Ich glaube, ich hatte es schon erwähnt - ich liebe das neue Donna Hay Buch. Was ich bisher daraus zubereitet habe, hat uns sehr gut geschmeckt. Vom letzten Buch weiß ich bereits, dass man bei den Backrezepten ruhig etwas Zucker reduzieren kann. Habe ich auch diesmal bei den Chocolate-Chip-Cookies gemacht - Gott sei Dank.
Gebacken habe ich die Cookies mittlerweile in mehreren Varianten. Von den Klassikern nur mit Zartbitterschokolade, die Variante mit drei verschiedenen Schokoladensorten und auch mit Walnüssen für die Mädels als Reiseproviant nach und in Kalifornien. In allen Varianten konnten sie überzeugen! Im Flieger und auch bei längeren Busfahrten waren wir froh - irgendjemand hatte immer die Cookie-Box griffbereit. Für den Reiseproviant hatte ich die Cookies in der Form gebacken, damit sie auch ohne Probleme in die Box passen - ist aber kein muss, wie man auf den Fotos unten sehen kann - die wurde frei gebacken.
Kommen wir zurück zu den Cookies. Die Backeigenschaft des Teigs ist super. Er läuft auseinander, wird aber nicht zu dünn und bekommt einen schönen goldbraunen Rand. Ich muss bei Gelegenheit die Cookie-Charts anpassen! Das sagt wohl schon alles ;)
Donnas Chocolate Chip Cookies
Zutaten:
120 gr Zucker, braun (Original: 175 gr)
80 gr Zucker, weiĂź (Original: 165 gr)
150 gr Butter, weich
2 TL Vanilleextrakt
1 Ei
225 gr Weizenmehl, Typ 405
0,5 TL Salz
0,5 TL Backpulver
400 gr Zartbitterschokolade, gehackt (ich: 250 gr Schokolade / 150 gr WalnĂĽsse)
Zubereitung:
Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Mit der KĂĽchenmaschine Butter, Zucker und Vanille ca. 5 min. verrĂĽhren, dann das Ei unterrĂĽhren. Das Mehl mit dem Backpulver sowie Salz vermengen und auf niedriger Stufe unterrĂĽhren. Jetzt noch die WalnĂĽsse und Schokolade unterheben.
Mit 2 Esslöffeln oder dem Eisportionierer Kugeln auf die Backbleche verteilen, Abstand lassen, die Cookies werden größer. Die Kugeln mit einem bemehlten Glasboden oder der Hand etwas flach drücken. Die Bleche nacheinander für etwa 15-16 min. auf der mittleren Schiene backen, bis die Cookies einen goldbraunen Rand haben. Aus dem Ofen nehmen, kurz (ca. 5 min.) auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Gittern komplett auskühlen lassen
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenja, Chocolate-Chips-Cookies gehen immer und überall :O)))
Ich wünsch Dir einen schönen Tag und ein wunderschönes Herbstwochenende!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Ja, stimmt - immer und ĂĽberall :D
LöschenWenn du sie sogar in deine Bestenliste aufnimmst, müssen sie richtig gut sein. Ich were das mal überprüfen. :-)
AntwortenLöschenJa, doch - da müssen sie rein!
LöschenDie Cookie-Queen lässt mir wieder das Wasser im Mund sprudeln! Und nachdem ich deine anderen Cookies ja teilweise kenne, kann ich mir vorstellen, wie gut die sind, wenn du deine Charts anpassen musst. :)
AntwortenLöschenHihi, danke :D
LöschenUnd Du weißt, die Weihanchtsbäckerei geht bald los... Da kommt Post ;)
Also, die mache ich jetzt. Oder die anderen, die "perfekten". Mal gucken, wie viele Flocken ich noch hab :) Ich liebe Deine Seite mit all den tollen Cookie-Rezepten! Lass Dich mal drĂĽcken!
AntwortenLöschenDanke Dir!
LöschenHast Du die Cookies noch mal in den Ofen?
Versuch mal diese. Zuckermenge hab ich schon reduziert ;-)
AntwortenLöschenChocolate Chip Cookies
170 g Butter, geschmolzen
180 g brauner Zucker
80 g weiĂźer Zucker
1 EL Vanilleextrakt (KEIN Vanille-Aroma) Ersatzw. 1 P. Bourbon-Vanille-Zucker
1 Ei
1 Eigelb
250 g Mehl
½ TL Natron
¼ TL Backpulver
½ TL Salz
300g g Schokoladentropfen
1. Die flĂĽssige Butter mit dem braunen und weiĂźen Zucker schaumig rĂĽhren.
2. AnschlieĂźend das Ei, Eigelb und Vanilleextrakt dazugeben und gut vermengen
3. Das Mehl mit dem Natron, Backpulver und Salz vermengen und auf die Zucker-Ei-Masse sieben. Und gut verrĂĽhren
4. Zum SchluĂź die Schokotropfen unterrĂĽhren.
5. Mit einem Eßlöffel den Teig auf ein mit Bachpapier vorbereitetes Blech portionieren. Jeder Cookie sollte ungefähr 3 Eßlöffel groß sein. Die Cookies mit großem Abstand (mindestens 8 cm) nebeneinander legen. Teig NICHT flachdrücken. Pro Blech insgesamt 6 Stück. Gesamtmenge sollten 12 Cookies ergeben.
6. Im vorgeheizten Backofen (175°C) ca. 15-17 Minuten backen, bis die Ränder gebräunt sind (die Mitte des Cookies sollte noch sehr weich sein). Ein paar Minuten auf dem Backblech abkĂĽhlen lassen. Dann auf einem Kuchengitter Komplett auskĂĽhlen lassen.
Ich habe die Kekse vorgestern "nach"gebacken, heute ist schon keiner mehr da. ;-)
AntwortenLöschenHabe das Rezept ganz chefkochesk abgeändert (dunkler Muscovadozucker und Rohrzucker sowie 200g Zartbitterschokolade, 50g weiße Schokolade, 100g Haselnüsse, 50g Rosinen), trotzdem danke für den guten Grundstock. ;-)