Wenn Parmesan die Zitrone küsst

Ein Träumchen, dass auch beim Italiener im Haushalt punkten konnte - wobei ich da mit Pasta meistens punkte.

Das ursprüngliche Rezept ist mir bei the pioneer woman aufgefallen. Das Foto hatte sofort überzeugt, doch bei den Zutaten musste ich etwas ändern, den eine Sauce nur aus Butter, Sahne und Parmesan ist sicherlich lecker, aber auch ordentlich mächtig. Uns zu mächtig - vorallem jetzt im Sommer, ist aber für den Winter schon vorgemerkt.

So ersetzte ich für die Sommer-Variante Sahne & Butter durch Ricotta & Milch. Für einen guten Ricotta lohnt sich auch der Gang zum italienischen Lebensmittelladen. Den Unterschied schmeckt man, wirklich kein Vergleich zu dem aus der Supermarkt-Kühltheke! Der Originale lässt sich auch hervorragend backen, dazu demnächst mehr.

Das Putenschnitzel, das ursprünglich dazu serviert wurde ersetzte ich durch etwas Schinken in der Sosse. Die Vegetarier können auch ohne Probleme auf den Schinken verzichten, schmeckt genauso gut! Zum Abschluss noch ein paar Walnüsse, die sorgen für etwas crunch - ein schöner Kontrast.

ER will das jetzt öfters haben - ich auch.

 Pasta mit Parmesan-Zitronen-Sosse



Pasta mit Parmesan-Zitronen-Sosse


Zutaten:
300 gr Pasta nach Wahl (ich: Strozzapreti)
100 gr Ricotta, ersatzweise Frischkäse
150 ml Milch
60 gr Parmesan
4-5 EL Zitronensaft, nach Geschmack
50 gr Schinken (ich: Rindersaftschinken)
8-10 Walnusshälften
Salz & Pfeffer
Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch

Zubereitung:
Die Pasta nach Packungsangabe garen. Das Basilikum waschen, trocknen und fein schneiden/haken. Den Schinken in Streifen oder Würfel schneiden, die Walnüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Temperatur kurz anrösten.

Während die Nudeln kochen, für die Sosse den Ricotta zusammen mit der Milch in einen Topf geben, bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Den Parmesan reiben und dazu geben, ebenfalls schmelzen lassen. Die Zitrone(n) auspressen und zum Schluss den Zitronensaft zufügen. Nun den Schinken zufügen und die Sosse mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Die Pasta abgießen und direkt zur Sosse geben. Das Basilikum zufügen und nochmals verrühren, dann anrichten und noch etwas Parmesan sowie die Walnüsse auf die Pasta geben.

 Pasta mit Parmesan-Zitronen-Sosse

Guten Appetit - Buon Appetito


Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

22 Kommentare

  1. Hmmmmm.... wie lecker! Ich glaub, ich schreib meinen Speiseplan für heute um ;O)
    Ich wünsch Dir einen schönen und zufriedenen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Haha, danke :) Wobei nichts über ein paar selbsteingelegte Gürkchen geht ;)
      Dir auch noch einen schönen Tag ♥

      Löschen
  2. Das sieht richtig schlotzig aus - genau so wie ich es liebe! Aber Pasta, ja, macht mich eigentlich auch immer glücklich...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, war auch etwas schlotzig :) Mag ich auch sehr gerne so.

      Löschen
  3. auch bei mir kannst du mit solcher Pasta immer punkten! :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich! Pasta ist einfach großartig und so vielfältig :)

      Löschen
  4. Pasta geht auch hier immer. Und du hast da einen ganz besonders schönen Teller abgeliefert.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir! Ach, ich könnt ja gerade schon wieder...
      Und Dein Pasta-Teller gestern war ja wohl der Knaller!

      Löschen
  5. ohh Sandra, darf ich mitessen?

    AntwortenLöschen
  6. Ui, das schaut gut aus! Pasta ist wirklich etwas so Feines, überhaupt, wenn man sie so genial macht wie du.

    Aber jetzt gestehe: Wie viele verschiedene Tellerchen und Schüsselchen hast du denn? Unglaublich, wie du immer das passende Geschirr zum jeweiligen Essen hast.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke schön!

      Und ja, unser Alltagsgeschirr ist das von den Fotos. Sowohl bei den Suppen/Pasta-, als auch bei den großen Tellern - alle gleich, aber in unterschiedlichen Farben :) So habe ich den tiefen Teller oben noch in grau, altrosa und beige...

      Und für Besuch gibt es ab 6 Personen dann das gute Geschirr von Oma ;)

      Löschen
  7. deine sommerliche Variante gefällt mir sehr gut und die Zitrone wurde sicherlich gerne vom Parmesan geküsst ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen lieben Dank! Jetzt brauchen wir hier nur noch etwas Sommer ;)

      Löschen
  8. Das ist ja etwas ganz Leckeres, da möchte ich mich dazusetzen.
    LG Gerd

    AntwortenLöschen
  9. Sieht unglaublich gut aus - ich denke mit den Walnüssen in der Pasta sind wir uns wirklich einig!
    Und jetzt hätte ich gerne ein Schälchen... ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kommt sofort! Und ja, Walnüsse machen sich mit Pasta ganz wunderbar :D

      Löschen
  10. Mit Zitronensauce kannst du mich immer locken und die Idee mit Ricotta und Milch ist super. Da muss ich nur mal wieder in die Markthalle kommen, um richtig guten zu kaufen! Liebe Grüße Melanie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hoffe auch darauf am Wochenende mal wieder in den italienischen Supermarkt zu kommen... Ich hätte ein paar Gelüste ;)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.