Die einfache Landhausküche
Stiftung Warentest
Gebundene Ausgabe, 240 Seiten
ISBN: 978-3868510911
Größe 25,6 x 20 x 2,4 cm
Preis: 19,90 €
Einen Blick ins Buch gibt es HIER.
Über 150 Rezepte: Die Bestsellerautorin Dagmar von Cramm zeigt, wie man frische Lebensmittel auswählt und aus ihnen Gerichte für unvergessliche kulinarische Momente zaubert. Das Buch zeigt, wie man saisonal und mit besten Zutaten Gerichte kocht, die gesund sind und richtig gut schmecken.
Frisches Gemüse, auch unbekannte Sorten, zarte Fleischstücke, duftende Kräuter, Gemüsehändler, Metzger und Bauern bieten auf dem Wochenmarkt nicht an, was gerade in Mode ist, sondern was gerade Saison hat. Dagmar von Cramm zeigt, wie man mit Sachverstand einkauft und modernen Rezepte mit rustikalem Charme zaubert, die trotzdem gesund und pfiffig sind.
Dagmar von Cramm ist Ernährungswissenschaftlerin und eine der erfolgreichsten Kochbuchautorinnen Deutschlands.
(Quelle: Stiftung Warentest)
Das Buch beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis -sortiert nach Seiten- gefolgt von einer ausführlichen Erläuterung der Landhausküche. Sie soll keine komplizierte, aufwendige Küche, aber auch nicht die derbe sein, die man noch von den Großeltern kennt. Vielmehr möchte die Autorin zurück zum Ursprung der Lebensmittel gehen und alte, bekannte Gerichte zeitgemäß und genüsslich wiederbeleben. Dazu wird auch am Anfang des Buchs auf die Beschaffung der Lebensmittel eingegangen. Die Vorzüge von Wochenmärkten und Metzgereien gegenüber dem Supermarkt werden dargestellt und die Güteklassen, Sorten, Zusatzstoffe/behandlungen, etc. von Obst & Gemüse erklärt. Auch das Thema "bio", sowie der eigene Anbau von Obst & Gemüse werden kurz erörtert. Die Themen Resteverwertung, was darf man aufwärmen, Mindesthaltbarkeitsdatum und eine kleine Mengenlehre runden das Kapitel ab.

Die Rezeptauswahl beinhaltet bekannte, regionale Klassiker, wie Krautfleckerl, Zwiebelkuchen, Himmel & Erde, Krustenbraten, Grüne Sauce oder auch Liptauer. Einen schönen Ausgleich dazu bringen die ausgefallenere Rezepte, wie Minikartoffeln mit Guacamole, Hafersalat, Grünkern-Pilz-Aufstrich, pikante arme Ritter, Schmortopf mit Couscous und Aprikosen, Endivien-Frittata oder auch Radieschen-Curry.

Die Rezepte sind abwechslungsreich, meistens nicht sehr aufwändig und deshalb auch für Kochanfänger geeignet. Auch Fortgeschrittene und Profis werden sicherlich Spaß mit den Rezepten und dem Buch haben.
Diesmal habe ich IHN wieder entscheiden lassen, welches Rezept ich heute vorstellen soll. Auch er schwankte zur Abwechslung mal - Radieschen-Curry, Krustenbraten oder doch die Buchweizen-Cremesuppe? War das wirklich alles aus diesem einen Buch? Ja - war es!
Es gibt Buchweizen-Cremesuppe. Das Rezept im Buch ist für 4 Portionen ausgelegt, für uns zu zweit als Hauptgang ausreichend. Die Suppe wird zum Schluss mit Wasser aufgefüllt. Ich hatte weniger verwendet, da wir Suppen auch gerne mal etwas dicker essen.
Buchweizen-Cremesuppe
Zutaten:
1 Zwiebel (ich: 1 Schalotte)
1 Knoblauchzehe
1 Paprika, rot
150 gr Buchweizen
2 EL Rapsöl
500 ml Tomatensaft
Salz & Pfeffer
1 TL Thymianblättchen
200 gr Sauerrahm (saure Sahne)
Zubereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, etwas klein schneiden. Die Paprika waschen, Stiel und Kerne entfernen und ebenfalls klein schneiden.
In einer beschichteten Pfanne unter ständigem Rühren den Buchweizen anrösten, bis er leicht gebräunt ist und evtl. 2-3 EL davon auf die Seite stellen. In einem Topf im Öl Zwiebel, Knoblauch und Paprika anbraten. Den Buchweizen zufügen und mit dem Tomatensaft sowie 300 ml Wasser ablöschen. Nun kräftig würzen und den Thymian zufügen. Bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel für etwa 25 min. köcheln lassen, bis der Buchweizen weich ist.
Die Suppe pürieren und mit bis zu etwa 500 ml Wasser verdünnen, je nach gewünschter Dicke. Nun mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken, mit Sauerrahm und dem gerösteten Buchweizen servieren.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Das Buch wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rezension! Der Inhalt dieser Vorstellung entspricht meinem persönlichem Eindruck/Geschmack.
Oh nein, schon wieder ein Buch auf meiner langen Liste. Wenn ich doch nur mal mehr nachkochen würde. Aber ich liebe ja schon das Blättern in Kochbüchern. Und das hier sieht hübsch UND informativ aus. Die Fotos sind anscheinend auch nicht mit zu viel Chichi. Sehr sympathisch. Buchweizen habe ich noch NIE gegessen & würde es direkt mal ausprobieren. Muss man für Buchweizen ins Reformhaus?
AntwortenLöschenJa, so geht es mir auch immer :)
LöschenUnd stimmt, keine Chichi-Fotos, fand ich auch direkt toll, dazu die Informationen - wirklich gut gemacht.
Ich hatte den Buchweizen aus dem Bio-Supermarkt, kaufe dort regelmäßig mein Mehl. Ich habe jetzt im normalen Supermarkt noch garnicht darauf geachtet.
Das Rezept nehme ich gleich mal mit....danke :-)
AntwortenLöschenBitte schön :D
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenich glaub, ich muß mich von ein paar Kochbüchern trennen, damit ich Platz bekomme für dieses wunderbare Buch! Danke für die tolle Vorstellung!
Ich wünsche Dir noch einen schönen Nachmittag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Ich mache das zwischendurch auch. Bücher aussortieren und Platz für neue schaffen :D
LöschenDir auch einen schönen Tag! Päcklein ist am Samstag angekommen und Danke für das kleine Täschen ♥
Das ist jetzt wahrscheinlich eine Schande, aber ich habe von der Kochbuchautorin noch nie gehört! Klingt aber so, als sollte ich das schleunigst nachholen, wenn dich dieses Kochbuch so gepackt hat.
AntwortenLöschenMan kann ja auch nicht immer alles wissen, oder?
LöschenAlso ich bin wirklich begeistert :D
ich muss mich da der Turbohausfrau anschließen - auch ich kenne die Autorin nicht.
AntwortenLöschenAber deine Begeisterung für Autorin und Buch - sowie das tolle Suppenrezept - stecken an = ich werde sofort recherchieren.
Die Suppe ist wirklich klasse. Das war übrigens auch das Buch mit dem Liptauer, wir hatten es damals im Zuge der Rettungsaktion davon :D
Löschen