Von der Rolle...

Kindheitserinnerungen Heute habe ich hier Besuch im Blog. MaRa hat mir fĂĽr das aktuelle Event Kinderheitserinnerungen einen Beitrag zukommen lassen. Also trete ich einen Schritt zur Seite und lasse MaRa mal ran:


Hallo, mein Name ist MaRa.

Seit ich 10 Jahre alt bin, sammle ich Rezepte und Kochbücher. Im Jahr 1977 fiel mir eine Rezeptkarte von Rosenmehl in die Hände, auf der eine Biskuitrolle mit Quarkfüllung beschrieben war. Die angegebene Füllung habe ich zwar nur einmal gemacht, aber der Teig hat mich von Anfang an begeistert und so backe ich ihn, seit ich 12 Jahre bin, nach diesem Rezept.

Immer wenn ich am Backen bin, muss ich an meine Anfangsjahre zurĂĽck denken. In den ersten Jahren habe ich oft fĂĽr die WG meines Bruder diese Rolle gebacken und sie anschlieĂźend mit der StraĂźenbahn quer durch unseren Wohnort kutschiert. Ein passender Beitrag somit fĂĽr das aktuelle Event hier im Blog.

Aktuell fĂĽlle ich die Rolle gerne mit Sahne und Erdbeeren.


Biskuitteig fĂĽr Biskuitrolle


Zutaten:
4 Eigelbe
3 EL warmes Wasser
150 gr Zucker
1 Pa. Vanillezucker
4 EiweiĂźe
150 gr Mehl
1 Msp Backpulver

Zubereitung: 
Backblech einfetten, mit Pergamentpapier belegen und erneut einfetten. Herd auf 200°C vorheizen.

Eigelbe mit dem warmen Wasser, dem Zucker und dem Vanillezucker gut schaumig schlagen. Das steif geschlagene EiweiĂź darauf geben, Mehl mit Backpulver mischen und darĂĽber sieben. Nun alles vorsichtig unterheben. Teig auf das vorbereitete Backblech geben und glatt streichen. Im Ofen fĂĽr 15 min.backen.

In der Zwischenzeit ein Geschirrhandtuch auslegen und mit Zucker bestreuen.

Wenn der Biskuit fertig gebacken ist, den Teig auf das Geschirrhandtuch stĂĽrzen und schnell das Papierabziehen. Sollte es dabei Schwierigkeiten geben, das Papier mit einem feuchten Lappen anfeuchten und dann gehts wie von selbst. Nun den Teig mit dem Geschirrhandtuch aufrollen.

AbgekĂĽhlten Biskuit abrollen und mit beliebiger FĂĽllung fĂĽllen, z. B. Sahne in div. Variationen, Marmelade oder Schokocreme. Wieder aufrollen und dann entweder auĂźen mit Sahne bestreichen oder mit Puderzucker bestäuben.

Biskuitrolle

Viel SpaĂź beim Backen!

8 Kommentare

  1. Danke, dass ich bei Dir zu Gast sein darf. Auch wenn ich die Rolle schon oft gebacken habe, ist es doch ein Anlass sie in den nächsten Tagen nochmal zu backen. Lg MaRa

    AntwortenLöschen
  2. Biskuitroulade mit Erdbeersahne... viel zu lange nicht gemacht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt. Ich glaube, die letzte habe ich auch in meiner Kindheit gegessen...

      Löschen
  3. Biskuitroulade, bei uns die allgegenwärtige Notfallssüßigkeit. Was, die Tante Anni kommt heute noch? Mach ma gschwind a Roulade. ;)
    Und ich liebe sie immer noch trotz ihrer Allgegenwärtigkeit!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei mir ist es schon ewig her! An Geburtstagen gibt es bei uns immer irgendwie auf alle Fälle Käsesahne... Wir sollten mal die Biskuitrolle retten ;)

      Löschen
    2. aber bitte dann wenn ich Zeit hab!

      Löschen
  4. Das mit "Rettet die Biskuitrolle" ist ne gute Idee....ich werde hoffentlich am WE dazukommen mal wieder eine Rolle zu rollen. LG MaRa

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.