ofengeröstete Erdbeeren

Bereits für das Erdbeereis habe ich ofengeröstete Erdbeeren verwendet. Der Duft und Geschmack waren so unglaublich lecker, dass ich nach weiteren Ideen gesucht habe. Bei einem amerikanischen Blog bin ich auf ein Rezept für eine ofengeröstete Erdbeermarmelade gestossen. Wobei Marmelade hier relativ ist...

Ich hatte die Erdbeeren für etwa 30-40 min. im Ofen, je nach Größe der Auflaufform und der Erdbeeren. Etwas Sauce war noch verhanden, nicht komplett verkocht, wie im Original bei Rock Recipes beschrieben. Ich habe für zwei Gläser die Masse mit dem Pürierstab etwas zerkleinert, die Füllung für weitere zwei Gläser mit dem Kartoffelstampfer gestampft und den Rest so gelassen. So kann ich sie ganz unterschiedlich verwenden - fürs Brötchen, im Joghurt oder zum Dessert, wie z. B. Mousse oder Eis.

Auch habe ich zu Bio-Gelierzucker gegriffen, nicht normalen Zucker verwendet. Über die Haltbarkeit ist leider nichts angegeben. Ich habe extra ein kleines Gläschen abgefüllt und werde das beobachten.

Und wer möchte, kann wie bei den Erdbeeren für das Eis, auch etwas Balsamico und Zitrone dazu geben. Ich habe gemäß dem ursprünglichen Rezept nur Vanille dazu gegeben, auch sehr lecker.

Erdbeeren, ofengeröstet


Ofengeröstete Erdbeeren bzw. Erdbeermarmelade
reicht für etwa 2 Gläser zu 230/250 ml

Zutaten:
500 gr Erdbeeren, gewaschen und geviertelt
110 gr Gelierzucker 2:1
1 TL Vanille-Extrakt bzw. Mark einer ½ Vanilleschote

Zubereitung:
Die Gläser und Deckel heiß spülen, gut abtrocknen und im Backofen bei 100°C Umluft für 10-15 min. sterilisieren. Den Backofen anschließend auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Erdbeeren waschen, putzen und evtl. klein schneiden. Erdbeeren mit Zucker und Vanille in eine bzw. mehrere Auflaufform(en) geben. Die Erdbeeren sollten nicht übereinander liegen. Die Form(en) in den Ofen geben und etwa alle 5-10 min. die Masse durchrühren. Wenn der meiste Saft verkocht ist, aber noch ein kleiner Rest vorhanden, die Form aus dem Ofen nehmen. Die Masse nun direkt in die Gläser füllen oder vorher noch kurz pürieren.

Erdbeeren, ofengeröstet

Lasst es Euch schmecken!


Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

22 Kommentare

  1. Das wäre ja doch direkt einen Versuch wert... für meine diesjährieg Sorte. Wobei ich ja schon Rosen hab... seufz.
    Wegen der Haltbarkeit- wenn du nachher deine Ausbeute wiegst kannst du aus dem Verhältnis von Zucker zur Gesamtmasse gewisse Rückschlüsse ziehen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also mal ein Glas mit Deckel ohne Inhalt wiegen, dann alle fertigen Gläser. Mal schauen, auf was ich da komme.

      Und was hast Du mit Rosen?

      Löschen
  2. Oh, liebe sandra,
    das klingt super lecker! Ich hab jetzt schon normale Erdbeer-Marmelade gemacht, und einen Brotaufstrich mit lauter Stückchen ... das wäre eine tolle Variante für die nächte Ladung!
    Danke für das tolle Rezept!
    Ich wünsch Dir einen schönen Freitag und einen guten Start in ein wunderschönes Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gerne doch! Es geht auch nichts über die klassische Erdbeermarmelade, aber so ein bisserl spielen muss ich trotzdem noch ;)
      Dir auch einen schönen Tag und ein super Wochenende ♥

      Löschen
  3. Ich mag ja die Kombi aus gerösteten und frischen Erdbeeren (gerade fürs Eis) besonders. Aber gut: was schmeckt mit Erdbeeren nicht?
    schönes Wochenende!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da hast Du natürlich recht! Mit Erdbeeren ist einfach alles gut, auch der Ziegenkäse ;)
      Vielen Dank nochmals für das Päcklein :D

      Löschen
  4. Muss ich jetzt echt noch einmal Erdbeeren einkochen! Dass man die gerösteten natürlich auch gut konservieren kann, daran hätte ich denken können.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Falls Du zeitlich nicht dazu kommst, schicke ich auch gerne ein Glas auf den Weg, vielleicht noch Kokosblütenzucker dazu? ;)

      Löschen
    2. Gestern hab ich noch österreichische Erdbeeren bekommen und habe direkt diese Köstlichkeit nachgekocht. Die ofengerösteten Erdbeeren schmecken umwerfend!

      Löschen
    3. Oh wie schön, das freut mich! Habe auch noch 2-3 Gläschen da :)

      Löschen
  5. Wow, das klingt ja lecker :) Tolle Idee! Mal was anderes als gekochte Erdbeermarmelade!
    LG
    Ela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, hatte ich mir auch gedacht und schmeckt wirklich lecker.

      Löschen
  6. Sehr schön! Ich habe dieses Jahr noch gar keine Marmelade gekocht - es wird Zeit. :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ist auch meine erste Marmelade dieses Jahr und war mehr ein Zufallsprodukt :D

      Löschen
  7. Ofengeröstete Erdebeeren habe ich noch nie gegessen, sie klingen aber unglaublich lecker. Das werde ich in den nächsten Tagen auch mal ausprobieren. Ich bin schon sehr gespannt, wie es schmeckt,, denn ich liebe Erdbeeren.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kannte es vorher auch nicht und bin nur durch das Eis darauf gekommen. Ausprobieren lohnt sich auf alle Fälle :D

      Löschen
  8. Ofengeröstete Erdbeeren, allein der Name klingt schon köstlich! Vielen Dank für dieses tolle Rezept, das probiere ich ganz sicher mal aus.

    Lieben Gruß
    Anita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schmeckt und vorallem riecht auch total köstlich :)
      Die Nachbarin hat ein Gläschen gekommen und ist begeistert.

      Löschen
  9. Wow! Bei Erdbeeren habe ich bislang nur gewagt, sie für wenige Minuten zum Beispiel auf einem Flammkuchen in den Ofen zu schieben. Aber wenn ich mir Dein Ergebnis anschaue und mir die Röstaromen vorstelle (und zusätzlich Deinen Balsamico-Vorschlag lese), würde ich am liebsten sofort loslegen. Ist notiert.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mit dem Balsamico sind sie wirklich großartig. Hier sind alle begeistert :D
      Bin gespannt, ob es Dir genauso geht.

      Löschen
  10. Ofengeröstete Erdbeeren - damit kommt sicher mehr Aroma durch, ich habe es aber auch noch nie probiert. Da fällt mir ein, dass ich auch noch welche dörren wollte, bevor die Saison vorbei ist, aber das klappt wahrscheinlich auch nicht mehr. Sieht sehr lecker aus bei Dir, auch das Eis!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Probieren lohnt sich auf alle Fälle. Selbst in kleinster Menge, wenn es nur eine Portion fürs Eis oder zum Nachtisch ist :)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.