Ich habe mich nur kurz nach einem Rezept online umgesehen, denn ich wußte, dass ich gerne eine Ofen-Variante hätte, so wie beim Apfel-Ofenmus, dass ich bereis am Anfang meiner Bloggerzeit zubereitet habe. Bei Micha wurde ich dann fündig. Ein schönes Rezept, dass ich nur minimal abgewandelt habe, da ich weiß, dass der Schwiegerfreund kein großer Kardamom-Freund ist.
Aus meiner großen Menge habe ich insgesamt 4x 500 gr Gläser, so wie 6x 200 gr Gläser erhalten - also schon ein ordentlicher Vorrat. Einen kleinen Blick auf den Topf könnt Ihr hier sehen. Bis auf 2 kleine Gläser habe ich alles dem Schweigerfreund gebracht. Jetzt wartet hier noch ein großer Korb voll Äpfel - die werden ebenfalls zu Ofenmus verarbeitet.
Birnen-Ofenmus
Zutaten:
etwa 30-40 Birnen (ich: Sorte gemischt)
1 Kardamomkapsel
¼ TL Muskatnuss, gemahlen
1 Nelke
1 TL Vanille, gemahlen
½ cm Ingwer
Zubereitung:
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Die Birnen schälen, vierteln und entkernen, dann grob würfeln und in einen Schmortopf
Während das Mus schmort, Gläser & Deckel heiß ausspülen oder in einem Topf mit Wasser auskochen. Die Gläser kopfüber auf einem sauberen Geschirrhandtuch abtropfen lassen. Die Deckel ebenfalls auskochen und abtropfen lassen. Wer möchte, kann die Gläser anschließend noch kurz mit in den Backofen geben. Anschließend das Mus einfüllen und die Deckel mit einem Tropfen Alkohol (Wodka, Rum, etc) ausreiben. Dann direkt verschließen und auskühlen lassen.
Wer möchte, kann die Gläser noch im Ofen zusätzlich einkochen.
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
diese Ofenmus-Varianten gefallen mir gut = schön praktisch!
AntwortenLöschenJa, ich mag das auch. Man kann zwischendurch noch ein paar Dinge erledigen oder einen Kuchen dazu in den Ofen schieben :)
Löschenkomisch, auf die Idee, Apfel- oder Birnenmus im Ofen zu machen, bin ich noch nie gekommen... naja, manchmal braucht man wohl einen Wink mit dem Zaunspfahl ;) Ich stelle es mir auf jeden Fall sehr lecker und aromatisch vor! Vielen Dank für die Inspiration und liebe Grüße, Theresa
AntwortenLöschenDa gab es vor Jahren schon mal eine kleine Welle unter den Bloggern. Seitdem mache ich es, wenn ich passendes Obst habe.
LöschenPuh, ich bin bislang noch nicht dazu gekommen, Vorräte anzulegen. Wenn ich das bei dir so sehe, werde ich fast ein bisschen neidisch. :-)
AntwortenLöschenIch habe sonst auch noch keine weiteren Vorräte angelegt... Wird langsam Zeit :D
LöschenSchön, dass Ihr wieder da seid!
Ach super - ich muss auch noch ein paar Äpfel zu Mus verbacken, aber Birnenmus hört sich auch toll an. :)
AntwortenLöschenDie Äpfel sind bei mir am Wochenende dran. Steht auch noch ein ganzer Korb bereit...
LöschenHallo! Mir geht es genauso wie Theresa. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, Mus im Backofen zu machen. Dabei klingt es wirklich so einfach und lecker. Danke für diesen tollen Tipp, den ich bei den Äpfeln von Opas Apfelbaum ausprobieren werde!
AntwortenLöschenIst wirklich sehr einfach und ich kann es Dir nur wärmstens empfehlen. Durch das Karamellisieren des Fruchtzuckers hat das Mus einen tollen Geschmack.
LöschenHmmmm, ein Ofenmus hab ich noch nie gemacht. Das klingt aber sehr lecker!
AntwortenLöschenDanke, liebe Sandra!
Einen schönen Abend wünsch ich Dir!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Danke Dir! Und Dir auch noch einen schönen Tag ♥
LöschenSchwiegerfreund......ich schmeiss mich weg.
AntwortenLöschenWie soll ich ihn den sonst hier nennen? :D
LöschenIch liebe Birnen. Diese Ofenidee ist großartig, ich werde dass bald ausprobieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gerd
Freut mich! Bin gespannt, wie es Dir gefällt/schmeckt :)
LöschenMuss man denn den Ofen für die ganzen 4Stunden auch auf 160 Grad lassen?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
So hatte ich es gemacht und dabei noch Kuchen gebacken. Wenn man einen gusseisernen Topf verwendet, speichert der sicherlich auch gut die Wärme, so dass man den Ofen früher ausschalten kann. Ich würde dann vor dem Abfüllen das Mus auf dem Herd nochmals kurz aufkochen lassen, falls man nach dem Abfüllen nicht mehr zusätzlich im Ofen einkocht.
Löschen