Das No Knead Bauernbrot lachte mich direkt an, als ich es bei Lutz auf dem Blog entdeckte. Da ich für das bevorstehende Wochenende ein Brot zur Brotzeit mitbringen sollte, bot sich es natürlich an und so schritt ich zur Tat. Wie nicht anders zu erwarten -wer schon Rezepte von Lutz nachgebacken hat, weiß das auch- es klappte alles! Wobei - fast alles. Den Teig mit dem Löffel rühren, wie man es sonst von den No Knead Broten kennt? Hat nicht geklappt. Ich habe schon Kraft, aber das war dann doch zuviel und dazu noch die Angst um den Lieblingslöffel. So wurde der Hauptteig schließlich vom Kong geknetet.
Das Brot kam bei allen sehr gut an, schön kräftig, wie Bauernbrot schmecken soll. Auch die Krume überzeugte. Alleine die Kruste ist etwas zu dunkel. Ich hatte mich an die Backzeit aus dem Rezept gehalten, werde die Temperatur oder auch Backzeit beim nächsten Mal aber etwas reduzieren.
No Knead Bauerbrot
Zutaten fĂĽr den Vorteig:
200 gr Roggenmehl, Typ 1150
160 gr Wasser, lauwarm
20 gr Anstellgut (ich: Roggensauerteig)
Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander verrĂĽhren und abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr 20 Std. reifen lassen. Ich hatte die SchĂĽssel im geschlossenen Ofen stehen.
Zutaten fĂĽr den Autolyseteig:
600 gr Weizenmehl, Typ 1050
400 gr Wasser, lauwarm
Zubereitung:
Mehl und Qasser miteinander vermengen und fĂĽr 60 min. abgedeckt bei Zimmertemperatur wirken lassen.
Zutaten fĂĽr den Hauptteig:
Sauerteig
Autolyseteig
200 gr Roggenmehl, Typ 1150
100 gr Wasser, lauwarm
15 gr Butter, weich
20 gr Honig
20 gr Salz
20 gr Gerstenmalzextrakt, flĂĽssig
Zubereitung:
Alle Zutaten mit einem Löffel, von Hand oder mit der Maschine zu einem Teig verkneten/verrühren. In der Schüssel abgedeckt beim Zimmertemperatur für 90 min. gehen lassen, dabei alle 30 min. falten. Den Teig evtl. halbieren und zu einem bzw. zwei Laiben formen, in ein/zwei Gärkörbchen geben - Schluss nach oben.
Den Teig nun abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr 70 min. gehen lassen. Den Backofen rechtzeitig auf 280°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Laib / die Laibe vorsichtig auf das heiĂźe Backblech bzw. den Backstein stĂĽrzen, schwaden, die Temperatur auf 220°C senken und das Brot fĂĽr ca. 65 min. backen.

Viel SpaĂź beim Nachbacken!
Nächste Woche ist hier tote Hose, ich urlaube eine Runde.
Ansonsten geht es hier im Blog ab 01.09. mit neuen Rezepten weiter.
Wer Langeweile hat - das Archiv ist voller Rezepte ;)
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenauch dieses Brot sieht wieder herrlich aus, ihc kann den Duft in der Luft riechen!
Ich wünsch Dir einen schönen Tag und guten Start in ein hoffentlich wunderschönes und sonniges Wochenende und natürlich eine schöne Urlaubswoche!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Es war auch ein wirklich leckeres Brot :)
LöschenDir auch eine wunderschöne Woche! Der Urlaub verläuft bis jetzt sehr gut - mit etwas Glück hält auch das Wetter.
Da ging es Dir wie mir. =D
AntwortenLöschenIch hab das Brot vor 2 Wochen gebacken. Mit dem Löffel hab ich den Teig auch nicht gemischt bekommen und hab ihn kurzerhand von der Maschine kneten lassen.
Vom Ofentrieb war ich auch mehr als überwältigt und die Backzeit und Temperatur will ich das nächste Mal auch reduzieren. =D
Uns hat es aber auch so gut geschmeckt, dass ich es demnächst gleich nochmal backen werde =)
Viele GrĂĽĂźe,
Sarah =)
Schön, dass es mir nicht alleine nur so ging... Vielleicht hat Lutz etwas mehr Muckis in den Armen ;)
LöschenBei uns wird es das Brot auch demnächst auf alle Fälle nochmals geben!
Ich mag ja so dunkle Brote.... sind das Schnitte? Und solche Brote kenne ich auch, die sich nach hier und da breit machen, grade wenn ich zwei in den Ofen schiebe was in letzter Zeit öfter mal vorkommt.
AntwortenLöschenIch wünsch euch eine schöne Woche!
UrsprĂĽnglich war es nur ein Einschnitt, der zweite hat sich von alleine gebildet, als es sich so breit gemacht hat :)
LöschenDir auch eine schöne Woche!
Hab' einen schönen Urlaub und sonnige Tage... bis bald!
AntwortenLöschenVielen Dank! Die Sonne lässt noch etwas zu wünschen übrig...
LöschenDas hat mich bei Lutz auch schon angelacht, danke für's Testen! :-)
AntwortenLöschenUnd ja, urlaube schön. Genieße die Berge und komm' heil wieder.
Liebe GrĂĽĂźe,
Eva
Wirklich empfehlenswert, das Bauernbrot! Und danke - wir genieĂźen ordentlich :)
LöschenNo Knead sind meine Lieblingsbrote...das Rezept von Lutz muss ich auch mal
AntwortenLöschentesten...sieht aber total lecker aus..
Lieben Gruß + schönen Urlaub
Dagmar
So zwischen durch mag ich die No Knead Brote sehr gerne, wobei No Knead hier ja so eine Sache ist ;)
LöschenJa sag mal, erst vom stein schlüpfen und sich dann auch noch faul irgendwo anlehnen... tsss... diese Brote von heute!? ;o)
AntwortenLöschenHab ein feines Wochenende und einen schönen Urlaub.
Dickes DrĂĽckerle, Tanni
Ich weiĂź auch nicht... die machen gerade was sie wollen ;)
LöschenHoffe Du hattest auch ein schönes Wochenende.
Das schaut so richtig gut aus! Schön dunkle Kruste und unregelmäßig Porung in der Krume. So mag ich Brot sehr gern.
AntwortenLöschenEine wunderschöne Zeit wünsch ich dir! Erhol dich gut, liebe Sandra.
War auch wirklich gut! Kann es Dir nur empfehlen :)
LöschenAm Wochenende beim Grill-Event war auch eine Deiner Landsmänninnen da - irgendwann sehen wir uns auch mal!!
Das Brot sieht soooo lecker aus, meine Nachbackliste wird immer länger.
AntwortenLöschenSchönen Urlaub, erholt Dich gut. LG MaRa
Schieb es gleich etwas nach vorne - ist wirklich ein klasse Brot :D
LöschenUnd vielen Dank, werde ich machen!
Merke: mein Sauerteig ist ne faule Socke und hat quasi null Trieb. Daher immer Hefe zugeben!
AntwortenLöschenWeil: Brot ist dicht und ohne Trieb... UND ist unten unkontrolliert aufgerissen. Mistsocke :(
LG
Laura
Oh, das ist aber ärgerlich!
LöschenLagerst Du ihn im Kühlschrank, so wie ich? Meine bekommt 1x im Monat 2-3 Tage in der Küche, um schön aktiv zu werden/bleiben.
Hmmm.... wieder so ein schönes Brot. Aber wie hinterhältig einfach umher zu schlupfen! Da hilft nur aus Rache restlos verputzen ;)
AntwortenLöschenDa gebe ich Dir recht! Es wurde auch bestraft und komplett aufgegessen ;)
LöschenWow! Sieht super aus! Mir gefällt eigentlich die dunkle Kruste. ...und mir steigt der Duft schon in die Nase.
AntwortenLöschenDanke schön! Der Duft war wirklich großartig :)
LöschenWow...
AntwortenLöschendas sieht ja richtig gut aus... Genau das richtige Brot für Thomas :-)
Eine kräftge Kruste mit einer schönen Krume...
Sandra ich wĂĽnsche dir einen erholsamen Urlaub
LG
Thomas
Danke! Ich könnte gerade schon wieder... Und der Urlaub war erholsam :)
LöschenSieht wunderbar aus, liebe Sandra. Mache ich bestimmt mal nach. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Irina
Danke Dir und ich kann es Dir nur empfehlen. Schmeckt klasse und ist nicht kompliziert. Ich war total fasziniert von dem Ofentrieb :D
Löschen