Ofen-Kartoffel-Salat

Julia von Germanabendbrot sucht Kartoffelsalat mit Geschichte. Das stellt gleich ein doppeltes Problem fĂĽr mich da!

Blogevent – Kartoffelsalate aus allen HimmelsrichtungenZum einen kann ich mich an keinen Familien-Kartoffelsalat erinnern, nur an einen Nudelsalat. Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich Salaten frĂĽher ĂĽberhaupt nichts abgewinnen konnte. Mittlerweile geht es, aber es gibt Dinge die ich lieber esse, als kalte Kartoffeln oder Nudeln.
Dazu kommt dann noch, dass ich Kartoffel-Salat nicht kann. Wirklich! Alles was ich bisher in diese Richtung fabriziert habe, war grenzwertig. Tapfer hat ER es immer gegessen, ist jedoch froh, wenn es keinen Kartoffelsalat gibt. Selbst wenn wir eingeladen werden und Salat mitbringen sollen, kommt aus unser beiden Mund immer: Sollen wir einen Nudelsalat mitbringen?

Entsprechend sah sein Blick aus, als ich angekündigt habe, dass ich für das Wochenende zum Grillen Kartoffelsalat plane. Mehrmals fragt er nach, ob ich nicht diesen oder jenen Nudelsalat machen wolle, oder nicht etwas anderes, neues zum Probieren hätte. Ihr merkt schon - Panik machte sich breit.

Doch ich hatte mir schon Gedanken gemacht. Zu hause gab es als Grillbeilage oft Ofenkartoffeln, aber nicht die Ganzen, sondern halbierte Kartoffeln. Die wurden mit Ă–l bepinselt, mit Salz & Pfeffer gewĂĽrzt und abschlieĂźend mit Sesam, Kräutern oder Käse bestreut und im Ofen gebacken, bis sie weich waren. Die sind wirklich sehr lecker und so kam mir die Idee Ofen-Kartoffeln fĂĽr den Salat zu verwenden. Alles andere bisher endete immer in einer totalen Matsche-Pampe...

Und ich wollte einen klassischen Kartoffelsalat, nichts ausgefallenes - eine klassische Marinade, Gürkchen, Speck und Zwiebeln dazu - sollte doch irgendwie machbar sein. Ist es! Ich habe es geschafft! Kartoffelsalat der schmeckt! ER war begeistert, der Besuch meinte, er schmecke ähnlich, wie der der Mutter - ich glaub, ich träume! Mein erster essbarer Kartoffelsalat! Danke Julia, für das Event. Man wagt sich dann doch mal an die Dinge, die man nicht mag, oder die man schon aufgegeben hatte...

Kartoffelsalat mit Ofenkartoffeln



Ofen-Kartoffel-Salat

Zutaten:
400 gr Kartoffeln, kleine (ich: Drillinge)
2 EL Olivenöl
70 gr Speck 
2 Lauchzwiebeln
3-4  GewĂĽrzgurken  
100 ml GemĂĽsebrĂĽhe 
2 EL Apfelessig 
1 TL mittelscharfer Senf  
Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Kartoffeln waschen, putzen und halbieren oder vierteln, je nach Größe, mit 1 EL Olivenöl vermengen und auf dem Backblech verteilen. FĂĽr 35-45 min. im Ofen backen, bis sie weich sind, herausnehmen.

In der Zwischenzeit den Speck würfeln und in einer Pfanne ohne Fett auslassen, bis er schön knusprig ist. Auf einem Küchenpapier etwas abtropfen lassen. Die Gewürzgurke würfeln, die Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden.

Die BrĂĽhe kurz erhitzen, dann Essig, Senf sowie Salz & Pfeffer zufĂĽgen und gut verrĂĽhren, abschlieĂźend 1 EL Olivenöl unterschlagen. Nun die Lauchzwiebeln, den Speck und die Gurken zufĂĽgen und vermischen, dann die noch warmen Kartoffeln unterheben. Den Salat fĂĽr mindestens 30 min. ziehen lassen und dabei gelegentlich umrĂĽhren. Vor dem Servieren nochmals abschmecken. 

Kartoffelsalat mit Ofenkartoffeln

Lasst es Euch schmecken!


Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

29 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    das klingt aber mal total lecker! Wir mögen Kartoffelsalat beide sehr gern, aber diese Variante kannten wir noch nicht! Danke dafür!
    Ich wĂĽnsch Dir einen guten Wochenstart!
    ♥ Allerliebste GrĂĽĂźe Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. War auch wirklich lecker! Und das, wo ich keinen Kartoffelsalat kann :D
      Dir auch einen schöne Woche ♥

      Löschen
  2. Hilfe, wo ist mein Kommentar? Spam?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im Spam ist nichts und ich war es diesmal auch nicht ;)

      Löschen
    2. Okay, dann noch einmal: Ich habe noch nie die Idee gehabt, dass man aus Bratkartoffeln einen Salat machen könnte. Dein Ergbnis schaut aber sehr überzeugend aus!
      Jetzt zu Mittag käme mir das auch grad recht. :)

      Ich hab das gleich ganz anders gemacht: Ich habe zwei verschiedene Kartoffelsalate fĂĽr das Event gemacht und die Fotos von beiden Salaten ins Nirvana geschickt ... :p

      Löschen
    3. Wenn ich noch welchen hätte - Du würdest ihn bekommen!
      Blöd mit den Fotos, ist mir neulich auch passiert und die hatten mir so gut gefallen. Aber das Event läuft ja noch etwas, da musst Du noch mal ran ;)

      Löschen
  3. Das Rezept klingt ja Mega gut, das muss ich unbedingt bald einmal ausprobieren! *-*

    AntwortenLöschen
  4. Mein Verhältnis zu Kartoffelsalat ist deinem recht ähnlich. ;-) Wird probiert!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. DafĂĽr geht dann Nudelsalat? So ist es wenigstens bei mir :)
      Und bei uns wird es jetzt wohl öfters Kartoffelsalat geben - ich bin zumindest guter Hoffnung ;)

      Löschen
  5. Eine tolle knusprige Variante. Herrlich! Danke fĂĽr's Mitmachen :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gerne doch! Wobei er nach dem "Einweichen" nicht mehr ganz so knusprig ist ;)

      Löschen
  6. Ich liebe Kartoffelsalat und habe auch erst kürzlich entdeckt, wie köstlich er mit gebratenen Kartoffeln schmeckt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich bin auch ĂĽberrascht! Das werde ich jetzt noch mit anderen Dressings und Zutaten mal versuchen - die Lust ist geweckt :D

      Löschen
  7. Och, das muss ich ausprobieren. Das könnte meinen Standard-Kartoffelsalat variieren ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also dafĂĽr, dass ich Kartoffelsalate nicht mag - der war lecker :D

      Löschen
  8. In die Kartoffelsalat- ZUbereitung wurde ich frĂĽh eingefĂĽhrt... da kommen dann nie so interessante Variationen raus! Stelle ich mir sehr aromatisch vor, aus den gebackenen Kartoffeln..

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei uns waren es mehr Kartoffelklösse, Rouladen und Kuchen, was mir als Kind schon gezeigt wurden :) Mehr dazu gibt es vermutlich bald.

      Löschen
    2. Oh weh, Kartoffelklöße, mit denen steh ich immer noch auf Kriegsfuß! Immerhin Gnocchi, die hab ich schonmal hingekriegt.

      Löschen
    3. Das hat meine Schwiegermutter auch immer gesagt, aber das Rezept vom Lafer, dass ich hier im Blog habe - das klappt! Wirklich! :D

      Löschen
  9. Ich liebe Drillinge :-) damit kann alles ja nur gelingen... diesen Salat möchte ich auch testen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hihi, ich mag die auch sehr gerne :)

      Ich warte mal auf die Zusammenfassung und überlege mir dann, ob ich ihn wirklich quäle und weitere Rezepte probiere *g*

      Löschen
  10. Was für eine Idee, liebe Sandra. Hier gelingt der Kartoffelsalat, wobei ich da überzeugt bin das es an der Kartoffelsorte liegt. Jedoch kommt hier nichts ausser etwas Schnittlauch und die Sauce an die Kartoffeln. Jedoch bei deinen Ofengebratenen kann ich mir Speck, Zwiebel und Gedöns bestens vorstellen. Der Sommer ist ja noch lang, fast so lang wie meine nachkochliste :)
    Liebs GrĂĽessli
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich werde künftig mal besser auf die Sorte achten. Und nur mit etwas Schnittlauch wäre der Kartoffelsalat auch sicherlich mein Fall :D

      Löschen
  11. Siehst echt lecke aus. "Standart" und doch was besonderes. Werde ich auch mal ausprobieren un denke der ist mit diversen Zutaten von "meinem" Kartoffelsalat sehr gut erweiterbar wenn´s mal mehr sein darf ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ahahahaha lass ich jetzt unkommentiert so stehen *prust

      Löschen
    2. Haha, besser kann man doch nicht in den Tag starten ;) Danke!

      Löschen
  12. Uuiiih, sieht sehr sehr lecker aus!! Die Kartoffeln hast Du mit Schale gelassen, gelle !?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Paul! Ja, die Kartoffeln sind noch in der Schale. Bei den kleinen Drillingen ist sie ja meistens dĂĽnn.

      Löschen
  13. Hallo Sandra,
    vielen Dank fĂĽr dieses tolle Rezept. Ich bin ganz begeistert, den gibt's bestimmt bald wieder.

    LG, Tanja

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.