Da das Brot ohne Vorteig ist, ist eine längere Gehzeit vorgesehen, in der eifrig gefaltet wird. Habe ich mir gespart, keine Zeit, das Spiel läuft! Der Teig wurde nur einmal gefaltet nach dem Spiel - und wurde nach der anschließend gezeigten Nachbesprechung sämtlicher (möchtegern) Fußball-Experten - geformt, ins Gärkörbchen gepackt, abgedeckt und in den Kühlschrank gesteckt. Dadurch, dass ich nicht so fließig gefaltet habe, wie im Original-Rezept, ist das Brot nicht ganz so großporig, aber es schmeckt trotzdem sehr gut. Also wer die Zeit hat, kann gerne falten ohne Ende über mehrere Stunden ;)
Wie auch die Brote mit "normalen" Kartoffeln ist dieses hier schön saftig und bleibt auch über Tage weich und frisch. Die Süsskartoffeln lassen sich nicht wirklich herausschmecken. Da ich von Manfred noch einen Rest an französischem Weizenmehl da hatte, habe ich dies gemäß dem Original-Rezept verwendet. Geht natürlich auch mit unserem deutschen Weizenmehl - T65 entspricht etwas dem Typ 550 und T80 dem Typ 812, ersatzweise kann man auch zu Typ 1050 greifen.
Süsskartoffel-Brot mit Kürbiskernen und Buttermilch
Zutaten:
250 gr Süsskartoffeln, gekocht
500 gr Weizenmehl T65
160 gr Weizenmehl T80
100 gr Sauerteig (Weizen)
350 gr Buttermilch
100 gr Kürbiskerne
15 gr Salz
evtl. eine Prise Trockenhefe
Zubereitung:
Die Süsskartoffeln schälen, würfeln und kochen. Nach dem Abkühlen durch die Kartoffelpresse
Den Teig jetzt zu einem Laib formen und in ein Gärkörbchen geben, Schluss nach unten. Das Gärkörbchen in eine saubere Tüte geben und verschließen oder mit einer Abdeckhaube versehen. Im Kühlschrank für etwa 10-12 Std. gehen lassen. Das Gärkörbchen dann aus dem Kühlschrank nehmen und für 60-90 min. bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Den Backofen rechtzeitig mit Backstein oder Blech auf 280°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kurz bevor der Laib in den Ofen kommt eine große Auflaufform mit Wasser oder Eiswürfeln füllen und mittig auf den Ofenboden stellen. Den Laib dann vorsichtig auf das Blech bzw. den Stein stürzen, die Temperatur auf 250°C senken und für 15 min. backen. Jetzt die Temperatur auf 180°C senken und das Brot für 35-40 min. weiter backen. Den Ofen ausstellen und für eine knusprige Krusten noch 5-10 min. bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen lassen. Ansonsten direkt herausnehmen.
Wer mit dem Topf backt, diesen samt Deckel mit Vorheizen und das Brot in den Topf stürzen, einschneiden und für 15 min. bei 250°C backen. Dann die Temperatur auf 180°C senken und weitere 35-40 min. backen. Wer möchte, kann für die letzten 10 min. den Deckel abnehmen. Eine Schale mit Wasser wird bei dieser Methode nicht benötigt. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Mein Brot stammt diesmal NICHT -wie so oft- aus dem Topf ;)
Lasst es Euch schmecken!
Und ein weiterer Beitrag fürs YeastSpotting,
dort werden Rezepte für Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst.
Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptsammelung vorhanden.
Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptsammelung vorhanden.
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Hmmm, schon wieder ein sehr lecker klingendes Brot!
AntwortenLöschenIch wünsch Dir einen guten und glücklichen Wochenstart!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Danke! Und Dir auch eine schöne Woche ♥
LöschenOh, das klingt gut. Kartoffeln im Brot liebe ich ja. Süßkartoffeln habe ich, glaube ich noch nicht probiert. Wird nachgeholt.
AntwortenLöschenKartoffeln mag ich auch sehr gerne im Brot, das hält es so schön saftig-weich :)
LöschenDas wiederum speichere ich direkt mal! :-)
AntwortenLöschenUnd ja, die Falterei ist definitiv überbewertet.
Am Anfang war ich total auf diese Falterei aus, aber es scheint auch ohne zu gehen :D
LöschenSuper Idee, Brot mit Süßkartoffel, klingt super lecker.
AntwortenLöschenWenn ich bloß alles nachbacken könnte was so auf meiner Liste steht, ich glaube es dauert Jahre.
Lieben Gruß
Dagmar
Ja, so geht mir das auch mit diesen Nachkoch- und backlisten :D
LöschenDas sieht wieder einmal super zum Anbeißen aus.... Kürbiskerne sollte ich auch mal wieder.
AntwortenLöschenDanke schön! Und Kürbiskerne gehen bei mir immer bzw. generell Kerne im Brot :D
LöschenHihi - habe herzlich gelacht! Wenn Deutschland spielt muss man halt Prioritäten setzen! ;) Das Brot würde mir auf jeden Fall auch gut schmecken, wird gleich vorgemerkt...
AntwortenLöschenGenau so ist es. Dafür hats trotzdem gut geklappt, vielleicht sollte ich heute auch ein Brot ansetzen ;)
LöschenIch bitte darum! Wenn es Glück bringt sollten wir nichts unversucht lassen!
LöschenGib es zu - du backst gerade ein Brot! ^^
LöschenHahaha, ausnahmsweise nicht. Wahrscheinlich sollte ich das nicht mehr tun, wenn sie dann so Ergebnisse hinlegen ;)
LöschenIhr Fußballbegeisterten! :D Du bastelst sogar Brot rund ums Spiel! Ich musste grad richtig lachen, als ich gelesen habe, wie das Brot zustande kam. Aber es schaut genial aus! Diese ungleichmäßigen Löcher .... *hach*
AntwortenLöschenJa, ich lass mich mit dem Fußball-Kram schon anstecken :) Er schaut fast alle Spiele und ich meistens mit. Und dann wird in der Firma immer noch viel drüber gesprochen - da macht es schon Spaß, wenn man mitreden kann :D
LöschenHallo!
AntwortenLöschenDas sieht sooo gut aus! Mein Ofen schafft allerdings maximal 250 Grad, daher müsste ich schon im Topf backen. Geht da auch ein herkömmlicher Edelstahltopf? Oder muss ich da etwas beachten.
Viele Grüße
Anita
Die 250°C Grad sind auch ausreichend! Und den Rest hast Du ja schon gefunden ;)
LöschenSieht köstlich aus, Rezept wird direkt mal abgespeichert!
AntwortenLöschenHältst du es für unnötig, dass man sich das T65 zulegt? Merkst du keinen Unterschied?
Ich bin gerade noch ein bisserl am Probieren. Bei weicheren Teigen, wie z. B. für Ciabatta oder Baguette finde ich es schon etwas besser. Am Wochenende lege ich, wenn es zeitlich klappt mal eine Vergleichrunde ein und backe die gleichen Brot mit den verschiedenen Mehlen - bin gespannt!
Löschenund ich bin gespannt auf deinen 'Versuchs'-Bericht! :-)
Löschen