine genaueren Angaben, wie einsetzbarer Temperaturbereich oder weiteren Informationen zum Gebrauch (evtl. einfetten notwendig, Reinigungshinweise, etc). Nun folgen Hinweise zum Buchaufbau und anschließend folgen die Rezepte.
Diese sind unterteilt in Frühling & Sommer, Herbst & Winter und Besonders fein, abschließend gibt es ein Rezeptregister.

Zu allen Rezepten gibt es Informationen in den gelben Kreisen und teilweise gibt es am Ende des Rezepts noch Tipps. Die Aufmachung des Buches ist frisch und dezent, lediglich die orangefarbene Überschrift und die gelbe Informationsbox stechen hervor. Die Rezepte in schwarz Schrift sind auf weißen Seiten und somit gut lesbar. Zu jedem Rezept gibt es ein Foto der Cookies, wenn auch nicht immer direkt beim Rezept. Ist dies nicht der Fall, gibt es einen Hinweis, auf welcher Seite man die Cookies sehen kann.
Dank der ausführlichen Beschreibung ist das Buch auch für Anfänger geeignet.

Meine Matte hatte einen strengen Geruch, ich weiß nicht, ob dies generell so ist. Wer das hat, am besten die Matte nach dem Spülen ein paar Minuten ohne Teig in den heißen Ofen geben, dann wird es besser.
Aber viel wichtiger - alle bisher getesteten Rezepte haben mich überzeugt.
Die heute vorgestellten Chai-Espresso-Cookies sind direkt in meine Top 10 aufgenommen worden - und das, wo ich Chai-Tee überhaupt nicht mag! Jetzt weiß ich wenigstens, wie ich den gekauften Tee verbrauchen kann ;) Die Espressobohnen in den Cookies waren wirklich großartig. Ich hatte tolle schokolierte von der Kleinmarkthalle in Frankfurt.
Zum Abschluss noch einen kleinen Hinweis - auch andere Blogger haben ein Rezept zu diesem Buch beigesteuert. Mit dabei sind ausser meinem Blog noch Marylicious, Miss Blueberrymuffin, der Backbube und SamtundSahne.
Chai-Espresso-Cookies
Zutaten:
35 gr Zartbitterschokolade
165 gr Zucker, braun
95 gr Butter
1 Prise (Meer-) Salz
1 Prise Vanille
1 Ei
215 gr Weizenmehl, Typ 405
2 gr Chai-Teepulver
1 Prise Backpulver
10 gr Honig
50 gr Espressobohnen, schokoliert
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen, die Schokolade und Espressobohnen hacken.
Mit der Küchenmaschine Butter, Zucker, Salz und Vanille verrühren, dann das Ei unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und Chai-Tee vermengen und unterrühren. Jetzt noch den Honig unterrühren, dann die Schokolade & Espressobohnen unterheben.
Nun mit zwei Teelöffeln oder dem Eisportionierer (Ø 4cm) 8 Kugeln formen und auf die Backmatte verteilen. Mit einem flachen, in Mehl getauchten Glasboden oder dem Handballen, die Kugeln flach drücken. Nacheinander im Ofen für etwa 15 min. backen, bis die Ränder der Cookies goldbraun sind. Herausnehmen und 10 min. in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter geben. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
Viel Spaß beim Backen und Naschen!
Weitere Vorstellung zum Buch findet Ihr noch bei:
Zucker im Salz, Neulich im Leben, Birgits-Backparadies, ein UNS entsteht, Meine Torteria und Susanne von MagentratzerlFür eine Verlosung hat mir der Verlag das Buch ebenfalls zur Verfügung gestellt. Nach meinem Urlaub werde ich Euch das Gewinnspiel zusammen mit einem weiteren Rezept in einem neuen Post vorstellen.
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Das Gewinnspiel ist in Zusammenarbeit mit "Südwest Verlag" entstanden. Ich habe hierfür kein Entgelt enthalten.
Bei Cookies verlasse ich mich ja blind auf dich - und eine Best of-Liste darfst du für mich gerne ebenfalls veröffentlichen. Schöne Heimkehr ;)
AntwortenLöschenDas hattest Du schon mal vorgeschlagen und ich habe danach mal alle Rezepte ausgedruckt, gesichtet, mich an die verschiedenen Cookies erinnert und sitze schon an der Liste dran :) Kommt bald!
LöschenEin Cookiebuch - wie für dich gemacht :-))
AntwortenLöschenBloggst du die ganze Zeit aus dem Urlaub?? ich bin dafür dann immer zu - äh, faul ;-) Viel Spaß noch!!
Cookie-Bücher kann ich/man nie genug haben ;)
LöschenIch hatte die Posts alle schon vorbereitet und per Automatik wurden sie veröffentlicht :) Und wenn zwischen durch mal ein paar Minuten Zeit war, bin ich kurz online zum Antworten.
Cookie-Bücher kann ich/man nie genug haben ;)
LöschenIch hatte die Posts alle schon vorbereitet und per Automatik wurden sie veröffentlicht :) Und wenn zwischen durch mal ein paar Minuten Zeit war, bin ich kurz online zum Antworten. Habe ich aber nur gemacht, wegen der "Jeden Tag ein Buch" Woche, sonst wäre hier Ruhe gewesen!
Link ist aktualisiert :-)
AntwortenLöschenMeine Matte war ok. Und die Cookies mache ich glaich nochmal.... :-)
Vielen lieben Dank :) Ich habe schon wieder Lust darauf, vor allem nachdem ich sie ja die letzten Tage bei Dir und mir wieder gesehen habe...
LöschenHuhu,
AntwortenLöschendie klingen ja total lecker - wie praktisch, dass ich noch solchen Chai-Tee zu Hause rumfahren hab (den irgendwie keiner trinken will ^^). Da fehlts grad nur noch an den Espressobohnen... das kann ich ja ändern ;)
LG, Stephi
Genauso ging es mir auch. Und in dieser Variante kam der Chai hier bei allen an *g*
LöschenDeine Cookies sehen wie immer toll aus - da würde ich jetzt gerne ein paar zum Frühstück auf der Terrasse knabbern... :)
AntwortenLöschenDanke, und Du kannst gerne ordentlich zugreifen :D
Löschenuih, die Cookies sehen wunderbar aus... ich hatte mal eine sehr sehr ausgeprägte Cookie-Phase, habe aber ewig schon keine mehr gebacken... vielleicht sollte ich das mal wieder ändern ;) Liebste Grüße, Kiki
AntwortenLöschenIch hatte auch vor zwei Jahren eine sehr ausgeprägte Cookie-Phase, die hat nur leider nicht aufgehört *g* Cookies gehen doch einfach immer!
LöschenBei dir bin ich immer wieder erstaunt, wie viele verschiedene Cookies es gibt. Ich mein, eh logisch, aber bisher sind Cookies noch nicht wirklich in mein Universum vorgedrungen. Bei mir hat es gerade mal ein Cookie-Rezept in den Blog geschafft und da hätte ich deine Form gut brauchen können, denn das wurden Wagenräder!
AntwortenLöschenIch habe auch ein Cookie-Rezept, da kommen immer Wagenräder raus :)
LöschenAus Amerika hat mir neulich jemand verraten, dass sie dort oft mit Formen backen. Ich mache es eigentlich nur, wenn der Teig viel Butter enthält oder aus anderen Gründen sehr weich ist.
Und Cookie-Variante gibt es doch sooooo unendlich viele :D Ist für uns der Kuchenersatz. Die halten im 2-Personen-Haushalt länger ;)