Meine Oma liebte das Kochen und Backen. Als bei der Beerdigung erzählt wurde, dass sie einfach glücklich war, wenn sie anderen mit Gekochtem und Gebackenem eine Freude machen konnte und ER zu mir flüsterte - genau wie bei Dir, war mir erst bewußt, wie Recht er damit hat.
Noch vor Kurzem habe ich mich geärgert, wenn ich mit meiner typischen Haltung -gefaltete Hände im Schoss- von ihm zu hören bekam, dass ich gerade da sitze, wie meine Oma. Mittlerweile freue ich mich darüber, dass ich von meiner Oma wohl doch so einiges mit auf den Weg bekommen habe.
In jungen Jahren, am Anfang ihrer Ehe, lebte meine Oma mit meinem Opa auf einem gepachteten Hofgut, dass sie bewirtschafteten. Sie erzählte mir früher immer, wie sie sonntags für alle (viele Kinder, Mägde & Knechte) über 100 Kartoffelklöße kochte. Und auch bei uns zu hause standen Kartoffelklöße sonntags immer auf dem Tisch. Auch als sie nicht mehr auf dem Hofgut lebte, in unserem Garten wurde immer Gemüse und Obst angebaut. Die Mengen konnte man nicht immer auf einmal essen, so dass vieles eingemacht wurde. Ich kann mich noch sehr gut an den wirklich riesigen blauen Einkochtopf erinnern und war damals ganz fasziniert von dem Ablauf unten am Bodenrand.
Kartoffklöße und der Sonntagsbraten sind eine meiner vielen Kindheitserinnerungen, genauso wie der blaue Einkochtopf oder auch der für mich damals unglaublich schwere Fleischwolf, mit dem wir in der Weihnachtszeit Spritzgebäck machten. Viele Küchenutensilien sind nach zwei Umzügen leider entsorgt worden, ein paar Rezepte habe ich im handgeschriebenen Büchlein meiner Oma gefunden, wenn auch neuere. Die meisten Essen kochte sie aus dem Kopf. Wenn ich sie die letzten Jahre nach Rezepten fragte, konnte sie sich leider nicht mehr immer daran erinnern. Und was oft gekocht wurde, war so "aus der Lamäng". Eine ihrer typischen Antworten.
Ich habe mittlerweile mehrere Kochbücher aus der Region, die meisten von Landfrauenvereinen, und bin auf einige Rezepte gestoßen, die es in meiner Kindheit oft gab. Die werde ich in der nächsten Zeit hier vorstellen und mir damit einen Teil meiner Kindheit bewahren.
Das alles möchte ich zum Anlass nehmen und auch Euch dazu einladen mitzumachen!
Habt Ihr noch Dinge aus Eurer Kindheit, vom Kinderbesteck bis hin zu Omas Backform, ein Rezept, ein Essen oder ähnliches? Gerne auch einfach nur eine Geschichte - bloggt darüber und lasst uns teilhaben im Rahmen des Events Kindheitserinnerungen.
Teilnahmebedingungen:
- Einsendeschluss ist 30. September 2014
- Es gibt keine Begrenzung an Posts, jeder darf soviel einreichen, wie er möchte
- Wer bereits etwas zu diesem Thema gepostet hat, kann dies gerne in einem neuen Beitrag erwähnen und entsprechend auf den Archivbeitrag verlinken
- Bitte bindet den Banner, sowie einen Link zu diesem Post in Euren Beitrag ein
- Wer möchte, kann das Banner gerne auf seiner Seite einbinden, ich würde mich darüber freuen. Ich freue mich auch übers Teilen, Weitersagen, etc.
- Den Link zu Eurem Beitrag hinterlasst Ihr bitte als Kommentar hier im Post
- Im Rahmen einer Zusammenfassung erlaubt Ihr mir, dass ich Euren Post sowie ein Bild verlinken/verwenden darf
- Wer keinen Blog hat, schickt mir seinen Beitrag und evtl. Foto per Email, ich veröffentliche diesen dann hier im Blog

BANNER-CODE zum Mitnehmen und Einbinden
<a title="Kindheitserinnerungen" href="http://www.from-snuggs-kitchen.com/2014/07/event-kindheitserinnerungen.html"><img src="http://4.bp.blogspot.com/-PG2FIPLazD8/U7vLDgqAH_I/AAAAAAAAKUU/L75Mucn7P68/s1600/Banner+Kindheitserinnerungen+hoch+250x130.jpg" alt="Kindheitserinnerungen" width="130" height="250"/></a>
Oh, was für eine schöne Idee! Du könntest mich soeben glatt dazu verführt haben, mal wieder an einem Blogevent teilzunehmen! Zumal ich schon ganz genau weiß, welches Rezept ich beisteuern würde - wenn ich es nur endlich so hinbekäme wie Oma, die - genau - das immer so "nach Gefühl" macht...
AntwortenLöschenWürde mich sehr freuen, wenn ich Dich verführt habe :D
LöschenAch, das ist aber eine schöne Idee- und mit schön viel Zeit so dass auch ich das schaffen werde. Und ich glaube.... ich weiß auch schon was, wenn auch nix von meiner Oma. Über die gibt es eher eine Geschichte, als ein Rezept. Jetzt häng ich erstmal das Banner auf...
AntwortenLöschenDanke fürs Teilen! Und ich freue mich über alles, egal ob Rezept oder Geschichte, ganz nach was Dir ist :)
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenso ein schönes Event! Da würde mir ganz viel einfallen! Mal sehen, ob ich die Zeit dazu finde, es fällt nämlich genau in meine Examens-Lernzeit... Aber man muss sich ja auch mal entspannen, und das geht mit nem Stück Kuchen doch am besten ;)
Liebe Grüße,
Claudia
Oh, in der Examens-Zeit ist immer einiges los... aber ich würde mich natürlich sehr freuen :D
LöschenEine echt tolle Idee!!! Da bin ich natürlich gerne dabei :o)
AntwortenLöschenMal gucken welches Omi-Rezept ich als Nächstes verbloggen kann ... da wird sich sicher was finden!
Ich bin gespannt!
LöschenWas für eine schöne Idee - ich nehme das Banner mal mit :-)
AntwortenLöschenDanke Dir :D
LöschenEin so wunderschöne Idee. Der Gedanke, die Vergangenheit so durch die Erinnerung zu bewahren, gefällt mir. Bei mir war es die Ur-Oma, die immer da war (sie sieht deiner tatsächlich etwas ähnlich). Ich mache gern mit und weiß auch so mindestens zwei Rezepte, die ich noch nicht verbloggt habe. :-)
AntwortenLöschenOb Oma oder Ur-Oma, sie sind doch die Besten :) Freue mich auf den Beitrag!
LöschenWie süß - da bin ich auf jeden Fall dabei :)
AntwortenLöschenWunderbar, Danke :D
LöschenWas für ein wunderschönes Thema! Auch bei mir war es die Oma, die meine Lust am Kochen und Backen geweckt hat, und Opas Ribiseln aus dem Garten waren die besten! Da her bin ich gern mit dabei.
AntwortenLöschenIch habe den Johannisbeergelee geliebt! Da kam auch immer der Einkochtopf mit Ablauf zum Einsatz :D
LöschenEin schönes Thema! Meine Oma hatte genau so einen Topf mit dem orangenen Deckel und Blumendekor ^.^
AntwortenLöschenDanke, dass du das Event so lange laufen lässt! Dann schaff ich es hoffentlich auch noch mindestens einen Beitrag zu schreiben :)
Ganz liebe Grüße
Sandra
Ich würde mich sehr über einen Beitrag freuen :) Und die Töpfe waren zu der Zeit sicherlich "in" ;)
LöschenLiebe Sandra, morgen geht mein Post online. Du findest ihn dann (ab um 8) unter http://backenmachtfroh.blogspot.de/2014/07/das-geheimnis-von-omas-kartoffelsalat.html
AntwortenLöschenLiebe Grüße;)
Vielen Dank, das ging sehr schnell :D
LöschenAch Sandra, wie niedlich. Bei Tastesheriff hatte ich auch schon überlegt aber ausgesetzt. Jetzt wird's doch einen "Kindheitserinnerungen-Beirag" geben. Dein Banner nehm ich mir gleich mal mit.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sarah
Danke Sarah! Ja, dort gab es ein ähnliches Thema, hatte ich gesehen :)
LöschenViele meiner Posts drehen sich um Kindheitserinnerungen und darum freue ich mich besonders über dieses Event. Die Kindheit ist doch auch die Zeit, in der viele ihr "Genusspotential" entecken und diese Geschmackserinnerungen bleiben uns ein ganzes Leben.
AntwortenLöschenJa, das stimmt. Gerade in der Kindheit wird man in dieser Richtung auch geprägt :)
Löschenhihi...aus der Lamäng sagt man hier auch ;-) aber wir haben es ja nicht weit...
AntwortenLöschenEin schönes Event...nachdem so viel Zeit ist und mir das Thema so gut gefällt, mach ich sicher auch mit! ich glaube, ich weiß auch schon was ;-)
Ich vermisse meine Oma auch soo oft und bin dankbar, dass ich so viel schöne Zeit mir ihr verbringen durfte :-)
Stimmt - ist nur ums Eck ;)
LöschenIch würde mich sehr freuen, wenn Du dabei bist!
Ein wunderbares Thema. Leider ist meine Oma schon viel zu früh gestorben... Ich habe ja selber auf meinem Blog auch das Thema "kulinarische Kindheitserinnerungen"... da gibt's Stoff für mehr. :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Britta
http://brittas-kochbuch.info/?p=1022
Eine ganze Kategorie ist toll! Vielen lieben Dank für den schönen Beitrag :)
LöschenLiebe Sandra, das ist ein tolles Motto für einen Blog-Event. Und ich finde es toll, dass du noch so viele schöne Erinnerungen an deine Oma hast und sie mit uns teilst. Ich war leider noch ein Kleinkind als meine erste Oma starb und da meine Eltern mit uns als Kinder ausgewandert sind, konnte ich meine anderen Großeltern nur 1-2 mal im Jahr in Polen besuchen. Aber auch ich habe viele Kindheitserinnerungen, bei meiner Oma gab es die weltbesten Andruty (mit Schokocreme gefüllte Waffeln), bei meiner Tante die besten Pierogi und meine Mama macht den besten Plesniak. Auch wenn der Kuchen Schimmel heißt, schmeckt er sehr lecker. Und während ich hier nachdenke, fallen mir noch 1000 andere Erinnerungen ein, wie mir mein Opa heimlich einen Teelöffel von seinem Nachmittagskaffee abgab, oder mein anderer Opa morgens vom Angeln heim kam und die frischen Fische geräuchert hat.... Vielen Dank, dass du mich dazu angeregt hast all meine Erinnerungen wieder hervorzukramen. Ich freue mich schon drauf etwas zum deinem Blogevent beizusteuern.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
bajka
Das klingt nach wunderschönen Erinnerungen! Und ich freue mich schon auf Deinen Beitrag :D
Löscheneine nette Idee mit diesem Event. Per Zufall in einem anderen Blog entdeckt und dann hatte ich auch noch zufällig ein Rezept in der Warteschleife, dass wie für das Event gemacht ist. :)
AntwortenLöschenHier der Link: http://gabelbissen.at/tweezer-kocht/ein-rezept-meiner-kindheit-krautpudding/
lg aus Wien
Tweezer
Oh wie wunderbar! Vielen lieben Dank für Deinen Beitrag :)
LöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschentolle Idee, erst als ich das Rezept eingestellt habe, fiel mir wieder dein Event ein.
Paßt doch total...........mein Kekskuchen ( kalter Hund )
http://brotecke.blogspot.de/2014/07/kalter-hund.html
Lieben Gruß
Dagmar
Dagmar, das passt ganz wunderbar, den gab es bei uns früher auch manchmal :D
LöschenVielen Dank!
Stimmt, ein schönes Gericht! Es freut mich sehr, dass Du beim Event teilgenommen hast - Danke!
AntwortenLöschenLiebe Sandra, ich hätte da etwas für dich:
AntwortenLöschenhttp://bonjouralsace.blogspot.fr/2014/07/bibbelches-bohnesupp.html
Vielen lieben Dank! Ein schöner Beitrag :)
LöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschenals ich auf Dein Blog-Event Kindheitserinnerungen gestoßen bin, fühlte ich mich sofort angesprochen, da bei mir die Erinnerungen an meine liebe Großmutter ein sehr wichtiges Thema sind. Danke für diese tolle Idee, ich mache sehr gerne mit. Eine Sammlung von Rezepten meiner Oma gibt es heute hier zu sehen:
http://merlanne.wordpress.com/2014/07/27/grosmutterblog/
Ganz liebe Grüsse,
Claudine
Eine tolle Auflistung Deiner Kindheitserinnerungen! So manchen Kuchen davon gab es bei uns auch oft :) Vielen Dank für Deinen Beitrag.
LöschenHat geklappt ;)
AntwortenLöschenVielen Dank für den schönen Beitrag!
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenmir stehen gerade ein wenig die Tränen in den Augen. Dein Bericht berührt mich sehr, ich muss gerade soooo sehr an meine Oma denken und gleichzeitig auch Lachen. Kann es sein, dass alle lieben Omas ein Rezept "Käsekuchen ohne Boden" aufgeschrieben haben? Ich sitze hier gerade vor den leider wenigen handgeschriebenen Rezeptzetteln meiner lieben Oma. Viel hat sie nicht aufgeschrieben, aber Käsekuchen ohne Boden ist natürlich mit dabei. Sogar in ähnlicher Schrift!
Schön, dass Dein Event noch bis ende September geht. So kann ich in Ruhe zwei ihrer liebsten Rezepte nochmal nachkochen bzw. backen und für Dein Event niederschreiben.
Danke für dieses wunderbare Event! :-)
Liebe Grüße,
Nele
Danke Nele für die schönen Worte! Und ja, den Käsekuchen ohne Boden habe ich sogar in zwei Ihrer Rezeptbüchlein gefunden - der muss sehr wichtig gewesen sein :)
LöschenViele handgeschriebene Rezepte sind es bei mir leider auch nicht, aber ich konnte noch ein älteres Backbuch aus den 70ern ergattern, aus dem sie auch viel gebacken hat.
Ich würde mich sehr über 1-2 Beiträge von Dir freuen!! ❤
Eine tolle Event-Idee.
AntwortenLöschenWobei ich oft den Eindruck habe, meiner ganzer Blog besteht aus Kindheits-Erinnerung.
Hoffe schwer, dass es mit meiner Teilnahme klappt.
Danke Dir und ich würde mich sehr über einen Beitrag von Dir freuen!
LöschenWas für ein schönes Denkmal setzt Du damit Deiner Oma! Ich verehre meine geliebte Oma auch, die nun schon vor über vierzehn Jahren von uns gegangen ist. (Leider habe ich meine andere Oma schon sehr früh verloren.) Ich sehe sie auch immer in der Küche, bekleidet mit einer Schürze wie Deine Oma, über Streuselkuchen gebeugt oder beim Marmeladekochen...
AntwortenLöschenMal sehen, ob ich etwas zu Deinem wirklich wunderbaren Event beitragen kann!
Saluti
Ariane
Anscheinend standen wohl die meisten Omas gerne in der Küche :)
LöschenUnd über einen Beitrag von Dir würde ich mich sehr freuen!
was für eine schöne Idee für einen Blogevent! Meine Oma starb leider vor so ziemlich genau 20 Jahren - viel zu früh. Und sie konnte herrlich backen und kochen, so richtig leckere Hausmannskost! Nie wieder habe ich so einen grandiosen Zuckerkuchen wie den von meiner Oma gegessen. Vermutlich, weil sie Tonnen von Butter und Zucker verwendet hat - aber als Kind war einem das ja egal!
AntwortenLöschenIch werde auf jeden Fall versuchen, ein typisches Oma-Gericht nachzukochen und es dann hier verlinken.
Ja, den Zuckerkuchen haben wir gerade letzte Woche "gerettet" ;) Da sind wirklich Tonnen von Butter und Zucker drin. Es ist wirklich schade, dass Deine Oma so früh gestorben ist, aber umso schöner, dass Du doch noch einige Erinnerungen bewahren konntest. Über einen Beitrag würde ich mich sehr freuen :)
LöschenVon mir gibt es für dich Mirabellenknödel. Damit bin ich gross geworden und liebe sie noch heute :-)
AntwortenLöschenhttp://angelanddevilsfood.wordpress.com/2014/08/03/mirabellenknodel/
Ich habe es auf Instagram schon verfolgt :) Vielen Dank für den tollen Beitrag! Ähnliche Knödel gab es bei uns auch manchmal.
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenfür dein Event schicke ich Dir meine Sießschmier mit Kaersche
http://verbotengut.blogspot.de/2014/08/sieschmier-mit-kaersche.html
LG Kerstin
Ich sag nur LECKER und Danke :D
LöschenEin interessantes blogevent, hast du dir da ausgedacht. Ich schick dir mal DEN Kuchenguss meiner Kindheit - einen Eierscheckenguss, der für allerlei Arten von Obstkuchen geeignet ist: http://scheckenlaks.com/eierscheckenguss-fur-obstkuchen/
AntwortenLöschenLG Konstanze
Ein ganz wunderbarer Beitrag und der Schnellbesen ist großartig!
LöschenIch habe beide Omas noch (oder fast, jene, die mehr an meiner kulinarischen Prägung beteiligt war, lebt zwar noch, ist aber dement). Es müsste Schwarzwurzel sein, das gab es bei ihr - und nur bei ihr - frisch aus den schwarzen Stangen gemacht. Gesehen habe ich Schwarzwurzel hier unten in Bayern allerdings bisher nicht.
AntwortenLöschenOh das könnte knapp werden mit dem Event, selbst wenn Du sie bekommst. Heißt ja auch gerne Winterspargel. Die Saison fängt, glaub ich, im Oktober an...
LöschenWas für eine schöne Idee für einen Blogevent. Auch mir hat meine Oma die Liebe zum Kochen beigebracht und ich habe ganz viele Küchenutesilien von ihr geerbt, die ich auch alle benutze. Bis 30. September ist ja noch Zeit. Da mache ich gerne mit . Gruß Margit
AntwortenLöschenDas freut mich sehr, liebe Margit :)
LöschenLiebe Sandra, ein wunderschönes Thema für ein Event! Gerne beteilige ich mich mit Grießbrei! Für mich eines DER Kindheitsgerichte schlechthin - dicht gefolgt von Milchreis, den meine Oma immer im Bett hat quellen lassen ツ .
AntwortenLöschenAlso, für Dich ein einfaches, schnelles, leckeres Gericht aus meiner Wohnmobil-Küche:
www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/griessbrei-mit-pflaumenkompott/
Ganz liebe Grüße, Doreen
Danke für Deinen Beitrag. Und Grießbrei bzw. Milchreis gab es bei uns auch oft :D
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschennun endlich auch von mir ein Beitrag zu Deinem schönen Event:
http://lieberlecker.wordpress.com/2014/08/12/russische-creme/
- ich bin aber trotzdem in der Schweiz aufgewachsen ;-)!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Haha, der Name ist ja nicht immer ausschlaggebend :)
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschendein Event hat mich sofort angesprochen und ich schicke dir meinen 1. Beitrag:
http://fliederbaum.blogspot.co.at/2014/08/jager-lowe-hase-ente-und-die.html
Ich denke, es wird mir noch etwas einfallen...
lg
Ein ganz wunderbarer Beitrag, vielen lieben Dank!
LöschenGott sei Dank ist er nicht verloren gegangen! Vielen Dank für Deinen schönen Beitrag :D
AntwortenLöschenSehe gerade, dass ich es komplett verschlafen habe meinen Link zu hinterlassen!
AntwortenLöschenEin Kuchen mit Rührteig, wie ihn schon meine Oma gemacht hat:
katha-kocht.de/zitroniger-kuerbiskuchen/
Ich hatte ihn schon in die Zusammenfassung eingetragen, als regelmäßiger Blogleser hab ich ihn ja schon gesehen :D Danke!
LöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschenes hat geklappt. Jede Menge Erinnerungen, und zu essen gibt es auch etwas. Wenn auch seltsame Kombinationen. Lass Dich überraschen!
http://aus-meinem-kochtopf.de/2014/reispfannkuchen-mit-paprikagemuese/
Mit leckerem Gruß, Peter
Ein wunderschöner Beitrag! Auch bei uns gibt es, wenn auch selten, Reispfannkuchen :D
LöschenEin schöner Beitrag mit interessantem Gericht :) Danke.
AntwortenLöschenHallo Sandra, hier kommt mein Beitrag zu diesem tollen Event
AntwortenLöschenhttp://neuesvonderinsel.blogspot.co.uk/2014/08/schweinefilet-topf-essen-als-religion.html
Vielen Dank und LG Gudrun
Ein schöner Beitrag! Und Danke für die offenen Worte - verzichten will ich auch nicht ;)
LöschenIch wollte ja auch schon... ;)
AntwortenLöschenGerade habe ich dein Loblied auf deine Oma gelesen - dabei sind mir beinahe die Tränen gekommen, weil ich fast das Gleiche über meine Omi schreiben könnte! Da das Cut-off Date erst Ende September ist, schaffe ich es bestimmt noch, ein Lieblingsrezept aus meiner Kindheit einzureichen.
AntwortenLöschenLiebe Karin, es freut mich sehr, dass Du auch eine so tolle Oma hattest! Über einen Beitrag würde ich mich sehr freuen :)
LöschenJa stimmt, Deinen wunderbaren Beitrag habe ich schon entdeckt - vielen lieben Dank!
AntwortenLöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenich bring heute eine Beamtenforelle vorbei: http://turbohausfrau.blogspot.co.at/2014/08/beamtenforelle-mit-spinat-und-ei-im.html
Der erste Fisch, den ich esse ;) Danke Dir!
LöschenMit einem sentimentalen Tränchen im Auge habe ich nicht nur ein Mama-Gericht gekocht, sondern auch ganz tief in der Omi-Kiste gekramt .... Danke für das tolle Event!
AntwortenLöschenhttp://www.kochenmitherzchen.de/2014/08/weisse-bohnensuppe.html
Die Suppe sieht wirklich großartig aus! Vielen Dank.
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenzu deinem Blog-Event fallen mir so viele gute Sachen ein, die ich gerne posten möchte, aber bestimmt nicht alle schaffen werde.
Heute hab ich mal mit einem klassischem Sommerrezept aus meiner Heimat angefangen.
Weißkohl mit Hähnchen aus dem Backofen.
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/08/weikohl-mit-hahnchen-im-ofen-auf.html
Liebe Grüße
Geri
Einen Beitrag hast Du ja schon geschafft! Vielen Dank dafür :)
LöschenEin schöner Beitrag, vielen lieben Dank :D
AntwortenLöschenDie gab es bei uns auch oft früher :) Lieben Dank <3
AntwortenLöschenDa bin ich wieder und bring wieder ein Oma-Gschichterl! :) http://turbohausfrau.blogspot.co.at/2014/09/fisolengulasch.html
AntwortenLöschenAlle guten Dinge sind drei! Mindestens ;) Tausend Dank!!
LöschenDas Buch ist ein Knaller! Vielen lieben Dank :)
AntwortenLöschenEin schöner Beitrag! Und Dosenravioli gab es bei uns aus :D
AntwortenLöschenÜber die Kuchen meiner Omma (muss man zwingend mit 2 m sprechen!) habe ich ja schon öfter geschrieben. Jetzt ist sie alt und backt längst nicht mehr. Also muss ich selber ran, was meist gar nicht so einfach ist, weil mir die Routine fehlt. Aber mein Zwetschgenkuchen mit Whiskysahne war trotzdem köstlich! http://germanabendbrot.wordpress.com/2014/09/15/kindheitserinnerung-abgewandelt-zwetschgenkuchen-mit-whisky-sahne/ Danke für das schöne Event!
AntwortenLöschenDer gude Quetschekuche - perfekt und vielen lieben Dank <3
LöschenHallo liebe Sandra,
AntwortenLöschenBin gerade auf deinem Blog gestossen und bin begeistert. Auch das event ist ultra cool. Leider habe ich keine Oma mit der ich gebacken habe, doch ich denke da gibt es so einige Kreationen die an Kindheit mich erinnern. Ich werde diese mal versuchen auszugraben. Auch wenn ich dieses Event erst kurz vor knapp gesehen habe. :D lg Inka
Hallo liebe Sandra,
AntwortenLöschenich habe eine Kindheitserinnerung - die koche heute noch gerne.
Weißkohl auf bulgarische Art.
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/09/weikohl-im-ofen-auf-bulgarische-art.html
Liebe Grüße
Geri
Vielen Dank für Dein Beitrag :)
LöschenGanz großartig - ich kann mir das sehr gut vorstellen, wie man als Kind von alle dem beeindruckt ist :D
AntwortenLöschenHollerwein gab es bei uns früher auch und im Herbst dann Kinder-Glühwein :)
AntwortenLöschenDanke für Deinen schönen Beitrag!
Hach, da hatte ich auch mal Pipi in den Augen - DANKE!
AntwortenLöschenEine schöne Zeitreise, vielen Dank, dass Du uns mitgenommen hast :D
AntwortenLöschenLiebe Sandra, so, und ich auch noch:
AntwortenLöschenhttp://dasmaedelvomland.blogspot.co.at/2014/09/sue-samstage.html
Danke für deine Erinnerungen - sowas "verschlinge" ich geradezu. Ich habe leider auch keine Oma mehr, beide sind verstorben, beide waren wahnsinnig gute Köchinnen. Im Nachhinein bereut man es wohl immer, nicht mehr nachgefragt, zugeschaut oder abgeguckt zu haben ...
Liebe Grüße,
Maria
Ja, das stimmt! Man ärgert sich schon... aber ein bisserl was konnte ich doch mitnehmen :D
LöschenEin schöner Beitrag von Dir, Danke!
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenich finde Dein Event und das, was Du über Deine Oma geschrieben hast, ganz wunderbar. Mir kamen gleich ganz viele schöne Erinnerungen an meine Großmutter, die eine leidenschaftliche Köchin und ein großes Vorbild für mich war. Hier ist mein Beitrag:
http://eat-art-others.com/rezepte/apfelauflauf/#more-1358
Viele liebe Grüße,
Martina
Danke Dir! Und ein wirklich tolles Soulfood, Dein Rezept :)
LöschenVielen Dank für diesen schönen Beitrag zum Event.
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenich habe es leider erst heute entdeckt, sonst hätte ich sehr gerne mitgemacht und ich könnte auch ganz lange von meiner Oma erzählen :-).
Sehr schade! Ich hätte mich sehr gefreut!
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschendank Deines schönes Events konnte ich heute gedanklich ganz viel bei meiner Oma sein. Ich habe Dir ein Rezept aus Kindertagen mitgebracht:
http://tradolceedamaro.blogspot.it/2014/09/kindheitserinnerungen-kartoffelpuffer.html
Saluti
Ariane
Ein ganz großartiger Beitrag - vielen Dank Ariane. Ich muss mir jetzt erst mal das Pipi auf den Augen wischen...
LöschenGrandiose Idee zu einem Blogevent und so viele tolle Beitraege.
AntwortenLöschenDa kommt auch noch von mir ein Rezept aus der Kindheit :-)
http://gesundgeniessen.twoday.net/stories/quarkplinsen-von-meiner-oma/
Ein dritter Beitrag? Ja Wahnsinn - vielen Dank.
AntwortenLöschenAuch wenn ich die 63. bin, die das sagt - trotzdem: Eine wunderschöne Idee!! Sich an diejenigen zu erinnern, die einem so viel beigebracht haben...
AntwortenLöschenHier meine beiden Beitrage (für mich mich mit argen Sentimentalitätsfaktor :) ):
www.butterundliebe.at/griessnockerl
www.butterundliebe.at/topfenkipferl
Vielen Dank nochmal und ganz liebe Grüße Nina
Zwei großartige Beiträge! Und Danke, dass Du ein Familienrezept mit uns teilst :)
LöschenHallo Sandra!
LöschenAuch ich möchte auf den letzten paar Metern noch einen Beitrag abgeben:
http://www.haushalt.de/content/128-bratapfel
Grüßle
Cerisier
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenjetzt habe ich es auf den letzten Drücker doch noch geschaffft, einen Beitrag zu deinem wunderbaren Blog-Event zu schreiben: http://ofenkieker.de/2014/09/30/reispudding-mit-rumtopf/
Liebe Grüße,
Claudia
Vielen lieben Dank!! Reispuddig habe ich gerade erst kennen gelernt :D
LöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschenfür deinen tollen Event habe ich gerade noch 10 Min. vor Schluß ein altes Rezept gebloggt.
Kannst dich an Grießpudding von deiner Oma erinnern? - ich habe ihn heute mal gekocht - super lecker und locker.
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/09/griepudding-ein-beliebtes-dessert-aus.html
Liebe Grüße
Geri
Vielen lieben Dank für Deinen vierten Beitrag - unglaublich :D
LöschenIch finde, Du hast da eine ganz tolle Belohnung für Deine Kinder gefunden! Ganz sicherlich wird u. a. dieses Essen verbunden mit dem Marktbesuch zu den Kindheitserinnerungen gehören.
AntwortenLöschen