Earl Grey - das erinnert mich immer an Teatime! Als wir vor ein paar Jahren in London waren, gab es auch in vielen Cafes traditionelle Teatime mit Tee und Kuchen. Die britische Teatime entstand im 17. Jahrhundert und ist noch heute Bestandteil der Kultur. Traditionell gehörte zur Teatime ein Teebrot oder Teekuchen. Das sind Hefegebäcke, ausserdem gab es noch verschiedene gewürtzen Brote. Die bekannten Shortbreads sind aus Mürbeteig und eigentlich kein traditionelles Gebäck zur Teetime.
Und aus diesem Grund ist das heute auch eine Modern Teatime - mit Muffins - man möge es mir verzeihen.
Die Muffins haben uns gut geschmeckt, die Kombination aus Orange und Vanille in einem flauschig-saftigen Küchlein ist wunderbar. Und der Earl Grey Guss ein perfekte Ergänzung.
Wie ĂĽblich, ich habe den Zucker etwas reduziert, da durch den Glasur noch ordentlich Zucker dazu kommt.
Vanille-Orangen-Muffins mit Earl Grey Guss
Zutaten fĂĽr den Kuchen/Muffins:
170 gr Butter, weich
130 gr Zucker, weiĂź
Mark einer Vanilleschote
Orange, Saft und Schale
3 Eier
Prise Salz
160 gr Weizenmehl, Typ 405
Zutaten fĂĽr die Glasur:
100 gr Puderzucker
1 Teebeutel Earl Grey oder losen Tee
30 ml Wasser, kochend
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder eine Kuchenform (Kastenform, 24 cm) fetten und mehlen.
Die Butter mit dem Zucker verrühren, dann Vanille, Orangenabrieb und-schale zufügen und unterrühren. Nun die Eier nacheinander unterrühren. Jetzt Mehl und Salz mischen, ebenfalls unterrühren. Den Teig in die Form bzw. Förmchen geben.
FĂĽr etwa 20-30 min. backen, bis die Muffins bzw. der Kuchen goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkĂĽhlen lassen. Das Wasser fĂĽr die Glasur aufkochen, kurz abkĂĽhlen lassen und den Tee(beutel) zufĂĽgen. FĂĽr etwa 5 min. ziehen lassen, dann den Tee(beutel) entfernen. FĂĽr die Glasur nun aus 1,5-2 TL des starken Tees und den Puderzucker verrĂĽhren. Auf den Muffins bzw. dem Kuchen verteilen.
Lasst es Euch schmecken - Bon appétit !
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschendas klingt sehr lecker. Earl Grey ist einer meiner Lieblingstees, wenn ich Tee trinke! Ich mag dieses aroma der Bergamotte ...
Danke für dieses schöne Rezept!
Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Da stimme ich Dir zu, Earl Grey ist mir auch einer der liebsten :)
LöschenDir auch einen schönen Tag ♥
Mehr Butter als Mehl - ich bin beeindruckt!
AntwortenLöschenUnd echt? Es gibt bessere Papierförmchen? Wieder was gelernt!
Jepp, ich habe das Mehl sogar schon um 10 gr erhöht, war ursprünglich noch etwas weniger. Aber dafür ein (im wahrsten Sinne des Wortes) butterweiches, flauschiges Törtchen :D
LöschenUnd ja, es gibt bessere Papierförmchen :) Wenn man jetzt noch bedenkt, wieviel Butter im Teig ist - das Papier ist nicht durchgefettet! Und durch den Rand oben kann man es wirklich wunderbar aufziehen und den kleinen Muffin rausholen.
Ich packe Dir gerne welche in ein nächste Care-Paket :D
Vielleicht mit Fotos von GĂĽnther ;)
Du bist ja echt genial, Muffins extra for tea-time.
AntwortenLöschenUnd schon auf meiner Nachbackliste...muss ich dieses WE ran, sonst komme ich nicht
mehr nach.... :-)
LG
Dagmar
Ja, mit meiner Nachbackliste ist es ähnlich, aber am Wochenende sind erstmal die Äpfel und Birnen dran...
LöschenDie Earl-Grey-Zuckerguss-Idee ist schon geklaut :-) Und das geht bestimmt auch mit Lady Grey....den mag ich nämlich noch lieber.....
AntwortenLöschenKlar, das geht auch mit Lady Grey. Die Idee an sich fand ich schon großartig. Wäre ich jetzt so nicht darauf gekommen :D
LöschenOrange, Vanille und diese Menge Butter sind genau das, was ich lesen will. Solche Sachen mag ich! Und deine Papierförmchen sind herzallerliebst! Dass sie auch noch andere Werte haben als schön sein, macht sie sehr sympathisch.
AntwortenLöschenAuf die Buttermenge hatte ich anfangs garnicht geachtet, war nur hinterher etwas stutzig, weil der Teig so flüssig war - aber hat ja trotzdem geklappt :D
LöschenYum. Ich hab letztens auch gerade über etwas mit Earl Grey nachgedacht :-)
AntwortenLöschenund mehr Butter als Mehl finde natürlich auch ich ausgesprochen sympathisch :-D
Ich habe noch Cookies mit Earl Grey auf der ToDo-Liste. Werde ich auch bald mal testen und berichten :)
LöschenUnd lauter Butter-Junkies hier - ich bin überrascht :D
These muffins look great. I am so glad you liked the recipe. Thanks for featuring it!
AntwortenLöschenErin xx
They were so delicious. I thank you for the recipe :)
LöschenDu sagst es, gescheite Muffinförmchen! Deine sind besonders hübsch, aber nicht nur die, der Inhalt interessiert mich noch mehr ;-)
AntwortenLöschenDanke Dir! Habe sie auch noch in ein paar anderen Farben, da gibt es demnächst mehr zu sehen. Und klar, der Inhalt ist noch interessanter :D
LöschenHihi - ich habe das gleiche Tablett /Körbchen :) Die Muffins sehen super aus und so eine Jumbo-Muffinform könnte ich mir in meiner Sammlung auch gut vorstellen!
AntwortenLöschenIch finde Jumbo-Muffins toll! Ein kleine Kuchen für zwei oder auch mal nur für einen der Hunger hat ;)
LöschenDas klingt sehr, sehr lecker! Ich hab schonmal Earl-Grey-Schoki gegessen - war sehr gut!
AntwortenLöschenEarl-Grey-Schokolade klingt sehr interssant. Wird gleich mal für die nächste Pralinen-Produktion vorgemerkt :)
Löschen