Erst vor kurzem sprach mich einer seiner (nicht Jamies *g*) Freunde darauf an, dass er etwas aus seinem Buch nachgekocht hatte, aber die Zeit - ein Drama! Statt der vorgegeben 15 min. hatte er, trotz dem Bereitstellen aller Gerätschaften und Zutaten, etwa 30 min. benötigt und weitere 30 min., um das Chaos in der Küche hinterher zu beseitigen. Verständlich, wenn man die Sendung sieht, weiß man, dass Jamie sicherlich genauso lange zum Aufräumen hinterher brauchen würde. Und da jener Freund nicht regelmäßig kocht, benötigen sicherlich die Schnippel- und sonstigen Arbeitsschritte etwas länger.
Auf alle Fälle - die beiden Bücher zu den jeweiligen Sendungen habe ich zu hause und koche öfters daraus. Es schmeckt uns beiden immer! Irgendwie liegen wir wohl auf einer geschmacklichen Wellenlänge mit Jamie. Aber ich stimme dem Freund zu - innerhalb der vorgegeben Zeit schaffe ich das auch nicht. Will ich aber auch garnicht! Ich will Spaß beim Kochen haben und mich nicht stressen. Die Bücher habe ich mir zugelegt, weil mir die Rezepte gefallen haben und nicht, weil schnell etwas auf den Tisch soll.
Nun ist es endlich wieder warm - beste Gelegenheit für kaltes bzw. lauwarmes Essen, am besten Salat oder zumindest Essen in salatähnlicher Form. So fiel mein Blick mal wieder in eines der Jamie Bücher
Die Mengen unterscheiden sich bei mir etwas zum Original, das Rezept ist fĂĽr zwei Personen ausgelegt. Und die eingelegten Zitronen hatte ich mal in MĂĽnchen gekauft, aber Ihr findet bei Susi auch ein Rezept dafĂĽr.
Hähnchensalat mit Couscous
Zutaten:
1 Brokkoli, klein
2 Hähnchenbrustfilets
5 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Prise Koriander, gemahlen
150 gr Couscous
1 Zitrone, eingelegt
6-8 Radieschen, je nach Größe
1 Lauchzwiebel
3 EL Rotweinessig (ich: Apfelessig)
2 EL Sonnenblumenkerne
Kresse (ich: ohne, keine bekommen)
etwas Minze
3 EL Joghurt (ich: den gewonnen griech. Joghurt)
2 TL Harissa-Paste (ich: 1 TL Harrissa-Mischung mit 2 TL neutralem Ă–l verrĂĽhrt)
Zubereitung:
Den Brokkoli in Röschen schneiden und etwa 5 min. in gesalzenem Wasser köcheln, abgießen und etwas ausdampfen lassen. In der Zwischenzeit den Couscous in eine große Schale geben und mit etwa 280 ml kochendem Wasser übergießen, abdecken und quellen lassen.
Die Radieschen waschen und vierteln, die Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden, die eingelegte Zitrone ebenfalls klein schneiden. Die Hähnchenfilets evtl. etwas flach klopfen (macht Jamie zum besseren, gleichmässigen braten) mit Koriander, Salz & Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl goldbraun braten, bis sie gar sind. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und in Scheiben schneiden. Die Zitronen und Sonnenblumenkerne kurz in der noch heißen Pfanne schwenken und etwas Farbe nehmen lassen.
Die Minze waschen, trocknen und fein hacken. Jetzt Brokkoli, Radieschen, Lauchzwiebeln und Minze zum Couscous in die Schale geben. Aus 4 EL Olivenöl und 3 EL Essig ein Dressing rühren, mit Salz & Pfeffer kräftig abschmecken. Das Dressing zum Couscous geben und alles gut vermengen. Hähnchenscheiben, Zitronen und Sonnenblumenkerne darauf verteilen. Den Joghurt nun in Tupfen verteilen und etwas Harissa-Paste darauf geben - dann sofort servieren.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Und ich mag einfach den Gedanken, dass der Jamie fĂĽr seine sĂĽĂźe Jules und seine Rasselbande kocht... was er zwar leider gar nicht macht, das hat er mal verraten, zuhause kocht seine Frau, aber egal... ich habe ebenfalls schon einiges nachgekocht, was ich mochte... daher ;)
AntwortenLöschenJa, leider wirklich schade, dass er nicht für die Familie kocht! Die ist ja doch recht groß mittlerweile, soweit ich mich erinnere :)
Löschenich muss gestehen: diese beiden Bücher von ihm kenne ich nicht, aber ich liebe sein Italien-Kochbuch.
AntwortenLöschenSo köstlich wie dein Salat aussieht, sollte ich mich wohl auch mal mit den von dir genannten Kochbüchern von ihm beschäftigen. ;-)
Ich glaube, dass italienische Kochbuch habe ich auch zuhause, muss ich nachher gleich mal schauen! Ich habe ein paar Bücher von ihm, aber zur Zeit meistens nur die obigen in den Händen.
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenda kann ich dir nur zustimmen, ich gucke dem Jamie auch sehr gern beim Kochen zu - es sieht ja auch so herrlich leicht aus, vor allem wenn man hinterher nicht aufräumen muss! Mit der angegebenen Zeit komme ich auch nie hin, aber ich rede mich immer damit raus, dass es bei mir dafür trotzdem noch aufgeräumt ist und dass mir halt noch niemand diese riesige Arbeitsfläche geschenkt hat, auf der immer alle Kräuter, Gewürze parat stehen, die gerade so gebraucht werden. Dein Salat sieht wirklich köstlich aus, klingt ganz danach als könnte ich meinen Couscous-Skeptiker damit auch mal bekochen! ;)
<3-lichst,
Kristina
Ich würde mich vielleicht auch stressen und das in 15 min hinbekommen, wenn dafür jemand die Küche aufräumt - das wäre doch mal ein Kompromiss ;)
LöschenFreut mich aber, dass es Dir genau so geht.
Ich schau mir die 15- und 30-Minunten Kochen Sendungen auch gerne an. Die Bücher dazu habe ich nicht, aber meistens sitze ich mit Notizblock am Fernseher und notiere mir, was Jamie so fabriziert. Ich hab bisher 2-3 Sachen nachgekocht und es hat uns gut geschmeckt. Auch wenn ich von den 15 Minuten beim Kochen weit entfernt bin, so finde ich die Anregungen für ein schnelles selbst gekochtes Essen super. Dafür mag ich die Sendung. Denn an normalen Werktagen habe ich nicht immer Lust mich 1 Stunde in die Küche zu stellen und dann noch eine halbe Stunde Aufräumen dranzuhängen. Bei mir sind es auch eher 30 Minuten, aber das kann man auch unter der Woche für eine gute Mahlzeit investieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
bajka
Meistens habe ich zeitig Feierabend, dazu noch Lust und Nerven mich in der KĂĽche auszutoben, aber nicht immer. Und fĂĽr solche Tage kommen die Rezept wirklich gerade recht, da stimme ich Dir zu :)
LöschenAusserdem wollen wir uns nach der Arbeit ja nicht noch weiter stressen, da darf das Kochen einen Moment länger dauern, als bei JO!
Ich sehe mir erstaunlicherweise nicht gern Kochsendungen an, habe aber gestern ein Buch vom Jamie (Cook clever mit Jamie) ausgeliehen, da mich die Rezepte fĂĽr die AlltagskĂĽche sehr ansprachen. :-) Der Couscous-Salat klingt ebenfalls sehr fein. Hoffentlich kommt unser Huhn bald!
AntwortenLöschenIch glaube, ich könnte den ganzen Tag Kochsendungen schauen. Nicht alle, aber doch viele. Ich liebe Sendungen wie zu Tisch, aber die ganzen deutschen Sendung sind nicht meins! Da schaue ich lieber Jamie, Rachel, Hugh und Annabel zu ;)
LöschenDas "Cook clever" hatte ich auf der Buchmesse mal in der Hand, besitze es aber nicht - ich bin gespannt, ob und was Du daraus vorstellen wirst. Und falls Du/Ihr Bedarf habt, ich habe noch so 3-4-5 Jamie Bücher da.
Cook clever gefällt mir gut, schön schnörkellos, auf Resteverwertung ausgelegt - eben gut für die Alltagsküche. Daneben haben wir ja noch den Humm und jetzt auch den Fuiko für die "gehobenen" Ansprüche. Wir sind also bestens versorgt- :-) Sag' unbedingt Bescheid, wenn du den Humm brauchst! Und, ach ja, der Teller ist auf dem Weg zur Nächsten. :-)
LöschenIch werde noch mal einen Blick reinwerfen - Restverwertung ist immer gut!
LöschenDen Humm brauche ich so schnell nicht, ich bin ja gerade mit Jamie und Bill beschäftigt :)
Und ich warte gespannt, wo der Teller als nächstes auftaucht!
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenwas ich an Jamie super finde ist, dass seine Rezepte einfach funktionieren. Ich hatte bis jetzt kein Kochbuch, aus dem jedes Rezept genau nach unserem Geschmack war und super funktioniert hat, aber der gute Jamie hat's irgendwie hinbekommen. Der Salat sieht wunderbar sommerlich aus!
Liebe GrĂĽĂźe, Mia
Da stimmt ich Dir soweit zu. Wir atte bisher nur mal ein Salatdressing, das nicht so ganz unsere war, aber es war nicht schlecht! Dafür habe ich dann etwas anderes vom Rezept mit genommen, was wir regelmäßig essen - dazu demnächst mehr :)
LöschenJa, ich hab mir auch schon oft gedacht - wie bitte soll das mit der Zeit hinkommen :-D
AntwortenLöschenIch mag einiges von ihm sehr gerne und ich schaue ihm auch gerne zu, es ist immer schön bunt und vielfältig, was er da so macht. Habe ja auch einige Bücher von ihm ;-)
Naja, fĂĽr das viele Geld wĂĽrde ich mich vielleicht auch so stressen *g*
LöschenUnd stimmt, bei ihm ist es wirklich immer schön bunt - ich mag das auch!
hach, dem Jamie bin ich auch voll und ganz verfallen ;) Er schätzt gute, frische Zutaten und unkompliziertes, gelingsicheres Kochen und da bin ich ganz seiner Meinung. Und enttäuscht hat er mich auch noch nie! Deinen Salat werde ich mir gleich mal notieren, er sieht so gut aus! Liebe Grüße, Theresa
AntwortenLöschenFreut mich, dass es Dir genauso geht. Schön zu sehen, dass es doch einige Jamie-Jünger gibt ;)
LöschenDen Salat kann ich nur empfehlen, wirklich gerade jetzt im Sommer ein tolles Essen!
Ich hab sein allererstes Kochbuch, das finde ich gut und hab diverse Tipps daraus übernommen, beispielsweise über die Behandlung von Mürbeteig. Spätere haben mir nicht mehr so gut gefallen.... und fern gucke ich ja so viel wie nicht. Und zum lesen des Rezepts bin ich garnicht gekommen.... hier Großkampftag heute und vermutlich noch die ganze Woche, Salzzitrone ist mir aber aufgefallen und wird bei nächster Gelegenheit angesetzt, dann such ich mir das Rezept nochmal raus!
AntwortenLöschenLass Dich nicht stressen, wenn so viel los ist! Und hier läuft ja nichts weg, auch nicht die Salzzitronen ;)
LöschenOh ja, Jamie Oliver, einer der jungen Wilden in der Kochriege. In gleichem Atemzug würde ich noch Tim Mälzer und Steffen Henssler nennen. Unkomplizierte Rezepte frei nach dem Motto: "HAUPTSACHELECKER"
AntwortenLöschenWeniger ist manchmal mehr!
LG
Paul
Von Mälzer habe ich auch zwei Bücher da, bin aber noch nicht so ganz warm damit geworden... Vielleicht werfe ich demnächst noch mal ein Blick hinein. Und mit Henssler ist es genauso ;)
LöschenAber man soll nie nie sagen!
Auch ich bin bekennender Jamie Oliver-Fan. In London waren wir auch in einem seiner Restaurants essen - das hatte zwar den Charme einer Bahnhofshalle, aber das Essen war im Preis-Leistungsverhältnis wirklich gut. Die Sendungen mag ich auch gern. Vor allem diese Freude am Kochen! Es tut mir echt leid, dass er das nicht noch mehr Leuten vermitteln konnte.
AntwortenLöschenVor dem Lokal in London standen wir vor Jahren auch und ER meinte, wir würde da einfach mal einen Platz bekommen ohne Reservierung *Tränen-vor-Lachen-aus-den-Augen-wischen*
LöschenAnfangs hatte ich immer das Gefühl, dass die Rezepte tausend Dinge enthalten, die man nicht in der Küche hat bzw ich damals nicht in der Küche hatte. Aber das Sortiment ist mittlerweile ganz gut gewachsen, seit ich blogge ;)
Ich habe alle bzw. fast alle seiner KochbĂĽcher, das spricht ja schon mal fĂĽr ihn ;-)
AntwortenLöschenAm liebsten ist mir übrigens auch sein Italien-Kochbuch. Und seine Kochsendungen könnte ich mir stundenlang anschauen - nur irgendwann bekomme ich dann solchen Hunger, dass ich die Küche stürme.
Haha, stimmt! Nach den Sendung will ich immer was davon haben... Und in das Italien-Kochbuch werde ich am Wochenende einen Blick werfen. Es mĂĽsste im Schrank stehen.
LöschenIch möchte auch ein Schälchen! Jamies Rezepte sind einfach immer gut - und wenn man sich richtig beeilt kann man das Rezept auch in der zeit machen... aber erst beim zweiten oder dritten Versuch ;) Aber auf den Streß habe ich keine Lust mehr, da hat mich nur zum Anfang der Ehrgeiz gepackt.
AntwortenLöschenStimmt, wenn man die Gerichte 2-3x zubereitet hat wird man schneller. Geht Jamie durch die Dreharbeiten bestimmt genau so ;)
LöschenUnd ich hol dann gleich mal noch ein Schälchen.
Ich finde Jamie Oliver als Inspiration auch wirklich klasse. Ich muss nicht alles so machen wie er und nicht immer alles auf Holzbrettern anrichten. Aber die Ideen, um schnell und einfach etwas Köstliches zuzubereiten, finde ich schon immer ganz spannend. Wir haben bereits Einiges - in Abwandlung - nachgekocht...
AntwortenLöschenIch habe auch ein bisserl was geändert, aber schöne Ideen hat er. Ich finde das gerade für den Sommer so praktisch, da will man, wenn das Wetter mal schön ist, nicht ewig in der Küche stehen...
LöschenSo mancher Blogger ist sicherlich neidisch auf diese Sammelung an Holzbrettern ;)