Daher gibt es heute kein Buch - sondern ein App-Vorstellung. Die heutige App heißt Top-Rezepte.
Details zur App
Herausgegeben von: Benjamin Lochmal New Media GmbH
Kategorie: Essen und Gastronomie
Sprache: deutsch
unterstütze Prozessoren: x86, x64 und ARM
Systemanforderungen: Windows Tablet, Arm Prozessor
Ungefähre Größe: 72,1 MB
Altersfreigabe: 12+
Preis: kostenlos
Mit dieser kostenlosen App erhaltet Ihr über 500 Rezepte, die Euer Windows-Tablet oder Smartphone um ein digitales Kochbuch erweitert. Beim Start der App bekommt Ihr das Rezept des Tages angezeigt, direkt daneben die Kategorie Beliebte Rezepte, die eine Auswahl an Rezepten enthält, die Ihr Euch häufiger angeschaut habt.
In der App gibt es mehrere Möglichkeiten ein Rezept zu suchen. Es sind 20 Kategorien vorhanden, die man per Klick/Touch öffnet. Hier erscheinen die Rezepte in einer Mosaik-Übersicht (siehe Foto unten), mit Titel und einem kleinen Bild, sowie einer Zeitangabe für die Zubereitung und dem Schwierigkeitsgrad.
Ansonsten ist auch eine Suchfunktion nach Rezeptname vorhanden. Über den weißen Balken oben rechts könnt Ihr einen Titel eingeben und suchen. Diese Suche funktioniert nur mir den Rezeptnamen - nicht mit den Zutaten. Das heißt, Ihr gebt z. B. Pizza oder Tomatensuppe ein und alle entsprechenden Rezepte werden aufgelistet.
Ein wirklich toller Vorteil der App gegenüber einem Buch ist die Funktion Reste Verbrauchen. Hier könnte Ihr mehre Zutaten eingeben, die Ihr noch habt und aufbrauchen wollt - die App bietet Euch dann entsprechende Rezepte an.
Kommen wir nun zur Beurteilung der App an sich. Die Kategorien und auch die Aufmachung sind gut gewählt - modern, mit dezenten Farben und ansprechend. Die Rezepte sind kurz, aber verständlich geschrieben. Sie sollten sich auch ohne Probleme von Kochanfängern umsetzen lassen.
Die Rezeptauswahl besteht aus einfachen bis mittelschweren Rezepte. Es gibt die Rezept-Klassiker, wie Chili con Carne, Minestrone, Forelle Müllerin Art oder auch Chocolate Chip Cookies und ebenso Ausflüge in andere Kulturen und Aussergewöhnliches mit Rezepten, wie Surf & Turf Meatballs, Lachs Rouladen, Safranrisotto und asiatische Brat-Nudeln.
Die Angabe der Zubereitungszeit und des Schwierigkeitsgrad ist an sich eine schöne Sache. Ich gehe davon aus, dass bei den angegeben Schwierigkeitsgraden von einem Kochanfänger-Niveau ausgegangen wird. Anders lässt sich für mich nicht erklären, wie die Einstufung jedes Pizza-Rezeptes, als "sehr schwer" erfolgt ist.Stört mich jedoch nicht weiters.
Zu fast allen Rezepten sind Fotos vorhanden, es wäre schön, wenn sich diese Lücken mit den nächsten Updates schließen. Ich vermute, dass es sich bei den Fotos um zugekaufte Bilder handelt, anders kann ich mir nicht erklären, dass man auf dem Foto Zutaten sieht, die in der Zutatenliste nicht enthalten sind. Eine weitere Sache sollte man mit einem der nächsten Updates überarbeiten - wählt man eine Kategorie, so kommt man zur Mosaik-Ansicht mit allen Rezepten. Wählt man nun ein Rezept aus, um es sich anzusehen und geht dann wieder zur Übersicht zurück, so sind die Mosaiks neu gemischt. Schwer da einen Überblick zu behalten. Die ganz kleinen Kästchen im Mosaik sind schon schwieriger zu lesen. Geht für mich noch problemlos, aber man wird ja nicht jünger ;) Also ein paar "Kinderkrankheiten" müssen noch behoben werden.
Bei der App handelt es sich um eine kostenlose App, die sogar werbefrei ist! Unter dieser Berücksichtigung, finde ich die App nicht schlecht und werde sicherlich, gerade wenn mal etwas verbraucht werden soll/muss, auf die App Top-Rezepte zurück greifen und mich von den Rezepten inspirieren lassen.
Anmerkung:
Die App wurde auf einem Microsoft Surface 2 getestet. Die Ansicht kann zur Smartphone-Version abweichen.
Abschließend gibt es noch meinen üblichen Test, wie auch bei den Büchern - ich bereite ein Rezept zu. Ausgesucht habe ich mir den Kaffee-Kuchen, weil ich noch einen Rest gemahlene Walnüsse übrig hatte. Und Kuchen geht bei uns immer ;)
Die Mengen habe ich für meine Version um zwei Drittel reduziert, passend für ein Kuchenform mit Ø 18cm und entsprechend die Backzeit etwas verkürzt. Im Rezept unten gebe ich die normale Menge für eine große Form an!
Kaffee-Kuchen
Zutaten:
300 gr Weizenmehl, Typ 405
300 gr Zucker
1 Pa. Backpulver
180 gr Nüsse, gemahlen (ich: Walnüsse)
170 gr Schokolade, geraspelt
250 ml Kaffee
170 gr Butter
3 Eier
(ich: Prise Salz und 1 TL Vanille-Extrakt)
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Backform buttern und mehlen.
In einer Schüssel Zucker, Vanille, Butter und Salz verrühren. Nun die Eier nacheinander unterrühren, dann den Kaffee. Das Mehl mit Backpulver und den Nüssen sowie Schokoraspel vermischen und unterrühren. Den Teig in die Form geben und auf der mittleren Schiene im Ofen für etwa 60 min. backen, Stäbchenprobe machen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und anschließend aus der Form nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Wer Kaffe mag, wird diesen Kuchen lieben! Ein wunderbarer Kaffeegeschmack und schön saftig durch die Nüsse. Ich bin so begeistert, den wird es jetzt öfters geben und dann auch in der großen Version.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Pier9 zustande gekommen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Bewertung der App! Der Inhalt dieser Vorstellung entspricht meinem persönlichem Eindruck/Geschmack.
Oh ja, ein wirklich leckerer Kuchen :-)
AntwortenLöschenStimmt, ich hatte gerade ein Stück zum Frühstück :D
LöschenIch teile deine Liebe zu Handy, Tablet und Laptop :-) Fein, dass es die App auch fürs Iphone gibt - ich lade sie gerade herunter.
AntwortenLöschenzum Kuchen: ist das auf dem Foto wirklich ein 18er Kuchen?? (sieht größer aus) Du hast also nur 100 g Mehl etc genommen? Wie lange hast du in mit diesen Mengen ungefähr gebacken??
Ja Eva, ist wirklich nur eine 18er Form und entsprechend mit nur einem Ei, 100 gr Mehl, etc für etwa 25-30 min. gebacken.
LöschenNur die Gebäckzange weist ein wenig auf die Größe des kleinen Kuchens hin :D
peinlich...stimmt. Daran hätte ich es merken müssen. ;-)
LöschenAch Quatsch! Ist mir auch erst wirklich aufgefallen, als Du gefragt hast :D
Löschen:-)
LöschenHach, die Kuchenbilder sind ja wohl mal richtig schön geworden! Sieht wirklich richtig lecker aus :)
AntwortenLöschenDie App klingt super, nur verstehe ich nicht ganz, wieso eine Kochapp die Altersfreigabe 12+ hat haha Die Reste verwerten-Funktion ist auf jeden Fall super, muss ich mir mal ansehen.
Liebe Grüße, Mia
Danke Dir und ich gebe zu, ich war auch ein klein wenig in die Fotos verliebt ;)
LöschenUnd das mit der Altersfreigabe kann ich auch nicht sagen, vielleicht weil man ab 12 annähernd alleine kochen kann? Wie auch immer, wir sind ja eh 12+ *g*
Ich oute mich als Bücherfan.....auch, wenn ich Handy und Tablet praktisch finde. Die App ist trotzdem interessant.....wegen der Resteverwertungs-Sache. Ich geh mal gucken :-)
AntwortenLöschenBücherfan bin ich auch, wobei ich mir angewöhnt habe, die Rezepte abzufotografieren und dann das Smartphone mit in die Küche zu nehmen. Ist etwas mühselig - so klein, das geht mit dem Tablet deutlich besser *g* Und endlich sehen die Bücher nicht mehr so schlimm aus, wie früher ;)
LöschenIch bin ein ganz altmodischer Bücherfan, habe nicht mal ein Handy. Und erstaunlicherweise kann man so sogar überleben. Ich schreibe Rezepte immer auf Schmierzettel, so mit der Hand und so... gibt natürlich irgendwann ein Zettelchaos, das gebe ich zu, aber die besten kommen dann ins handschriftliche Kochbuch.
AntwortenLöschenDein Kaffeekuche sieht schick aus, aber wo ist das Obst, das du verarbeitet hast? :-)
Wirklich ohne Handy? Das es sowas noch gibt... ;)
LöschenZettelchaos hatte ich auch eine Weile, aber jetzt wird einfach alles abfotografiert.
Und ich stehe gerade auf dem Schlauch, welches Obst?
Na, du meintest doch in dem Kommentar bei mir (C4), du hättest am Wochenende auch Obst verbacken...
LöschenAch so, nicht um die Ecke gedacht! Ich habe zwei Kuchen am Wochenende gebacken :D
LöschenEin Arbeitskollege hat montags noch etwas im Bad repariert und ich weiß, dass er Kuchen liebt ;)
Klärt sich eigentlich bei der Lektüre, warum die App für Menschen über 12 Jahre geeignet ist? :D
AntwortenLöschenWenn ich im Kino manchmal staune, welche Filme ab 12 Jahren zugelassen sind, dann muss es sich in der App ganz schön abspielen! :D
Haha, ich habe mir jetzt nicht jedes der 500 Rezepte angeschaut. Vielleicht taucht irgendwo "Foodporn" auf? Oh, wie ich dieses Wort hasse!! ;)
LöschenIch hab keine Ahnung, wie sie auf 12+ gekommen sind...
Ich bin schon so 12++++ dass ich Lesen auf dem Handy hasse und deswegen garkein smartphone besitze... Walnuß-Kaffee-Kuchen mag ich trotzdem.
AntwortenLöschenDann reiche ich Dir mal ein Stückchen Kuchen rüber :)
LöschenHabe sie auch gerade mal runter geladen - auf dem iPhone ist sie leider nicht werbefrei... da ist unten ein ganz schnell wechselnder Balken für Onlinegames der mich ganz krisselig macht. Die Restefunktion scheint aber ganz lustig zu sein, mal schaue wann die App zum Einsatz kommt :)
AntwortenLöschenOh mit Werbung auf dem iphone? Das ist natürlich blöd! Diese Balken machen mich auch immer ganz nervös...
LöschenAch wie schön, da bin ich ja nicht alleine ^^ Manchmal hat man in der rosa Welt des Backens doch den Eindruck, dass Technik nicht niedlich genug ist ;) Für mich sind Smartphone, Laptop und vor allem Tablet gar nicht mehr wegzudenken! Mein iPad hat inzwischen einen festen Platz in der Küche.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Claudia