Beim heutigen Rezept geht es mir eigentlich weniger um den Salat, als um das Knusper-Hähnchen. Ich finde die Idee von Jamie, wie er es zum Knuspern bringt, einfach großartig! Hier wird keine Panade-Straße aufgebaut, sondern das Hähnchen einfach in gewürzter Polenta gewälzt. Perfekt für mich, so ohne Ei! Ideal für unter der Woche, wenn vielleicht nicht viel Zeit und Lust fürs Kochen da ist, nach einem langen Arbeitstag - es geht schnell und schmeckt sehr gut.
Das Dressing des Original-Rezeptes -dem Hähnchen-Paprika-Caesar-Salat- ist ganz nett und ich gebe es im Rezept mit an, aber wir bevorzugen doch lieber das vom Spargel-Caesar-Salad. Ihr habt also die Qual der Wahl. Auch die Zutaten des Salates habe ich etwas angepasst. Dank unserer Arbeitskollegen haben wir eine Gurkenschwemme und auch sonst habe ich auf die Vorräte an Gemüse zurück gegriffen.
Hähnchen-Paprika-Caesar-Salat
Zutaten für den Salat:
½ Ciabatta (ich: 2 Scheiben Vollkorn-Toast)
1 roter Chicoree (ich: ½ Radicchio)
4 Scheiben Speck, durchwachsen (ich: ohne)
1 Romanasalatherz
10 Kirschtomaten (ich: Tomaten, gemischt)
2 Paprikaschoten, rot aus dem Glas (ich: Paprika frisch, rot & grün)
Kresse
Parmesan zum Bestreuen (ergänzt, im Original nicht enthalten)
½ Salatgurke (ergänzt, im Original nicht enthalten)
1-2 Lauchzwiebeln (ergänzt, im Original nicht enthalten)
Zutaten für das Knusper-Hähnchen:
2 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut
½ TL Paprikapulver, geräuchert
2 geh. EL Polenta
3-4 EL Olivenöl (ich: Rapsöl)
Salz & Pfeffer (ergänzt, im Original nicht enthalten)
Zutaten für das Dressing:
1 Knoblauchzehe (ich: ½)
Saft von zwei Zitronen
40 gr Parmesan
4 Sardellenfilets
4 EL geh. Magermilchjoghurt (ich: den gewonnen griechischen)
Spritzer Worcestersauce
1 EL Rotweinessig (ich: Weißweinessig)
1 TL Senf
½ Bd. Basilikum
Salz & Pfeffer, zum Abschmecken (ergänzt, im Original nicht enthalten)
Zubereitung:
Die Salate und Tomaten waschen und klein schneiden. Die Paprika aus dem Glas nehmen, abtropfen lassen bzw. frische Paprika waschen und klein schneiden. Den Speck in Streifen oder Würfel schneiden und in einer Pfanne auslassen, aus der Pfanne nehmen und auf die Seite stellen. Das Ciabatta in Würfel schneiden und im Speckfett goldbraun anbraten (ich in Olivenöl & Butter).
Für das Dressing das Basilikum waschen und trocknen, die Knoblauchzehe schälen und reiben, den Parmesan ebenfalls reiben und beides zusammen mit alles anderen Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer zu einem Dressing pürieren. Bei Bedarf mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Das Hähnchen waschen, trocken tupfen und in klein schneiden. Die Polenta mit Paprika, Salz & Pfeffer in einen verschließbaren Behälter geben und kurz vermischen. Nun die Hähnchenstücke dazugeben, Behälter verschliessen und kräftig shaken. Die Polentamischung sollte sich gleichmässig auf den Hähnchenstücken verteilt haben. In einer Pfanne bei mittlerer Temperatur das Öl erhitzen und die Hähnchenstücke in einigen Minuten goldbraun braten.
Alle Salatzutaten in eine Schüssel geben, mit dem Dressing vermischen. Hähnchen darauf verteilen, Kresse & Parmesan darüber streuen und direkt servieren.
Lasst es Euch schmecken - Enjoy your meal!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Ich bin sehr erleichtert über dein "Outing". Ich bin auch nicht mehr so der Salat-Fan. :-) Die Polenta-Panade klingt auf jeden Fall, als sein sie einen Versuch wert! Und das Dressing klingt auch gut.
AntwortenLöschenJa, ich stehe dazu ;)
LöschenWir werden heute wieder mal das Knusper-Hähnchen zubereiten. Für ihn mit Salat....
Es kommt ganz auf den Salat an... Cesar's find ich immer fantastisch!
AntwortenLöschenStimmt, es kommt auf den Salat an. So rein grün mit etwas Gemüse, ohne Fleisch oder andere "Highlights" ist es nichts, was mich reizt ;)
LöschenHihi. Ich esse zwar lieber Gemüse als Fleisch, bin aber auch kein großer Salat-Fan. Was wohl daran liegt, dass ich lieber warm esse als kalt. Ja, auch im Sommer....
AntwortenLöschenDa habe ich noch garnicht drauf geachtet - aber ja, ich esse eigentlich auch lieber warm, auch im Sommer :D
LöschenKnusper kommt bei mir immer gut an, aber Salat eigentlich auch. Diese Kombination liebe ich :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Am Ende ein Männer-Salat ?!
LöschenUnd nach Zürich komm ich auch bald!
Hmmmm, das klingt wieder super lecker und ist genau mein Ding!
AntwortenLöschenWie gut, daß ich erst morgen einkaufen gehe ;O)
Ich wünsch Dir noch einen schönen Nachmittag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Freut mich Claudia! Wünsche Dir auch noch einen schönen Tag ♥
LöschenHört sich nicht nur gut an, sieht auch lecker aus. Ich esse für mein Leben gerne Salat und am besten dazu eine Scheibe oder auch zwei frisches Brot, damit auch nichts vom Dressing umkommt :-)
AntwortenLöschenLieben Gruß
Dagmar
Hast deine Seite bissl verändert....sieht nett aus..
Etwas Brot gibt es bei uns auch immer dazu :) Die brauche ich auch.
LöschenUnd ja, ich musste mal etwas renovieren - freut mich, dass es Dir gefällt.
Ich mag dieses knuspriges Zeugs in Salaten. Und es sieht so lecker aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Toettchen
Danke! Ich liebe solche Highlights in Salaten auch, sonst wäre es einfach zu langweilig...
LöschenGestern hat Blogger alle meine Kommentare gefressen, auch hier, wie ich sehen. *grummel*
AntwortenLöschenAlso noch einmal: Ich würde gern deinen Salat sofort und auf der Stelle nachmachen, weil du hast mich ja mit dem Spargel Ceasar Salad schon überzeugt. Aber am Samstag bekomme ich eine größere Lieferung Rindfleisch, daher muss ich diese Woche leider aus dem Tiefkühler herausholen, was immer möglich ist.
Der Salat läuft ja nicht weg! Und wie Du oben vielleicht gelesen hast, bei mir hast Du da totales Verständnis - ich würde Fleisch auch bevorzugen ;)
LöschenSieht super frisch und lecker aus - Hähnchen ohne Panierstraße gefällt mir und da ja Fleisch am Salat ist könnte ich das sogar bei uns auf den Tisch bekommen ;)
AntwortenLöschenJa, bei uns muss auch immer etwas in den Salat dazu - vom Knusper-Hähnchen über Thunfisch, Schinken, Käse & Ei als italienische Variante - wir sind für alles offen :D
LöschenIch esse zwar gern Salat, habe aber nur selten Lust, ihn selbst zu machen. Dafür ist dann eher mein Mann zuständig. Polenta anstelle von Paniermehl finde ich grossartig, und zu so einem leckeren Salat könnte ich mich sicher auch aufraffen :)
AntwortenLöschenDas wäre mal was, muss mal schauen, ob sich das hier auch einführen lässt :) Würde wahrscheinlich etwas länger dauern, bis der Salat dann auf dem Tisch steht, aber Übung macht ja den Meister...
Löschenich hab das schon einmal gemacht, aber irgendwie ist es in Vergessenheit geraten, gut dass du mich erinnerst ;) muss ich unbedingt wieder probieren, wird echt super mit Polenta. Mag ich überhaupt so gern und bin froh, dass mein Zergi da anscheinend ganz nach der Mama kommt. Salat ess ich gern, meiner auch, schaut aber leider gerade ganz schlecht aus in meinem Garten. Der aus dem Frühling blüht und ist nicht mehr genießbar, der vor einem Monat gesäte Pflücksalat will einfach nicht. Komischer Sommer.
AntwortenLöschenSchöne Grüße
Bei mir wollte der Salat dieses Jahr auch nicht so wirklich :/
LöschenUnd freut mich sehr, dass ich Dich wieder an die Polenta-Variante erinnert habe. Ist aber auch lecker :D
Oh was schaut das lecker aus! Hab mich direkt in das erste Foto verliebt.
AntwortenLöschenDein Salat kommt direkt in meine Nachkoch-Liste!
Und ich bin froh daß mich der 1. Blogger Kommentiertag (bei Facebook) mal wieder hierher gelotst hat.
Viele Grüße von Manuela
Das freut mich! Beides! Lieben Dank :)
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschendanke für das Rezept. Wie Du heute bei mir im Blog sehen kannst, habe ich die Polenta-Panade "nachgemacht". Schmeckt wunderbar. das mache ich jetzt bestimmt öfter :)
Schönen Wochenstart,
Irina
Habe ihn schon bewundert. Ist ein wirklich großartiger Salat geworden :D
Löschen