In Erinnerungen schwelgen...

Fast 50 Rezept sind zusammen gekommen - Ihr seid der Wahnsinn! Ich möchte mich ganz herzlich bei allen, die teilgenommen haben, bedanken!

Es wurde viel erzählt und ein wirklich toller Einblick gewährt - Geschichten aus dem Leben der Omas oder auch der eigenen Kindheit. Von Mutproben, dem gemeinsamen Backen & Kochen mit der Mama/Oma bis hin zu einem Märchenteller, der beim Aufräumen gefunden wurden - alles ist dabei!

Teilweise gibt es Fotos von damals zu bestaunen, Geschichten und Erinnerungen bei denen sicherlich ein paar Tränchen geflossen sind und tolle Rezepte. Viele haben bestimmt ähnliches oder sogar das Gleiche oft in der Kindheit gegessen, wie z. B. Apfel- oder Streuselkuchen, Grießbrei, Fischstäbchen, Pfannkuchen in verschiedenen Varianten, verschiedene Suppen oder Gerichte mit Kartoffeln.

Viele der Beiträge nehmen uns mit auf eine kleine Zeitreise und rufen Zeitweh hervor. Toller Begriff, den Britta da geschaffen hat, oder? Ich wünsch Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Lachen, Erinnern und Tränchen drücken.


Zusammenfassung zum Event "Kindheitserinnerungen"





Einen Turbo legte Toni von Backen macht froh - kochen ebenso ein und bringt als ersten Beitrag fĂĽr das Event Omas Kartoffelsalat mit. Omas Geheimnis lĂĽftet sie auch - Muskatnuss muss mit rein.




"Ich weiĂź gar nicht, wie Du immer den Fleischgeschmack an das Brot kriegst" sagte Brittas Opa zur Oma und so gibt es bei Britta von Brittas Kochbuch neben Berliner Brot noch das Rezept fĂĽr Omas Buletten.





Eine Geschichte ĂĽber die Marillenkerne-Mutprobe, sowie ein Rezept fĂĽr leckere Marillenmarmelade mit Schuss -fast, wie die von Oma- gibt es bei Susi, der Turbohausfrau.





Bei Thomas von Gabelbissen gibt es Krautpudding. Den liebte er als Kind so sehr, dass er ihn sich sogar als Geburtstagsessen wĂĽnschte.





In der Regel sind es einfache Gerichte, die uns an die Kindheit erinnern, so auch bei Gerhard von Toettchen. Kartoffeln, Kohlrabi, Bechamelsauce und Huhn - ähnliches gab es auch bei uns.




Kalter Hund - eine Kindheitserinnerung, die sicherlich nicht nur ich, sondern viele von uns mit Dagmar von Dagmars Brotecke teilen, oder?



Bibbelches-Bohnesupp ist bei Sabine von Bonjour Alsace eine von vielen Kindheitserinnerungen. Und hättet Ihr es gedacht - im Elsass ist man Quetschekuchen zur Bohnensuppe. 




Bei Claudia von Merlanne gibt es schon eine kleine, feine Sammelung an Rezepten aus ihrer Kindheit. Mit dabei sind Quatre quarts, Apfelkuchen, Quetschentaart, Süsse Räis und Rubarstaart. Ein Blick bzw. Klick lohnt sich.



Bei Eva, der Kochpoetin sorgt Herr H. als Inselkind fĂĽr eine Idee zum Event. Wobei man mit diesem Gericht nicht nur bei Inselkindern punkten kann- Fischstäbchen mit Avocado-Mayonnaise und SĂĽsskartoffel-Pommes. 



Mariellenknödel gibt es bei Karin von Food for Angels and Devils, in deren Kindheit es viele Knödel gab, egal wo sie sich befand - zu Hause bei den Verwandten oder im Südtirol-Urlaub.




MaRa war bei mir im Blog zu Gast und hat ihr Rezept fĂĽr Biskuitrolle mit uns geteilt. Sie backt die Rolle nach diesem Rezept schon seit 12 Jahre alt ist - Wahnsinn!



Ein Rezept für einen Klassischen-Allround-Rührkuchen gibt es bei Katha von Katha kocht. Das Rezept wurde von der Oma an die Mutter und dann an Katha weiter gegeben. Eine schöne Tradition! Kathas Variante ist diesmal ein zitroniger Kürbiskuchen.






Bei Kerstin von Verboten gut gibt es Sießschmier mit Kaersche, für alle nicht Saarländer - Kirschmarmelade. Schon Ihre Oma kocht Kirschmarmelade für die Familie. Dieses Rezept hat Kerstin verwendet, minimal abgeändert.





Bei Konstanze von Scheckenlaks gibt es Eierscheckenguss fĂĽr Obstkuchen. Wie man den richtig zubereitet hat sie von Ihrer Oma gelernt und uns auch ein Foto vom damaligen Schneebesen mitgebracht.


Grießbrei mit selbstgemachtem Pflaumenkompott gibt es bei Doreen von Kochen und Backen im Wohnmobil direkt aus dem Wohnmobil, mit dem sie momentan in Portugal unterwegs ist. Bereits Ihre Oma hatte sie in der Kindheit mit diesem Essen verwöhnt.



Bei Andy von lieberlecker gibt es eine Kindheitserinnerung mit Schuss - die Russische Creme. Woher der Name stammt, weiĂź er nicht, auch die Suche im Internet half nicht weiter - wer mehr weiĂź, kann sich gerne melden.




Eintropfsuppe aus einem fast 80-jährigen Märchenteller gibt es bei Friederike vom Fliederbaum. Gleich zwei Suppenteller hat sie beim Aufräumen wieder entdeckt. Beide stammen noch aus der Kindheit des Vaters.





Sie kommen zwar nicht aus dem rot-weiĂźen Topf von Omas Holzofen und auch das Rezept wurde etwas moderisiert, doch die handg´wuzelten Waldviertler Mohnnudeln mit Schwips, die Bettina von Nourishing Swirl im Gepäck hat, können auf alle Fälle Punkten, oder?





Von der Oma bekam Julia von the Cookingknitter öfters nach der Schule Pfannkuchen mit Blumenkohlgemüse. Ein ungewöhliches Gericht findet sie, aber es kommt jetzt wieder öfters auf den Tisch.




Neben dem heiß geliebten Curryhuhn, gibt es bei Peter von Aus meinem Kochtopf ein weiteres Gericht, das ihn immer wieder an die Kindheit erinnert - Indische Reispfannkuchen. Nicht nur eine tolle Resteverwertung, sondern auch kostengünstig. Und mittlerweile isst er ihn nicht mehr mit Ketuch up und Käse, sondern würzigem Paprikagemüse.


Der Schlager auf der Speisekarte aus der Kindheit - das Schweinefilet-Töpfchen. Früher gab es das beim Essen gehen mit den Eltern, heute kocht das Island Girl sich das leckere Töpfchen zuhause selbst und sinniert dabei über die Essens-Askese, die so manche mittlerweile betreiben.





Zwee Stick gfillten Streissel bitte...
Ein Satz aus der Kindheit von Alice aus dem kulinarischen Wunderland. Ein typischer DDR-Blechkuchen, der gefĂĽllter Streuselkuchen, den Alice dank der neuen KĂĽchenhilfe jetzt auch selbst zubereiten kann. Auf weiteres aus der Richtung dĂĽrfen wir gespannt sein.




Seit ĂĽber 70 Jahren gibt es diesen Kartoffelsalat mit Ă„pfeln & Dill schon in der Familie. Schön, dass Susi von den Kochmädchen uns das Rezept, das es schon seit ĂĽber 4 Generationen in der Familie gibt, verrät. 



Das ist mal Fisch nach meinem Geschmack! Ja - Fisch! Bei Susi, der Turbohausfrau gibt es Beamtenforelle mit Spinat und Ei. Wer das nicht kennt, Susi klärt auch den Hintergrund dazu auf.

 

Klaudia von Kochen mit Herzchen bringt nicht nur eine Weiße Bohnensuppe ala Mama mit, sondern hat auch noch die Rouladen und Königsberger Klopse der Omas verlinkt - was will man mehr? Dazu verrät sie uns noch, welche Kochbuch sie mit auf den Weg bekommen hat.


  



Ein Gericht aus Ihren Kindheitstage: Weisskohl mit Hähnchen aus dem Ofen auf bulgarische Art gibt es bei Geri von Lecker mit Geri inkl. dem Rezept auf bulgarisch.



Bei Jeanette von Cuisine Violette gibt es Omas Nusskranz, der schon seit den 60ern in der Familie zu jedem Fest auf den Tisch kommt. Und auch wenn Jeanette ihn nicht sehr fotogen findet, ich bin der Meinung - der kann sich sehen lassen, oder?


Ein Klassiker, oder? Bei Sina, der giftigen Blonden gab es als Resteverwertung in der Kindheit Schinkennudeln mit Ei. Hin und wieder kommen sie jetzt noch auch den Tisch, doch der Geschmack von damals war unvergleichlich.




Susi, die Turbohausfrau hat ein weiteres Gericht aus der Kindheit für uns. Diesmal hat sie Fisolengulasch im Gepäck, dazu eine Anekdote von Omas Nachbarn, dem Bäcker.





Christine von Ninive loves life erzählt uns aus Ihrer Kindheit - von Vorlieben beim Essen und Urlauben bei der Oma. Kochen hat sie weder von Mutter noch Oma gelernt und dafĂĽr eine andere Rarität dabei - ein  Rezept fĂĽr Himbeersirup nach dem deutschen Arzneibuch, 6. Ausgabe. Er ist u. a. zum Aromatisieren fĂĽr Hustensäfte. 





Ein Foto, das Lust auf Herbst macht! Oder zumindest auf den September. Er war schon zu Kindheitstagen der Lieblingsmonat fĂĽr Julia von German Abendbrot und wird mit leckerem Quetschekuchen gefeiert. Und da wir mittlerweile alle erwachsen sind, gibt es Whisky-Sahne dazu.




Mit Ihrem Beitrag legt Susanne von Magentratzerl ein Geständnis ab. Wie sicherlich viele von uns, mochte sie als Kind Dosen-Ravioli. Heute kommen die nicht mehr auf den Tisch, dafür selbstgemacht Bolognese-Ravioli dabei. Schauen die nicht großartig aus?

Schon mal in Afghanistan gewesen? Einen kleinen Ausflug dort hin, mit Qabili Palau, bestickte Hirtenmantel aus Filz, dem kleine Mädchen Sedika und einem König, wie im Märchen gibt es bei Sabine von Schmeckt nach mehr.



Und auch Geri von Lecker mit Geri hat einen zweiten Beitrag eingereicht. Wie schon beim ersten Gericht, spielt auch hier Weisskohl die Hauptrolle - es gibt Weisskohl aus dem Ofen auf bulgarische Art, sogar vegan.





Ein Opa im Nachthemd mit ZipfelmĂĽtze und Guten-Nacht-Geschichten dazu Hollerwein und Mamorgugelhupf. All das und noch ein bisschen mehr gibt es bei Hannelore von ennahs melange.




Wunderschöne Kindheitserinnerungen gibt es bei Britta von Kamafoodra, die uns mit  Gelleriewstambes und Flääschkischelcher an ihrem Zeitweh teilhaben lässt - geschmĂĽckt mit wunderschönen Fotos sowie Geschichten ĂĽber Silberbesteck und Fritz Walter.

Eine Zeitreise aufs platte Land zu Omama und Opapa, die in frĂĽheren Zeiten einen Hof bewirtschafteten gibt es bei Barbara von SchlecktĂĽre, dazu das Sonnabend-Gericht Hering, Speckkinkel mit Pellkartoffeln und Bohnen.



Maria, das Mädel vom Land lässt die Tradition des Samstagskuchen wieder aufleben. Den gab es bereits in der Kindheit. Es gibt süsse Spiegeleier bestehend aus einem Biskuit, Sahne und Marillen






Ein warmer, lecker duftender Apfelauflauf von Oma gab es bei Martina von eat art others früher öfters zum Nachtisch. Ja Nachtisch - Dessert sagte man damals nicht. Aber auch heute noch wärmt er Körper und Seele.

Ariane von tra dolce ed amaro nimmt uns mit auf eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit. Sie erzählt uns von Ihrer Oma, die Bleche an Streusel- und Obstkuchen am Wochenende brachte, öfters mal in die Oper ging und Butterplätzchen mit Ihr an Weihnachten buk. Und zum Mittagessen nach der Schule gab es manchmal Kartoffelpuffer mit Apfelbrei.


Alle guten Dinge sind drei - dachte sich Geri von Lecker mit Geri und bringt uns kurz vor Schluss noch Omas weltbesten Apfelkuchen vorbei.



Ayurlie von gesund genießen hat wunderbare Erinnerungen an Ihre beiden Omas. Eine lebte in der gleichen Straße, die andere am Bodensee. Sie erzählt uns von Ferien am Bodensee und Quittengelee, sowie Quarkplinsen die, wie bei Oma schmecken.


Das Familiengeheimnis für perfekt Grießnockerl, die geschmeidig sind und im Mund nicht zu einzelnen Griesskörnern zerfallen, wie Sand teil Nina von Butter & Liebe mit uns.





Eine Konditorei mit apricotfarbenen Wänden, Fischgrät auf dem Boden, Bugholz zum Sitzen und Sisi samt Hofdamen die beim Jausnen von Topfenkipferl zuschauen - mehr davon gibt es bei Nina von Butter & Liebe.






Bei Claudia von Ofenkiefer gab es früher beim der Oma und Großtante öfters Reispudding. Den hat sich heute für uns mitgebracht, dazu gibt es Rumtopf


Wenn man mit Tüten & Co. kochen lernt, ist es doch schwierig eine Kindheitserinnerung umzusetzen. Deshalb hat Ulrike von genial-lecker sich dazu entschieden ein Gericht mitzubringen, dass sicherlich mal zu den Kindheitserinnerungen Ihrer Kinder gehören wird - indische Hähnchenschenkel.


Und ein viertes Rezept - Geri von Lecker mit Geri war wirklich fleiĂźig. Diesmal gibt es GrieĂźpudding aus einem alten Kochbuch.



Und zum Abschluss auch ein Rezept aus meiner Kindheit - Zuckerkuchen. Den hat meine Oma frĂĽher oft zubereitet, das Rezeptbuch habe ich nun erhalten und werde noch so einige Kuchen daraus backen.





Die Reihenfolge der Beiträge entspricht der Reihenfolge der Einreichung. Sollte ich jemanden in der Aufstellung versehentlich vergessen haben, dann bitte kurz melden, damit es noch nachgetragen werden kann.

 

Anhalten will ich, fĂĽr einen Augenblick nur
Zurückschauen in die Täler und Weiten gegangener Wege
In den verwehten Spuren mich finden 
Mit dem Herzschlag von gestern

© Manfred Poisel (*1944)

 

42 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    ach wie herrlich ist diese Liste! Danke an Dich und an alle Mitmacher fĂĽr die tollen Kindheitserinnerungen!
    Ach, ich wollte Dir ja auch so gern einen Beitrag schicken, hab es aber in all dem Alltagsstress ganz vergessen .... :O(
    Ich wünsch Dir einen schönen Wochenstart!
    ♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Claudia :) Vielleicht lege ich ja irgendwann eine zweite Runde ein ;)
      Dir auch eine schöne Woche!

      Löschen
  2. Eine ganz liebevolle Zusammenfassung hast du da gemacht. Danke, Sandra!

    AntwortenLöschen
  3. WoW ... das ist ja ne Liste geworden, tolle Ideen dabei, die Ich noch nicht kannte ;)
    Da kann man ja mal was nachmachen.

    Vielen Dank für die schöne Zusammenfassung
    LG Kerstin

    AntwortenLöschen
  4. Ich kann mich Susi nur anschlieĂźen. Wahnsinn, was da alles zusammen gekommen ist.
    (Bist du schon wieder zurĂĽck zu Hause?)
    Liebe GrĂĽĂźe,
    Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eine wirklich schöne, bunte Auswahl an Rezepten und Geschichten :D
      Und ja, ich bin seit Sonntag wieder im Land.

      Löschen
  5. Das hast Du sehr schön zusammengefasst, ein wirklich tolles Thema - danke!
    Liebe GrĂĽsse aus ZĂĽrich,
    Andy

    AntwortenLöschen
  6. Oh wie schön, die Zusammenfassung :-) da muss ich in Ruhe mal stöbern... vielen Dank für deine Mühe, es war ein sehr schönes Thema!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe zu danken :D
      Es war so schön, die Geschichten zu lesen und dazu noch ein paar Rezepte - wunderbar!

      Löschen
  7. ...und diese wunderbare Poesie zum Schluss. Danke von ganzem Herzen für diesen schönen Event!
    Saluti
    Ariane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr gerne! Ich hab dank Deines Beitrags auch Kartoffelpuffer diese Woche auf dem Plan stehen :D

      Löschen
  8. Wahnsinn, was hier zusammen kam. Tolle Idee und ich habe jetzt so einen riesigen Hunger! :-)
    Besonders lecker finde ich das Rezept: Eintropfsuppe von Friederike vom Fliederbaum.
    Ich bin sehr begeistert von der Aktion und schwer beeindruckt, denn ich liebe Rezepte aus alten Tagen, da sie oft noch mit regionalen Produkten umsetzbar sind.
    Sabine von nachhaltigleben.de

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich bin auch ganz überwältigt! Und Suppe/Eintopf liebe ich auch sehr :D

      Löschen
    2. Ich finde die ganze Liste unglaublich und muss mir die Gerichte in aller Ruhe noch zu GemĂĽte fĂĽhren!
      danke, lg

      Löschen
    3. Gerne doch - ich stöbere zwischendurch auch immer wieder rein, obwohl ich ja schon alles gelesen habe :)

      Löschen
  9. danke Sandra, für das Event, für die liebevolle Zusammenfassung - da schließe ich mich Susi Turbohausfrau an- und danke auch allen Teilnehmern und -innen ;-) für die schönen Rezepte. Ich werde mich da auch durchstöbern.

    Liebe GrĂĽsse
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wie bereits geschrieben - ich habe zu danken :)
      Viel Spaß beim Stöbern, da sind wirklich wunderschöne Geschichten und Rezepte dabei!

      Löschen
  10. Das gibt tatsächlich den einen oder andren "Zeitweh"-Seufzer- und viel Stoff zum Stöbern. Danke für das Event, mitsamt dem langen Zeitrahmen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gerne doch! Und ich habe zu Danken für die vielen schönen Beiträge :D

      Löschen
  11. Das gibt tatsächlich den einen oder andren "Zeitweh"-Seufzer- und viel Stoff zum Stöbern. Danke für das Event, mitsamt dem langen Zeitrahmen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe zu Danken für die vielen, schönen Beiträge :D

      Löschen
  12. Wow, das ist ja eine wunderbar lange Liste geworden. Da sind so viele Rezepte, die ich auch noch aus meiner Kindheit kenne, wie z.B. den kalten Hund, die Kartoffelpuffer mit Apfelbrei usw. Ich habe mir die Seite "geboomarkt" und werde bestimmt das eine oder andere Rezept nachkochen. Vielen Dank für Deine wirklich schöne Initiative.
    Liebe GrĂĽsse,
    Claudine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr gerne! Und ja, so ging es mir auch - vielen kenne ich auch aus meiner Kindheit :)

      Löschen
  13. Ich bin sprachlos, was da für tolle Beiträge kamen.
    Ein paar kenne ich, ein paar muss ich noch nachlesen!
    Danke fĂĽr die Zusammenfassung!
    lg. S.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, genau so ging es mir auch, wobei ich ja schon alle gelesen habe ;)
      Sind wirklich ein paar Perlchen dabei!

      Löschen
  14. Hach!!! So eine großartige Sammlung. Und so eine tolle Zusammenfassung. Und so ein schönes Zitat zum Schluss. Danke für das tolle Event, Sandra!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gerne doch Barbara - es hat mir eine Menge SpaĂź gemacht :)

      Löschen
  15. Wahnsinn, was da zusammengekommen ist. Ich muss einen Extra-Lesetag einlegen :-)

    AntwortenLöschen
  16. Wow, so viele schöne Beiträge!
    Danke für dieses schöne Event, hat mich gefreut dabei sein zu dürfen :)
    Lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe zu Danken! Und den Nusskranz gibt es sicherlich bald mit WalnĂĽssen bei mir :D

      Löschen
  17. Bei einer zweiten Runde bin ich auch gern mit dabei. Zwei Rezepte habe ich mir schon gespeichert, danke fĂĽr die tolle Zusammenfassung.

    Dickes DrĂĽckerle, Tanni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im neuen Jahr dann evtl, jetzt zu Weihnachten hin ist ja eh immer Land unter bei den meisten ;)
      Schön, dass Du wieder da bist! Ich hoffe, der Urlaub war gut?!

      Löschen
  18. Ein tolles Event! Und rausgekommen sind viele schöne Erinnerunge. Da macht das Lesen und Stöbern noch mehr Spaß. Ich finde das ja immer das Tollste an Blogs: Der menschliche u. persönliche Touch! Danke für diese hübsche Idee!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da gebe ich Dir recht! Viele haben wirklich tolle persönliche Geschichten ausgepackt - hier und da musste ich wirklich ein Tränchen drücken :D

      Löschen
  19. Wow, so viele schöne Beiträge die da zusammen gekommen sind! Hat richtig Spaß gemacht mich da durch zu klicken :o) Vielen, vielen Dank für das schöne Event und die tolle Zusammenfassung!

    ♥-liche GrĂĽĂźe
    Klaudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es freut mich wirklich sehr, dass das Event so groĂźen Anklang gefunden hat und viele Ihre Erinnerungen mit uns teilen - Ich habe zu DANKEN!

      Löschen
  20. Liebe Sandra,
    die Zusammenfassung ist echt toll geworden. Vielen Dank fĂĽr Deine MĂĽhe.

    GruĂź MaRa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir! Und sorry, dass ich Deinen Beitrag vergessen hatte - ist schon ergänzt :)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.